Ein Diascanner ist in der Lage, mit einem speziellen
Reproduktionsverfahren aus einem Diapositiv (dem bekannten alten
Dia-Bild mit Rahmen) eine digitale Datei herzustellen. Viele der
Geräte können nicht nur aus einem Diapositiv, sondern auch aus
Negativfilmen digitale Bilder machen. Die handlichen Geräte tasten die
beleuchtete Vorlage Stück für Stück ab und wandeln die verschiedenen
Helligkeiten und Farbtöne Pixel für Pixel in digitale Signale um.
Ein Fotoscanner arbeitet wie ein herkömmlicher Scanner im Büro und
sorgt dafür, dass Rechnungen in Papierform zum Beispiel per Mail
versandt werden können. Diese Universal-Scanner sind auch in der Lage,
Bilder zu digitalisieren, allerdings nicht in besonders guter
Qualität. Spezielle Fotoscanner für Papierbilder oder Filme arbeiten
präziser und liefern wesentlich schneller hochwertige Ergebnisse.
Insgesamt eignen sich sowohl Dia- als auch Fotoscanner hervorragend
dafür, veraltetes Bildmaterial fit für die Neuzeit zu machen. Kaum
jemand holt noch Fotoalben hervor oder baut gar den Projektor für
einen Dia-Abend auf. Um einen Abend lang in Erinnerungen zu schwelgen,
können Sie die digitalisierten Bilder ganz einfach mit Ihrem modernen
Fernseher samt Zubehör abspielen.