Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Betätigern

Safety First – das gilt bei privaten Arbeiten mit Bohrmaschine, Fräse und Co. ebenso wie im beruflichen Kontext. In Betrieben gibt es Vorschriften in Bezug auf den Arbeitsschutz (EN ISO), die auch Vorkehrungen wie den Einsatz von Sicherheitsschaltern mit Betätigern umfassen. Welche Arten von Betätigern gibt es und wo können Betätiger eingesetzt werden? Das und mehr beantwortet Ihnen unser Ratgeber.

  • Was ist ein Betätiger?

  • Wie funktioniert ein Betätiger?

  • Welche Einsatzgebiete haben Betätiger?

  • Wie sind Sicherheitsschalter mit Betätigern gegen Missbrauch geschützt?

  • FAQ

Ein Drucktaster für ein sofortiges Not-Aus


Was ist ein Betätiger?

Obwohl Sicherheitsschalter und Betätiger unterschiedliche Elemente sind, werden die Begriffe gelegentlich synonym verwendet. Der Unterschied ist jedoch wichtig:

Ein Sicherheitsschalter dient dazu, Gefahrensituationen zu entschärfen, indem beispielsweise ein Stromkreis unterbrochen wird. Um diesen Schaltvorgang auszulösen, wird ein mechanisches Bauteil, der Betätiger, genutzt. Er wird zum Beispiel durch die Berührung eines Menschen aktiviert und fungiert als Bedienelement, um den eigentlichen Schaltvorgang auszulösen.

Je nach Aufbau des Sicherheitssystems hat das Aktivieren verschiedene Auswirkungen: Es kann etwa ein Abschalten oder Stoppen einzelner Geräte, das Schließen oder Öffnen von Sicherheitstüren, ein Unterbrechen des gesamten Stromkreises oder das Auslösen akustischer sowie visueller Alarmanlagen erfolgen.



Wie funktioniert ein Betätiger?

Es gibt mehrere Arten von Betätigern, die einer unterschiedlichen Funktionsweise folgen.

 

Mechanische Betätiger

drehbarer Schalter vor der Montage

Sie werden durch Druckkraft, Zugkraft oder Drehbewegungen ausgelöst. Ein einfaches Beispiel ist das Betätigen eines Kippschalters (Switches) durch einen Menschen. Neben Switches gibt es folgende, gängige Lösungen:

  • weitere Unterarten der Schalter wie Schiebeschalter, Drehschalter oder Druckschalter (auch Druckknöpfe genannt)
  • Hebel, die horizontal (Anheben oder Senken) oder vertikal (Schiebebewegung) schalten
  • Kurbeln mit einem entsprechenden Handgriff

  • Pedale zum Aktivieren über die Füße

 

Elektronische Betätiger

Diese reagieren auf elektrische Signale, die von Sensoren geliefert werden. Hierbei ist die Anwesenheit eines Menschen nicht zwingend erforderlich, da beispielsweise eine unterbrochene Lichtschranke den Sensor triggert und der Betätiger daraufhin den Sicherheitsschalter veranlasst, eine Maschine zum Stillstand zu bringen.

Elektronische Betätiger können mit verschiedensten Sensoren gekoppelt werden, zum Beispiel für Temperaturen, Luftdruckverhältnisse oder Bewegungen.



Welche Einsatzgebiete haben Betätiger?

Drucktaster im Gehäuse

Sie sind überall dort im Einsatz, wo Sicherheit großgeschrieben wird und das Risiko von Unfällen bestmöglich gesenkt werden soll. Ein Betätiger kann dafür eine Verrieglung auslösen, die Maschinen abschaltet. Alternativ kann er eine Zuhaltung aktivieren, bei der eine Sicherheitstür oder eine Schutzhaube verschlossen bleibt, bis die Maschine gestoppt ist.

In folgenden Bereichen kommen Betätiger zum Einsatz:
 

  • In allen Industriezweigen mit Fertigungsanlagen müssen Menschen geschützt werden, falls sie Gefahr laufen, durch Förderbänder, Pressen, Stanzen oder Vergleichbares verletzt zu werden.
  • Bei Vorgängen rund um die Elektrotechnik können bei Fehlfunktionen oder Überlastungen Sicherheits-Sensoren greifen und Abschaltungen erzwingen, bevor Kurzschlüsse, Brände oder Explosionen riskiert werden.
  • Sicherheits-Sensoren werden auch im Transportwesen genutzt, sodass Fahrzeuge, Hebeanlagen, Aufzüge und automatisierte Schienensysteme nicht zur Gefahrenquelle werden.

  • Auch in die Gebäudetechnik sind häufig Sicherheitsschalter mit Betätigern integriert, sodass sofort auf unerlaubten Zutritt reagiert werden kann und beispielsweise Banken oder Krankenhäuser die beste Sicherheit bieten können.


Wie sind Sicherheitsschalter mit Betätigern gegen Missbrauch geschützt?

Safety First: Diese Entriegelung setzt den Besitz eines Schlüssels voraus

Mechanische Betätiger sind teils mit zusätzlichen Schutzmechanismen versehen. Es werden abnehmbare Abdeckungen verwendet, es muss ein Schlüssel eingesetzt oder ein Code eingetippt werden, um das Schalten zu erlauben. In allen Fällen ist das Vermeiden von missbräuchlichem Gebrauch der Grund.

Ausführungen mit einem Code- oder Schlüsselsystem liefern einen effektiven Manipulationsschutz, da nur autorisierte Inhaber das System aktivieren können. Das Vorgehen schützt Mitarbeiter, die aus Gründen der Zeitersparnis bei der Arbeit einen Sicherheitsmechanismus deaktivieren wollen und sich somit in Gefahr brächten. Eingesetzt werden diese beide Varianten aber ausschließlich in Bereichen, in denen bewusst autorisiertes Personal wie ein Vorarbeiter den Betätiger auslösen soll.

Anders verhält es sich bei Maschinen, die im Notfall jeder betätigen können muss. Dort sind entweder komplett frei zugängliche Betätiger oder Modelle mit schnell abnehmbarer Verdeckung gefragt. Eine abnehmbare Verdeckung sorgt dafür, dass niemand unabsichtlich oder leichtfertig mit dem Betätiger interagiert. Dies ist zwar kein garantierter Manipulationsschutz, senkt aber die Manipulationsversuche, da die Hemmschwelle höher ist.


EN ISO 14119

Für Unternehmen ist es wichtig, entsprechenden Leitlinien (EN ISO) bei der Gestaltung der Arbeitsplätze zu folgen. Die Sicherheitsnorm EN ISO 14119 regelt im Speziellen die Überwachung von Verriegelungseinrichtungen wie Schutztüren an Maschinen. In der Leitline finden sich auch die möglichen Kodierungsstufen 1 bis 3 für Betätiger.



FAQ

Was sollte ich bei der Beschaffung eines Betätigers beachten?

Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Betätigungsart (drehbar, über Druck etc.)
  • Ausführung als rastend oder tastend (verweilt in eingelegter Stellung oder kehrt zu Nullstellung zurück)
  • Montageart (Aufputz oder Unterputz)
  • Montageort (meist sichtbar in gut erreichbarer Höhe erwünscht)
  • Schutzart passend zum Einsatzort (z. B. Schutzart IP66: staubdicht und gegen starkes Strahlwasser geschützt)

  • mit oder ohne Beleuchtung

Kann ein Betätiger für mehrere Sicherungsschalter verwendet werden?

Ja, eine solche Montage ist möglich und dann ratsam, wenn ein zentraler Betätiger mehrere Sicherheitsschalter innerhalb einer größeren Anlage oder mehrere Sicherheitstüren betätigen soll.


Was sind die Vorteile von Sicherheitsschaltern mit Betätigern?

Auf den Punkt gebracht sind es:

  • bestmöglicher Personenschutz am Arbeitsplatz
  • Vermeidung von weitreichenden Maschinenschäden
  • Kostenbegrenzung, da dank Gefahrenvermeidung längere Produktionsausfälle seltener werden
  • Konformität mit geltendem Arbeitsrecht
  • eine einfache Bedienbarkeit, die in Sicherheitsschulungen gut vermittelbar ist
Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste