bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

SMA-Stecker: Steckverbinder zur Anwendung im Mobilfunk

SMA-Stecker sind koaxiale Steckverbinder mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Gebräuchlich sind sie vor allem im Segment der Mobilfunktechnik, sie werden aber auch anderer Stelle im Hochfrequenzbereich verwendet. Wir stellen Ihnen SMA-Stecker in diesem Ratgeber näher vor und geben Tipps zum Kauf der hilfreichen Steckverbinder.

 


Was ist ein SMA-Stecker?

SMA-Stecker existieren bereits seit den 1960er-Jahren, die Abkürzung SMA steht für Sub Miniature Version A. Die Stecker gehören zu den sogenannten Koaxialsteckern. Sie verfügen über einen Metallstift als Innenleiter sowie eine Überwurfmutter mit der Schlüsselweite 8 und werden je nach Ausführung in Frequenzbereichen zwischen 1 GHz und 18 Ghz oder unter Umständen auch darüber verwendet. Ihre Impedanz liegt in der Regel bei 50 Ohm. Eine Isolierschicht schützt den ca. 1 mm dicken und ca. 9 mm langen Innenleiter vor elektromagnetischen Einflüssen. Die passenden Buchsen weisen ein Außengewinde und eine Metallröhre als Innenleiter auf. Die durch die Überwurfmutter ermöglichte Schraubverbindung erlaubt mechanisch stabile Verbindungen zwischen Stecker und Buchse.


Ausführungen von SMA-Steckern

SMA-Stecker sind in vielerlei Ausführungen erhältlich, um eine möglichst hohe Flexibilität in der Anwendung zu gewährleisten. Sie existieren in gerade oder gewinkelten Ausführungen, für die vertikale oder horizontale Nutzung. Die Preise variieren je nach Modell und beginnen bei etwas über 1 Euro. Natürlich sind auch gebrauchsfertige, mit SMA-Steckern und -Buchsen in verschiedenen Kombinationen bestückte Koaxialkabel erhältlich.


Die Anwendung von SMA-Steckern

SMA-Stecker sind für eine Vielzahl verschiedener Koaxialkabel geeignet. Koaxialkabel mit SMA-Steckern bieten eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und sind im Mobilfunk-Bereich (LTE, GSM, UMTS) weit verbreitet, auch wenn in diesem Segment neben SMA noch mehrere weitere Stecker-Arten existieren. In der Messtechnik, bei tragbaren Radios und anderen Mikrowellensystemen finden SMA-Stecker ebenfalls Anwendung. SMA-Verbindungen zeichnet eine hohe mechanische Festigkeit in Kombination mit einer langen Lebensdauer und einer hohen Zuverlässigkeit aus. Für optimale Langlebigkeit ist bei der Verwendung von SMA-Steckern darauf zu achten, dass vor allem der Innenleiter nicht beschädigt oder anderweitig in seiner Funktion beeinträchtigt wird. Auch eine Verformung der Außenhüllen ist zu vermeiden. Um Steckverbinder sauber zu halten, ist bei Nichtgebrauch die Verwendung von Schutzkappen möglich, wenn auch bei sorgfältiger Handhabung nicht zwingend notwendig.


Der Unterschied zwischen SMA, RP-SMA und SMB

Neben SMA-Steckern existieren sogenannte RP-SMA-Stecker und -Buchsen. Beide Varianten sehen sich sehr ähnlich, es sind aber wichtige Unterschiede zu beachten. RP steht für Reverse Polarity, also umgekehrte Polarität. Stift und Loch der Schraubverbinder sind vertauscht, was im gesteckten Zustand äußerlich nicht zu unterscheiden ist. Die Umkehr der Polarität ist dabei nur auf die Ausführung der Schnittstelle bezogen und betrifft nicht die Polarität des Signals an sich. RP-SMA-Verbindungen kommen häufig für WLAN-Antennen zum Einsatz, die der Empfangsverbesserung dienen sollen. Die Einführung von RP-SMA sollte ursprünglich sicherstellen, dass nicht unerlaubt Antennen auf SMA-Basis zur Vergrößerung der WLAN-Reichweite genutzt werden. RP-SMA-Buchsen findet man zunehmend auch auf PC-Mainboards mit eingebauter WiFi-Funktionalität. Auch hier dienen sie dem Anschluss einer WiFi-Antenne, um die WiFi-Reichweite zu vergrößern.

RP-SMA hat den theoretischen Vorteil, dass ein potenzieller Verschleiß leichter zu beheben ist. Durch übermäßige Beanspruchung kann der Innenleiter einer SMA-Buchse beeinträchtigt und die Signalqualität somit vermindert werden. Der Ersatz einer SMA-Buchse an einem Gerät ist meist mit gewissem Aufwand verbunden. Da diese bei einem RP-SMA-Anschluss am Kabel sitzt, müsste im Schadensfall nur das entsprechende Kabel erneuert werden. Dieser Fall tritt aber in der Regel erst nach vielen Hundert Schraubvorgängen auf und ist in der Praxis nur selten relevant. Neben den beiden SMA-Ausführungen gibt es SMB-Stecker (Sub Miniature Version B). Stecker und Buchse werden hier nicht miteinander verschraubt, stattdessen handelt es sich um eine reine Steckverbindung, so dass entsprechende Verbindungen in der Regel nur im Inneren von Geräten zur Anwendung kommen.


Unser Praxistipp: Adapter helfen weiter

Wie bereits erwähnt, existieren im Mobilfunkbereich mehrere gängige Stecker-Arten neben SMA. Für den Einsatz zu Hause – zum Beispiel für die Verbindung von Antenne und LTE-Router – ist SMA aber weit verbreitet. Bedarf es dennoch einer Verbindung zwischen SMA und einer anderen Variante wie BNC-Buchse, FME-Stecker oder N-Stecker, gibt es für diese Fälle Adapter in zahlreichen Ausführungen, um die gewünschte Verbindung herstellen zu können. Auch die Überführung von Steckern auf Buchsen ist durch derlei Adapter problemlos möglich.

 


FAQ – häufig gestellte Fragen zu SMA-Steckern
 

Was ist beim Kauf von SMA-Steckern besonders zu beachten?

Entscheidend für die spätere Signalqualität ist häufig bereits die Verwendung des richtigen Koaxialkabels. Diese Kabel sind mit verschiedenen Impedanzen erhältlich. Für die Funktechnik – das bevorzugte Einsatzgebiet von SMA-Steckern – stellen wie beim Steckverbinder 50 Ohm die richtige Impedanz dar. Bei SMA-Steckern wiederum ist darauf zu achten, im Idealfall vergoldete Ausführungen zu wählen, um eine bestmögliche Verbindungsqualität zu erreichen. Grundsätzlich reicht es aber auch aus, auf ein vernickeltes Modell zurückzugreifen.
 

Können SMA und RP-SMA miteinander kombiniert werden?

Nein, das funktioniert nicht. Ein SMA-Stecker passt rein mechanisch zwar in eine RP-SMA-Buchse, elektrisch sind sie aber nicht zueinander kompatibel. Für diesen Fall existieren aber Adapter, um eine funktionierende Verbindung herstellen zu können.