Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Bis zu 15 % sparen im Blue Month Bis zu 15 % sparen im Blue Month
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wendeschütz » Funktion und Einsatz in der Automatisierung

Mit einer Wendeschützschaltung ändern Sie die Laufrichtung eines Drehstrommotors. Hierfür werden mittels eines Wendeschützes im Regelfall zwei Außenleiter vertauscht. Die wichtigsten Informationen über Wendeschütze haben wir in unserem Ratgeber für Sie zusammengefasst und dazu ein paar Tipps zum Wendeschützkauf für Sie zusammengestellt.

  • Wendeschütz: Aufbau und Funktion

  • Ausgewählte Anwendungsbeispiele eines Wendeschützes

  • Wendeschütz kaufen – Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick

  • Unser Praxistipp: Sicherheit bei der Arbeit mit Wendeschützen

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Wendeschützen

Wendeschütz


Wendeschütz: Aufbau und Funktion

Schütze werden für größere Schaltleistungen verwendet und kommen in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik zum Einsatz. Zu finden sind sie nicht nur in diversen industriellen Anwendungen, sondern auch in Hausinstallationen, Motoren, Lüftern und mehr. In einem klassischen Schütz stecken mehrere Kontakte, eine Magnetspule sowie ein metallischer beweglicher Anker. Letzterer ist für die Betätigung der einzelnen Kontakte zuständig.

Ein Wendeschütz ist ein Schütz, der in verschiedenen Anwendungen eine besondere Aufgabe erfüllt: Auf Knopfdruck können Sie mit seiner Hilfe die Drehrichtung eines mit Dreiphasenstrom betriebenen Elektromotors ändern. Um eine Richtungsumkehr in einem Drehstrommotor überhaupt erzeugen zu können, müssen zwei Phasen getauscht werden.

Wendeschütz

Sehen wir uns die Aufgabe eines Wendeschützes anhand eines konkreten Beispiels an: Läuft ein Motor im Rechtslauf, ist der Außenleiter L1 mit dem ersten Lastkontakt des Schützes Q1 verbunden und führt zum ersten Anschluss am Motor-Schutz-Relais. Entsprechend wird mit L2 und L3 verfahren. Um den Linkslauf des Motors zu erzeugen, wird die Schaltung über Lastschütz Q2 vorgenommen, wobei zwei Phasen (in vielen Fällen L1 und L3) vertauscht werden. Wird mit dem Taster S2 der Schütz Q1 angesteuert, wird der Rechtslauf aktiviert. Möchten Sie den Motor hingegen im Linkslauf laufen lassen, nutzen Sie hierfür Taster S1. Ein Wendeschütz mit integrierter Selbsthaltung sorgt dafür, dass durch den Taster ein dauernder Zustandswechsel erreicht wird. Beim sogenannten Tipp-Betrieb hingegen muss die Tasterbetätigung so lange erfolgen, bis der gewünschte Zustand erreicht beziehungsweise vollendet ist. Um einen versehentlichen Kurzschluss und damit eventuelle Schäden zu verhindern, gibt es eine Verriegelung der beiden Taster gegeneinander. Eine gleichzeitige Ansteuerung beider Schütze ist dank der mechanischen Tasterverriegelung in vielen Fällen gar nicht erst möglich.



Ausgewählte Anwendungsbeispiele eines Wendeschützes

Eine Wendeschützschaltung kommt überall dort zum Einsatz, wo eine schnelle und sichere Änderung der Drehrichtung eines Drehstrommotors notwendig ist. Im Alltag kennen Sie die Wendeschützfunktion beispielsweise von Toranlagen. Dazu gehören hoch- und herunterfahrbare Garagentore genauso wie seitlich schließende und öffnende Toranlagen. Auf Befehl schalten Sie den Motor der Toranlage in die gewünschte Laufrichtung, um die Einfahrt zu öffnen und später wieder zu schließen.

In Produktionshallen wird solch ein Schütz ebenfalls verwendet, etwa um die Laufrichtung eines Förderbandes nach Bedarf zu ändern.

Auch bei Krananlagen kommen die Schütze zum Einsatz, wobei hier vorrangig zu Varianten ohne Selbsthaltung gegriffen wird. Bei diesen Anwendungen werden Wendeschütze mit Tipp-Betrieb genutzt.



Wendeschütz kaufen – Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick

Beim Kauf der Schütze gilt den technischen Daten ein besonderes Augenmerk. In den Herstellerangaben finden Sie alle wichtigen Informationen zum Produkt und können anhand der Daten herausfinden, ob das ausgewählte Modell für den Motor ausgelegt ist, für den es verwendet werden soll. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören Folgende:

  • Anzahl der Kontaktsätze (Schließer und Hilfskontakte)
  • Maximale Schaltspannung (zum Beispiel 400 V / AC)
  • Steuerspannungsbereich (etwa 19.2 bis 30 V / DC)
  • Leistung (Angabe in kW, etwa 3 kW bei 400 V)
  • Nennspannung (häufig 24 V / DC)
  • Anschluss (zum Beispiel mittels Schraubklemmen)
  • Besonderheiten bei der Montageart (beispielsweise auf Hutschienen)
  • Mechanische Lebensdauer (Anzahl von Schaltzyklen)
  • Schutzart (besonders wichtig für industrielle Anwendungen)
  • Zulassungen und Zertifizierungen
  • Informationen zum Schalten (beispielsweise Angaben zum Verbinden von Hauptstromkreis und elektrischer Verriegelung bei Verwendung spezieller Verdrahtungssätze)
  • Weitere Besonderheiten wie LEDs zur Statusmeldung
Wendeschuetz Schneider



Unser Praxistipp: Sicherheit bei der Arbeit mit Wendeschützen

Bei der Montage und Installation der verschiedenen Wendeschütztypen mit ihren Besonderheiten (zum Beispiel Selbsthaltung) sollten Sie dringend die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. Bei Geräten mit einer AC-Ansteuerung von 230 V etwa muss für die Bemessungssteuerspeisespannung Us und die Steuereingänge dieselbe Phase genutzt werden. Grundsätzlich sollten niemals Arbeiten bei anliegender Spannung ausgeführt werden. Bei Hauptstromkreisen und Steuerkreisen in explosionsgefährdeten Bereichen gelten gesonderte Sicherheitsvorkehrungen.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu Wendeschütz

Was gibt es bei Not-Halt-Applikationen zu beachten?

Hier muss zusätzlich eine übergeordnete Steuerung integriert werden, die einen automatischen Neustart beziehungsweise Wiederanlauf einer Maschine oder eines Geräts verhindert. Damit senken Sie das Unfallrisiko.
 

Wie sind die Statusanzeigen zu deuten?

Einige Modelle sind mit LEDs ausgestattet, an denen Sie die Statusanzeige ablesen können. Beachten Sie jedoch, dass die Anzeigen von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell variabel sind, auch wenn es spezielle Empfehlungen hierfür gibt. Oftmals werden Gerätestatus, Geräte- oder Prozessfehler und Prozessmeldungen durch grüne, rote und gelbe LEDs signalisiert.
 

Können die verschiedenen Wendeschütztypen mit anderen Relais und Schutzschaltern kombiniert werden?

Beim Kauf sollten Sie auf die Kompatibilität der einzelnen Produkte achten. Im Regelfall ist es nicht nur sinnvoll, sondern sogar notwendig, elektronische Überlastrelais oder Motorschutzschalter aus Sicherheitsgründen hinzuzuschalten.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste