Eintauchen in die Drohnenwelt
Fliegende Multitalente für Ihren Anwendungsbereich
Multicopter wie Tricopter, Quadrocopter, Hexacopter oder Octocopter erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Waren die ersten Modelle noch eher etwas für Elektronik- oder Modellflugspezialisten, sind moderne Copter und Drohnen mittlerweile technisch perfekt ausgereift und einfach zu beherrschen: auspacken, aufladen und losfliegen. Heute übernehmen Drohnen eine Vielzahl von Aufgaben - auch im Business.
Wo sind Drohnen erlaubt?
Die maximale Flughöhe einer Drohne ist auf 120 Meter über Grund festgesetzt, so beschreibt es das neue Gesetz. Das Fliegen außerhalb von Sichtweiten, Fliegen über Naturschutzgebieten aber auch Fliegen innerhalb eines Radius von 1,5 Kilometern rund um Flughäfen ist verboten.
Welche Drohne eignet sich wofür?
Die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen sind unterschiedlich und breit gefächert. Demzufolge gibt es verschiedene Drohnentypen, die wir etwas genauer vorstellen.
- Einsteiger-Drohnen
- Quadrocopter, Multicopter
- Drohnen in der Landwirtschaft
- Drohnen mit Wärmebildkamera
- BOS-Drohne
- Drohne für Vermessung und Inspektion uvm.
Details zu den Einsatzgebieten von Drohnen
Unternehmen und Industrie
Forst- und Landwirtschaft
Luftaufnahmen
Hobby und Freizeit
Ratgeber zum Thema Drohnen
Neues Drohnen-Gesetz: EU Drohnenverordnung und Drohnenführerschein
Die EU Drohnenverordnung regelt seit dem 1. Januar 2021 den Betrieb von allen unbemannten Luftfahrzeugen. Darunter fallen auch ferngesteuerte Fluggeräte, wie Drohnen oder Modellflugzeuge. Wir erklären Ihnen übersichtlich die rechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb Ihres Modells. Falls ein Drohnenführerschein erforderlich sein sollte, zeigen wir Ihnen wie Sie ihn absolvieren.
Rund um Drohnenversicherung
Der Betrieb einer Drohne muss versichert sein, damit im Schadensfall Fremdschäden abgedeckt sind. Wichtig: Nicht jede Haftpflichtversicherung deckt auch den Betrieb von Drohnen. Wo kann ich eine Drohnenversicherung abschließen und was kostet die Versicherung?
Versicherung bieten wir ebenfalls in Kooperation mit Kopterprofi an:
Es geht nicht nur um Drohnen!
Auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von Drohnenverordnung gesprochen wird, betrifft die Verordnung alle unbemannten Luftfahrtsysteme (Unmanned Aircraft System = UAS). Demzufolge sind auch alle Arten von ferngesteuerten Flugmodellen oder Hubschraubern mit eingeschlossen und betroffen.
Flugzeit von Drohnen
Die Flugzeit richtet sich nach der Akkukapazität und dem Stromverbrauch. Einsteiger-Drohnen haben Flugzeiten von etwa fünf Minuten. Höherwertige Drohnen können Flugzeiten von bis zu 45 Minuten erreichen. Um noch längere Flugzeiten erreichen zu können, bieten einige Hersteller ihre Drohnen zusammen mit zusätzlichen Wechsel-Akkus in Kombination an. Die tatsächlich erreichbare Zeit ist dann von der Zuladung und dem jeweiligen Flugstil abhängig.
Ersatzteile und passendes Zubehör
Top Marken im Überblick
Unser Serviceangebot
Unser Serviceangebot