Ratgeber
Wenn es darum geht, selbst härteste Materialien wie Beton oder Stein zu durchdringen, sind Bohrhämmer unverzichtbar. Diese kraftvollen Werkzeuge sind die erste Wahl für Profis in Baugewerbe, Handwerk und Industrie. Doch die Auswahl des richtigen Bohrhammers kann eine Herausforderung sein.
In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Bohrhämmer wissen müssen. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Arten von Bohrhammern, ihre Anwendungsbereiche und die wichtigsten Kriterien für die Auswahl des passenden Geräts.
Bei einem Bohrhammer, auch Hammerbohrer genannt, handelt es sich um ein Spezialwerkzeug, das hauptsächlich zur Bearbeitung harter, mineralischer Materialien wie Beton, Stein und Mauerwerk zum Einsatz kommt. Er gehört zur Grundausstattung in vielen Handwerksbereichen und Baubetrieben. Ein Bohrhammer kann ganz normal zum Bohren verwendet werden, jedoch ist er zusätzlich in der Lage, mit einem Schlagmechanismus zu arbeiten. Hierbei erzeugt der Bohrhammer eine stoßartige Bewegung, wodurch selbst sehr harte Oberflächen aufgebrochen werden können.
Es gibt verschiedene Arten von Bohrhämmern, von leichten, akkubetriebenen Modellen bis hin zu schweren Maschinen, die im professionellen Kontext und für anspruchsvolle Aufgaben verwendet werden. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Bohrhämmern verschiedener Hersteller, so dass Sie für Ihre Bauprojekte bestens ausgestattet sind.
Im Allgemeinen hat ein Bohrhammer eine ähnliche Arbeitsweise wie ein Schlagbohrer, ist jedoch speziell für das Bohren in harten Materialien ausgelegt. Wenn der Bohrhammer eingeschaltet wird, beginnt der Motor den Bohrer zu drehen. Hinzu kommt ein Schlagmechanismus, der eine Stoßwirkung erzeugt. Der Schlagmechanismus wird durch ein Schwungrad oder einen Kolben angetrieben, der auf eine Spindel schlägt, die mit dem Bohrer verbunden ist. Dies erzeugt eine stoßartige Bewegung, die das Material aufbricht und das Bohren in harte Oberflächen erleichtert. Um die Stoßwirkung anzupassen, ist es in der Regel möglich, die Schlagkraft und -geschwindigkeit einzustellen und so auf die Art des zu bohrenden Materials abzustimmen.
Grundsätzlich können elektrische, pneumatische und hydraulische Bohrhämmer unterschieden werden. Elektrische Bohrhämmer werden durch einen Elektromotor angetrieben, der den Strom über Netzkabel oder einen Akku bezieht. Moderne Akku-Bohrhammer sind fast ausschließlich mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die trotz geringem Gewicht und kleinem Volumen eine hohe Energiedichte bieten. Bei pneumatischen Bohrhämmern wird der Antrieb durch Druckluft realisiert, die durch einen Kompressor erzeugt wird. Hydraulische Geräte arbeiten nicht mit pneumatischem, sondern hydraulischem Druck auf Basis eines Fluids. Sie sind von allen drei Typen am leistungsstärksten, jedoch komplexer aufgebaut und dementsprechend teurer.
Bohrhämmer können sich in ihrer Ausstattung und ihrem Anwendungsgebiet unterscheiden. Neben klassischen Bohrhämmern gibt es Meißelhämmer, die speziell zum Meißeln von harten Materialien wie Beton, Stein und Mauerwerk konzipiert sind. Im Gegensatz zu einem Bohrhammer, der hauptsächlich zum Bohren von Löchern und Aufbrechen von Oberflächen verwendet wird, dient ein Meißelhammer in der Regel dazu, Materialien abzutragen, zu entfernen oder zu gestalten.
Je nach Aufgabe kommen dafür spitze, flache oder breite Meißel in unterschiedlichen Größen zum Einsatz. Mit schnellen, stoßartigen Bewegungen dringt der Meißel in das Material ein, um es abzutragen oder aufzustemmen. Kraft und Geschwindigkeit der Stoßbewegung sind bei den meisten Meißelhämmern einstellbar. Anwendung finden die Werkzeuge vor allem auf dem Bau und im Handwerk. Sie werden typischerweise für Abbrucharbeiten, für die Entfernung von Fliesen oder Putz sowie für die Steinbearbeitung genutzt.
Wer sich ein Werkzeug mit mehrerlei Verwendungsoptionen wünscht, ist womöglich mit einem Kombihammer gut beraten, der sowohl als Bohrhammer als auch als Meißelhammer zum Einsatz kommen kann. Er kombiniert die Funktionen beider Varianten in einem Gerät und ist damit sehr vielseitig und effizient. Ein Kombihammer ist in der Regel ein elektromechanisch betriebenes Werkzeug, das sowohl eine rotierende als auch eine stoßartige Bewegung erzeugen kann. Das ermöglicht ihm, hartes Material wie Beton, Stein und Mauerwerk zu durchbohren und zu meißeln. Durch Umschalten der Funktion kann man einfach vom Bohrmodus in den Meißelmodus wechseln. Kombihämmer sind in verschiedenen Größen und Leistungsstufen erhältlich. Sie verfügen normalerweise über mehrere Einstellungen für Drehmoment, Drehzahl und Schlagkraft, um eine optimale Leistung bei verschiedenen Aufgaben zu erzielen. Einige Modelle verfügen auch über eine Staubabsaugung, um den Staub, der beim Bohren und Meißeln freigesetzt wird, zu reduzieren.
Ein Stemmhammer ähnelt einem Meißelhammer, ist aber in der Regel schwerer und leistungsstärker. Im Gegensatz zu einem Bohrhammer oder Kombihammer wird ein Stemmhammer normalerweise nicht zum Bohren verwendet, sondern zum Meißeln und Abtragen von harten Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk. Er kann auch für Abbrucharbeiten verwendet werden, um beispielsweise Wände, Betonböden oder Pflastersteine zu entfernen. Ein Stemmhammer erzeugt eine schnelle, stoßartige Bewegung, die durch einen Kolben oder einen Schwungradmechanismus angetrieben wird. Der Kolben oder das Schwungrad schlägt auf einen Meißel, der speziell für den Einsatz mit einem Stemmhammer konzipiert ist. Die stoßartige Bewegung des Meißels zerstört das Material und bricht es in Stücke.
Bei der Auswahl eines Bohrhammers kommt es in erster Linie auf den Einsatzzweck an. Davon hängt ab, welche Art von Gerät (Bohrhammer, Stemmhammer, Meißelhammer oder Kombihammer) am besten geeignet ist. Daneben gilt es weitere Faktoren zu berücksichtigen: Die Schlagenergie in Joule sagt aus, mit welcher Energie ein Bohrhammer das Material bearbeitet – je höher der Wert, desto leistungsfähiger das Modell, wobei zusätzlich die Angaben zur Stromaufnahme (in Watt), zur Schlagzahl (Schläge pro Minute) und zum Drehzahlbereich (Umdrehungen pro Minute) zu berücksichtigen sind. Je nach Einsatzgebiet empfehlen sich Modelle bestimmter Leistungsklassen. Für Arbeiten in Heim und Garten braucht es nicht so leistungsstarke und schwere Geräte wie auf der Großbaustelle. Zur groben Orientierung bieten die bekannten Hersteller von Bohrhämmern Geräte in dedizierten Heimwerker- und Profi-Serien an.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Werkzeugaufnahme. Weit verbreitet ist das ursprünglich von Bosch entwickelte Schnellspannsystem SDS (Special Direct System), das einen werkzeuglosen Wechsel der Bohrer bzw. Meißel ermöglicht. Hier wird unterschieden zwischen dem SDS-Plus-System, SDS-Max-System und SDS-Quick-System. Ein kurzer Überblick:
- SDS-Plus: geeignet für leichte bis mittelschwere Bohrhämmer, der Schaftdurchmesser beträgt 10 mm, weit verbreitet im Heim- und Profibereich
- SDS-Quick: für kleine, leichte Bohrhämmer entwickelt, hier beträgt der Schaftdurchmesser 6,8 mm, eher dem Heimwerken vorbehalten
- SDS-Max: speziell für schwere Bohrhämmer (> 5 kg) gedacht, großer Schaftdurchmesser von 18 mm, findet ausschließlich im gewerblichen Bereich Verwendung
Es gibt aber auch einige Bohrhämmer mit Sechskant- und Innensechskant-Werkzeugaufnahme. Wer einzelne Bohrer kauft oder sich für die Anschaffung eines Bohrer-Sets entscheidet, um für möglichst viele Aufgaben gut ausgestattet zu sein, muss darauf achten, dass die Art der Aufnahme zum Bohrhammer passt.
Nicht zu vernachlässigen ist zudem die Marke. Das gilt vor allem für Akku-Geräte, denn oft können die Akkus eines Herstellers produktübergreifend verwendet werden. Das gilt beispielsweise für Makita, Einhell und Bosch. Wichtig hierbei ist, dass die Geräte der gleichen Leistungsklasse entsprechen. Wer also bereits Werkzeuge eines Herstellers in Gebrauch hat und damit zufrieden ist, tut in der Regel gut daran, bei der Marke zu bleiben. Neben Akku-Bohrhämmern gibt es selbstverständlich auch Geräte, die per Netzkabel mit Strom versorgt werden. Nachteil: Das Kabel kann die Flexibilität beim Arbeiten einschränken, da man stets in der Nähe einer Stromquelle arbeiten muss. Vorteilhaft hingegen ist, dass der Bohrhammer ohne Unterbrechung genutzt werden kann. Es müssen keine Pausen zum Wechseln oder Aufladen des Akkus eingelegt werden. Abgesehen davon sind kabelgebundene Bohrhämmer oft preisgünstiger als Akku-Bohrhämmer.
Um nicht zu tief in die Wand zu bohren, sind viele Bohrhämmer mit einem Tiefenbegrenzer ausgestattet. Sollte dieser fehlen, kann man sich behelfen, indem man den Bohrer mit einem Stück Klebeband markiert – und zwar so, dass der Abstand zwischen Bohrerspitze und Markierung der gewünschten Tiefe entspricht. So weiß man, bis zu welchem Punkt man bohren muss.
Wie stark sollte ein Bohrhammer sein?
Welche Leistung ein Bohrhammer aufbringen muss, hängt davon ab, für welche Aufgaben er perspektivisch eingesetzt wird. Mit Geräten ab 700 Watt kann man schwerere Arbeiten verrichten, entscheidend sind aber auch die Schlagzahl und die Schlagkraft. 4000 bis 4500 Schläge pro Minute bei einer maximalen Schlagkraft von zwei bis drei Joule sollten es schon sein, um einen Bohrhammer möglichst vielseitig einsetzen zu können.
Wann brauche ich einen Bohrhammer und wann eine Schlagbohrmaschine?
Schlagbohrmaschinen sind primär für die Arbeit mit weicheren Materialien wie Holz, Metall oder Fliesen vorgesehen. Da der Schlag bei dieser Art von Bohrmaschine rein mechanisch erzeugt wird und ein Vortrieb fehlt, ist das Bohren in harten Materialien mit einem hohen Kraftaufwand verbunden. Bei Bohrhämmern verhält es sich anders. Durch den Vortrieb des Schlagwerks wird der Bohrer nahezu eigenständig in die Wand getrieben, so dass der Kraftaufwand sehr viel geringer ausfällt. Somit eignen sich Bohrhämmer deutlich besser zum Bohren in harten Materialen wie Beton, Stahlbeton und Vollziegel. Bohrmaschinen würden hier an ihre Grenzen stoßen.
Worin unterscheiden sich SDS-Plus-Bohrer und SDS-Max-Bohrern?
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist der Schaftdurchmesser. SDS-Max-Bohrer haben einen dickeren Schaft (18 mm) als SDS-Plus-Bohrer (10 mm) und sind daher für Bohrhämmer höherer Gewichtsklassen geeignet.
Mit welcher Art von Bohrhammer ist man am vielseitigsten aufgestellt?
Die größte Flexibilität in Sachen Aufgabenspektrum und Bewegungsfreiheit bieten sicherlich Akku-Kombihammer, die zum Bohren und Meißeln sowie unabhängig von Kabel und Steckdose verwendet werden können.