Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Potentiometer mit Schalter 

In elektrischen oder elektronischen Geräten gehören Potentiometer zu den wichtigsten diskreten Bauelementen. Zumindest dann, wenn während des Betriebs individuelle Einstellungen möglich sein sollen. Zum Beispiel eine Änderung der Lautstärke an einem Audioverstärker. Besonders praktisch sind Potentiometer mit integriertem Schalter zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung. Wie diese funktionieren, wie sie aufgebaut sind und welche Kriterien für die Auswahl gelten, das erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Was machen Potentiometer mit Schalter?

  • Auswahlkriterien für die Beschaffung von Potentiometern mit Schalter

  • Verfügt ein Dreh-Potentiometer über die gleiche Funktion wie ein Rheostat?

  • Wie lang ist die Lebensdauer eines Potentiometers mit Schalter?



Was machen Potentiometer mit Schalter?

In sehr vielen Fällen macht es Sinn, die Funktion eines Potentiometers unmittelbar mit der Stromversorgung zu koppeln. Das beste Beispiel dafür ist die mit einem Schalter kombinierte Lautstärkeregelung an einem Audiogerät.

Statt zuerst den Einschaltknopf zu betätigen und dann mit einem anderen Knopf die Lautstärke zu regulieren, genügt bei einem Potentiometer mit Drehschalter ein leichter Dreh vom linken Anschlagpunkt aus nach rechts zum Einschalten des Stroms. Weiteres Drehen erhöht dann die Lautstärke. Der Ausschaltvorgang erfolgt auf umgekehrtem Weg.

Die Kombination hat gleich zwei bedeutende Vorteile: Zum einen wird kein separater Schalter benötigt, zum anderen startet die Lautstärkeregelung beim geringsten Wert. Würde die Lautstärkeregelung beim normalen Dreh-Potentiometer im maximalen Bereich verblieben sein, könnte der Einschaltvorgang Lautsprecher und Gehör stark strapazieren.



Auswahlkriterien für die Beschaffung von Potentiometern mit Schalter

Auch Potentiometer mit Schalter unterliegen hinsichtlich ihrer Auswahl den gleichen elektrischen Eigenschaften wie Drehregler ohne Schalter. Dazu zählen in erster Linie der Widerstand, der im Allgemeinen von 1 Kiloohm bis zu 2 Megaohm reicht, gefolgt vom linearen oder logarithmischen Widerstandsverlauf und der Belastbarkeit. Letztere reicht meist von 0,1 bis 0,5 Watt. Bei der Ausführung der Achse lässt sich zwischen geriffelt, geschlitzt und glatt wählen, als Material stehen Kunststoff oder Metall zur Verfügung. Nicht unwesentlich ist auch der Achsdurchmesser, der in der Regel 6 Millimeter beträgt. Als Gewindemaß ist nahezu durchgängig das M10-Format üblich.

Die überwiegend in Mono-Ausführung angebotenen Potentiometer sind fest mit dem Schalter verbunden, der das Poti-Gehäuse nach unten erweitert. In der einfachsten Form ist der Schalter einpolig, der Stromkreis lässt sich hier über die äußerste Linksstellung ein- und ausschalten. Zur Verfügung stehen außerdem Schaltelemente mit mehrpoligen Anschlüssen.



Verfügt ein Dreh-Potentiometer über die gleiche Funktion wie ein Rheostat?

Der Begriff Rheostat wird häufig im englischsprachigen Raum für ein Linear-Potentiometer verwendet, die Funktion ist allerdings nicht ganz zutreffend. Der Rheostat verfügt lediglich über zwei Anschlüsse, und zwar für den Eingang und den Schleifer.



Wie lang ist die Lebensdauer eines Potentiometers mit Schalter?

Die durchschnittliche Lebensdauer der meisten Potentiometer-Typen – ob linear oder logarithmisch – liegt im Drehbereich bei mehr als 20.000 Zyklen. Die Schalter sollten mindestens 10.000 Zyklen aushalten.   

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste