Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

3D Drucker Erweiterungen

Wer einen Drucker für 3D-Modelle und die passenden Filamente besitzt, kann bereits produktiv mit dem Gerät arbeiten.

Bei häufiger Verwendung sollte jedoch frühzeitig an eventuell notwendige Ersatzteile sowie praktische Erweiterungen für den Drucker gedacht werden.

Welche Vorteile erhalte ich durch 3D-Drucker-Erweiterungen und worauf ist allgemein zu achten? Der Ratgeber gibt Ihnen einen kurzen Überblick.

  • Welche 3D-Drucker-Erweiterungen gibt es?

  • Was ist beim Umgang mit 3D-Drucker-Erweiterungen zu beachten?

  • Welche Drucker-Ersatzteile gibt es?

  • Weitere Ratgeber zu 3D Druck

3D Drucker Erweiterungen


Welche 3D-Drucker-Erweiterungen gibt es?

Es existiert eine große Vielfalt, die es als optionales Zubehör den Anwendern ermöglicht, einen 3D-Druck exakt auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Gleichzeitig wird der Umgang mit dem Gerät an sich komfortabler, schneller und damit (kosten-)effizienter. Die wichtigsten Erweiterungselemente sind:

Einhausung

Dieses Drucker-Zubehör verlängert die Haltbarkeit der Geräte deutlich, denn die Umgebungsbedingungen bleiben konstant. Eine Einhausung schützt das Gerät vor Eingriffen in die Mechanik und zugleich sinkt die Geräuschkulisse beim 3D-Druck.


Wechselbare Werkzeugsets

Es gibt Drucker für 3D-Fertigungen, deren Werkzeuge und Bauplattformen wechselbar sind, sodass Erweiterungen wie eine CNC-Fräse oder ein Graviergerät eingesetzt werden können. Dadurch erhalten Sie ein Hybrid-Gerät, mit dem Sie nach dem Druck weitere Bearbeitungsschritte direkt anschließen können. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Werkzeug zum genutzten Filament passt.


Einhausung, hier für den 3D-Drucker renkforce RF100

Vielfalt der Filamente

Es gibt viele Arten der Filament, wobei PLA (Polylactic Acid) am häufigsten eingesetzt wird. PLA ist ein Kunststoff, der sowohl im beruflichen Sektor als auch für Privatpersonen 3D-Projekte gut umsetzbar macht. Neben dem PLA-Filament sind ABS-und PETG-Filamente für den 3D-Druck weit verbreitet. Daneben gibt es weitere Arten wie ASA, TPU oder PVA.


Beleuchtung

Erfolgt der Druck von 3D-Modellen in Räumen oder Hallen mit suboptimaler Beleuchtung, lohnt sich eine Erweiterung mit LEDs. Meist werden diese so platziert, dass der Bereich unter dem Druckkopf ausgeleuchtet wird und keine Schatten mehr auf den entstehenden 3D-Druck fallen.


Materialstationen

Materialstation, die unter den 3D-Drucker gesetzt werden kann

PLA-Filamente und andere Filamentrollen können in einer Materialstation gelagert werden. Das sorgt für mehr Ordnung, eine bessere Luftfeuchtigkeitskontrolle und erleichtert bei Stationen, die über die Funktion eines automatischen Filamentwechsels verfügen, die Arbeit.


Unterschränke

3D-Drucker steht auf einem Unterschrank

Neben Stationen gibt es Unterschränke, die passend zur Größe des eigenen 3D-Druckermodells erworben werden. Einige Schränke verfügen über Rollen, sodass das gesamte Set aus Schrank und Drucker leichter in andere Räumlichkeiten transportiert werden kann.


Filter für Feinpartikel

 Air Manager sitzt oben auf dem 3D-Drucker

PLA-Filamente und andere 3D-Druckfilamente lassen Feinpartikel entstehen, die mithilfe eines Filters aus dem Druckprozess entfernt werden. Ein EPA-Filter erreicht eine Filterleistung von bis zu 95 Prozent und verbessert das Druckergebnis


 Controller zum Einbau

Kühlblock

Bei häufigen Druckvorgängen empfiehlt sich eine Erweiterung, die für eine bessere Wärmeableitung sorgt.

Ein Kühlblock übernimmt diese Aufgabe, indem er beim Heizgerät eingebaut wird.


Hardware und Software-Erweiterungen

Diverse Softwarelösungen können als Erweiterung erworben werden und die bereits vorhandene Hardware und Treiber so ergänzen, dass eine besonders leichte Bedienung ermöglicht wird.

Als Gegenpart gibt es auch Zubehör wie ein Mainboard-Controller oder separate Controller, die zum Beispiel den Direkt-Druck von einer SD-Karte oder über LAN und WLAN mittels Cloud-Diensten ermöglichen.

Verfügbar sind auch Modelle mit Sensor, sodass eine Temperaturanzeige in Echtzeit umsetzbar wird.



Was ist beim Umgang mit 3D-Drucker-Erweiterungen zu beachten?

Unterschrank für die Filamentrollen

Am wichtigsten ist es, dass Sie stets auf Kompatibilität zwischen Drucker und Erweiterungselement achten. Viele Hersteller geben bei ihrem optionalen Zubehör an, zu welchen Druckermodellen dieses passt. Ist beispielsweise ein Unterschrank zu klein, ist keine Stabilität mehr garantiert.

Beachtet werden sollte außerdem, dass nicht alle Erweiterungen von Laien eingebaut werden können. Im Zweifel sollte eine Fachkraft für die Installation und Inbetriebnahme hinzugezogen werden.

Das gilt sowohl für ergänzte Hardware-Komponenten als auch neue Software. Wer die Erweiterungen selbst integrieren kann, sollte stets exakt nach Anleitung arbeiten.

Bei der Nutzung der Erweiterungen gilt wie beim allgemeinen 3D-Drucken, dass grundlegende Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten sind.

Mit dem noch flüssigen PLA-Filament oder einer anderen Filamentart sollte kein direkter Hautkontakt erfolgen, um Verbrennungen und allergische Reaktionen zu vermeiden.

Beim Entstehen der 3D-Modelle sollte zudem ein Atemschutz getragen werden, wenn die Gefahr durch Emissionen sonst zu hoch ist.



Welche Drucker-Ersatzteile gibt es?

Neben optionalem Zubehör gibt es Verschleißteile, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Dazu gehören natürlich die Filamente, die sich beim Druckprozess nach und nach verbrauchen, aber darüber hinaus gibt es weitere Elemente:

Düsen

Die im Fachjargon Nozzle genannten Elemente verschleißen mit der Zeit.

Durch sie wird das geschmolzene Filament gepresst, weshalb ein Austausch nach einigen Jahren Nutzung notwendig wird.

 Ersatzdüse, die in einen bestehenden Extruder gesetzt wird

Extruder

Sollen nicht nur einzelne Düsen ausgetauscht werden, besteht die Möglichkeit, den gesamten Extruder aus dem Drucker auszubauen und durch einen neuen zu ersetzen.

Ein Extruder besitzt einen eigenen Motor, um das Filament direkt in sein sogenanntes Hotend zu befördern.

Dafür ist zusätzlich ein Puller eingebaut. Ist das Filament am Hotend angekommen, wird es erhitzt und durch die Düse herausgepresst.

ein kompletter Ersatz-Extruder

Druckbettschutz

Nicht nur Nozzles und Extruder verschleißen mit den Jahren, auch die Druckbettbeschichtung leidet mit der Zeit. Praktisch sind hier hitzebeständige Druckbettfolien oder Druckbettfolienmatten, denn sie schützen die Oberfläche selbst bei Temperaturen bis 250 Grad Celsius.

Gleichzeitig punkten sie mit einer guten Materialhaftung beim Drucken. Alternativ kann als günstige Variante spezielles Kreppklebeband als Druckunterlage genutzt werden. Hochwertiger sind Glas-Panels, die als Hartglas für ein besonders glattes Druckbett sorgen.

Druckbett mit einer Folie versehen

Weitere Ersatzteile sind unter anderem Ersatzdichtungen und neue Kabel, aber auch Heizelemente und Antriebszahnräder.



Weitere Ratgeber zu 3D Druck

3D Drucker Bausatz

Ratgeber 3D Drucker Bausatz

Zum Ratgeber 3D Drucker
Bausatz »


3D Druck im Unterricht

Ratgeber 3D Druck im Unterricht

Zum Ratgeber 3D Druck im Unterricht »


3D Drucker kalibrieren

Ratgeber 3D Drucker kalbrieren

Zum Ratgeber 3D Drucker kalibrieren »


3D Modell erstellen

Ratgeber 3D Modell erstellen

Zum Ratgeber 3D Modell
erstellen »


3D Druck Übersicht

Ratgeber 3D Druck Übersicht

Zum Ratgeber 3D Druck
Übersicht »



Zugehörige Themen rund um den Bereich 3D Druck

  • 3D Drucker

  • 3D Drucker Bausatz

  • 3D Drucker Industrie

  • 3D Drucker Metall

  • 3D Drucker Filament

  • 3D Drucker Düsen

  • 3D Scanner

  • 3D Stifte

  • Ersatzteile für 3D Drucker

  • Renkforce 3D Drucker

  • Pinzetten

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste