Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

Schrägkugellager

Größtes Hemmnis bei der Übertragung von Drehbewegungen ist bekanntlich der Reibungswiderstand. Der lässt sich allerdings vermindern, in der Regel durch Wälzlager. Zu den wichtigsten Typen von Wälzlagern gehört das Rillenkugellager. Nachteil: Die Belastung sollte nur senkrecht zur Drehachse erfolgen, ansonsten droht zu starker Verschleiß. Sind Belastungen sowohl senkrecht zur Welle als auch in Richtung der Welle zu erwarten, bieten sich Schrägkugellager an. Wie sie funktionieren und welche Ausführungen es gibt und worauf bei der Beschaffung geachtet werden sollte, das erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Die Lastverteilung an Drehachsen

  • Konstruktive Unterschiede zwischen Rillenkugellagern und Schrägkugellagern

  • Aufbau eines Schrägkugellagers

  • Auswahlkriterien für die Beschaffung

  • Was sind die wesentlichen Vorteile von Schrägkugellagern?



Die Lastverteilung an Drehachsen

Radiale Lasten sind Kräfte, die senkrecht zur Rotationsachse der Welle wirken und die Struktur in Richtung dieser Achse zusammendrücken oder auseinanderziehen. Diese Art von Belastung verursacht eine Verschiebung des Lagers, bei der sich die Teile seitlich bewegen, ohne dass sich die Rotationsachse ändert. Die Schwerkraft zieht die Welle nach unten, was zu einer senkrechten Last führt, die durch das Lager aufgenommen wird.

Diese Lasten wirken dagegen entlang der Welle, entweder als Zug oder Druck in Richtung ihrer Längsachse. Das verursacht eine Dehnung oder Stauchung der Welle beziehungsweise des Kugellagers, ohne dass seitliche Bewegungen auftreten.

Schrägkugellager sind speziell für die Aufnahme sowohl von axialen als auch radialen Kräften ausgelegt. Sie eignen sich damit bevorzugt für Anwendungen, in denen beide Lastformen auftreten. Dazu gehören beispielsweise Getriebe, Pumpen, Motoren und zahlreiche andere rotierende Maschinen.

Schrägkugellager


Konstruktive Unterschiede zwischen Rillenkugellagern und Schrägkugellagern

Schrägkugellager

Radial- oder Rillenkugellager und Schrägkugellager gehören zu den Wälzlagern. Beim Rillenkugellager verläuft die Wirkung der übertragenen Last radial zur Achse der Welle. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie beliebt und in industriellen Maschinenanwendungen weit verbreitet. Sie erzeugen sehr wenig Reibung, wenn sie Lasten von rotierenden Teilen auf die Welle beziehungsweise das Gehäuse übertragen. Der kleine Kontaktwinkel der Kugeln von etwa 8 Grad verringert die Belastung der Welle durch das Gewicht der Last.

Großer Vorteil von Rillenkugellagern: Sie können axiale Kräfte in beide Richtungen aufnehmen. Schrägkugellager sind dazu nicht in der Lage, ihre Lastaufnahme beschränkt sich nur auf eine Richtung. Dafür verkraften sie sowohl radiale als auch axiale Lasten zur gleichen Zeit. Das Gewicht der Last wird über die Kugeln in einem bestimmten Druckwinkel von einem Ring auf den anderen übertragen. Bestimmt wird dieser Winkel wird durch zwei sich schneidende Linien, von denen die eine am Kontaktpunkt zwischen der Kugel und dem Ring und die andere von der Rotationsachse zum Kugellager verläuft. 15, 25 und 40 Grad sind die gebräuchlichsten Winkel.

Grundsätzlich gilt: Je größer der Druckwinkel, desto höher ist die axiale Belastbarkeit. Mit steigendem Druckwinkel sinkt allerdings die maximale Drehzahlgrenze. Da Schrägkugellager häufig als paarweiser Einbau mit gegenteiligen Belastungsprofilen im Einsatz sind, können sie Lasten in beiden Richtungen aufnehmen. Experten bezeichnen diese Konfiguration je nach Verlauf der Kraftwirkungslinien als O-Anordnung, X-Anordnung oder Tandem-Anordnung. Die letztere Version besteht aus Lagern mit identischer Ausrichtung der Winkel.



Aufbau eines Schrägkugellagers

Ein Schrägkugellager besteht aus inneren und äußeren Ringen, Lagerkugeln, einem Käfig und je nach Einsatzbereich auch Dichtungen. 

Die Innenringe sind direkt auf der Welle montiert und drehen sich mit ihr, die Außenringe sind dagegen in der Regel stationär montiert. Das für die Ringe verwendete Material ist in der Regel hochfester Edelstahl. Zwischen den Ringen befinden sich die Lagerkugeln, sie ermöglichen den reibungsarmen Drehbetrieb des Kugellagers. Sie sind meistens gleichmäßig über den Umfang des Lagers verteilt.

Der Käfig hält die Lagerkugeln in einer gleichmäßigen Verteilung und verhindert, dass sie sich gegenseitig berühren. In einigen Schrägkugellagern sind Dichtungen integriert, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern und die Lebensdauer des Lagers zu verlängern.



Auswahlkriterien für die Beschaffung

Bei der Auswahl eines Schrägkugellagers sind üblicherweise folgende Eigenschaften zu berücksichtigen:

Wellendurchmesser

Der Durchmesser der Welle bestimmt den erforderlichen Innendurchmesser des Lagers.

Außendurchmesser des Lagers

Hier ist festzustellen, ob der Außendurchmesser des Lagers für den Einbauraum geeignet ist.

Druckwinkel

Der Winkel bestimmt einerseits die axiale Tragfähigkeit, andererseits auch die maximale Drehzahl der Welle. Ist eine hohe Belastung vorgesehen, eignen sich Kugellager mit 25 oder 40 Grad, was sich aber nachteilig auf die Höchstdrehzahl auswirkt. Ein 15-Grad-Winkel ermöglicht dagegen hohe Drehzahlen, die axiale Führung muss den Kräften allerdings standhalten können.

Art der Dichtung

Soll das Lager offen, abgeschirmt oder abgedichtet sein? Offene Lager bieten keinen Schutz vor Umwelteinflüssen, besitzen aber auch den niedrigsten Reibungskoeffizienten. Sie sind am besten für saubere Umgebungen geeignet. Abgeschirmte Lager bieten einen gewissen Schutz gegen Verunreinigungen in der Umgebung, haben aber geringere Anforderungen an die maximale Drehzahl als offene Lager. Abgedichtete Schrägkugellager bieten vollständigen Schutz vor Umwelteinflüssen, reduzieren aber die maximale Drehzahl. Außerdem sind sie schwer zu warten.

Einfach oder doppelt

Schrägkugellager können je nach den Belastungsanforderungen der Anwendung ein- oder mehrreihig sein. Einreihige Schrägkugellager mit kleinem Durchmesser sind für geringe Belastungen geeignet, zweireihige Schrägkugellager dürften für die meisten anderen Zwecke ausreichend sein. Für spezielle Zwecke stehen auch vierreihige Bauformen zur Verfügung.



Was sind die wesentlichen Vorteile von Schrägkugellagern?

Schrägkugellager sind dafür ausgelegt, hohen Belastungen standzuhalten. Sie verfügen zudem über eine geringere Reibung als andere Arten von Wälzlagern. Das liegt an der Art und Weise, wie die Lagerkugeln durch den Metallkäfig getrennt sind. Der Käfig trägt dazu bei, den Kontakt zwischen den Lagerkugeln und der Lageroberfläche zu verringern, was die Reibung reduziert und weniger Energie für den Betrieb benötigt.

Am besten geeignet sind Schrägkugellager für Anwendungsfälle, bei denen hohe Steifigkeit und Präzision von sich drehenden Wellen oberste Priorität besitzen.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste