Gesundes Raumklima schaffen

Frische Luft ohne Zugluft, warme Wandoberflächen, genügend Licht sowie die Abwesenheit von störenden Imissionen sind entscheidend für ein gesundes Raumklima.

Ein gesundes Raumklima, ob bei der Arbeit oder Zuhause, beeinflusst unser körperliches Wohlbefinden, die persönliche Arbeitsleistung und unsere Gesundheit maßgeblich. Wir verbringen mehr Zeit in Innenräumen als in der Natur. Umso wichtiger ist ein gesundes und angenehmes Raumklima für alle Lebewesen.

  

Ideale Raumtemperatur messen und Verluste finden

Bei der Ermittlung der optimalen Raumtemperatur wird zwischen zwei Kategorien unterschieden: Räume in denen gewohnt, gelebt, gearbeitet wird und die Räume in denen Sie schlafen und sich erholen. Die optimale Lufttemperatur zum Arbeiten liegt zwischen 20 und 23 Grad. Im Schlafzimmer, das tagsüber in der Regel nicht oder nur wenig benutzt wird, reichen Temperaturen von 16 bis 19 Grad aus, damit Sie einen gesunden Schlaf finden können. Das generelle Temperaturempfinden eines Raumes ist jedoch sehr subjektiv.  Für den einen ist es angenehm warm, während ein anderer bereits friert.

Wärmeverluste und Wärmequellen aufdecken

Im Frühling und Sommer sollten große Fensterfronten im Wohnzimmer und am Arbeitsplatz vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden, damit sich die Raumtemperatur nicht zu stark erhöht. Für zusätzliche Abkühlung sorgen Ventilatoren und Klimageräte. Im Winter können durch den Einsatz von Wärmebildkameras und Infrarot-Thermometer Schwachstellen in der Isolation und ungenügende Wärmebrücken einfach aufgedeckt werden. Weiter lassen sich so auch Industrieanlagen überwachen, Probleme in Elektroinstallation, bei Motoren und Maschinen erkennen oder schlecht funktionierende Klimaanlagen und Heizkörper ersetzen. Ein unerwünschter Temperaturanstieg oder -abfall wird sofort erkannt und es kann entsprechend reagiert werden.

  

Entspannte Augen für optimale Sehkraft

In gewerblichen Bereichen wie Büros als auch bei der Beleuchtung von Produkten in Geschäften ist die Messung der Lichtintensität von großer Bedeutung. Licht ist nicht gleich Licht. Die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz oder Zuhause tragen nicht nur zu unserem Wohlbefinden bei: zu dunkles, zu helles oder gar blendendes Licht führt zu einer Überanstrengung der Augen. Das konzentrierte «Starren» hat, bei solch schwierigen Lichtverhältnissen wiederum einen Einfluss auf unsere Arbeitsleistung und Motivation. Räume die entsprechend ihrem Verwendungszweck ideal beleuchtet sind, regen zum Verweilen, Erholen oder Arbeiten an.

  

Welche Faktoren bestimmen die Luftqualität in Räumen?

Unregelmässiges Lüften, Heizen, Durchzug, Klimageräte und Feuchtigkeit führt schnell zu einem unangenehmen Raumklima. Dies riecht man einerseits am muffigen Raumgeruch, der dabei entsteht, zudem kann schlechte Raumluft auch Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten auslösen. Noch gefährlicher ist jedoch die Bildung von Schimmel, die durch ein ungesundes Raumklima begünstigt wird. Die bestmögliche Kombination von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, -zirkulation und -qualität führt jedoch zu einem wohltuenden Raumklima, dass die Atemwege befreit und Sie mit ausreichend Sauerstoff für den ganzen Tag versorgt. 

Das Raumklima sinnvoll überwachen

Eine angenehme Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 - 60% und unterliegt stark den äußeren Wetterbedingungen. Bei Schwüle im Sommer oder bei Regen liegt sie generell etwas höher als bei langer Trockenheit und Kälte. Regelmäßiges Lüften bewirkt, dass die Luft gut zirkuliert und nicht zum Stehen kommt. Vier Mal tägliches kurzes Querlüften sorgt dafür, dass ein Durchzug im Raum entsteht. Dieser abrupte Luftaustausch, vertreibt Schadstoffe und Viren aus geschlossenen Räumen, hilft bei der Regulierung der Luftfeuchtigkeit und sorgt für eine ausreichende Sauerstoffversorgung. Dabei ist es hilfreich in großen Räumen auf Anemometer - erfassen unerwünschte Luftströme - und Datenlogger - erheben Daten zu bspw. Temperatur und Luftfeuchtigkeit - zu setzen.

  

Laute Geräusche schädigen nicht nur das Gehör

Die Geräuschkulisse eines Raumes trägt intensiv zu einem gesunden und angenehmen Raumklima bei. Die Gesundheit, das Wohlbefinden, als auch die Sicherheit am Arbeitsplatz können durch Lärm beeinträchtigt werden. Die Auswirkungen von Lärm auf den Menschen sind vielfältig und können in Kombination mit anderen räumlichen Einflüssen noch verstärkt werden. Nicht alle störenden Geräusche sind auf den ersten Blick als solche erkennbar, zudem haben wir alle unterschiedliche Toleranzschwellen. Mit einem Dezibelmessgerät können Richtwerte erhoben und dementsprechend passende Maßnahmen getroffen werden.

Spannende Themen entdecken