Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

Mikrocontroller, Mikroprozessoren und Quarze

Die drei Elektronik-Bauelemente Mikrocontroller, Mikroprozessor und Quarz-Oszillatoren sind sicherlich die alles beherrschenden Komponenten der Computertechnologie. Ohne sie läuft so gut wie nichts. Wir geben Ihnen in unserem Ratgeber einen allgemeinen Überblick über diese elektronischen Wunderwerke.

  • Was sind Mikrocontroller, Mikroprozessoren und Quarze

  • Welche Typen und Bauarten gibt es?

  • Unser Praxistipp: ESD-Schutz

  • Fazit: So kaufen Sie den richtigen Controller oder Prozessor

Mikrocontroller


Was sind Mikrocontroller, Mikroprozessoren und Quarze?

Mikrocontroller Embedded

Der Unterschied zwischen Mikrocontrollern und Mikroprozessoren ist wohl am ehesten so zu beschreiben, dass ein Mikrocontroller stets (mindestens) einen Mikroprozessor enthält und dazu noch wichtige Peripherie-Elemente in seinem Gehäuse integriert. Ein Mikroprozessor für sich alleine genommen ist hingegen lediglich ein reiner Prozessor, also eine Recheneinheit.

Mit einem Mikroprozessor alleine wäre demzufolge wenig anzufangen, wenngleich er das eigentliche "Herzstück" eines Mikrocontrollers darstellt. Zu dessen Betrieb werden, je nach Typ, noch weitere Peripheriefunktionen benötigt, zum Beispiel Arbeits- und Programmspeicher, digitale Ein- und Ausgänge, Kommunikationsschnittstellen, LCD-Controller, Analog-Digital-Wandler und etliches mehr.

Mikrocontroller benötigen für ihren Betrieb einen Takt. Zwar gibt es auch einige Ausführungen mit integrierter Taktung, der weitaus größere Teil ist allerdings auf die Zufuhr eines stabilen Takts von außen angewiesen. Diese Taktung stellen frequenzbestimmende Bauteile zur Verfügung: entweder in Form von Quarz-Oszillatoren, die in ihrem Gehäuse die komplette Oszillatorschaltung vereinen, oder als Schwingquarze beziehungsweise Keramik-Resonatoren. Letztere beiden benötigen noch zusätzliche, auf den Schwingkreis abgestimmte Bauteile zu ihrer Funktion.



Welche Typen und Bauarten gibt es?

Herkömmliche Microcontroller beziehungsweise Mikroprozessoren sind in einer Vielzahl von Prozessorfamilien und mit den unterschiedlichsten Leistungsdaten verfügbar. Je nach Komplexität und Funktionalität variieren entsprechend sowohl Gehäusegröße als auch Bauform und Art und Anzahl der Anschlusspins. Einfache Modelle werden teils in lediglich achtpoliger Version gefertigt, leistungsfähige Typen können 128 Pins oder mehr besitzen.


Embedded-Mikrocontroller

Embedded-Mikrocontroller

Embedded-Mikrocontroller im PDIP-28 Gehäuse mit 32 kB Programmspeicher

Embedded-Mikrocontroller dienen der Realisierung von eingebetteten Systemen. Die Mikroprozessortechnik von Steuer- und Zieleinheit ist hier in einem Microcontroller vereint. Anwendungsbeispiele sind Smartphones, Tablets usw.


Anwendungsspezifische Embedded-Mikrocontroller

Anwendungsspezifische Embedded-Mikrocontroller

Embedded Mikrocontroller für den Bereich als USB serieller Port-Controller

Anwendungsspezifische Embedded-Mikrocontroller sind vom Entwickler programmierbar und besitzen hierzu entsprechende Speicherkapazität in Form eines beschreibbaren ROM. Sie ermöglichen individuelle Funktionalitäten auch bereits bei kleineren Stückzahlen.


Digitale Signalprozessoren (DSPs)

Digitale Signalprozessoren (DSPs)

Digitaler Signalprozessor mit einer RAM-Größe von 132 kB

Digitale Signalprozessoren (DSPs) bearbeiten mit hoher Geschwindigkeit digitale oder analoge Signale. Ihr spezialisiertes Einsatzgebiet in der Mikroprozessortechnik sind digitale Signalprozesse wie beispielsweise die Audio- und Videotechnik, Datenübertragungen, Spracherkennung, Echounterdrückung, Sprachsynthese und Signalanalysen in Oszilloskopen und Spektrumanalysatoren.


myAVR Mikrocontroller-Lernsysteme

myAVR Mikrocontroller-Lernsysteme

myAVR Board mit einer 8-bit Architektur und einem USB-Anschluss

myAVR Mikrocontroller-Lernsysteme sind Lern- und Experimentiersysteme, die auf Mikrocontroller vom Typ Atmel abgestimmt sind. Auf den AVR Experimentierboards sind jeweils ein Programmer sowie eine Kommunikationsschnittstelle zum PC integriert, womit sie eine komplette Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellen. Erhältlich sind verschiedene AVR Starterkits, Software, Prozessoren sowie weitere Einzelkomponenten wie Lautsprecherboards, LC-Anzeigen, Erweiterungssteckkarten und zusätzlichen Schnittstellen für verschiedene Kommunikationsprotokolle



Unser Praxistipp: ESD-Schutz

Wie die meisten anderen modernen Halbleiter sind Mikrocontroller und Mikroprozessoren empfindlich gegen elektrostatische Entladungen (ESD). Bei den immer feineren Strukturen der Prozessoren reichen mittlerweile teils bereits einige Volt Überspannung zu dessen Zerstörung oder Beschädigung aus. Diese geringen Entladungen sind nicht spürbar für den Menschen, können an den Bauteilen aber großen Schaden anrichten. Beim Handling sollten die einschlägigen Vorschriften zum ESD-Schutz deshalb sorgfältig berücksichtigt werden, zumal sich – je nach Ausführung des Mikrocontrollers – eine Reparatur der Schaltung durch Aus- und Einlöten äußerst schwierig gestalten kann.



Fazit: So kaufen Sie den richtigen Controller oder Prozessor

Neben der passenden Systemarchitektur des Prozessors selbst spielt die Rechenleistung eine wichtige Rolle. Dem entsprechenden Bedarf ist bei der Entwicklung Rechnung zu tragen, auch im Hinblick auf zukünftig steigende Anforderungen im Zuge von etwaigen Funktionserweiterungen und zusätzlichen Software-Funktionalitäten.

Bei programmierbaren Varianten sollte aus den gleichen Gründen auf ausreichenden Speicherplatz Wert gelegt und eine ausreichende Reserve mit eingeplant werden. Besonders bei geringen und mittleren Stückzahlen fällt dies preislich mittlerweile kaum mehr ins Gewicht, kann aber teure Neudesigns ersparen, die möglicherweise ansonsten schon nach kurzer Zeit erforderlich werden könnten.  

Simulationen und Versuchsaufbauten lassen sich sehr einfach und preiswert mit myAVR Mikrocontroller-Lernsystemen realisieren. Teure und zeitintensive Einzelanfertigungen von gedruckten Schaltungen sowie die Implementierung benötigter Schnittstellen und Software entfallen hiermit, notwendige Entwicklungs- und Erprobungszyklen lassen sich damit stark verkürzen.  

Quarze und Keramik-Resonatoren sind preiswert, erfordern aber noch weitere Bauteile. Komplett und platzsparend aufgebaut sind Quarzoszillatoren. Sie sind unproblematisch in ihrem Anschwing- und Betriebsverhalten, da diesbezüglich bereits vom Hersteller perfekt abgestimmt.

Quarz-Oszillator
Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste