Zurück nach oben
Datenschutzerklärung Conrad Electronic SE
-
Was sind personenbezogene Daten?
Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Wie schützt CONRAD Ihre personenbezogenen Daten?
Auf der conrad.de sowie in den mobilen Applikationen werden Ihre personenbezogenen Daten im Bestellprozess und innerhalb Ihres Kundenkontos verschlüsselt mittels SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer, Schlüsselaustausch: RSA 1024 Bit, Verschlüsselung der Nutzdaten: Triple-DES 1024 Bit) über das Internet übertragen. Innerhalb der mobilen Applikationen werden die Inhalte des Bestellprozesses durch sogenanntes Parsing analysiert und in der Applikation dargestellt. Kreditkartendaten werden ausschließlich von unserem Payment-Dienstleister Ingenico Payment Services erhoben, verarbeitet und verschlüsselt gespeichert. Eine gesicherte Verbindung können Sie daran erkennen, dass die im Browser angezeigte Adresse mit "https://..." statt mit "http://..." beginnt und am unteren rechten Fensterrand ein Vorhängeschloss erscheint. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
-
Wann nutzt und verarbeitet CONRAD personenbezogene Daten?
Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Da der Datenschutz bei CONRAD einen hohen Stellenwert hat, halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Grundsätzlich können Sie unseren Internetauftritt und unsere mobilen Applikationen nutzen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir mittels Cookies personenenbezogene Daten. Details dazu finden Sie unter dem Punkt „Auf welche Art und Weise setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein?“
Ihre persönlichen Daten und Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, dienen CONRAD für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren sowie für die Abwicklung der Zahlung. Weiterhin benötigen wir Ihre Daten um Sie über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und Angebote von CONRAD zu informieren.
Dabei geben wir Ihre Daten auf Basis berechtigten Interesses auch an die Re-In Retail International GmbH, Nordring 98A, 90409 Nürnberg, info@re-in.de. Dem können Sie auch jederzeit widersprechen.
Wir nutzen dabei E-Mail-Werbung nur im gesetzlich zulässigen Umfang oder soweit Sie uns dazu eigens ermächtigt haben. Sofern Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
CONRAD ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs.3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.
Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.
Bei Inanspruchnahme des Q&A Services unserer technischen Kundenbetreuung erfolgt eine Weitergabe und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den IT-Dienstleister Bazaarvoice. Die Firma leistet den technischen und administrativen Support unserer Technik-Spezialisten, damit wir Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten können. Die Services um das Thema Produktbewertungen (Reviews & Ratings) werden ebenfalls systemtechnisch von der Firma Bazaarvoice betreut.
Mit der Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO erteilen Sie den Unternehmen der Conrad-Gruppe die Erlaubnis, Ihre Bewertung zu veröffentlichen. In der Veröffentlichung werden Sie als Person genannt, die diese Bewertung verfasst hat. Sie werden als Quelle in der Form genannt, in der Sie sich als Nutzer registriert haben. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit wiederrufen.Die Datenschutzrichtlinie Bazaarvoices finden Sie unter: http://www.bazaarvoice.com/de/privacy-policy/
Beim Versand von Waren wird von uns der Dienstleister parcelLab GmbH, Kapellenweg 6, 81371 München, eingesetzt, um im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (gem. Art. 28 DSGVO) die Versandmeldungen an unsere Kunden zu übernehmen und diesen Versandstatus und Trackingnummer ihrer Sendung zu übermitteln. Hierfür werden die für die Sendungsinformationen notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Auftragsnummer, etc.) an parcelLab weitergeleitet. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von parcelLab: https://parcellab.com/datenschutz/
Datenweitergabe an Transportdienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern / Transportunternehmen zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren, im Falle von Rückgaben zum Zweck der Abholung der Waren bei Ihnen zuhause bzw. - insofern dies erforderlich ist - zu deren Ankündigung weitergegeben werden:
Vorname, Nachname, Postadresse, E-mail Adresse, Telefonnummer z.B. für Speditionsankündigungen, Terminvereinbarungen für Abholungen.Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell vorvertraglicher Maßnahmen und späterer Gewährleistungen, für unseren Servicedienst, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Sollten Ihre Kontoinformationen über eine automatische oder durch Sie angestoßene Dublettenprüfung zusammengeführt werden, sind Sie damit einverstanden, dass Informationen des Altkontos (Zahlungserfahrung, Bestellungen etc.) in das neue Konto übertragen werden.
Bei Verwendung der Conrad Kundenkarte erfolgt eine Übertragung der getätigten Einkäufe innerhalb der Conrad Gruppe Deutschlands. (Conrad Electronic SE, Conrad Electronic Stores GmbH & Co. KG, Conrad Electronic Wernberg GmbH, Conrad Electronic Regensburg GmbH & Co.KG).
Was macht CONRAD mit den personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten sind in unserer EDV zur optimalen Auftragsabwicklung und Kundenbetreuung gespeichert. Bestandsdaten, wie z.B. bisherige Bestellungen und Zahlungserfahrungen fließen in die Auswahl der Ihnen zur Verfügung gestellten möglichen Zahlungsarten ein. Sofern wir in Vorleistung treten, aktuell nur bei einem Kauf auf Rechnung oder bei SEPA-Lastschriftverfahren der Fall, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der CRIF GmbH, Radlkoferstr. 2, 81373 München, und/oder der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die CRIF GmbH, Radlkoferstr. 2, 81373 München, und/oder die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Beschreibung: Dies geschieht noch vor Abschluss des Bestellvorgangs, nach Auswahl der Zahlungsmethode und mit Klick auf "Bestellung prüfen". Wenn Sie also „Kauf auf Rechnung“ oder „SEPA-Lastschriftverfahren“ auswählen und auf "Bestellung prüfen" klicken wird dieser Prozess in Gang gesetzt, auch wenn Sie sich im Laufe der Bestellung für eine andere Zahlungsweise umentscheiden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Artikel 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Ihre Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (unser berechtigtes Interesse) i.V.m. § 31 BDSG sowie §§ 505 a, 506 BGB. Die Bonitätsauskunft der CRIF GmbH kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Hinweis zu § 31 BDSG
Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben oder verwenden wir Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Transaktionsdaten und mikrogeografisch aggregierte Informationen einfließen.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden Loginbereich einsehen.
Daten aus Online-Nutzerbefragung
Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse angeben um von uns zu einem Anliegen kontaktiert zu werden, dann wird Ihre E-Mail auch nur zu diesem Zweck verwendet, nicht etwa um Sie werblich anzusprechen, es sei denn Sie haben dies explizit gewünscht (z.B. indem Sie sich mit derselben E-Mail Adresse auch für den Newsletter angemeldet haben).
Kundenkonto
Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, Bankverbindung und den Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Nachdem Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, sollten Sie das Browserfenster oder mobile Applikationen schließen, insbesondere wenn Sie den Computer oder mobile Endgeräte gemeinsam mit anderen nutzen.
Bestellung als Gast
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, bei Conrad als Gast zu bestellen, ohne ein Kundenkonto anzulegen. Um dies zu tun, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Gastbestellung" an smg@conrad.de und geben Sie darüber hinaus auch in der E-Mail selbst nochmals an, dass Sie diese Bestellung als Gast tätigen möchten. Sie haben dann jedoch keine Möglichkeit frühere Bestellungen einzusehen. E-Mails, die uns erreichen und weder im Betreff noch in der Mail selbst einen Hinweis auf den Wunsch zur Gastbestellung beinhalten, werden automatisch Ihrem bestehenden Konto zugeordnet sofern vorhanden.
Facebook „Sign In mit Facebook“
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Facebook.com ein. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wir verwenden hierbei die Funktion „Facebook Connect“, welche von Facebook angeboten wird.
Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weiter geleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
Google Sign In
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Google Sign In registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Google Sign In entscheiden und auf den „Login with Google“- / „Connect with Google“-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Google weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Google-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Google hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Google-Name
- Google-Profilbild
- bei Google hinterlegte E-Mail-Adresse
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen und den Google-Datenschutzbestimmungen.
LinkedIn
Sie können sich über Ihren Account des Drittanbieters LinkedIn anmelden. Wenn Sie sich über diesen Account bei uns anmelden, öffnet sich in diesen Anwendungen ein Popupfenster dieses Anbieters, in dem Sie Ihre Login-Daten eintragen können. Die Anwendungen setzen daraufhin ein Cookie in Ihrem Browser, so dass Sie im Dienst eingeloggt sind und sich auch bei Fremddiensten anmelden können. Im gesamten Verfahren wird kein Passwort von LinkedIn an uns übermittelt. Wir bekommen lediglich eine Bestätigung, dass der Nutzer sich gegenüber dieses Drittanbieters authentifiziert hat und daher seine Identität geklärt ist. Bei Anmeldung über die Zugangsdaten eines Drittanbieters wird auch dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
https://www.linkedin.com/pulse/single-sign-on-sso-amnesh-goel
Kurse.conrad.de für Kurse mit Conrad
Persönliche Daten werden in diesem Rahmen nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie die Kursangebote nutzen und die personenbezogenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, Ihres Auftrages oder zur Erstellung anonymer statistischer Auswertungen erforderlich sind. Alle nicht als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten sind dabei freiwillige Angaben. Mit der Eingabe und dem Absenden der Daten erteilen Sie uns Ihr Einverständnis in die automatisierte Verarbeitung oder Nutzung der Daten. In manchen Fällen ist es notwendig, dass wir einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, zum Beispiel an Kooperationspartner oder an den Veranstalter, der die Veranstaltung durchführt. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen genutzt und innerhalb der gesetzlichen Fristen vernichtet. Ihre Daten werden auf keinen Fall an unbeteiligte Dritte weitergegeben, veräußert oder für kommerzielle Zwecke genutzt.
Digitaler Conrad Assistent (Chatbot)
Sie können unseren digitalen Assistenten auf der Serviceseite des Chatbots ausprobieren. Dieser unterstützt Sie bei der Suche nach Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie können Ihre diesbezüglichen Fragen einfach im Chatfenster stellen. Darauf reagiert der digitale Conrad Assistent mit Antworten.
Derzeit werden bei der Nutzung des Chatbots keine Daten von Ihren erfasst. Der Nutzung des Chatbots stimmen Sie durch Ihre freiwillige Verwendung zu, weshalb hier die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO) darstellt. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und Steuerung und Verbesserung unserer Geschäfts- und Serviceprozesse, einschließlich des Digitalen CONRAD Assistenten, was unser berechtigtes Interesse darstellt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Während der Nutzungssession werden Ihre Fragen als sogenannte Intents (Nutzerabsicht) und nicht als reiner Text gespeichert. Ihre Fragen, die Sie dem Digitalen CONRAD Assistenten stellen, werden ausschließlich anonym gespeichert. Nutzungsdaten, d.h. Chatdauer, Zeitstempel der Nachrichten oder Anzahl der Dialoge werden dabei gespeichert. Die Nutzungsdaten werden darüber hinaus jedoch für statistische Zwecke anonymisiert gespeichert. Personenbezogene Daten werden dabei nicht ausgewertet.
Gewinnspiele
Für die Teilnahme an Gewinnspielen bedarf es der Erhebung von personenbezogenen Daten.
Die Berechtigung zur Erhebung, Speicherung und Übermittelung personenbezogener Daten, leiten wir aus folgenden Artikeln der DS-GVO ab:
Art. 6, Abs. 1 lit. b) DSGVO - Vertragsabwicklung eines Gewinnspiels.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels gespeichert und nicht für sonstige Zwecke, es sei denn, Sie haben der Nutzung der Daten für die Zwecke der Eigenwerbung auf postalischen Weg oder per E-Mail zugestimmt.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb von 2 Monaten nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, außer Sie haben für die Zwecke der Eigenwerbung eingewilligt und bis zum Widerruf durch den Empfänger gespeichert.
Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dieses für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Webagenturen). Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht. Notwendige Verträge zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO wurden abgeschlossen.
Weiterhin werden Ihre Daten an interne Stellen übermittelt, die an der Ausführung der jeweiligen Ablaufprozesse beteiligt sind, dies sind z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing, EDV. Sobald der Geschäftszweck der Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten, wie erwähnt, innerhalb von zwei Monaten nach Beendigung des Gewinnspiels.
Für Gewinner bestehen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
-
Setzt CONRAD Cookies ein?
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf der Conrad-Site surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Seite akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Um den Internetshop sowie die mobilen Applikationen für Sie persönlich gestalten zu können und damit Sie Ihren Warenkorb während Ihrer Sitzung mit Bestellungen auffüllen und verwalten können benutzen wir - wie viele Webshops - Cookies.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. Dauerhafte Cookies). Diese Cookies erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen, können Sie die Cookie-Behandlung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers modifizieren. Meist befindet sich die Einstellungsmöglichkeit im Extras-Menü unter dem Punkt Einstellungen bzw. Internetoptionen. Einige Funktionalitäten unseres Internetshops sowie mobilen Applikationen können wir Ihnen dann allerdings nicht mehr anbieten. Um unseren Warenkorb nutzen zu können, müssen die temporären Cookies zugelassen werden.
Der Einsatz von funktionalen Cookies für die korrekte Darstellung der Internetseite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrnehmung von berechtigten Interessen).
Tracking Cookies werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO i.V. m. Art. 7 DSGVO) eingesetzt.
Local Storage
Damit Sie die Conrad Seite Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Nutzung anpassen können, verwenden wir neben Cookies auch die sogenannte Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt. Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit sie den Cache nicht löschen - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Local Storage ermöglicht es, dass Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Conrad Seite auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihnen genutzt werden können. Die Daten aus dem Local Storage werden z.B. verwendet, um Ihnen auf Basis Ihrer anonymen Nutzungen Empfehlungen geben zu können oder Ihnen eine Merkliste zu ermöglichen.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir verwenden diese Techniken nur mit Ihrer Einwilligung um Ihnen ein attraktives voll funktionsfähiges Angebot machen zu können auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO i.V. m. Art. 7 DSGVO.
Cidaas
Um Ihre Daten zu schützen und Ihnen die höchstmögliche Sicherheit zu geben, nutzen wir für den Login Cidaas. Cidaas, entwickelt von WidasConcepts mit Sitz in Wimsheim, Deutschland, nutzt einheimische Datenhubs und sorgt für höchste Sicherheitsstandards: Sichere API-Schnittstellen und eine eindeutige Benutzeridentifizierung zum Schutz der Daten haben oberste Priorität. Mit den neuen Identitätsstandards wie OpenID oder OAuth 2.0, die cidaas für das Kundenidentifizierungs- und Accessmanagement einsetzt, wird das Shoppen bei Conrad für Sie noch sicherer. Widas speichert Ihre Daten nicht, sondern kommuniziert mit Conrad, um Ihnen den Login zu ermöglichen.
Interaktiver Digitaler Assistent
Diese Website bietet einen Interaktiven Digitalen Assistenten, der die Benutzer bei der Suche nach dem für sie am besten geeigneten Produkt unterstützt. Wir setzen - sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben - Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Fa. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland ein (siehe auch in der Datenschutzerklärung unter „Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion“).
Wenn Sie den Dienst nutzen und wenn Sie uns dazu die Erlaubnis erteilt haben, z.B. indem Sie uns Ihre Zustimmung über das Tracking-Banner gegeben haben, erheben wir die folgenden Nutzungsdaten:
· Nutzungsdaten: (Leistung des digitalen Assistenten, Fragenbeantwortung, Navigation, Produktempfehlungen, Kauf)
· Browser / Betriebssystem / verwendetes Gerät
· Quelle des Verweises
Die gesammelten Nutzungsdaten (unter Verwendung einer Cookie-ID) werden verwendet, um die Erfahrung des Digitalen Assistenten zu verbessern, sowie für technische Zwecke und zur Verbesserung des Dienstes. Ihre IP-Adresse wird nicht erfasst. Daher ist es nicht möglich, aus der verwendeten ID auf die Benutzeridentität zu schließen.
Wenn Sie uns dazu keine Erlaubnis erteilt haben, z.B. durch Ablehnung einer Zustimmung über das Tracking-Banner, werden nur solche Cookies gesetzt, die für die Bereitstellung des Dienstes notwendig sind, aber es findet kein Tracking der Nutzung wie oben beschrieben statt.
Third-Party-Cookies
Conrad setzt über Werbepartner oder Werbenetzwerke Werbung auf anderen Webseiten ein. Diese Werbepartner nutzen sogenannte Third-Party-Cookies, die nach ihrem Besuch von conrad.de aktiviert werden, aber nur vom jeweiligen Werbepartner ausgelesen werden können. Diese Third-Party-Cookies dienen zur Erfolgsmessung und Verrechnung von eingesetzten Werbemaßnahmen zwischen dem Werbepartner und uns. Unseren Partnerunternehmen ist es dabei nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Es wird lediglich der Aufruf der conrad.de Seite und eine vom Werbepartner geschaltete Werbemaßnahme erfasst.
Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf die Seiten von CONRAD werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers.
Wir speichern Ihre IP-Adresse im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes für eine Dauer von sieben Tagen.
Verwendung von Google reCaptcha
Zum Schutz unserer Online-Dienste verwenden wir sogenannte CAPTCHAs um zu entscheiden, ob das Gegenüber ein Mensch oder eine Maschine ist. Dies geschieht um festzustellen, ob Eingaben über Menschen oder Maschinen erfolgt sind, die oft missbräuchlich eingesetzt werden. Da diese Abfrage von einem Google Server abgerufen wird, wird Google Ihnen für die Laufzeit der Abfrage ein Cookie erstellen. Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google Captcha finden Sie hier
Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben, auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden von Google in den USA erhoben und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen durch uns oder durch andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services erhoben werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen den Link am Ende des Absatz klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.
Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst auf unserer Website Ihre Google-authentifizierte ID erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind (also personenbezogene Daten). Anschließend wird von Google Analytics Ihre ID vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen im Bereich "Mein Konto" Ihres Google-Kontos abstellen.Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von "360" Analytics. 360 Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Für nicht angemeldete Nutzer verwenden wir eine anonyme ID. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit 360 Analytics zusätzliche Funktionen zu Google (360) Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist. Wir werden nur Sitzungsergänzungen bei angemeldeten und nicht angemeldeten Sitzungen von Nutzern durchführen, falls unsere Nutzer Ihr Einverständnis zu einer solchen Sitzungsergänzung durch das Browser-Add-On oder durch Klicken auf den Google-(360)-Analytics Opt-Out-Link nicht entzogen haben, oder falls solch eine Zusammenführung unter den anwendbaren Gesetzen und Vorschriften erlaubt ist.
Unsere Website nutzt Optimize 360 (https://www.google.com/analytics/optimize/) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Tests verwenden zur Wiedererkennung von Computersystemen Cookies, deren Laufzeit auf die Dauer des Tests beschränkt ist. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Dieser Manager erfasst keine personenbezogene Daten. Der Tag Manager erleichtert uns vielmehr die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Für weitere Informationen zum Google Tag Manager siehe https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Wir liefern unsere Beiträge auch als Accelerated Mobile Pages (AMP) über Analytics aus. Es kann daher sein, dass Sie z.B. nach einer Google-Suche mit Ihrem Smartphone unsere Beiträge im Internet lesen und sich diese gar nicht auf unseren Servern befinden. Statt dessen kann es sein, dass die Seiten direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern wie z.B. Google ausgeliefert werden. Sie erkennen dies daran, dass in der URL, von der aus Sie diese Seite aufgerufen haben, nicht unser Domainname (also unsere Internetseite) erscheint, sondern z.B. der Domainname von Google. Google wird den Quelltext unserer Seite nicht verändern.
Sofern sich die AMP-Version der Seite bei Google oder sonstigen Drittanbietern im Zwischenspeicher befindet und von dort aus aufgerufen wird, haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung und den Umgang mit Ihrer IP-Adresse. Wir achten darauf, dass wir über unsere AMP-Seiten keine personenbezogenen Daten erheben. Aus diesem Grund wird die IP-Adresse - von unserer Seite - ausschließlich anonymisiert übertragen.
Hotjar
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Customer Experience nutzen wir den Hotjar Analyse-Service der Hotjar Ltd., einem europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe). Diese Funktion ermöglicht, die anonymisierte Aufzeichnung von Maus- und Scrollbewegungen, Mausklicks sowie durchgeführter Tastatureingaben. Hotjar verwendet zur Erhebung Ihrer Daten einen Tracking-Code. Sobald Sie eine Website besuchen, die Hotjar nutzt, erhebt der Tracking-Code automatisch die auf Ihrer Aktivität beruhenden Daten und speichert Sie auf den Hotjar Servern (Standort Irland). Zudem erheben die durch die Website auf Ihrem Computer oder Ihrem Endgerät platzierten Cookies ebenfalls Daten. Des weiteren ermöglicht uns Hotjar anonymes Nutzer-Feedback einzuholen. Die von Hotjar angebotene Möglichkeit des Sessions-Recordings wird von uns in keinem Fall genutzt. Ergänzende Informationen zu Funktionen und Datennutzung mittels Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy.
Hotjar Opt-Out aktiviert
Criteo
Diese Website nutzt zudem den Dienst Criteo-Service der Criteo SA, Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Nutzern, die unsere Website bereits einmal besucht und sich für unsere Angebote interessiert haben, auf dieser Website und auf Internetseiten, die ebenfalls den Dienst Criteo-Service nutzen, zielgerichtete Werbeanzeigen angeboten. Die Einblendung dieser Werbung erfolgt auf Basis von Informationen über den Besuch der jeweiligen Internetseiten, die u.a. in Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert sind. Diese Textdateien werden im Rahmen anschließender Websitebesuche für gezielte Produktempfehlungen ausgelesen. Für diesen Zweck ist in den Cookies eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer gespeichert. Weder diese Nummer noch die Informationen über Ihre Besuche der Internetseiten können dabei Ihnen persönlich zugeordnet werden. In keinem Fall werden diese Daten dazu verwendet, Sie als Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren.
Sie können der Speicherung und Verwendung von Informationen durch den Dienst von Criteo verhindern, indem Sie Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wird in ihrem Browser ein neues Cookie (Opt-Out-Cookie) gesetzt. Dieses Cookie signalisiert dem Dienst von Criteo, dass Criteo keine Daten über Ihr Nutzungsverhalten mehr erheben und verarbeiten darf. Werden alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht, so ist hiervon auch das Opt-Out-Cookie betroffen.Klicken Sie hier, um Ihr Recht auf Opt-Out wahrzunehmen:
Criteo Opt-Out wurde aktiviert
Microsoft / Bing
Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie mit einem Opt-Out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Klicken Sie hier, um Ihr Recht auf Opt-Out wahrzunehmen:
Microsoft / Bing Opt-Out aktivieren
Microsoft / Bing Opt-Out wurde aktiviert
TradeDoubler
Wir sind Teilnehmer an den Partnerprogrammen der TradeDoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München. Das ist ein Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads setzt TradeDoubler auf dem Rechner des Seitenbesuchers ein Cookie. TradeDoubler Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten, sondern lediglich die ID des vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des vom Seitenbesucher angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.). Die Partner ID dient bei Abschluss einer Transaktion dazu, die an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision diesem auch zuordnen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/
Sie können Ihr Recht auf Widerspruch in Form eines Opt-Out hier durchführen:
TradeDoubler Opt-Out aktivieren
TradeDoubler Opt-Out wurde aktiviert
retailAds
Diese Webseite arbeitet im Rahmen des Affiliate Marketings mit dem spezialisierten Netzwerk der retailAds GmbH & Co. KG (nachfolgend "retailAds") zusammen. Sofern Sie über eine Partner-Webseite von retailAds auf diese Webseite gelangt sind werden Cookies gesetzt. Diese Cookies enthalten eine pseudonymisierte ID, die Aufschluss über die Partner-Webseite, das Werbemittel, den Kontaktzeitpunkt sowie evtl. vorangegangene Kontaktpunkte gibt und dient ausschließlich dem Zwecke der Abrechnung von Werbeerfolgen an die Partner-Webseite. Sollte ein entsprechender Werbeerfolg ("Transaktion") zustande kommen übermittelt der Webseitenbetreiber retailAds eine pseudonymisierte Abrechnungs-ID sowie evtl. weitere für die Abrechnung relevante Daten ohne Personenbezug. Eine Erhebung von personenbezogenen Daten durch retailAds findet darüber hinaus nicht statt. Die Speicherung von Cookies durch retailAds erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).
Weitere Informationen zur Datennutzung durch retailAds erhalten Sie hier.Sie können Ihr Recht auf Widerspruch in Form eines Opt-Out hier durchführen:
retailAds Opt-Out wurde aktiviert
Awin
Wir setzen auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland ein. AWIN ist ein Affiliate-Netzwerk und dient als Schnittstelle zwischen Händlern (Merchants) und Vertriebspartnern (Affiliates).
Affiliate-Marketing ist eine Internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.
AWIN setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Das Tracking-Cookie von AWIN speichert lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also den des potenziellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also AWIN, abgewickelt werden.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit über unser Consent Banner verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können von AWIN bereits gesetzte Cookies auch jederzeit über das Consent Banner wieder widerrufen werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von AWIN können unter https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy abgerufen werden.Awin Opt-Out wurde aktiviert
usemax advertisement
usemax advertisement ist eine Dienstleistung der Emego GmbH, Werdener Str. 36, 46047 Oberhausen, Deutschland.
Beim Aufruf der Conrad Webseite wird beim Nutzer ein Cookie über den usemax Adserver gesetzt, welches einen Verweis auf sein Surfverhalten enthält.
Die darüber erhobenen Informationen dienen zur individuellen und personalisierten Ansprache des Nutzers über die Website oder über Werbeplatzierungen auf Drittwebseiten, welche in Verbindung mit usemax stehen.Die Datenschutzerklärung von usemax finden Sie unter:
https://www.usemax.de/?l=privacyÜber folgenden Link kann der Nutzer seine erhobenen Daten löschen:
https://www.usemax.de/index.php?l=rm&kunde=&id=1Über diesen Link wird ein Opt-Out-Cookie durch den Browser gesetzt. Wenn Sie das Opt-Out-Cookie löschen, startet die Datenerfassung bei Ihrem nächsten Besuch erneut. Der Widerspruch gilt deshalb nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem der Opt-Out-Cookie gespeichert wurde.
usemax Opt-Out wurde aktiviert
Google AdWords
Diese Webseite verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte “Conversion-Tracking” werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie das “Conversion-Tracking” verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated
Wenn der Werbetreibende das neue globale Website-Tag aus seinem AdWords-Konto verwendet oder ein Google Analytics-Tag auf seiner Zielseite installiert hat oder das Conversion-Linker-Tag in GTM verwendet, wird in diesen Lösungen auch ein Cookie auf seiner Domain gespeichert letzter Anzeigenklick.
Wenn keine Klickinformationen zu denselben Geräten verfügbar sind, der Nutzer jedoch mit Google angemeldet ist, liest Google die Anmeldedaten von Cookies in Google-Domains zusammen mit den Conversion-Informationen aus. Wenn ein Such-Klick von demselben angemeldeten Benutzer auf einem anderen Gerät oder in einem anderen Browser erfolgte, kann die Konvertierung als eine geräteübergreifende Konvertierung zugeordnet werden.
Klicken Sie hier, um Ihr Recht auf Opt-Out wahrzunehmen:
Google AdWords Opt-Out aktivieren
Google AdWords Opt-Out wurde aktiviert
Adobe Media Optimizer
Unsere Website benutzt Adobe Media Optimizer, einen Bid Management Dienst der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Media Optimizer verwendet unter anderem Cookies und Cookies eines dazugehörigen AMO JS Mapping Tags, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung werden Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer durch die Firma Adobe Systems GmbH erhoben und dort gespeichert. Die Adobe Systems GmbH wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet.
Sie können der Erhebung Ihrer Daten durch diesen Dienst hier über das Opt-Out widersprechen:
Adobe Media Optimizer Opt-Out aktivieren
Adobe Media Optimizer Opt-Out wurde aktiviert
Google Adsense
Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate von Google in den USA erhoben, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weitergegeben werden. Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; In jedem Fall können Sie durch Klick auf Opt-Out der Datenweitergabe widersprechen.
Google Adsense Opt-Out aktivieren
Google Adsense Opt-Out wurde aktiviert
Google DoubleClick - AdExchange
DoubleClick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). DoubleClick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google erhoben und zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die DoubleClick-Cookies auch mit diesem Opt-Out deaktivieren.
DoubleClick verwendet zum Zweck von Retargeting-Maßnahmen Daten von Google Analytics. Sollten Sie Retargeting-Maßnahmen unterbinden wollen, so finden Sie hier entsprechende Möglichkeit zum Opt-Out.Google AdExchange Opt-Out aktivieren
Google AdExchange Opt-Out wurde aktiviert
Google DoubleClick - Floodlight
Unsere Website nutzt den Dienst DoubleClick Floodlight, ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit Google Floodlight können wir Aktionen von Nutzern erfassen und dokumentieren, die unsere Website besuchen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen gesehen oder angeklickt haben. Hierfür werden auf unserer Website von Google sog. Floodlight-Tags bzw. Besucherpixel und Cookies gesetzt (sog. DoubleClick-Cookie). Wir nutzen Google Floodlight zur Ermittlung der Effizienz unserer Online-Kampagnen hinsichtlich Sales- und Nutzer-Aktivitäten auf unserer Website. Diese Cookies und Tags enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wir können damit z.B. die Anzahl der Nutzer, die ein Produkt erworben oder ein Online-Formular ausgefüllt haben, ermitteln und für statistische Zwecke auswerten, Sie aber nicht persönlich identifizieren. Nähere Informationen zu Google Floodlight sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/. Sie können ferner das unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/plugin?hl=de angebotene Plug-In installieren, um der Analyse der vorbeschriebenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Alternativ können Sie hier auch mit einem OPT-OUT der oben beschriebenen Datenverarbeitung widersprechen.
DoubleClick verwendet zum Zweck von Retargeting-Maßnahmen Daten von Google Analytics. Sollten Sie Retargeting-Maßnahmen unterbinden wollen, so finden Sie hier entsprechende Möglichkeit zum Opt-Out.Google Floodlight Opt-Out aktivieren
Google Floodlight Opt-Out wurde aktiviert
Google Forms
Für das Kontaktformular verwenden wir Google Forms in der datenschutzkonformen professionellen Version der „G Suite“. Die mit einem Google Forms Formular erhobenen Daten werden auf einem von Google für uns bereitgestellten Cloud Speicher, „Google Drive“, gespeichert. Weiterhin erheben wir auch Daten und Dateien, die Sie über andere Formulare hochladen können, die ebenfalls in Google Drive gespeichert werden. Dort speichern wir auch Daten ab, die wir per e-Mail, Messengerdienste oder über andere elektronische und analoge Wege von Ihnen bekommen, sofern dies für die Planung, Durchführung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage oder sonstige durch uns durchgeführte Leistungen notwendig ist.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Forms und Google Drive können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Weitergehende Anleitung zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seite https://www.dataliberation.org/.
Google bieten seinen Kunden Funktionen und vertragliche Verpflichtungen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, die EU-Datenschutzanforderungen und die Datenschutzempfehlungen der Artikel-29-Datenschutzgruppe zu erfüllen. Die G- Suite wird auf Basis der aktualisierten Art. 28 DSGVO konformen EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Maßnahmen eingesetzt. Anbieter ist Google Ireland, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Wenn Sie eine Datenverarbeitung durch Google nicht wünschen haben Sie auch immer die Möglichkeit uns auf alternativen direkten Kommunikationswegen (E-Mail, Telefon) zu kontaktieren.
Einsatz des Facebook Custom Audiences Pixels
Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir "Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Dabei wird durch Facebook die Information erhoben, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie der beschriebenen Verbindung mit Facebook widersprechen möchten, so können Sie dies durch einen Klick auf diesen Link tun:Facebook Opt-Out wurde aktiviert
Bazaarvoice
Zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit arbeiten wir mit Bazaarvoice, einem US-amerikanischen Softwarehersteller mit Hauptsitz in Austin, Texas, sowie Niederlassungen auf der ganzen Welt zusammen. Bazaarvoice hilft Marken und Händlern dabei, auf Käufer zuzugehen und sie mithilfe von vertrauenswürdigen verbrauchergenerierten Inhalten als Kunden zu gewinnen.
Bazaarvoice verbreitet, moderiert und überprüft nutzergenerierte Inhalte - von Ratings & Reviews sowie visuellen Inhalten wie Fotos und Videos.
Um herauszufinden, wie Nutzer mit diesen Inhalten interagieren werden Cookies oder ähnliche Technologien zum Sammeln von Informationen zu Verbrauchern im Bazaarvoice-Netzwerk verwendet. Bazaarvoice benutzt im Bazaarvoice-Netzwerk eigene Cookies und Cookies Dritter. Bazaarvoice benutzt Cookies zum Zusammenführen Ihrer Daten über verschiedene Websites hinweg.
Diese Technologien können die IP-Adresse Ihres Computers, die von Ihnen besuchten Seiten innerhalb des Bazaarvoice-Netzwerks, Datum und Uhrzeit Ihrer Besuche, Browsertyp und -version sowie sonstige Clickstream-Daten (zusammengefasst „Analytics- und Tracking-Daten“) sammeln.
Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies individuell in Ihrem Browser ändern, doch wenn Sie die Verwendung von Cookies blockieren, kann dies Ihre Nutzung bestimmter Funktionen einer Website oder eines Services einschränken.Möchten Sie der Erhebung der Daten durch Bazaarvoice widersprechen (Opt-Out), klicken Sie bitte hier:
Bazaarvoice Opt-Out aktivieren
Bazaarvoice Opt-Out wurde aktiviert
Web-Analyse mit Instana
Ferner setzen wir auf unserer Website ein Plugin des Performance-Analysedienstes der Instana Inc. (USA) ("Instana") ein, das es ihr ermöglicht, statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Website zu erfassen.
Wenn ein Nutzer eine Seite der Website aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instana auf. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instana mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Durch die Einbindung des Plugins erhebt Instana die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite der Website aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Instana eingeloggt, kann Instana den Besuch der Website seinem Konto bei Instana zuordnen. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Instana ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Instana seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und anonymisiert speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Infos zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instana können, genauso wie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, aus den Datenschutzhinweisen von Instana entnommen werden.
Wenn der Nutzer nicht möchte, dass Instana auf der Website Daten über ihn sammelt, kann er hier mittels Opt-Out widersprechen.
Instana Opt-Out wurde aktiviert
LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch LinkedIn sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.LinkedIn Opt-Out wurde aktiviert
LUX Traffic Monitoring
Auf unseren Webseiten verwenden wir die Monitoring Lösung LUX von SpeedCurve Limited, 36 Valley Road, Titirangi, Auckland 0604, New Zealand. Diese sammelt Daten aus tatsächlichem Nutzertraffic. LUX sammelt dabei aber keine personenbezogenen Daten wie z.B. IP Adressen mittels localStorage oder Cookies. Eine Liste der Daten, die LUX sammelt finden Sie hier: https://support.speedcurve.com/en/articles/1707704-what-data-is-collected-by-lux-for-rum
Die Datenschutzerklärung von Speedcurve finden Sie hier: https://speedcurve.com/terms/
Wenn Sie dies nicht wünschen können Sie hier widersprechen:Lux Opt-Out wurde aktiviert
Salenti
Als Dankeschön bieten wir Ihnen nach dem Abschluss der Registrierung oder nach einem Online-Einkauf Vorteilsangebote auf unserer Internetseite an. Diese Vorteilsangebote werden von unserem Kooperationspartner, der salenti GmbH, Armenhausgasse 14, 86150 Augsburg, zur Verfügung gestellt (nachfolgend: salenti).
Für eine Auswahl von für Sie interessanten Vorteilsangeboten werden salenti pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Land, Postleitzahl und Ihre IP-Adresse übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Die IP-Adresse wird danach von salenti ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach 14 Tagen gelöscht (Art. 6 Abs 1 f DSGVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E- Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots vom Werbepartner von Ihrem Browser übernommen. Erst bei Bestellung des Vorteilsangebots werden die Daten an salenti zur zweckgebundenen Weitergabe der Bestellung an den Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1b, f DSGVO). Nach der Übermittlung ist ausschließlich der jeweilige Produktanbieter für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Die vollständige Datenschutzerklärung von salenti finden Sie hier: https://salenti.de/datenschutz.
Idealo Logo
Auf unserer Webseite ist das Logo unseres Partners idealo (idealo internet GmbH, Zimmerstraße 50, 10888 Berlin) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von idealo gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners,
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
· Name und URL der abgerufenen Datei,
· Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
der Name Ihres Access-Providers.Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Trade Desk
Wir nutzen auf Grundlage der Zustimmung des Nutzers (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Marketing-Services“) von The Trade Desk Inc., 42 N. Chestnut St, Ventura, CA 93001, USA („The Trade Desk“).
Die Marketing-Services erlauben uns, Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potenziell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z. B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei von Retargeting oder auch Remarketing.
Zu diesen Zwecken wird durch die Marketing-Services ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe werden auf dem Gerät des jeweiligen Nutzers individualisierte Cookies, d. h. eine kleine Datei, abgespeichert . Mit dieser Datei kann ermittelt werden, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat. Außerdem können dabei auch technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes erfasst werden.
Trade Desk Opt-Out wurde aktiviert
Conversion-Erfassung / ADITION
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing-Services von ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf. Diese verwenden Cookies, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Zu diesem Zweck wird bei Aufruf von bestimmten Seiten unseres Webauftritts ein Code ausgeführt und es werden sog. Conversion-Tags in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät des jeweiligen Nutzers ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Datei, abgespeichert. Mit dieser Datei kann ermittelt werden, ob ein Nutzer bestimmte Seiten unseres Webauftritts aufgesucht hat. Außerdem können dabei auch technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes erfasst werden.
Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, sogenannte Conversion-Statistiken zu erstellen. Darunter versteht man eine Auswertung von zuvor definierten Aktionen, die ein Nutzer auf unserer Website durchgeführt hat (zum Beispiel der Aufruf einer bestimmten Seite oder eine ausgeführte Bestellung). Wir erfahren im Nachhinein beispielsweise die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einer Conversion-Erfassung versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Diese Conversion-Statistiken werden von uns nicht mit Dritten geteilt.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Marketing-Services pseudonym verarbeitet. Das heißt die Marketing-Services speichern und verarbeiten z. B. nicht den Namen oder E-Mail-Adresse der Nutzer, sondern verarbeiten die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile.
Wenn Sie die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen durch die Marketing-Services deaktivieren möchten, können Sie dies hier tun.
Adition Opt-Out wurde aktiviert
trbo
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird sofern Sie dazu über unser Consent Banner eingewilligt haben, im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO der Dienst Trbo verwendet. Über Trbo werden durch die trbo GmbH, Römerstrasse 6, 80801 München (http://www.trbo.com/) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden, um Ihnen personalisierte Kundenvorteile auszuspielen. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die durch Trbo erzeugten Cookies werden nach einem Zeitraum von 90 Tagen gelöscht. Sie können jederzeit widersprechen durch Klick auf den folgenden Link: https://track2.trbo.com/optout.php
Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Trbo: https://trbo.com/datenschutz.
trbo Opt-Out wurde aktiviert
Mabaya
Mabaya ist eine Dienstleistung der Israel R&D Office, Mixer Tel Aviv, Rokah 101, Tel-Aviv, 6153101, Israel, Deutschland. Beim Aufruf der Conrad Webseite wird beim Nutzer ein Cookie über den Mabaya Adserver gesetzt, welches einen Verweis auf sein Surfverhalten enthält. Die darüber eingeholten Informationen dienen zur individuellen und personalisierten Ansprache des Nutzers über die Website oder über Werbeplatzierungen auf Drittwebseiten, welche in Verbindung mit Mabaya stehen.
Die Datenschutzerklärung von Mabaya finden Sie unter: https://www.mabaya.com/privacy-policy/
Über diesen Link wird ein Opt-Out-Cookie durch den Browser gesetzt. Wenn Sie das Opt-Out-Cookie löschen, startet die Datenerfassung bei Ihrem nächsten Besuch erneut. Der Widerspruch gilt deshalb nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem der Opt-Out-Cookie gespeichert wurde.Mabaya Opt-Out wurde aktiviert
Kupona
Der Einsatz von KUPONA (KUPONA GmbH, Kothenbachweg 6, 36041 Fulda, Deutschland) ermöglicht es uns, Besucher unserer Website wiederzuerkennen und auf deren Interessen zugeschnittene Werbemittel zu präsentieren. Die Werbemittel können sich auch auf solche Produkte und Dienstleistungen beziehen, die Nutzer bereits auf unserer Website angesehen haben. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf einer unserer Webseiten analysiert, z.B. für welche Angebote sich Nutzer interessieren, um Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Dafür erfasst KUPONA über Trackingtechnologien wie Cookies und sog. Zählpixel die von dem Endgerät des Nutzers erzeugten Informationen über Interaktionen mit unserer Website und unseren Werbemitteln (z.B. Aufruf einer bestimmten Internetseite oder Klick auf ein Werbemittel) sowie Zugriffsdaten, insbesondere IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage zum Zwecke der endgeräteübergreifenden Analyse des Nutzerverhaltens, Ausspielung und Messung von individualisierten Werbemitteln zur erneuten Ansprache unserer Nutzer. Zu diesen Zwecken kann auch ermittelt werden, ob unterschiedliche Endgeräte zu Ihnen oder zu Ihrem Haushalt gehören. Ihre Daten werden zu diesem Zwecke an den Adserver von NEORY (NEORY GmbH, Brandschatstraße 2, 44149 Dortmund, Deutschland) übermittelt. Während des Ladens einer Website, auf der individualisierte Werbemittel angezeigt werden soll, sendet Ihr Browser eine Anfrage an den Adserver von NEORY über den die individualisierte Werbung in Echtzeit platziert wird. Der Einsatz des Adservers erfolgt zum Zwecke der zentralen Planung und Steuerung der Werbeinhalte, zur zielgerichteten Auslieferung von Werbeanzeigen und Optimierung der Werbeflächen sowie zur Berichterstattung über den Erfolg der Aussteuerung des Werbemittels.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. KUPONA verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Rechtsgrundlage für die Übermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. KUPONA löscht Ihre Daten automatisch nach 60 Tagen ohne Aktualisierung.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligungen in die Verarbeitung und den Drittstaatentransfer ist jederzeit möglich, indem Sie in den „Einstellungen“ des Consent-Tools die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Kupona Opt-Out wurde aktiviert
-
Push-Benachrichtigungen
Werden Push-Nachrichten aktiviert, wird zur Bereitstellung dieser Funktion der Apple Push Notification Service (iOS-Version) bzw. Google Cloud Messaging (Android-Version) eingesetzt. Für die Zustellung von Push-Nachrichten ist es erforderlich, nicht-personenbezogene Daten (z. B. Produktbezeichnungen) an diese Services zu übertragen. Damit eine sichere Kommunikation mit dem mobilen Endgerät des Benutzers möglich wird, muss ein Device Token ausgetauscht werden. Nur so kann beim Versand der Push-Nachricht das Endgerät des Benutzers identifiziert werden.
Informationen über das Opt-Out für Push-Nachrichten für die jeweiligen Browser finden Sie auf den nachfolgenden Seiten:
Standortdaten
Für bestimmte Funktionen kann es möglich sein, dass wir Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes benötigen. In einem solchen Fall erheben wir Ihren aktuellen Standort über GPS, um Ihnen schnell Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung geben zu können. Daten zu Ihrem Standort werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Übertragung Ihrer Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung, z.B. zur Lokalisierung der nächstgelegenen Filiale, wobei die Daten nach Beendigung Ihrer Anfrage anonymisiert und zur Verbesserung unseres Services statistisch ausgewertet werden.
-
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier
https://career.conrad.com/datenschutz.html -
Unser Newsletter wird mit Technologien von Agnitas und Google auf Klickraten, Zeitpunkt des Aufrufs, etc. analysiert. Genaue Informationen zu diesen Tools finden Sie weiter oben in dieser Datenschutzerklärung. Um der Verwendung dieser Technologien zu widersprechen haben Sie die Möglichkeit, in jeder E-Mail einen persönlichen „Do Not Track“-Link anzuklicken. Wenn Sie dies tun, speichert das System „Agnitas“, dass von Ihnen als Empfänger mit dieser E-Mail Adresse zukünftig keine Nutzungsdaten gespeichert werden.
Um der Verwendung von Google Analytics zu widersprechen steht eine Opt-Out Möglichkeit zur Verfügung:
Google-(360)-Analytics Opt-Out aktivieren
Google-(360)-Analytics Opt-Out wurde aktiviert
Das Verfahren entspricht insoweit einem Abmelden von Newslettern nur mit dem Unterschied, dass Sie als Empfänger weiter auf der Verteilerliste bleiben, zukünftig aber Ihr Nutzungsverhalten nicht mehr gemessen wird. Bitte beachten Sie, dass ein erneuter Widerspruch notwendig ist, sofern Sie Ihre Cookies löschen.
-
Wenn Sie sich als Händler für unseren Marketplace bewerben, erheben wir zunächst nur die personenbezogenen Daten, die bei jedem Besuch unserer Website erhoben werden. Im Zuge des Bewerbungsverfahrens erheben wir dann z.B. Kontaktdaten, Personalausweisdaten und Daten zum Unternehmen des Bewerbers. Die Daten zum Unternehmen werden oftmals nicht personenbezogen sein.
Die Verarbeitung der oben genannten Daten dient dem Zweck, den Abruf der Website technisch möglich zu machen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung dient weiter dem Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen als Bewerber, der vorgeschriebenen Identifizierung nach dem Geldwäschegesetz sowie der Durchführung des Bewerbungsverfahrens (insbesondere der Feststellung, ob der Bewerber und sein Unternehmen für den Conrad Marketplace zugelassen werden sollen). Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage, die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen sowie unsere berechtigten Interessen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. IP-Adressen speichern wir sieben Tage, um Missbrauch nachverfolgen zu können. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet ebenfalls nicht statt.
Digitale Signatur mit DocuSign
Wir nutzen für die digitale Signatur von Verträgen und Dokumenten die Software DocuSign der DocuSign Inc., 221 Main St., Suite 1000, San Francisco, CA 94105, USA (“DocuSign”). Zu diesem Zweck verarbeitet DocuSign die durch Sie bei Nutzung des Dienstes eingegebenen Daten sowie Nutzungsdaten Ihres Endgeräts und transaktionsbezogene Daten. DocuSign speichert sämtliche personenbezogene Daten auf Servern innerhalb der EU. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch DocuSign finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von DocuSign. Zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus und sog. angemessener Garantien hat sich DocuSign verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 47 DSGVO gegeben, die sie hier einsehen können. -
Ihr Recht auf Information
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie ein Recht auf Information.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich ist die Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau, Deutschland, E-Mail: datenschutz@conrad.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte bei Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau, Deutschland ist
Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.: 0941-2986930
Sie können uns auch zu Datenschutzthemen direkt kontaktieren unter e-Mail: datenschutz@conrad.de
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen des Kaufvertrags bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Käufern z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Geburtsdatum, Bank- bzw. Zahlungsdaten.
Bei Bewerbern und Mitarbeitern zählen hierzu z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Geburtsdatum, Daten aus Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, Bankdaten, Religionszugehörigkeit.
Bei Lieferanten zählen hierzu z.B. die Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregistemummer, Umsatzsteuer-ldNr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
- Informationen über Art und Inhalt von Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie sowie Beratungsunterlagen,
- Werbe- und Vertriebsdaten,
- Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit CONRAD (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten),
- sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (z.B. in Kundengesprächen) erhalten haben,
- Daten, die wir aus Stamm- / Kontaktdaten sowie sonstigen Daten selbst generieren, wie z.B. mittels Kundenbedarfs- und Kundenpotentialanalysen,
- die Dokumentation Ihrer Zustimmungserklärung für den Erhalt von z.B. Newslettern.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
- zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung Ihrer Käufe online oder in einer unserer Filialen oder zur Vertragsabwicklung Ihrer Mitarbeiterschaft in unserem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO):
Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
- zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):
Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:- Werbung oder Marketing (siehe Nr. 4),
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- Führen einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice
- im Rahmen der Rechtsverfolgung.
- im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zustellung unseres Newsletters, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
CONRAD ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs.3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.
Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.
5. Wer erhält meine Daten?
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.
Ihre Daten werden in der CONRAD-Kundendatenbank verarbeitet. Die CONRAD-Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen/verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.
Diese Daten werden den Konzerngesellschaften CONRADS sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verfügung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei CONRAD für die einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungiert.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, Heimgesetz oder Arbeitszeitgesetz); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
7. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
8. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.