Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Hilfsschütze: Unverzichtbar in Steuerung und Automatisierung

Die Bezeichnung lässt es schon vermuten: Ein Hilfsschütz übernimmt in bestimmten elektrotechnischen Installationen unterstützende Maßnahmen. Wie diese aussehen, das lesen Sie in unserem Ratgeber ebenso wie Beschreibungen des Aufbaus und der Funktion dieser Schütze. Wir geben Ihnen außerdem Hinweise für die Beschaffung.

  • Was macht ein Hilfsschütz?

  • Aufbau und Funktion von Hilfsschützen?

  • Auswahlkriterien für die Beschaffung

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Hilfsschützen

Siemens Hilfsschütz


Was macht ein Hilfsschütz?

Ein Hilfsschütz ist ein elektrischer Schalter, zu finden überwiegend in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik, zum Beispiel zur Ansteuerung von Motoren. Vom Prinzip her mit einem elektromechanischen Relais zu vergleichen, schaltet er Lasten oder Stromkreise mit einem kleinen Steuersignal.

Im Gegensatz zu Leistungsschützen, die Lasten mit Stromstärken von mehreren Hundert Ampere schalten können, sind Hilfsschütze im Allgemeinen für Schaltströme bis maximal 10 Ampere ausgelegt. Diese Leistung ist für ihre spezifischen Zwecke vollkommen ausreichend: Hilfsschütze steuern keine Lasten, sondern in der Regel andere Schütze, zumeist Leistungsschütze. Prädestiniert sind sie für Steuerkreise, in denen sie Signale für weitere Schütze verstärken oder isolieren. Damit helfen sie Hauptsteuerelementen wie programmierbare Logikcontroller oder speicherprogrammierbare Steuerungen.

Da sie keine großen Lasten bewältigen müssen, besitzen Hilfsschütze in der Regel nur Hilfskontakte und keine Hauptkontakte. Es gibt bei ihnen daher auch keine Löscheinrichtungen für einen beim Schaltvorgang entstehenden Lichtbogen – ein Faktor, der beim Einsatz unter grenzwertigen Lasten unbedingt zu berücksichtigen ist.



Aufbau und Funktion von Hilfsschützen

Eaton Hilfsschütz

Wie jedes Relais besitzt auch ein Hilfsschütz einen Steuer- und einen Lastkreis. Der Steuerkreis besteht aus einer Spule mit Eisenkern, mithin aus einem Elektromagneten. Wird die Spule von einem elektrischen Strom durchflossen, erzeugt sie ein Magnetfeld. Dieses Stromsignal kann aus einer Gleichspannung oder Wechselspannung bestehen, üblich sind Gleichspannungen von 24 bis 42 Volt und Wechselspannungen von 230 Volt.   

Das Magnetfeld zieht den metallischen Anker an. Er ist beweglich gelagert, mit einer Rückholfeder versehen und mechanisch mit den Hilfskontakten verbunden. Die Bewegung des Ankers zum Magnetfeld schließt oder öffnet die Kontakte im Lastkreis, je nach Konfiguration des Geräts. Ein Hilfsschütz verfügt fast immer über mehrere Kontakte, zum Beispiel über 2 Öffner und 8 Schließer, die häufig gleich mehrere Lastkreise gleichzeitig steuern können. 

Damit sich die Hilfskontakte bei Schaltvorgängen buchstäblich nicht in die Quere kommen und einen Kurzschluss verursachen, sind viele Hilfsschütze mit sogenannten zwangsgeführten Hilfskontakten ausgestattet. Bei ihnen ist die mechanische Bewegung der Öffner- und Schließerkontakte miteinander verknüpft. Wenn also ein Schließer geschlossen ist, muss der Öffner offen sein und umgekehrt.

Diese Art von Kontakt wird häufig in Sicherheits- und Not-Aus-Schaltkreisen verwendet, da sie hilft, Fehler wie verschweißte Kontakte oder defekte Antriebe zu erkennen. Wenn ein Kontakt aufgrund eines Fehlers nicht richtig schaltet, können die anderen Kontakte nicht in den erwarteten Zustand wechseln. Zwangsgeführte Kontakte sind oft auch erforderlich, um bestimmte Sicherheitsnormen und -vorschriften zu erfüllen, insbesondere in kritischen Anwendungen wie Notstopp-Schaltungen, Sicherheitsrelais und in der Maschinensicherheit. In einigen Fällen bieten sie zudem eine Form der Redundanz, da der Zustand eines Kontakts den Zustand eines anderen bestätigt. Das erhöht die Zuverlässigkeit der Schaltung.



Auswahlkriterien für die Beschaffung

Zunächst kommt es auf die maximale Stromstärke und Spannung an. Das betrifft sowohl die Steuerspannung als auch die Lastspannung. Die Stromstärke ist für den Steuerkreis in der Regel unkritisch. Sie hängt von der Anzugs- beziehungsweise Halteleistung und dem Widerstand der Magnetspule ab und liegt im Allgemeinen bei wenigen Hundert Milliampere. Die Laststromstärke sollte dagegen deutlich über der zu erwartenden Höchstbelastung liegen. 

Wichtig ist die Anzahl der Kontakte, üblicherweise also der Öffner und Schließer. Die meisten Hilfsschütze besitzen gleich viele oder mehr Schließer als Öffner. Sollten sich die Anforderungen später erhöhen, bieten viele Schütze den Anbau eines Hilfsschalterblocks an. Die Kontakte im Hilfsschalterblock lassen sich nicht nur für den Anschluss weiterer Schütze nutzen, sie können auch Signale für Steuerungs- und Überwachungsfunktionen liefern. Bei Hilfsschützen mit Öffner- und Schließerfunktionen in sicherheitskritischen Anwendungen ist zudem ein Gerät mit zwangsgeführten Kontakten zu empfehlen.

Zu beachten ist weiterhin die zu erwartende Schaltfrequenz in der Anwendung. Einige Hilfsschütze sind für häufiges Schalten ausgelegt, während andere für Anwendungen mit geringerer Schaltfrequenz besser geeignet sind. Eine wichtige Rolle spielen auch die Umgebungsbedingungen. Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Staub und mögliche chemische Exposition können die Funktion des Hilfsschützes beeinflussen.

Siemens Hilfsschütz


FAQ – häufig gestellte Fragen zu Hilfsschützen

Wie lassen sich Hilfsschütze montieren?

Die schnellste und einfachste Montage erfolgt auf DIN-Schienen. Die meisten im Handel verfügbaren Geräte sind für die Schnappbefestigung auf 35er-Hutschienen ausgerüstet. Möglich ist aber auch die Befestigung mit Schrauben.


Wie hoch ist die mechanische Lebensdauer der Lastkontakte?

Die Anzahl der Schaltspiele bis zum Versagen der Kontakte hängt einerseits von der Materialqualität und andererseits von der Frequenz der Schaltvorgänge sowie der Stärke der Ströme ab. Sie liegt aber im Allgemeinen bei mehreren Millionen.


Gibt es auch Hilfsschütze auf Halbleiterbasis?

Halbleiter-Hilfsschütze unterscheiden sich zwar funktional nicht von herkömmlichen elektromechanischen Relais. Sie enthalten aber keine beweglichen Teile und nutzen stattdessen Halbleiter-Bauelemente für die Schaltfunktionen. Üblich sind Thyristoren, TRIACs und Transistoren. Da sie über keine beweglichen Teile verfügen, sind sie widerstandsfähiger gegen Erschütterungen und Vibrationen. Entsprechend länger ist die Lebensdauer im Vergleich zu elektromechanischen Relais. Halbleiter schalten zudem geräuschlos und können schneller reagieren als mechanische Relais. Dies macht sie ideal für Anwendungen, die eine hohe Schaltfrequenz erfordern.

Allerdings erzeugen diese Schütze während des Betriebs Wärme und benötigen oft Kühlkörper, um eine Überhitzung zu vermeiden. Sie können auch empfindlicher gegenüber Spannungsspitzen und transienten Überspannungen sein, was den Einsatz von Überspannungsschutz notwendig macht.

 

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste