Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Drehschalter

Man kennt sie vor allem aus älteren Spül- und Waschmaschinen: mechanische Drehschalter für die Programmwahl. Trotz ihrer Einfachheit sind diese Schalter nach wie vor im Einsatz, geschätzt wird ihre Zuverlässigkeit und ihre lange Lebensdauer.

Erfahren Sie hier, wie Drehschalter aufgebaut sind und worauf Sie bei der Beschaffung achten sollten.

  • Wie funktionieren Drehschalter?

  • Auswahlkriterien für die Beschaffung von Drehschaltern

  • FAQ – häufig gestellte Fragen

Drehschalter an Maschinen


Wie funktionieren Drehschalter?

Drehschalter

Drehschalter sind immer dann die erste Wahl, wenn viele verschiedene elektrotechnische Schaltkreise mit einem einzigen Schalter zu steuern sind. Diese Geräte besitzen gegenüber anderen Schaltern einige Vorteile, der wichtigste: Da sich durch das Drehen des Knopfs die Schaltkreise je nach Position ein- oder ausschalten lassen, sind viele verschiedene Betätigungspositionen möglich. Deshalb spricht man hier oft auch von Stufen-Drehschaltern, Nockenschaltern oder Wechselschaltern. Diese Schalter können auch so konstruiert sein, dass sich bei einer einzigen Schalterstellung mehrere Kontakte gleichzeitig öffnen oder schließen. Drehschalter sind deshalb in vielen Industrieanlagen zu finden, aber auch in Haushaltsgeräten. 

Basiselement von Drehschaltern ist eine rotierenden Welle mit mehreren Kontaktarmen, die je nach Schalterstellung einen oder mehrere außen liegende Kontakte schließen, öffnen oder wechseln. Je nach Anzahl der Kontaktarme kann der Schalter Dutzende verschiedener Stellungen einnehmen und Stromkreise beeinflussen

Um den Drehschalter in der richtigen Stellung zu halten, wird ein Rastmechanismus verwendet. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass der Stufenschalter in der gewählten Position einrastet und dort verbleibt, bis genügend Drehkraft auf ihn wirkt. Diese Blockade verhindert ein versehentliches Drehen. Wenn das Rad die gewünschte Position erreicht, drückt ein federbelastetes Kugellager oder ein Stück Federstahl gegen das Rad und hält es in der Nut fest.

Eine Sonderform von Stufenschaltern ist der sogenannte Encoder oder Drehimpulsgeber. Dabei handelt es sich um ein elektromechanisches Gerät, das die Winkelposition oder Bewegung einer Welle oder Achse in analoge oder digitale Ausgangssignale umwandelt. Es gibt zwei Haupttypen von Encodern: absolute und inkrementale. Der Ausgang eines absoluten Drehimpulsgebers zeigt die aktuelle Wellenposition an, wodurch er zu einem Winkelgeber wird. Der Ausgang eines Inkrementalgebers liefert Informationen über die Bewegung der Welle, die typischerweise an anderer Stelle zu Informationen wie Position, Geschwindigkeit und Abstand verarbeitet werden kann.

Encoder


Auswahlkriterien für die Beschaffung von Drehschaltern

  • Die Anzahl der Pole definiert die separaten Stromkreise, die mit dem Stufenschalter aktiviert werden können. Die gängigsten sind ein einpoliger (SP), ein zweipoliger (DP) und ein dreipoliger Schalter (3P).

  • Gemessen in Grad, bestimmt der Winkelabstand zwischen den Positionsrasten die Anzahl der Schalterstellungen. Zum Beispiel besitzt ein 4-Positionen-Drehschalter einen 90-Grad-Winkel zwischen den Rasten. Bei einem Drehschalter mit 100 Schaltstellungen beträgt der Umschaltwinkel 3,6 Grad.

  • Mit Deck wird die runde auf der Welle sitzende und sich drehende Platte mit den Schaltkontakten bezeichnet. Es gibt zwei Grundtypen: Single-Deck und Multi-Deck. Eindeck-Drehschalter können mehrere Schaltkreise auf einmal steuern, Multi-Deck-Drehschalter dagegen mehrere Stromkreise gleichzeitig.

  • Es existieren zwei verschiedene Rahmen für Drehschalter: offene und geschlossene. Stufenschalter mit offenem Rahmen besitzen sichtbare bewegliche Teile, die ein selbst zu reinigendes Kontaktsystem ermöglichen und so einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Bei geschlossenen Rahmen sind die internen Teile nicht sichtbar, sie bieten jedoch mehr Schutz vor Staub und Verschmutzung. Sie sind in der Regel preiswerter und kompakter als ihre Pendants mit offenem Rahmen.

  • Unter der Strom- beziehungsweise Spannungsleistung ist die geprüfte Strom- und Spannungskapazität beim Umschalten der Kontaktpositionen unter Last zu verstehen. Beim Umschalten zwischen den Rasten unter Last entsteht oft ein elektrischer Lichtbogen. Im Lauf der Zeit kann dieser Lichtbogen zu Kontaktverschleiß führen.

  • Damit ist der maximale Strom gemeint, den ein Schalter bei geschlossenen Kontakten übertragen kann. Die Strombelastbarkeit wird in Ampere gemessen.

  • Kontakte in Drehschaltern sind in der Regel aus metallischen Werkstoffen gefertigt. Für den Kontakt werden häufig Edelmetalle wie Gold oder Silber verwendet, da sie oxidationsbeständig sind und einen geringen elektrischen Kontaktwiderstand aufweisen.

  • Die grundlegenden Kontaktarten für Drehschalter sind schließend, öffnend und wechselnd. Schließende Kontakte schließen einen Schaltkreis, öffnende unterbrechen die Verbindung. Bei wechselnder Kontaktart wird von einem auf einen anderen Schaltkreis gewechselt.

  • Neben Drehschaltern mit durch eine Hand drehbarem Betätiger oder mit frei liegender Achse existieren auch Sonderformen. Dazu gehören beispielsweise Stufenschalter mit Knebeln oder zur Befestigung für einen Seilzug sowie durch Modelle, die nur durch einen Schraubendreher oder als Schlüsselschalter nur mit dem passenden Schlüssel zu drehen sind.

  • Stufen-Drehschalter sind häufig in Umgebungen zu finden, die eine eine besondere Schutzart gegen das Eindringen von Fremdkörpern oder Wasser erfordern. Gängig sind in diesem Fall die Schutzarten IP40 und IP65. Erstere schützt gegen feste Fremdkörper ab einem Millimeter Durchmesser und gegen das Eindringen von Draht, IP65 bedeutet Staubdichtheit, vollständigen Berührungsschutz sowie den Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.



FAQ – häufig gestellte Fragen

Welche elektrischen Anschlüsse sind bei Stufen-Drehschaltern vorherrschend?

In der Regel besitzen Drehschalter Steckverbinder zum Aufstecken von Kabelschuhen, Schraubanschlüsse zur Verbindung mit Kabelösen beziehungsweise Kabelschellen, Lötanschlüsse zur dauerhaften Kabelverbindung und Anschlüsse zur direkten Montage auf einer Leiterplatte.Einige Ausführungen verfügen auch über Kabel mit offenen Enden, die aus dem Schaltergehäuse herausgeführt sind.

Mit bis zu welchen Schaltströmen, und -spannungen lassen sich Stufen-Drehschalter belasten?

Die maximale Stromstärke liegt üblicherweise bei 5 Ampere, die höchste Schaltspannung bei 250 Volt.

Drechschalter mit 5 Schaltpositionen

Mit wie vielen Schaltpositionen sind gängige Schalter ausgestattet?

Den Anfang machen Drehschalter für lediglich zwei Stellungen, die meisten Typen bewegen sich im Bereich von 3 bis 12 Stellungen. Es sind allerdings auch Schalter verfügbar, die über 16, 24 und 32 Kontakte verfügen. Letztere gehören aber schon eher zu den Drehimpulsgebern und sind auf eine Schaltspannung von 12 Volt Gleichstrom ausgelegt.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste