Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Low-Profile-Grafikkarten von NVIDIA und AMD

Während Kaufkriterien wie RAM-Generation und Kapazität den meisten Nutzern bei der Recherche nach neuen Grafikkarten wichtig sind, achten viele zunächst nicht darauf, ob Low Profile das bevorzugte Design sein soll.
Das ist jedoch wichtig, um für das Endgerät die passende Karte zu verbauen.

Was bedeutet Low Profile und unter welchen Anbietern können Sie wählen? Worauf gilt es noch zu achten? Unser Ratgeber skizziert einen Überblick.

  • Was bedeutet Low Profile?

  • Was sagen GPU und GPU RAM aus?

  • Welche Schnittstellen sind bei Low-Profile-Grafikkarten entscheidend?

  • Welche Ausstattungsmerkmale sind außerdem wichtig?

Thermalpaste wird für den Einbau von Grafikkarten aufgetragen


Was bedeutet Low Profile?

Low-Profile Grafikkarte

Wer die Stichworte Low Profile und Grafikkarte hört, denkt intuitiv an Modelle für den kleineren Geldbeutel mit weniger Leistung.

Doch so einfach ist das nicht. Low Profile bedeutet zunächst einmal, dass die Grafikkarte bewusst auf geringe Maße setzt.

In der Computertechnik spricht man von Low Profile (kurz LP), wenn ein besonders schlanker Formfaktor für AGP-, PCI- und PCI-Express-Steckkarten zum Einsatz kommt.

Man spricht also von LP-Karten, wenn Hardware wie Festplatten und Grafikkarten dank geringer Bauhöhe für flache Geräte geeignet ist.

Hintergrundwissen

AGP steht für den Accelerated Graphics Port, eine gängige Norm, um Elemente mit dem Mainboard zu verbinden. PCI steht für Peripheral Component Interconnect und ist ebenfalls eine Anschlussnorm. Es werden drei PCI-Standards unterschieden: konventioneller PCI, PCI-Extended (PCI-X) und PCI-Express (auch als PCIe oder PCI-E abgekürzt).

Eine Low-Profile-Grafikkarte besitzt etwa die halbe Größe einer normalen Grafikkarte. Sie hat die maximalen Maße von 64,41 Millimeter mal 119,91 Millimeter. Daher lässt sie sich hochkant einbauen.
Die Steckkarten sind nicht nur klein, sondern besitzen eigene Low-Profile-Bleche. Ihre Bohrungen sind so angeordnet, dass sie zum Platinenlayout passen.

Als platzsparende Lösung geht das Low-Profile-Design häufig mit gewissen Performance-Einschränkungen einher.
Die Grafikkarte kann seltener als Highend-Lösung betrachtet werden, doch sie leistet genug, um in Alltagsgeräten zu überzeugen.
Gute LP-Grafikkarten sind sogar für Workstations und den Gaming-PC geeignet. Wichtig ist dabei, auf die Ausstattungsmerkmale zu achten.

Gaming


Was sagen GPU und GPU RAM aus?

So wie die CPU als Prozessor das Herzstück im Mainboard ist, besitzen Grafikkarten mit eigenem Prozessor ebenfalls ein Herz: die GPU. Das Kürzel steht für Graphics Processing Unit. 
In der Mehrheit aller Fälle stammt die Komponente von den Herstellern NVIDIA oder AMD. Auch Intel bietet eigene GPUs an, als Marktführer hat sich jedoch NVIDIA etabliert.

Unser Praxistipp: Blick auf die GPU

Für welche GPU man sich entscheidet, bestimmt im Wesentlichen, mit welcher Leistung zu rechnen ist und in welchem Preissegment man sich bewegt.

NVIDIA Grafikkarte mit 4 GB VRAM für hohe Grafikleistung

Ob nun AMD oder NVIDIA, entscheidend für die Leistung ist der vorhandene Speicher. Da es sich um Arbeitsspeicher handelt, wird er in RAM angegeben. Der Speicher bewegt sich im Gigabyte-Bereich, weshalb die Kapazität meist als GB RAM angegeben wird.

Der Arbeitsspeicher einer Grafikkarte wird als Video Random Access Memory, kurz Video-RAM oder VRAM bezeichnet. 2 GB gelten als Basis für gute Leistung bei privater Nutzung, während 1 GB bereits grenzwertig wenig ist. Besser sind 4 oder 6 GB. Highend-Modelle gehen auch darüber hinaus.

In der Praxis sollte der Blick nicht nur auf die GB-Angabe fallen, sondern auch auf die verschiedenen Generationen. Am weitesten verbreitet sind GDDR4 für Alltagsanwendungen, GDDR5 für bessere Performance und GDDR6 für eine besonders hohe Leistung. Das Kürzel GDDR steht dabei für Graphics Double Data Rate, also die erreichte Transferrate. Je höher diese ist, desto mehr leistet die Grafikkarte.



Welche Schnittstellen sind bei Low-Profile-Grafikkarten entscheidend?

Um AMD Radeon, NVIDIA Quadro und Co. in das System einzupflegen, müssen die passenden Schnittstellen vorhanden sein. Zum einen geht es um die Schnittstelle zum Mainboard, zum anderen um die Anschlüsse für Monitor und weitere PC-Hardware.


Mainboard

Als gemeinsamer Übertragungsweg zum Mainboard wird ein Bus-Anschluss genutzt. Am häufigsten sind die Steckplätze PCIe x16 vorhanden.

Wird die Grafikkarte nicht als Hauptkarte, sondern als Erweiterung betrachtet, ist anstelle von PCIe x16 der kurze Steckplatz PCIe x1 vorgesehen.

PCI Steckplätze eines Asus Mainboards

Monitor

Für den Anschluss externer Komponenten gibt es ebenfalls verschiedene Schnittstellen. Wer ältere Monitore nutzt, sollte auf das Vorhandensein von VGA achten. Moderner als der VGA-Anschluss sind HDMI und DVI sowie der DisplayPort in jüngster Generation.

Beim HDMI-Anschluss wird über das Kabel ein digitales Signal übertragen. Möglich ist dies seit 2003. Anders als bei VGA, wo nur das Bild übertragen wird, nicht aber der Ton, kann HDMI beide Signale verarbeiten.
Möglich ist eine Bildqualität von 720p und somit ein HD-Bild. Für Full HD ist die Unterform HDMI High Speed und für 4K HDMI Premium High Speed nötig.

Auch bei DVI werden verschiedene Formen unterschieden. Der DVI-Anschluss als Konzept ist älter als HDMI und seit 1999 auf dem Markt. Als erste digitale Schnittstelle war sie der Vorläufer von HDMI und wurde in verschiedene Unterformen aufgeteilt.
DVI-D und DVI-I sind zu HDMI kompatibel. Ferner gab es mit DVI-A auch eine rein analoge Schnittstellenform. DVI gilt heute als Auslaufmodell und wird vom DisplayPort ersetzt.

Anschlüsse einer NVIDIA Grafikkarte für VGA, HDMI und DVI


Welche Ausstattungsmerkmale sind außerdem wichtig?

Es lohnt sich, zusätzlich auf zwei weitere Kaufkriterien zu achten:

Taktung

Die Taktung gibt an, welche Leistung erbracht werden kann. Oft werden eine Basistaktung und ein Boost-Takt angegeben. Ein Modell, das als OC (overclocked) bezeichnet wird, kann übertaktet werden. Kurzfristig können so höhere Leistungen als vom Hersteller genannt erreicht werden, und das ohne Garantieverlust. Oft muss dafür vorab eine Overclocking-Software genutzt werden.

Kühlung

Die Art der Kühlung sollte ebenfalls angegeben sein. Es wird dabei entweder passiv durch Abwärme gekühlt oder aktiv durch einen Ventilator beziehungsweise eine Wasserkühlung.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste