Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

DAB Radio - überall hervorragender Empfang

Sie sind auf der Suche nach einem Digital Radio, um mit Ihrem Lieblingssender in den Tag zu starten, beziehungsweise von ihm durch den Alltag begleitet zu werden? Vor dem Kauf stellen Sie sich einige Fragen: Wofür steht DAB und wofür DAB+? Welche Eigenschaften haben Digitalradios und worauf gilt es noch zu achten? Unser Ratgeber nimmt Sie mit in die Welt der DAB+-Radios.

  • Was ist ein DAB-Radio und was bedeutet DAB+?

  • Was unterscheidet DAB und DAB+ im Detail?

  • Welche Ausführungen der DAB-Radios gibt es?

  • Welche Schnittstellen gibt es?

  • Welche weiteren Merkmale sind wichtig?

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu DAB-Radios

DAB-Tischradio


Was ist ein DAB-Radio und was bedeutet DAB+?

Tischradio

Seit dem 20. Jahrhundert gehört das Radio zum Alltag. Lange Zeit war der analoge Radioempfang über UKW (Ultrakurzwelle) die Norm, doch mit der Digitalisierung veränderte sich dies.

Im Jahr 1987 begann in der EU das Eureka-147-Projekt. Es widmete sich dem Thema Digitalradio und präsentierte im Jahr 2000 den neuen DAB-Standard. Das Kürzel DAB steht hierbei für Digital Audio Broadcasting. Fortan war es möglich, Audiosignale digital über Antenne zu verbreiten.

Mit DAB-Geräten ist der Empfang des Übertragungsstandards möglich und Radiosender, die DAB nutzen, erlauben so ihren Hörerinnen und Hörern digitalen Radiogenuss. Der Standard DAB wurde auch nach dem Jahr 2000 weiterentwickelt. 

Im Jahr 2011 wurde DAB+ als verbesserter Übertragungsstandard vorgestellt. 

Viele Hersteller setzen auf DAB+-Radios, die zusätzlich DAB, UKW und Internetradio nutzen können. Auf diese Weise steht Ihnen der Empfang unterschiedlichster Sender offen. Die Geräte werden häufig als Multifunktionsradios bezeichnet. Suchen Sie ein solches Radio, achten Sie vor dem Kauf darauf, dass alle gewünschten Radio-Tuner vorhanden sind.



Was unterscheidet DAB und DAB+ im Detail?

Es gibt auf technischer Ebene deutliche Unterschiede. DAB nutzt noch den Audiocodec MPEG-1, während DAB+ auf MPEG-4 setzt. Letztere ist der derzeit beste Audiocodec. Da sich DAB+ technisch auf dem besten Stand befindet, ist die Klangqualität hervorragend und es können eine Vielzahl an Sendern über das Codierungsverfahren empfangen werden. 

Ältere DAB-Radios sind auf den Empfang reiner DAB-Sender beschränkt und bieten keine DAB+-Sender. Mit DAB+-Geräten können zudem weitere Funktionen wie das Abrufen von Verkehrsinformationen oder aktuellen Wetterdaten genutzt werden. 

Der Standard DAB+ besitzt eine langsamere Datenrate: Es werden nur 80 Kilobyte pro Sekunde (kB/s) übertragen. DAB-Radios empfangen hingegen 128 kB/s. Mit leistungsstarken Endgeräten bemerken Sie jedoch keinen Unterschied. Die stärkere Komprimierung hat sogar einen Vorteil: Die Sender können den Platz auf dem Frequenzband effektiver nutzen.

DAB+ Stereoradio


Welche Ausführungen der DAB-Radios gibt es?

Grob werden Geräte in Modelle mit fixem Aufstellungsort und mobile Modelle unterschieden. Erstere haben beispielsweise in der Küche oder im Schlafzimmer ihren Platz. Sie können freistehend oder auch fest montiert sein. Mobile Radios sollen die Menschen durch den Alltag begleiten und sind daher kompakter. Manche besitzen Befestigungsmechanismen, etwa um am Fahrrad festgesteckt zu werden.

Im Überblick haben sich folgende DAB-Radios etabliert:
 

  • Tischradio für Büro und Wohnräume

  • Unterbauradio zur Montage

  • Küchenradio (mindestens spritzwassergeschützt)

  • Badradio (spritzwassergeschützt bis wasserdicht)

  • Baustellenradio (bis Schutzklasse IP64)

  • Kofferradio (Retro Look: meist rechteckig, kompakt, samt Griff)

  • Taschenradio (besonders mobil)

DAB-Unterbauradio


Welche Schnittstellen gibt es?

Die eingebauten Tuner für DAB, DAB+ sowie gegebenenfalls Internetradio und UKW sind für den Empfang der Radioprogramme wichtig. Je nach Modell gibt es unterschiedliche und auch weitere Schnittstellen.

Schnittstellen an einem Tischradio

Die wichtigsten Schnittstellen für den Signaleingang:

  • Antenne

  • AUX-IN (Audio-Line-in für Klinke 3,5 mm)

  • integrierter CD-Player

  • Kartenleser (etwa für MMC oder SD)

  • USB (USB-A, USB-C oder Micro USB)

  • RJ45

  • Toslink

  • LAN oder WLAN (für WEB-Radio)

  • Bluetooth

  • WLAN

  • NFC

Die wichtigsten Schnittstellen für den Signalausgang:

  • Audio-Line-out (Klinke 3,5 mm oder Cinch)

  • Bluetooth

  • USB

  • SD

Praxistipp

Im Zweifel lieber ein Radio mit mehr Schnittstellen nehmen. So kann später auch eine CD eingelegt oder es können Songs vom MP3-Player gezogen werden.



Welche weiteren Merkmale sind wichtig?

Die Kernfunktion der Digitalradios ist es, DAB oder DAB+ zu empfangen. Gegebenenfalls empfangen die Geräte zusätzlich UKW-Radiosender und Internetradio. Doch abseits des Radioempfangs gibt es weitere wichtige Merkmale.

  • Viele DAB-Radios nutzen Netzstecker für den klassischen Haushaltsstrom. Es gibt aber auch netzbetriebene Modelle samt Kfz-Stecker. Praktisch sind zudem USB-Anschlüsse fürs Laden am Notebook. Für den mobilen Gebrauch empfehlen sich Radios im Batterie- oder Akkubetrieb.

  • Dank LCD-Anzeige ist die Bedienung einfach und bequem.

  • Viele Geräte lassen das Programmieren eines Weckers zu. Der eingestellte Lieblingssender sorgt für mehr Freude beim Aufstehen.

  • Ein integrierter CD-Player kommt häufiger vor, doch es gibt auch Modelle zur klassischen Kassettenwiedergabe. Alte Kompaktkassetten können abgespielt werden.

  • Werden iPhone, iPad oder iPod eingesteckt, können Songs abgespielt oder die Geräte geladen werden.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu DAB-Radios

Ist ein DAB-Radio ein Internetradio?

Nein. Um Internetradio empfangen zu können, muss eine LAN- oder WLAN-Verbindung bestehen. Für den Anschluss fallen gegebenenfalls Gebühren an. Der Empfang von digitalen Radiosendern DAB und DAB+ ist auch ohne Internetzugang möglich.

Ist DAB-Radio kostenpflichtig?

Nein. Mit einem Digitalradio kann digitaler Rundfunk ohne Internet und ohne weitere Gebühren empfangen werden.

Was ist ein DAB-Tuner?

Der Tuner ist ein Empfangsteil. Er sitzt hinter dem Eingang für die Antenne und filtert das Signal zum Hören.

DAB und Internetradio
DAB+ Empfänger für Autos

Wie funktioniert DAB-Radio?

Das digitale Programm wird von einem Sendemast gesendet. Für den Empfang nutzen Sie ein digital-terrestrisches Radio. Ein eingebautes Empfangsteil, Tuner genannt, wandelt das digitale Programm passend um.

Wie funktioniert DAB-Radio im Auto?

Ist das Radio bereits mit einem Digitalradio ausgestattet, funktioniert der Empfang wie bei anderen Modellen. Alternativ gibt es Adapter. Das eingehende digitale Signal wird umgewandelt und an das alte UKW-Radio geleitet. Auf einer freien UKW-Frequenz wird der Ton ausgestrahlt.

Was kann man mit DAB+ empfangen?

Neben den digitalen Audiosignalen gibt es Zusatzdienste für Bild und Text. So können beispielsweise aktuelle Wetterdaten oder Spielergebnisse vom Sport abgerufen werden. Auch CD-Cover in Farbe können angezeigt werden.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste