Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

DIP-Schalter 

Die Abkürzung DIP steht für Dual In-Line-Package. Frei übersetzt für ein kleines Schaltelement, dessen Betätiger in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind und jeweils zwei oder drei Schaltzustände erlauben.

DIP-Schalter lassen sich direkt auf die Platinenoberfläche löten oder per Durchstecktechnik befestigen. Im Gegensatz zu normalen Schaltern dienen sie aber nur zur gelegentlichen Nutzung, zum Beispiel zur Konfiguration einer PC-Hauptplatine oder eines Garagentoröffners.

Erfahren Sie hier, wie die Minischalter funktionieren und welche Typen und Bauformen erhältlich sind.

  • Was sind DIP-Schalter?

  • Typische Anwendungsbereiche von DIP-Schaltern

  • Wie funktionieren DIP-Schalter?

  • Typen und Bauformen der DIP-Schalter

  • FAQ – häufig gestellte Fragen

Dip-Schalter mit 4 Polen


Was sind DIP-Schalter?

DIP-Schalter mit niedrigem Profil zum Platz sparen

Ein DIP-Schalter ist ein relativ einfaches Elektronik-Bauelement. Er findet sich häufig als kostengünstige Möglichkeit zur Auswahl und zum Wechsel zwischen verschiedenen Hardware- oder Software-Optionen.

DIP-Schalter – oft einfach nur DIP oder Switch genannt – sind in der Regel deutlich preiswerter als speziell programmierte Steuerungen oder codierte Chips.

Allerdings muss der Benutzer das Gerät meist öffnen, um eine Konfiguration vorzunehmen. Die Bedienung erfordert zudem eine gewisse Geschicklichkeit, vor allem dann, wenn mehrere Schaltelemente zwischen Ein und Aus umzuschalten sind.

Grund:  Der Switch besteht aus winzigen Kippschaltern oder auch Schiebern, ähnlich wie eine Reihe von Miniatur-Lichtschaltern, die nacheinander auf einen Block aus hitzebeständigem thermoplastischem Polymer montiert sind.



Typische Anwendungsbereiche von DIP-Schaltern

Rechnen mit Schaltkreisen

Mit DIP-Schaltern lassen sich nicht nur mehrere Schaltkreise einzeln aktivieren beziehungsweise deaktivieren, mit ihnen lässt sich auch rechnen. Dazu ein Beispiel: Bei einem Switch mit acht Schaltern könnte jeder Schalter für ein Bit stehen, das gesamte Bauelement entspricht damit einem Byte.

Wendet man die binäre Logik auf Dezimalzahlen an, lässt sich das erste Schaltelement der Zahl 128, das achte der Zahl 1 zuordnen. Dazwischen liegen von links gezählt die Werte 64, 32, 16, 8, 4 und 2. Je nach Stellung der einzelnen Elemente ergeben sich somit dezimale Werte zwischen 0 und 255.

Bei 0 sind alle Schaltelemente ausgeschaltet, bei 255 alle eingeschaltet. Stehen die Elemente beispielsweise bei Position 3 und 7 auf ON, ergibt dies binär 00100010 und dezimal 34 (32 plus 2).

In der Praxis ließen sich die Schalterstellungen zum Beispiel der letzten drei Stellen einer IP-Adresse zuordnen. So würde aus einem Netzwerkgerät ein von der zentralen IP-Adressvergabe wie DHCP unabhängiger Teilnehmer – dessen IP-Adresse nur durch direkten physischen Eingriff veränderbar wäre

DIP-Schalter können mehrere Schaltkreise aktivieren

Konfiguration und Steuerung

Einpoliger Standard DIP-Schalter

Ähnlich funktionieren auch andere typische Anwendungen für DIP-Schalter. Dazu gehören Konfigurationen von PC-Motherboards, Grafikkarten und Festplatten ebenso wie von Erweiterungsmodulen und anderem Zubehör.

Bei vielen Druckern mit Display zur Bedienerführung beispielsweise lässt sich so die Spracheinstellung festlegen – in der Regel als einmaliger Vorgang, der nur bei der ersten Inbetriebnahme notwendig ist.

Ein weiteres Beispiel ist die Grundkonfiguration der Pumpe in einer Heizungsinstallation. Zahlreiche Hersteller ermöglichen individuelle Einstellungen für den Druckaufbau oder den Schutz gegen Trockenlaufen – per DIP-Switch. 

Weit verbreitet sind DIP-Schalter auch bei Garagentoröffnern und Universal-Fernbedienungen. Hier dienen sie zur Unterdrückung von Interferenzen im Funk- beziehungsweise Infrarotbetrieb: Für jede Paarung von Sender und Empfänger lässt sich eine andere Frequenz einstellen.



Wie funktionieren DIP-Schalter?

Ein standardmäßiger DIP-Schalter besteht aus einer Reihe von elektromechanischen Schaltern mit zwei Anschlüssen, die in einem thermisch stabilen Kunststoffblockgehäuse untergebracht sind. Der Teil dual in-line des Akronyms bezieht sich auf die Anordnung der Kontaktstifte unter dem DIP-Schalter. Sie sind in zwei parallelen Reihen auf der Unterseite des DIP-Schalterblocks angeordnet, daher dual in-line. In der Regel gibt es doppelt so viele Pins wie Schaltelemente.

Ein Standard-DIP-Schalter besteht normalerweise aus 1 bis 12 Schaltelementen, montiert in einem einzigen kleinen Block. Alle einzelnen Schaltelemente sind elektrisch voneinander isoliert. Wird ein Element zwischen seinen Ein-Aus-Stellungen bewegt, reagiert eine flexible Blattfeder unter dem Schaltelement auf die Bewegung des Schiebers oder der Wippe. Die Feder biegt sich leicht nach oben oder unten und öffnet beziehungsweise schließt einen statischen Kontakt.



Typen und Bauformen der DIP-Schalter

Die wichtigsten Unterscheidungskriterien sind die Art des Betätigers und die Montageform.

Betätiger

Die weitaus meisten Schalter enthalten winzige Schieber, die sich am besten mit einem kleinen Schraubendreher oder der Spitze eines Bleistifts bewegen lassen.

Deutlich komfortabler sind sogenannte Piano-Typen. Sie verdanken ihren Namen den kleinen Schaltelementen, deren Anordnung an die weißen Tasten eines Klaviers erinnert und sich herauf- und herunterklappen lassen.

Tri-State-DIPs wiederum sind konstruktiv mit normalen Schieber-DIPs vergleichbar, besitzen aber pro Schaltelement drei Positionen, die meist mit 0, + und – gekennzeichnet sind. Pro Element sind somit drei verschiedene Schaltzustände darstellbar.

Piano DIP-Schalter mit 4 Polen

Montage und Rastermaß

Montieren lassen sich DIP-Schalter entweder mit der Durchstecktechnik, kurz THT, oder direkt auf die Platine als SMD. Letztere Version ist auch in speziellen Verpackungen für Bestückungsautomaten erhältlich, meist als Rolle oder in einer Röhre.

Last but not least spielt natürlich auch das Rastermaß des Schalters eine wichtige Rolle. Üblich sind 2,54 Millimeter, es gibt aber auch DIPs mit den Rastermaßen 1,27 und 7,5 Millimeter.

Viele DIP-Schalter lassen sich einfach auflöten


FAQ – häufig gestellte Fragen

Gibt es nur rechteckige DIPs?

Nein, es gibt auch runde Typen, die sogenannten Rotations-DIP-Schalter. Sie haben allerdings einen Nachteil: Mit ihnen lässt sich nur ein einziger von meist 8 Schaltkreisen steuern. Sie sind demnach auch eher als Umschalter zu verstehen, nicht als konventioneller Ein-Aus-Schalter.

Welche elektrischen Werte sind zu beachten?

Übliche DIPs sind für Spannungen im kleinen zweistelligen Bereich ausgelegt, zum Beispiel für 24 bis 50 Volt Gleichspannung. Hinsichtlich der Strombelastung sollten nicht mehr als 100 Milliampere fließen, da ansonsten die Kontakte im DIP beschädigt werden können und Funkenbildung nicht auszuschließen ist.
 

Wie groß ist die Standzeit?

DIP-Switches sind schon von der Bedienung her nicht für den Dauergebrauch konzipiert. Dennoch erreichen sie im Allgemeinen recht hohe Schaltzyklen, sie liegen im mechanischen Bereich meiste bei 3000, im elektrischen Bereich bei 2000 Schaltungen.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste