Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wippschalter für zuverlässige Schaltvorgänge in der Steuerungstechnik

Elektrische Stromkreise arbeiten nur dann sinnvoll, wenn sie sich einfach steuern lassen. Mit Wippschaltern beispielsweise. Neben Kippschaltern sorgen sie zuverlässig für Ein- und Ausschaltvorgänge, bequem durch Fingerdruck. Lesen Sie hier, wie Wippschalter funktionieren, welche Typen und Bauformen es gibt und wo sie sich optimal einsetzen lassen.

  • Was ist ein Wippschalter?

  • Wie funktioniert ein Wippschalter?

  • Welche Arten von Wippschaltern gibt es?

  • Vor- und Nachteile von Wippschaltern

  • Wo werden Wippschalter eingesetzt?

Auf diesem Bild sieht man drei verschieden farbige Wippschalter.


Was ist ein Wippschalter?

Ein Wippschalter, auch als Wippenschalter bekannt, ist ein mechanischer Schalter, betätigt durch eine kippende Bewegung der Wippe. Dabei wird eine Seite nach unten gedrückt, während die andere Seite sich nach oben bewegt, ähnlich einer Wippe auf einem Spielplatz, daher der Name.

Wippschalter sind häufig in elektrischen Geräten zu finden, um einen Stromkreis zu schließen, zu öffnen oder umzuschalten. Sie gibt es mit verschiedenen Schaltstellungen, zum Beispiel Ein-Aus, Ein-Ein oder Ein-Aus-Ein, je nach Anwendung. Wippschalter sind sehr verbreitet, weil sie einfach zu bedienen sind und eine klare Rückmeldung geben, ob ein Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.

Auf diesem Bild ist ein schwarzen Wippschalter abgebildet, der so überall verbaut wird.


Wie funktioniert ein Wippschalter?

Ein Wippschalter besteht aus einer Wippe – in der Regel aus Kunststoff –, die an einem festen Punkt in der Mitte des Gehäuses gelagert ist, sodass sie kippen kann. Unter der Wippe befinden sich metallische Kontakte, die entweder geschlossen oder geöffnet sein können. Bei geschlossenen Kontakten fließt der Strom, bei geöffneten wird er unterbrochen.

Genauer: Wird die Wippe auf einer Seite gedrückt, kippt sie nach unten und drückt einen darunter liegenden Kontakt ebenfalls nach unten, während die andere Seite sich nach oben bewegt. Diese Bewegung stellt entweder eine elektrische Verbindung zwischen den Kontakten her oder trennt die Kontakte.

Einige Wippschalter verfügen über eine Federmechanik. Sie sorgt dafür, dass die Wippe stabil in ihrer Position bleibt, bis sie erneut betätigt wird. Es gibt aber auch Wippschalter, die eine tastende Funktion besitzen. Bei ihnen bleibt die Wippe nur für die Dauer des Drückens in der Ein-Position und kehrt danach automatisch in die Aus-Position zurück.

Auf diesem Bild sieht man einen schwarzen Wippschalter.


Welche Arten von Wippschaltern gibt es?

Ein-Aus-Schalter

Die einfachste Bauform mit zwei Positionen: Ein und Aus. Mit ihm kann ein Stromkreis geschlossen oder unterbrochen werden, um ein Gerät zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Einpoliger Umschalter

Dieser Schalter hat drei Anschlüsse: einen gemeinsamen Anschluss und zwei Umschaltkontakte. Er kann zwischen zwei Schaltkreisen umschalten.

Tastender Wippschalter

Diese Taster bleibt nur so lange in der Ein-Position, wie er gedrückt wird. Sobald der Druck nachlässt, kehrt der Schalter automatisch in die Aus-Position zurück.

Wasserdichter Wippschalter

Er ist so konstruiert, dass er gegen Wasser, Staub und andere Umwelteinflüsse abgedichtet ist. Die Schutzklasse ist häufig IP65 oder IP67.

Doppel-Wippschalter

Dieser Schalter kombiniert zwei Wippschalter in einem Gehäuse. Jeder Schalter lässt sich unabhängig vom anderen bedienen.

Zweipoliger Einfachumschalter

Über seine vier Anschlüsse kann er zwei getrennte Stromkreise gleichzeitig steuern. Er hat zwei Positionen, und zwar Ein und Aus.

Beleuchteter Wippschalter

Dieses Schaltelement verfügt über eine eingebaute LED, erhältlich in verschiedenen Leuchtfarben und als Flächenbeleuchtung oder Punktbeleuchtung. Die LED leuchtet, wenn sich der Schalter in der Ein-Position befindet.

Zweipoliger Umschalter mit zwei Positionen

Dieser Schaltertyp besitzt zwei separate Eingänge und jeweils zwei Ausgangskontakte für jeden Pol. Er kann jeden der beiden Pole mit einem von zwei Ausgangskontakten verbinden, wodurch sich zwei Schaltkreise gleichzeitig umschalten lassen.



Vor- und Nachteile von Wippschaltern

Vorteile

  • Einfache Bedienung: Die Wippschalter sind leicht zu bedienen, da sie eine klare Ein- und Aus-Position besitzen. Die Bewegung der Wippe ist intuitiv, und die Schaltzustände sind meist leicht erkennbar.

  • Robustheit und Zuverlässigkeit: Sie sind mechanisch einfach und robust konstruiert. Das macht sie zuverlässig und langlebig. Außerdem funktionieren sie in einer Vielzahl von Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen.

  • Vielseitigkeit: Wippschalter gibt es – wie oben aufgeführt – in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen. Sie sind in einfachen Haushaltsgeräten ebenso verwendbar wie in komplexen industriellen Anlagen.

  • Gute visuelle Rückmeldung: Viele Wippschalter bieten eine klare visuelle Rückmeldung über den aktuellen Zustand, oft durch die Position der Wippe oder durch integrierte LEDs.

  • Kompaktes Design: Sie sind im Allgemeinen kompakt und platzsparend, das prädestiniert sie für den Einsatz in beengten Räumen oder in Geräten mit begrenztem Platzangebot.

  • Einfache Installation: Wippschalter sind normalerweise einfach zu installieren, oft mit Standard-Abmessungen und -Anschlüssen, die eine schnelle Integration in Geräte und Schaltkreise ermöglichen.

Nachteile

  • Begrenzte Schaltoptionen: Im Vergleich zu anderen Schaltern wie Drehschaltern oder Tastenfeldern bieten Wippschalter weniger Schaltoptionen und Funktionalitäten. Sie sind meist nur für Ein-Aus- oder Umschaltfunktionen geeignet.

  • Mechanische Abnutzung: Obwohl sie robust sind, unterliegen Wippschalter einer mechanischen Abnutzung, insbesondere bei häufigem Gebrauch. Mit der Zeit können sie schwergängig werden oder an Zuverlässigkeit verlieren.

  • Eingeschränkte Anpassbarkeit: Das Design von Wippschaltern ist in der Regel standardisiert, was die Anpassung an spezifische Designanforderungen erschwert. Sie bieten beim Einbaudurchmesser daher weniger Flexibilität als andere Schaltelemente.

  • Anfälligkeit für Verschmutzung: Wippschalter können in staubigen oder feuchten Umgebungen anfällig für Verschmutzungen werden, die ihre Funktion beeinträchtigen können. Versiegelte Wippschalter können dieses Problem zwar mindern, sind aber teurer.

  • Grenzen bei Strom und Spannung: Die weitaus meisten Schalter sind beim
    Schaltstrom auf 30 Ampere begrenzt, die maximale Schaltspannung liegt üblicherweise bei 500 Volt.

  • Eingeschränkte Haptik: Je nach Konstruktion kann die Haptik eines Wippschalters weniger ausgeprägt sein. Das kann dazu führen, dass der Nutzer nicht immer sicher ist, ob der Schalter erfolgreich umgelegt wurde, insbesondere bei leisen oder weichen Mechanismen.



Wo werden Wippschalter eingesetzt?


Medizinische Geräte

Auf diesem Bild sieht man einen Wippschalter, der zum Einstellen Medizinischer Geräte dient.

In medizinischen Geräten werden Wippschalter eingesetzt, um wichtige Funktionen wie Ein- und Ausschalten, Moduswechsel und Notfallabschaltung zu steuern.


Beleuchtungssysteme

Auf diesem Bild sieht man einen handelsüblichen Lichtschalter.

In Beleuchtungssystemen ermöglichen Wippschalter das einfache An- und Ausschalten von Lampen und Leuchten, häufig mit beleuchteten Schaltern, die den Status anzeigen.


Fahrzeuge

Auf diesem Bild sieht man einen Wippschalter, der so in einem Auto verbaut wird.

Wippschalter in Fahrzeugen steuern Funktionen wie Scheinwerfer, Scheibenwischer, Lüftungssysteme und andere elektrische Komponenten.


Elektronische Geräte

Auf diesem Bild sieht man einen Wippenschalter eines PC-Netzteils.

Bei Computer-Netzteilen, Monitoren, Druckern, Audio- und Videogeräten dienen Wippschalter oft zum Ein- und Ausschalten oder zum Umschalten zwischen verschiedenen Betriebsmodi.


Industrieanlagen

Auf diesem Bild sieht man einen Wippschalter aus der Industrie. Dieser ist so gebaut, dass er eine höhere Belastbarkeit aufweist.

In industriellen Umgebungen sind Wippschalter zur Steuerung von Maschinen und Anlagen im Einsatz. Sie gibt es in robusten, versiegelten Ausführungen, um den Anforderungen auch rauer Umgebungen standzuhalten.


Telekommunikations- und Netzwerkgeräte

Auf diesem Bild sieht man einen Wippschalter, mit dem man zwei Stromkreisen gleichzeitig schalten kann.

Wippschalter finden sich in Telekommunikationsgeräten
zur Steuerung, Stromversorgung und manchmal
auch, um zwischen verschiedenen Netzwerkmodi zu wechseln.


Elektrowerkzeuge

Auf diesem Bild sieht man einen Wippschalter, der zum Einstellen verschiedener Modi (I und II) dient.

Wippschalter steuern die Stromzufuhr in 
Elektrowerkzeugen und sorgen dafür, dass sich die Geräte sicher ein- und ausschalten lassen.


Gebäudetechnik

Auf diesem Bild sieht man einen Tastenden Wippschalter, mit dem man z.B. einen Rollladen bedienen kann.

In der Gebäudetechnik dienen Wippschalter zur Steuerung und Regelung von verschiedenen Funktionen, wie Rollläden, Beleuchtung, Heizung und Lüftung.


Landmaschinen und Gartengeräte

 Auf diesem Bild sieht man einen Wippschalter in Rot, somit erkennt man diesen auch bei schwierigem Licht.

Wippschalter in Landmaschinen und Gartengeräten dienen zur Steuerung von Funktionen wie Motorstart, Beleuchtung, Schneidewerke, Hydraulik und Arbeitsmodi.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste