Vielleicht haben Sie schon etwas über Affiliate-Marketing gehört,
wissen aber nicht, was genau der Begriff eigentlich meint. Daher
wollen wir Sie hier noch einmal ganz allgemein über
Affiliate-Marketing informieren
Affiliate-Marketing ist ein Teilbereich des Online-Marketings. Dabei
bindet ein Webseitenbetreiber (auch Affiliate, Publisher oder
Partner genannt) Werbemittel eines Shopbetreibers (auch Merchant oder
Advertiser genannt), in unserem Fall Conrad, ein. Bei den
Werbemitteln kann es sich um Textlinks innerhalb eines redaktionellen
Beitrages, Banner oder Produktdaten handeln.
Besucht nun ein User die Seite eines Affiliates, wird dort auf die
Bewerbung aufmerksam und klickt darauf, wird er zum
entsprechenden Shop des Merchants weitergeleitet. Tätigt der User
anschließend, je nach Cookie-Laufzeit bis zu 30 Tage nach dem Klick,
einen Kauf im Shop des Merchants, wird dieser Kauf dem Affiliate
zugerechnet und dieser bekommt eine Provision. Die Abrechnung ist
also performance-basiert, d.h. nur wenn tatsächlich eine Transaktion
stattgefunden hat, wird eine Provision für den Affiliate fällig.
Als Mittler im Affiliate-Marketing fungieren die Netzwerke. Hier
stellt der Merchant seine Werbemittel ein, die das Netzwerk im
Anschluss mit einem individuellen Tracking-Code versieht. Durch diesen
Tracking-Code wird gewährleistet, dass die Provision dem richtigen
Partner gutgeschrieben wird. Auch die Auszahlung übernimmt das
Affiliate-Netzwerk. Affiliates können sich wiederum bei einem Netzwerk
anmelden und für das Partnerprogramm eines Merchants bewerben. Zur
Optimierung der Bewerbung stehen dem Partner zahlreiche Informationen
und Statistiken zur Verfügung.
Durch die performance-basierte Abrechnung ist das
Affiliate-Marketing ein stetig wachsendes Vertriebskonzept.