14 Tage Rückgaberecht
Sämtliche Produkte von Conrad (Hinweise zur Rücksendung von Marketplace-Produkten beachten) können Sie innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware an uns zurücksenden oder in einer unserer Filialen zurückgeben. Dieses Rückgaberecht beschränkt nicht Ihre gesetzlichen Rechte und somit auch nicht Ihr Widerrufsrecht.
Details zum 14-Tage-Rückgaberecht
Sollten Sie einmal etwas zurückgeben wollen gewähren wir ein Rückgaberecht von 14 Tagen auf sämtliche Produkte von Conrad (Hinweise zur Rücksendung von Marketplace-Produkten beachten). Senden Sie die Ware einfach innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt an uns zurück oder geben Sie diese in einer der Conrad-Filialen ab. Die Ware muss vollständig sein und sich in ungebrauchtem und unbeschädigtem Zustand befinden. Eingeschweißte und/oder versiegelte Datenträger (z. B. CDs, Audiokassetten, VHS-Videos, DVDs, PC- und Videospiele und Software) nehmen wir nur in der ungeöffneten Einschweißfolie bzw. mit unbeschädigtem Siegel zurück.
Weitere Ausschlüsse sowie Details entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Allgemeine Rücksendehinweise
-
DHL Rücksendeaufkleber/DHL QR-Code für eine Bestellung hier kostenlos anfordern.
(Beachten Sie bitte, dass Sie bei Bestellnummer Ihre Auftrags- oder Rechnungsnummer eingeben)DHL Rücksendeaufkleber anstelle des Adressaufklebers auf dem Paket anbringen oder mit dem QR-Code den nächsten DHL-Paketshop aufsuchen und direkt dort zurücksenden.
Rücksendungen sind nur aus Deutschland kostenlos. Für die Rücksendung von Gefahrengut beachten Sie bitte die gesonderten Hinweise zur Rücksendung. Der Paketdienst quittiert Ihre Retoure mit einem Einlieferugsbeleg. Bitte bewahren Sie diesen Beleg als Nachweis gut auf.
-
Um Filialkäufe auf dem Postweg zu retournieren, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Unter Angabe Ihrer Anschrift oder Conrad Kundennummer. Rücksendungen sind nur aus Deutschland kostenlos. Für die Rücksendung von Gefahrengut beachten Sie bitte die gesonderten Hinweise zur Rücksendung. Der Paketdienst quittiert Ihre Retoure mit einem Einlieferugsbeleg. Bitte bewahren Sie diesen Beleg als Nachweis gut auf.
-
Vorteile mit der Conrad Kundenkarte PLUS+/Conrad Business PLUS+
Wir tauschen Ihren Einkauf jederzeit auch ohne Vorlage des Kassenbons oder der Rechnung innerhalb eines 30-tägigen Rückgaberechts um. Sie müssen dazu nur bei jedem Einkauf an der Kasse oder im Shop Ihre Kundenkarte PLUS+/Conrad Business PLUS+ vorlegen bzw. Ihre Kundennummer angeben.
Rücksendung von Gefahrgut
-
Produkte, die entzündliche, unter Druck stehende, ätzende umweltgefährdende oder anderweitig gefährliche Chemikalien enthalten, werden als Gefahrgut bezeichnet. Solche Produkte sind vom Gesetzgeber nur unter bestimmten Voraussetzungen für den gewerblichen Transport zugelassen und unterliegen genauen Kennzeichnungspflichten, da das Risiko beim Transport höher ist.
Unser Transportdienstleister und unser Logistikzentrum müssen in der Lage sein, Gefahrgutsendungen als solche zu erkennen und zu bearbeiten.
Daher gelten bei der Rücksendung von Gefahrgut, abhängig von der Gefahrgutklasse, spezielle Bedingungen für:• Verpackung
• Kennzeichnung
• Transport -
Sie erkennen Gefahrgut bei Conrad Electronic an der Kennzeichnung auf der Rechnung/dem Lieferschein. Dort werden im Kopf die oben genannten Buchstabenkombinationen (LQ, LI, HG) aufgedruckt.
Zur weiteren genauen Identifizierung des Gefahrgutartikels sind unterhalb der entsprechenden Artikelposition folgende Hinweise angedruckt:
- LQ - Limited Quantity – Gefahrgut in begrenzter Menge
- LI – Lithium – Artikel die Lithium enthalten (Versand nach SV 188 ADR)
- HG – „Achtung: Gefahrgutklasse 9 UN 3480, UN 3481, 3090 bzw. 3091.
Bitte wenden Sie sich vor Rücksendung an unseren Kundenservice: Telefonisch unter 0 96 04 / 40 87 87, Mo-Fr 07:00-19:00 Uhr (ausgenommen gesetzl. Feiertage) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
-
- Bitte verwenden Sie, wenn möglich, die Conrad Electronic Original(Versand)verpackung zur Rücksendung des Artikels. Sollte Ihnen der Artikel ohne weitere Versandpackung in der Produktverpackung übersendet worden sein, verwenden Sie diese auch als Transportverpackung für die Rücksendung.
- Diese Verpackungen haben die erforderliche Qualität und verfügen über alle erforderlichen Kennzeichnungen, die auch für den Rückversand erforderlich sind. Deshalb bitten wir Sie, die Conrad Electronic Original(Versand)verpackung bzw. die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit aufzubewahren.
- Sollte diese Verpackung beschädigt sein, benutzen Sie bitte einen neuen Karton bzw. eine neue Verpackung
- Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stellen Sie bitte sicher, dass die gewählte Verpackung ausreichend fest und stabil ist.
- Wichtig ist auch sicherzustellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht hin- und herbewegt und ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.
- Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, sind sicher zu verschließen (ggf. zu verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Conrad-Logistikzentrum zu vermeiden.
- Darüber hinaus sollte das Produkt aufrecht und zentral in der Versandverpackung platziert und Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden, um ein Verrutschen/Bewegen des Produktes während des Transportes zu vermeiden.
- Wenn Sie die Conrad Orginal(Versand)verpackung zur Rücksendung verwenden, prüfen Sie bitte ob die erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein, oder Sie eine eigene Verpackung verwenden, bringen Sie bitte die erforderlichen Aufkleber auf der Längsseite des Paketes an.
-
Wenn Sie Ihr Produkt, das Sie zurücksenden möchten, mit der Produktverpackung in einen Versandkarton einpacken, bringen Sie bitte noch diesen Aufkleber zur Kennzeichnung an:
Wichtig: Bei der Rückgabe mehrerer Gefahrgut-Artikel versenden Sie diese bitte einzeln!
Wenn Sie die Conrad Original-Verpackung zur Rücksendung verwenden, prüfen Sie bitte ob die erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder Sie eine eigene Verpackung verwenden, bringen Sie bitte die erforderlichen Aufkleber auf der Längsseite des Paketes an:
Mindestabmessung des Aufklebers 100 mm x 100 mm. Wenn die Größe des Versandstückes es erfordert, dürfen die Abmessungen auf bis zu 50 mm x 50 mm verkleinert werden.
-
Je nach Gefahrgut-Art müssen folgende Etiketten auf dem Versandkarton angebracht sein:
-
Schwer beschädigte Lithium-Batterien und Metall-Batterien oder anderes beschädigtes Gefahrgut (z. B. Spraydosen) dürfen auf keinen Fall zurückgesendet werden.
Beschädigte Batterien bzw. beschädigtes Gefahrgut, sind über die örtlichen Gefahrgut-Sammelstellen zu entsorgen. Sollte die Batterie in einem Gerät verbaut sein, entfernen Sie bitte die beschädigte Batterie aus dem Gerät und schicken Sie das Gerät ohne die Batterie an Conrad zurück. Für den Fall, dass das Entfernen der beschädigten Batterie aus dem Gerät nicht möglich sein sollte oder die beschädigte Batterie selbst zurückgesendet wird, entsorgen Sie das gesamte Gerät über die örtlichen Gefahrgutsammelstellen und informieren Sie darüber hinaus unseren Kundenservice telefonisch oder über das Kontaktformular in unserem Online-Shop. In diesem Fall behält sich Conrad das Recht vor, einen Nachweis über die Entsorgung des Artikels zu verlangen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen entsprechenden Nachweis von der Gefahrgut-Sammelstelle erhalten.
Eine beschädigte Batterie erkennt man z. B. daran:
- Beschädigtes oder erheblich verformtes Gehäuse
- Anlaufstellen an Metallteilen der Batterie
- Schmelzstellen am Kunststoffgehäuse
- Erwärmung der Batterie in abgeschaltetem Zustand
- Auslaufen der Batterie
- Durch das Batteriemanagementsystem (BMS) als defekt identifizierte Batterien (Sicherheitsgründe)
- Batterien mit Mängeln, die vor der Beförderung zum Ort der Analyse nicht diagnostiziert werden können
FAQs
-
Die Retoure muss unter „Mein Konto“ angefordert werden. So treten Sie automatisch in Kontakt mit dem Verkäufer und können den Artikel an die Retourenadresse des Verkäufers retournieren.
Die Informationen zu den Rückgabebedingungen und Rücksendekosten können Sie auf der Verkäuferseite, bei dem das Produkt erworben wurde, entnehmen.
-
- Wenn Sie per Überweisung bezahlen, können Sie den Preis der zurückgesandten Ware vom Rechnungsbetrag abziehen.
- Haben Sie Ihre Ware bereits bezahlt, wird der Wert der Rücksendung automatisch zurückerstattet.
-
Bitte beachten Sie vor der Rückgabe von Geräten mit Speichermedien (z. B. Festplatten, USB-Sticks, Handys etc.) folgende Hinweise:
- Für die Sicherung der Daten sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich.
- Bitte legen Sie sich entsprechende Sicherungskopien an bzw. löschen Sie enthaltene personenbezogene Daten. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn personenbezogene Daten Dritter gespeichert sind.
- Ist eine Löschung aufgrund eines Defekts nicht möglich, so bitten wir Sie, uns ausdrücklich auf das Vorhandensein von personenbezogenen Daten hinzuweisen. Bitte vermerken Sie dies klar ersichtlich auf dem Rücksendeschein.
-
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Rücksendung im Allgemeinen oder „Rückgabe von Gefahrgut“ im Speziellen haben, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung:
Über unser Kontaktformular