DigitalPakt Schule – Konzept.
Antrag. Umsetzung.
Der DigitalPakt Schule stellt mit seinen mittlerweile insgesamt mehr als 6,5 Mrd. Euro (5 Mrd. Euro + 1,5 Mrd. aus den Zusatzvereinbarungen) das aktuell wichtigste Investitionsprogramm im Bildungsbereich dar.
Damit tragen Bund und Länder der Notwendigkeit für eine zeitgemäße digitale Ausstattung der Schulen Rechnung. Grundsatz ist dabei die Infrastruktur basierend auf dem pädagogischen Bedarf auszubauen. Aus diesem Grund nehmen Medienentwicklungspläne eine richtungsweisende Funktion bei der Förderung durch den DigitalPakt Schule ein.
Unabhängig ob MEP, Endgeräte oder Anwendungsmöglichkeiten für den digitalen Unterricht, wir bei Conrad haben für alle Szenarien die passenden Lösungen und beraten Sie unabhängig, ganzheitlich und persönlich.
Individuelle Services für Ihren Medienentwicklungsplan
MEP - Paket L
-
Full-Service-Angebot für die Erstellung Ihres MEP
-
Persönlich abgestimmte Beratung in Workshops
-
Individuelle Erhebung des technischen IST-Stands
-
Individuelle Erhebung des pädagogischen IST-Stands
-
Übersichtliche Aufbereitung der Resultate
-
Unverbindliche und markenunabhängige Produktempfehlungen
-
Beratung und Unterstützung bis zu Ihrem fertigen MEP
Förderrichtlinien der Bundesländer
Durch die Corona-Pandemie und die dadurch notwendig gewordene Verlagerung des Präsenzunterrichts in Distanz- und Heimunterricht, wurden weitere Zusatzvereinbarungen zum DigitalPakt Schule getroffen, um Schulen, Lehrkräfte und Schüler*innen bei der digitalen Ausstattung finanziell zu unterstützen. Die Umsetzung liegt, wie auch beim DigitalPakt, bei den Bundesländern, die für die Beantragung der Mittel entsprechende Richtlinien definiert haben. Die Förderrichtlinien der Bundesländer zum DigitalPakt und den jeweiligen Zusatzvereinbarungen sind in der nachfolgenden Grafik verlinkt.
- Der erste umfassende Zusatz zum DigitalPakt Schule, "Sofortausstattungsprogramm", befasst sich mit der Beschaffung von Endgeräten für bedürftige Schüler*innen und stellt dafür insgesamt 500 Mio. Euro zur verfügung.
- Der zweite umfassende Zusatz zum DigitalPakt Schule, "Administration", befasst sich mit der Administration der in den vergangenen Monaten stark angewachsenen Schul-IT. Befristete Ausgaben für Administratoren sowie insbesondere die Qualifizierung und Weiterbildung in diesem Bereich sollen mit weiteren 500 Mio. Euro gefördert werden.
- Die dritte umfassende Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule, "Leihgeräte für Lehrkräfte", befasst sich mit der Anschaffung von Dienst- bzw. Leihgeräten für Lehrkräfte an Schulen. Die Gesamtfördersumme beträgt 500 Mio. Euro, gefördert werden Laptops, Notebooks und Tablets.
Sie haben Fragen zum DigitalPakt und unseren Services?
Dr. Jan Gerrit Lonnemann
Head of Education Project Business
E-Mail: jan.lonnemann@conrad.de
Mobil: +49 151 20344266
MEP - Paket S
Das "MEP - Paket S" beinhaltet entweder ein Template zur Erstellung eines Medienentwicklungsplans für die Primarstufe, für die Sekundarstufe oder beide Templates zusammen als Bundle.
Die Templates umfassen ca. 50 Seiten und werden als .docx-Dokument versendet, wodurch sie das Dokument bereits als Grundlage für Ihren Medienentwicklunsplan verwenden können und lediglich für Ihre Bildungseinrichtung "personalisieren" müssen. Einige Abschnitte dieser Vorlage können Sie möglicherweise einfach übernehmen, ohne große Anpassungen. Das gilt beispielsweise für den Abschnitt zum Mediennutzungsverhalten der Schüler*innen. Andere Abschnitte enthalten Beispielformulierungen, die Sie auf Ihre schulischen Gegebenheiten anpassen müssen. In diesen Fällen sind Kommentare enthalten, die Ihnen dazu Hilfestellungen geben. Teilweise markieren Platzhalter in eckigen Klammern Textstellen, bei denen individuelle Inhalte hinzugefügt werden müssen, z. B. [Schulname].
MEP - Paket M
Mit dem "MEP - Paket M" erhalten Sie digitale Fragebögen, mit denen Sie den individuellen technischen- und pädagogischen Ist-Stand Ihrer Bildungseinrichtung erheben können. Nachdem wir die ausgefüllten Fragebögen von Ihnen erhalten haben, bekommen Sie, ausgehend von dem technischen Ist-Stand Ihrer Bildungseinrichtung, den daraus resultierenden individuellen Digitalisierungsbedarf. Aus der Erhebung des pädagogischen Ist-Standes ergibt sich ebenfalls eine individuelle Bedarfsanalyse inklusive einer Analyse des Bedarfs an Leherfortbildungen. Neben der übersichtlichen Aufbereitung der Ergebnisse aus den Fragebögen erhalten Sie unverbindliche und markenunabhängige Produktempfehlungen, basierend auf Ihrem individuellen Bedarf.
Nach der Erhebung des Ist-Standes Ihrer Bildungseinrichtung erhalten Sie ein individualisiertes Template, in das die Ergebnisse Ihrer Erhebung bereits eingefügt wurden, womit Sie Ihren fertigen Medienentwicklungsplan in der Hand halten.
MEP - Paket L
Das "MEP - Paket L" ist unser Full-Service Angebot für die Erstellung ihres Medienentwicklungsplans. Nachdem Sie das Kontaktformular ausgefüllt haben wird sich unser Kooperationspartner visionYOU mit Ihnen in Verbindung setzen und persönlich Termine mit Ihnen vereinbaren. Die Expert*innen von visionYOU begleiten Sie in ein- oder mehrtägigen Workshops persönlich bis zum fertigen Medienentwicklungsplan für Ihre Bildungseinrichtung.