bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Auto Heizlüfter

Bei Minusgraden kann es sehr unangenehm werden, in das kalte Auto zu steigen und zu warten, bis die Heizung beim Fahren den Innenraum erwärmt hat. Die Alternative einer Standheizung ist vergleichsweise kostenintensiv und nicht für jedes Fahrzeug ideal. Die dritte Möglichkeit, um für mehr Wärme im Auto zu sorgen: ein Heizlüfter. Was genau einen Auto-Heizlüfter auszeichnet, fasst unser Ratgeber zusammen.



Was ist ein Auto-Heizlüfter?

Die Heizgeräte gehören in den Bereich der Klimatechnik und werden als elektrische, mobile Heizungen in Fahrzeugen eingesetzt. Ihre Aufgabe ist eine kurzfristige Erwärmung, wobei sie vor allem als gezielte Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen gedacht sind. Die zusätzliche, räumlich begrenzte Wärme ersetzt keine klassische Heizung.

Abgrenzung der Auto-Heizsysteme

Abgrenzung der Auto-Heizsysteme Wichtigste Eigenschhaften
Klassische Heizvorrichtung Sie nutzt die Energie des Motors. Da dieser im Betrieb als Nebenprodukt reichlich Wärme erzeugt, kann jene Wärme in den Innenraum des Fahrzeugs geleitet werden.
Standheizung Sie arbeitet unabhängig vom Motor elektrisch oder mit Kraftstoff und dient als fest installierter Zuheizer für den gesamten Innenraum.
Heizlüfter Er ist eine mobile Ergänzung, allerdings mit weniger Leistung als eine Standheizung.


Wozu wird ein Auto-Heizlüfter eingesetzt?

  • Zusätzliche Raumwärme: Heizlüfter bieten zusätzliche Wärme im Auto und können im Fußraum platziert werden, um für warme Beine zu sorgen.

  • Alleinige Wärmequelle: Teilweise kommen Auto-Heizlüfter auch in alten Fahrzeugen ohne eingebaute Heizung zum Einsatz, damit eine Grundwärme im Winter erzeugt werden kann.

  • Enteisen: Alternativ werden die Lüfter auf die Windschutzscheibe ausgerichtet, damit diese schneller von Eis befreit ist.

  • Trocknen: Eine durch Luftfeuchtigkeit von innen beschlagene Windschutzscheibe wird schneller wieder klar.

  • Abseits des Autos: Tragbare Heizlüfter sind nicht auf den Einsatz im Auto beschränkt. Die Mini-Heizlüfter können etwa im Büro oder im Arbeitszimmer direkt auf oder unter den Schreibtisch gestellt, in Wohnwagen, Kellerräumen oder der Gartenlaube genutzt werden.



Wie funktioniert ein Auto-Heizlüfter?

Um als Heizgerät dienen zu können, besteht das Gerät aus zwei wesentlichen Grundbausteinen: Ventilator und Heizelement. Der Ventilator im Inneren saugt die Umgebungsluft an und bringt sie so in direkten Kontakt mit dem Heizelement. Im Anschluss wird der nun erwärmte Luftstrom über Schlitze im Lüfter in den Raum abgegeben, weshalb alternativ auch der Name (Auto-)Heizgebläse genutzt wird.

Aufgrund des physikalischen Prinzips der Konvektion steigt die wärmere Luft nach oben, während die kühlere Luft absinkt. Befindet sich der Heizlüfter eher im unteren Raumbereich, kann durch diese Positionierung eine gute Zirkulation der Luft erzeugt werden und das Auto erwärmt sich.


Wie wird ein Auto-Heizlüfter mit Strom versorgt?

Als tragbare Heizungslösung ist der Lüfter in der Regel mit einem Stromkabel ausgestattet und wird über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt. Genutzt werden entsprechend zwölf Volt.

Alternativ gibt es Akku-Heizlüfter, die deutlich mobiler im Einsatz sein können und unter anderem für Campingausflüge genutzt werden. Erschöpft sich der interne Akku, kann der Heizlüfter ebenfalls über den Zigarettenanzünder geladen beziehungsweise betrieben werden.

Kann ich einen Auto-Heizlüfter im Zigarettenanzünder stecken lassen, ohne dass meine Auto-Batterie sich entlädt?

Das ist nicht zu empfehlen. Der Zigarettenanzünder wird bei manchen Fahrzeugen auch dann mit Standby-Strom versorgt, wenn das Auto nicht benutzt wird. Daher droht ein Entladen der Batterie, wenn der Heizlüfter dauerhaft am Zigarettenanzünder verbleibt.



Worauf muss ich beim Kauf eines Auto-Heizlüfters achten?

Steuerung

Sie erfolgt bei den meisten Heizlüftern direkt am Gerät. Es gibt aber auch Modelle mit Fernbedienung.

Spannung und Stromversorgung

Weit verbreitet sind Modelle mit Stromkabel, seltener sind Akku-Heizlüfter. In beiden Fällen liegt die Nennspannung bei zwölf Volt.

Leistung

Hier unterscheiden sich Heizlüfter stark voneinander. Einfache Geräte beginnen bei einer Leistung von 120 Watt, andere liegen bei 1.400 Watt. Leistungsfähigere Modelle besitzen zwar einen höheren Energieverbrauch, liefern aber auch effektiver die gewünschte Temperatur.

Montageart

Es gibt Modelle mit unterschiedlichen Halterungen. Häufig sind Heizlüfter mit Saugnäpfen zur Montage an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett ausgestattet. Verbreitet sind auch Gehäuse mit einem Standfuß oder einer Montageplatte.
 

Überhitzungsschutz

Achten Sie beim Kauf auf einen automatischen Überhitzungsschutz, um Schäden zu vermeiden.



FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Auto Heizlüftern

Was sind die Vorteile eines Auto-Heizlüfters?

  • Wärme ist schnell verfügbar.

  • Aufgrund der geringen Größe sind sie flexibel positionierbar, beispielsweise im Fußraum.

  • Die Lüfter sind tragbare Heizungen und damit mobil auch abseits des Autos im Einsatz.


Gibt es Auto-Heizlüfter mit Zeitschaltuhr?

Ja, Modelle mit Zeitschaltfunktion sind beliebte Heizlüfter, da mit ihrer Hilfe das Auto zu einer voreingestellten Zeit beheizt werden kann. So hat der Innenraum des Autos bereits beim Einsteigen eine angenehme Temperatur erreicht.


Können Heizlüfter auch via Fernbedienung bedient werden?

Ja, manche Hersteller bieten Geräte mit Fernbedienungen, sodass auch vom Rücksitz ein Heizlüfter im vorderen Teil bedient werden kann.


Können Auto-Heizlüfter auch zum Kühlen verwendet werden?

Manche Hersteller bieten die Möglichkeit, die Heizelemente in ihren Geräten zu deaktivieren, sodass nur die Ventilatoren arbeiten. Auf diese Weise wird das Gerät zum Lüfter. Die Luft wird in Bewegung versetzt und sorgt für eine bessere Verdunstung des Schweißes, was die Haut schneller kühlt.