Die FRITZ!Box 5530 Fiber bietet die komplette FRITZ!Box-Funktionalität am Glasfaseranschluss und bietet gleichzeitig maximale Flexibilität. Die Daten, die über Glasfaser transportiert werden, werden komplett auf dem System-On-Chip durch FRITZ!OS verarbeitet und mit einem Transceiver, der elektrische zu optischen Signalen wandelt, auf die Leitung gegeben. Die neueste WLAN Generation Wi-Fi 6 befindet sich ebenso an Bord wie altbekannte Schnittstellen der Telefonie. Der 2.5 GBit/s Anschluss (LAN1) bietet das Interface für Datentransport jenseits der Gigabit-Grenze.
Installation der FRITZ!Box 5530 Fiber in 4 Schritten
Läuft an jedem Anschluss – dank des austauschbaren Glasfaser-Transceivers
Der Glasfasermarkt bietet die unterschiedlichsten Verbindungsarten: AON, GPON, und XGS-PON sind nur einige der Spielarten, die im Feld verwendet werden. Viele weitere existieren. Dazu kommt der stark zersplitterte und sehr lokale oder regionale Markt, in dem viele kleine Netzbetreiber ihre Glasfasernetze betreiben. Mit der FRITZ!Box 5530 Fiber können verschiedene Glasfasermodule verwendet werden, die optische Signale (Licht) in elektrische Signale wandeln, die dann durch die FRITZ!Box verarbeitet werden. Für die beiden häufigsten Verbindungsarten in Deutschland – AON (viele Stadtnetzbetreiber) und GPON (Deutsche Telekom, Vodafone) – liegen die passenden SFP-Module der FRITZ!Box 5530 Fiber bei. Somit kann die FRITZ!Box 5530 mit beiden Glasfaseranschluss-Technologien verwendet werden.
Innovatives Wi-Fi 6 (WLAN AX) für ein Heimnetz mit vielen WLAN-Endgeräten
Der neue Standard Wi-Fi 6 trägt der stetig wachsenden Zahl an WLAN-Geräten Rechnung. Von Smartphones über Tablets, PCs, 4K-Fernseher und Lautsprecher bis hin zur smarten Lampe werden immer mehr Geräte gleichzeitig im WLAN verwendet. Durch Verringerung der Latenzzeiten sorgt Wi-Fi 6 für einen schnellen und stabilen Datenfluss. Insgesamt steht eine Bandbreite von 2.400 MBit/s im 5-GHz-Band und 600 MBit/s im 2,4-GHz-Band für viele parallele Anwendungen zur Verfügung. Bei den hohen Datendurchsätzen sorgt Wi-Fi 6 auch für längere Akkulaufzeiten der mobilen Geräte im Heimnetz.