Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Neigungssensoren

Neigungssensoren messen ihre relative Lage im dreidimensionalen Raum. Bezugspunkte können beispielsweise die Schwerkraft, Magnete oder Teile von Maschinen sein. Sie gehören damit – ebenso wie Beschleunigungs-, Positions- und Winkelsensoren – zu den feinmechanischen beziehungsweise elektrischen Messgeräten.

Wir geben Ihnen hier einen Überblick über Funktionen und Auswahlkriterien.

  • Wie funktionieren Neigungssensoren?

  • Varianten des Neigungssensors

  • Auswahlkriterien für die Beschaffung

  • FAQ – häufig gestellte Fragen

Sensoren


So funktionieren Neigungssensoren

Ein Neigungssensor misst den Winkel der Neigung beziehungsweise die Erhebungen oder Absenkungen eines Objekts. Als Bezugspunkt dient in der Regel die Richtung der Schwerkraft. Ein solcher Sensor wird häufig auch als Neigungsindikator, Neigungsmesser oder Inklinometer bezeichnet.

Ein wesentliches Kriterium für die Genauigkeit, die Flexibilität und den Messbereich der Anzeige ist die Anzahl der im Neigungssensor eingesetzten Achsen. Einfache Wasserwaagen mit nur einer Libelle und pendelbasierte elektronische Nivelliergeräte beispielsweise arbeiten lediglich mit einer Achse. Sie sind deshalb durch den engen Messbereich eingeschränkt. Zwei- und dreiachsigen Geräte bieten dagegen zahlreiche Vorteile. Durch die gleichzeitige Messung von zwei oder drei Neigungswinkeln entfällt zum Beispiel das mühsame Hin- und Herwechseln des Messsystems.

In industriellen Bereichen sind rein mechanisch funktionierende Neigungssensoren allerdings kaum noch zu finden. Bei der Kontrolle von Neigungswinkeln dominieren sogenannte MEMS-Sensoren. Die Abkürzung MEMS steht für das englische Micro-Electro-Mechanical System, es handelt sich also um Geräte, die elektromechanische Komponenten in kompletten Bauformen vereinen. Über eine relativ geringe Versorgungsspannung ermitteln diese Neigungssensoren Lageveränderungen und geben die Werte über Anschlussdrähte aus. Die Verarbeitung der Signale erfolgt dann beispielsweise über Mikrocontroller.



Varianten des Neigungssensors

Winkelsensoren

Winkelsensor

Winkelsensoren messen den Neigungswinkel des Sensors in Bezug zu einem Objekt. Die Messung erfolgt üblicherweise durch eine Induktionsspule. Der dafür nötige Magnet ist zum Beispiel am Maschinentisch angebracht, der Sensor erfasst die Neigung und ermöglicht damit sowohl die exakte Ausrichtung der Maschine als auch deren Lageüberwachung. Der Messbereich dieser Sensoren ist allerdings eingeschränkt und liegt in der Regel bei 180 Grad oder weniger.

Drehzahlsensoren

Drehzahlsensor

Drehzahlsensoren erfassen die Drehzahl der Welle in Motoren oder an schnell rotierenden Maschinen. Die Messprinzipien variieren, häufig zu finden ist aber die induktive Messung des magnetischen Flusses.



Auswahlkriterien für die Beschaffung

Positionssensor

Je nach benötigtem Sensor ist vor allem die Wahl der passenden Montagemöglichkeiten ausschlaggebend.
So finden sich bei Neigungs- und Vibrationssensoren lediglich zwei Anschlussdrähte, Beschleunigungssensoren wiederum lassen sich mehrheitlich direkt auf die Platine montieren, Steck- und Schraubverbindungen herrschen bei Drehzahl- und Winkelsensoren vor.

Für die Weiterverarbeitung der vom Sensor gelieferten Signale stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung. Dabei handelt es sich überwiegend um analoge Ausgangswerte, wahlweise für Spannung oder Strom.
Einige Beschleunigungsmesser stellen die Signale über die seriellen Datenbusse I2C und SPI zur Verfügung.



FAQ – häufig gestellte Fragen

Worauf ist bei der Montage des Sensors in rauer Umgebung zu achten? 

Wichtig ist hier die dem Sensor zugeteilte IP-Klasse. Die erste Zahl des Codes steht für den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern, die zweite den Schutz gegen den Einfluss von Wasser. In allen Fällen gilt: Je höher die Zahlen, desto besser ist der Schutz. So steht beispielsweise die Klasse IP44 für den Schutz vor festen Fremdkörpern mit einer Größe über einem Millimeter und vor allseitigem Spritzwasser. Die Schutzart IP65 dagegen bietet einen vollständigen Schutz vor Berührung, Staub und Strahlwasser aus beliebiger Richtung. Eine hohe Schutzklasse ist besonders wichtig, wenn es um den Schutz beweglicher Teile wie Motoren oder Getriebe geht.
 

Welche Einflüsse haben Beschleunigungskräfte – beispielsweise in Fahrzeugen – auf das Messergebnis eines Neigungssensors?

Gemessen wird der Winkel des Vektors der Erdbeschleunigung proportional zum Gegenstand in einer vertikalen Ebene. Kommen weitere Beschleunigungskräfte aus anderen Richtungen hinzu, zum Beispiel Bremsmanöver oder Kurvenfahrten, so weicht der resultierende Vektor vom Vektor der Erdbeschleunigung ab. Der Neigungssensor wird dann auf den resultierenden Vektor mit einem Messfehler reagieren. Sollte der Störvektor genau rechtwinklig zur Messebene liegen oder die Messebene quer verlaufen, wird der Störfaktor in der Regel nicht erfasst.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste