Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

3D Scanner: Präzise Abbildung von Objekten

Wer dreidimensionale Objekte einscannen möchte, um mit den digitalen Daten am Computer zu arbeiten, benötigt einen Scanner mit 3D-Funktion.

Was kann man mit einem Scanner alles machen? Für welche Zielgruppen sind 3D-Scanner ideal und worauf sollte vor dem Kauf geachtet werden? Im Conrad-Ratgeber schauen wir genauer hin.

  • Was ist ein 3D-Scanner?

  • Wie funktioniert ein 3D-Scanner?

  • Wer benötigt 3D-Scanner?

  • Was gibt es bei einem 3D-Scanner zu beachten?

Hand 3D Scanner zu Einscannen von Kunstwerken


Was ist ein 3D-Scanner?

Desktop-3D-Laserscanner für kleine Objekte

Mit dem Gerät werden Objekte mit wenig Aufwand digitalisiert. Es gibt Scanner, die als Handgeräte besonders mobil sind und einfach um das Scanobjekt herumgeführt werden und Desktop-3D-Scanner, die eine Auflagefläche für die Objekte vorsehen

Anders als ein handelsüblicher Dokumentenscanner, der nur 2D-Bilder erfasst, erfassen 3D-Scans die exakte Geometrie der Objekte, das gilt sowohl für Alltags- und Kunstgegenstände als auch für Bauteile oder menschliche Körper.

Nach der Digitalisierung können die 3D-Modelle mittels Software bearbeitet werden, um beispielsweise einen 3D-Druck in Auftrag zu geben.

Welche Vorteile habe ich mit einem 3D-Scanner?

Werden 3D-Modelle über das Scannen eines Objekts erzeugt, geschieht das anwenderfreundlich und in kurzer Zeit. Sollen Entwürfe stattdessen von Grund auf am Computer entstehen, wird meist eine komplexe CAD-Software und das entsprechende Wissen über ihre Nutzung benötigt.

Die Objektdaten auf diese Weise zu erstellen ist nicht nur zeit- und kostenaufwendiger, es besteht auch eine größere Fehlerwahrscheinlichkeit. Entwürfe aus einer CAD-Datei müssen im Anschluss als physischen Prototypen gefertigt, in der Praxis getestet und bei Fehlern angepasst werden.



Wie funktioniert ein 3D-Scanner?

Software

Beim Scannen werden Bildpunkte im Raum bestimmt und die Informationen ihrer Lage ins Verhältnis zueinander gesetzt. Von einem angenommenen Nullpunkt aus werden die Bildpunkte auf Skalen für Höhe, Länge und Breite bestimmt. Die Rechenleistung übernimmt eine Software, die entweder auf dem angeschlossenen PC installiert ist oder in einer App auf dem Smartphone liegt.

Computer mit Windows und Smartphones mit Android unterstützten Software beziehungsweise App sehr gut.


Scanmethoden

Eine sehr häufig eingesetzte Scantechnologie ist das Structured-Light-Verfahren. Mit projizierten Lichtmustern und einer Kamera werden die Informationen über die Bildpunkte gesammelt.

Eine zweite und dritte Alternative sind Laserscanner und Scanner mit Infrarotsensoren. Ein viertes Verfahren ermittelt Raumdaten allein über ein bildbasiertes Verfahren, das allerdings keine hohe Auflösung ermöglicht.

Dateiformate

Es gibt verschiedene Dateiformate, die beim Scannen erzeugt werden können. Die wichtigsten Formate im Überblick:

  • Wavefront OBJ – offenes Dateiformat für geometrische 3D-Formen

  • STL –„Surface Tessellation Language“- Format als heutiger Industriestandard

  • PLY – Polygon-File-Format mit der Möglichkeit, weitere Eigenschaften in die Datei zu speichern

  • DXF – „Drawing Interchange File“-Format von Autodesk zum Austausch von CAD-Daten

3D-Scanner mit Laser und HD-Kamera

3D Scanner beim Scannen eines Objekts

Wie genau sind 3D-Scans?

Digital Objects können für Forschung, Industrie und Co. nur verwendet werden, wenn die Genauigkeit der Scanergebnisse so hoch wir möglich ist.

Eine gute Genauigkeit beginnt bei maximal 0,3 Millimeter Abweichung, noch besser sind nicht mehr als 0,1 Millimeter.

Bewegen sich Scanner in diesem Bereich, ist die Abweichung kleiner als die Dicke eines menschlichen Haars. Die maximale Genauigkeit der 3D-Profi-Scanner liegt bei nur 0,05 Millimeter (50 Mikron).



Wer benötigt 3D-Scanner?

Dank ihrer einfachen Bedienung sind die Scanner für viele Anwendungsbereiche ideal.

Maschinenbau

3D-Modelle dienen hier sowohl der Prototyp-Konstruktion als auch der Qualitätssicherung besehender Designs. Ein bekannter Scanner der Industrie ist Artec Space Spider.
 

Architektur

Um für die Außen- und Innenarchitektur bestehende oder neue Designs zu erfassen, werden 3D-Scans genutzt. Auf diese Weise lassen sich selbst Vermessungen ganzer Gebäude erstellen.

Polizeiarbeit

Bei der modernen Beweissammlung werden Objekte über das Scannen erfasst. So kann beispielsweise in der Unfallrekonstruktion ein Verkehrsunfall analysiert werden. Auch in der Forensik können dank tragbarer 3D-Scanner die Tatorte sofort digitalisiert werden.

 

Medizinbranche

Um die Komplexität des menschlichen Körpers und seiner Organe zu erfassen, sind 3D-Scans ideal geeignet. Das Bildmaterial wird in der Zahnmedizin, der Orthopädie und der Chirurgie genutzt, aber auch zur allgemeinen Diagnostik oder zur Fertigung von individuellen Prothesen. Darüber hinaus können OP-Trainingsszenarien für angehende Mediziner erstellt werden.

Kultursektor

Dank 3D-Bildern von Kulturgütern können diese ohne das Risiko einer Beschädigung untersucht werden. Über die Archivierung auf verschiedenen Servern werden sie zudem sicher für die Nachwelt erhalten. Auch die Eröffnung von Online-Museen ist möglich.

Filmindustrie und Spieleentwicklung

Zur digitalen Nachbearbeitung abgedrehter Szenen, zur Entwicklung von Animationsfilmen und bei der Gestaltung visueller Effekte in Videospielen erleichtert die Arbeit mit gescannten Menschen und Objekten die Stunt- und Effektgestaltung.



Was gibt es bei einem 3D-Scanner zu beachten?

Vor dem Kauf sollte auf folgende Kriterien geachtet werden:

Scanbereich

Beim Scanning müssen alle benötigen Punkte im Sichtfeld der Kamera liegen. Bei Desktop-3D-Scannern entscheidet die Ablagefläche über die maximale Größe der scannbaren Objekte. Mit einem Handheld-Gerät entsteht der größte Scanbereich, da der 3D-Scanner selbst um große Objekte geführt werden kann.

Abstand zum Objekt

Ebenso wichtig wie der maximale Scanbereich ist der erlaubte Abstand beim Scannen. Es gibt sowohl einen Mindestabstand als auch einen Maximalabstand, die beide für saubere Aufzeichnungen eingehalten werden müssen.

Schnittstellen

Für den Datenaustausch zwischen Scanner und PC oder Smartphone sind passende Schnittstellen nötig. Am häufigsten wird mit einer USB-Schnittstelle gearbeitet. Einige Geräte bieten auch HDMI, sodass ein Scanergebnis sofort auf einem Monitor angezeigt werden kann.

Software

Neben dem 3D-Scanner als Hardware spielt die mitgelieferte oder optional erworbene Software eine entscheidende Rolle bei der einfachen und zugleich zielführenden Handhabung.

Drehtisch als Zubehör für Handhelds

Das Scannen per Hand ist nicht in jedem Anwendungsbereich ideal. Wer eine mobile Nutzung mit mehr Komfort kombinieren möchte, findet praktisches Zubehör wie einen Drehtisch.

Scanner für 3D-Modelle auf einem Drehtisch
Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste