Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Drehknöpfe » Wichtiger Bestandteil von strombetriebenen Geräten

Kaum ein strombetriebenes Gerät, das ohne sie auskommt: Drehknöpfe. Sie gibt es seit den ersten Elektrogeräten, ob Elektroherde, Kühlschränke oder Radios. Im Gegensatz zu einfachen Ein/Aus-Schaltern erlauben Drehknöpfe die Wahl zwischen verschiedenen Einstellungen. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die wichtigsten Typen der Knöpfe vor und geben Tipps für die Beschaffung.

  • Was sind Drehknöpfe?

  • Drehregler in Verbindung mit einem Potentiometer

  • Drehregler in Verbindung mit einem Drechschalter

  • Drehregler in Verbindung mit einem variablen Kondensator

  • Typen und Bauarten von Drehknöpfen

  • Auswahlkriterien für die Beschaffung

Drehknopf am Autoradio


Was sind Drehknöpfe?

Drehknopf

Technisch gesehen ist ein Drehknopf oder Drehregler ein passives mechanisches Bauelement. Er funktioniert durch Drehen einer Welle, die mit dem Bauteil verbunden ist, das den eigentlichen Eingang erzeugt. Zu den häufig verwendeten Steuerungskomponenten gehören Potentiometer, Drehschalter und variable Kondensatoren. Einige ähnliche Bedienelemente erzeugen ähnliche Eingaben, indem sie eine andere Geometrie verwenden – so lässt sich die Welle mit dem Drehknopf um einen Hebel erweitern, der in einem bestimmten Winkel bewegt wird und so beispielsweise Zeiger steuert.

Die Montage eines Drehknopfs geschieht meist durch einfaches Aufstecken auf die Achse der Steuerungskomponente, mithilfe einer winzigen Madenschraube oder mit durch eine Schraube gesteuerten Spannzangen. Im ersten Fall enthält der Knopf einen flexiblen Aufnehmer, der Bruchteile von Millimetern größer ist als standardisierte Achsen der Steuerungskomponente. Der Drehregler wird so sicher festgehalten und lässt sich dennoch leicht wieder abziehen. Die Verbindung mit Madenschraube oder über Spannzangen ist allerdings deutlich kraftvoller und erschwert damit eine Drehung der Achse über die Anfangs- und Endanschläge der Komponente hinaus. 



Drehregler in Verbindung mit einem Potentiometer

Drehpotentiometer

Ein Potentiometer oder kurz Poti ist ein einstellbarerer Widerstand mit einem Schleifkontakt. Es besitzt drei Kontakte: einen Anfangskontakt für den geringsten Widerstand, einen Endkontakt für den höchsten Widerstand und einen mit dem Schleifer verbundenen Kontakt. Mit letzterem lässt sich über den auf der Welle aufgesteckten Drehregler jeder Widerstand zwischen dem Anfangs- und dem Endwert einstellen. 

Potis dienen häufig zur Steuerung elektrischer Geräte, zum Beispiel als Regler für die Lautstärke bei Audiogeräten. Sie werden allerdings nur selten zur direkten Steuerung einer Leistung von mehr als einem Watt verwendet, da die im Poti verbrauchte Leistung mit der Leistung der gesteuerten Last vergleichbar ist.



Drehregler in Verbindung mit einem Drehschalter

Drehschalter

Drehschalter oder Stufenschalter werden meist bei mehr als zwei definierten Positionen eingesetzt, beispielsweise bei einem dreistufigen Ventilator oder einem Funkgerät mit mehreren Kanälen. Ein Stufen-Drehschalter besteht aus einer Spindel oder einem Rotor mit einem Kontaktarm oder einer Speiche, die wie eine Nocke aus seiner Oberfläche herausragt. 

Die Anschlüsse des Drehschalters sind kreisförmig um den Rotor angeordnet. Sie dienen als Kontakt für die Speiche, über die eine beliebige Anzahl verschiedener elektrischer Schaltungen an den Rotor angeschlossen werden kann. Der Stufen-Drehschalter ist häufig geschichtet, um die Verwendung mehrerer Pole zu ermöglichen. Jede Schicht entspricht dabei einem Pol. In der Regel verfügt ein Drehschalter über einen Rastmechanismus, so dass er von einer aktiven Position in eine andere einrastet und nicht in einer Zwischenposition stehen bleibt.

Moderne Stufen-Drehschalter verwenden einen Sternrad-Mechanismus, um die Position zu bestimmen, zum Beispiel alle 30, 45, 60 oder 90 Grad. Hinter diesem Mechanismus sind Nocken aus Nylon angebracht. Federbelastete elektrische Kontakte gleiten um diese Nocken herum. Die Nocken sind an den Stellen gekerbt oder geschnitten, an denen sich der Kontakt schließen soll, um über den Drehschalter einen Stromkreis zu schließen.



Drehregler in Verbindung mit einem variablen Kondensator

Drehkondensator

Unter einem variablen Kondensator oder Drehkondensator ist ein Kondensator zu verstehen, dessen Kapazität wiederholt mechanisch verändert werden kann. Drehkondensatoren werden im Allgemeinen in Empfängerschaltungen verwendet, um die Resonanzfrequenz einzustellen. Gängige Beispiele ist die Frequenzabstimmung eines Radios oder die Impedanzanpassung in Antennen-Tunern.

Bei einem mechanisch gesteuerten Drehkondensator lässt sich der Abstand zwischen den Kondensatorlamellen beziehungsweise der Bereich überlappender Plattenfläche durch Drehen des Drehreglers und damit der Welle verändern.

Als dielektrisches Material sind Luft oder Kunststofffolien im Einsatz. Durch die Wahl der Form der rotierenden Platten lassen sich verschiedene Funktionen der Kapazität im Verhältnis zum Winkel erzeugen. Unterschiedliche Formen von Untersetzungsgetrieben werden häufig verwendet, um eine feinere Abstimmung zu erreichen, das heißt, um die Kapazitätsschwankungen über einen größeren Winkel – oft mehrere Umdrehungen – zu verteilen. Die maximale Kapazität ist erreicht, wenn die Platten ineinander verschachtelt sind, die minimale bei der fast vollständigen Öffnung.



Typen und Bauarten von Drehknöpfen

Drehknöpfe bestehen überwiegend aus Kunststoff oder eloxiertem Aluminium, und zwar sowohl mit als auch ohne unterlegbare Scheiben. Letztere sind oft notwendig, wenn der Knopf nicht über eine auf dem Gehäuse aufgedruckte Skaleneinteilung verfügt. Erhältlich sind auch Drehknöpfe mit eingebauter digitaler LED-Anzeige im Gehäusekopf, die allerdings mit dem Poti abgeglichen werden muss. Für spezielle Einsatzzwecke eignen sich arretierbare Drehknöpfe. Sie lassen sich mit oder ohne Einrastfunktion bedienen.

Drehknopf


Auswahlkriterien für die Beschaffung

Drehknöpfe in unterschiedlichen Farben

Bei der Beschaffung spielen die Dimensionen der Steuerungskomponente die wichtigste Rolle. Gängige Achsendurchmesser reichen von 3 bis 10 Millimeter. Hinsichtlich der Bedienbarkeit – beispielsweise auch mit dicken Handschuhen – ist auch der Knopfdurchmesser zu berücksichtigen. Übliche Werte umfassen Durchmesser zwischen 8 bis 59 Millimeter.

Je nach Verwendungszweck ist auch zu prüfen, ob der Knopf mit einem Zeiger, einer Fingermulde, einer Punktmarkierung oder einer Skala ausgestattet sein soll. Obwohl die meisten erhältlichen Drehknöpfe schwarz sind, gibt es neben weißen und grauen auch farbige Ausführungen, beispielsweise in Rot, Blau oder Grün.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste