Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Bis zu 15 % sparen im Blue Month Bis zu 15 % sparen im Blue Month
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Drehzahlmesser » Präzise Motorüberwachung

Ein Drehzahlmesser zeigt die aktuelle Drehzahl an, mit der ein Motor betrieben wird. Nicht nur bei Fahrzeugen ist die Messung der Drehzahl wichtig, auch bei Maschinen im industriellen Bereich ist sie für eine möglichst effiziente Nutzung der Anlagen unverzichtbar.

Wie Drehzahlmesser funktionieren und welche Arten es gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Was ist ein Drehzahlmesser und wo wird er eingesetzt?

  • Arten von Drehzahlmessern im Überblick

  • Wo liegen die Unterschiede zwischen einem LED- und einem Laser-Drehzahlmesser?

  • Was gibt es beim Kauf von Drehzahlmessern zu beachten?

  • Unser Praxistipp: Vorsicht beim Umgang mit Stroboskop-Messgeräten

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Drehzahlmessern

Mechanisch optischer Drehzahlmesser


Was ist ein Drehzahlmesser und wo wird er eingesetzt?

Ein Aggregat, das dauerhaft mit zu hoher Drehzahl (RPM) läuft, unterliegt einem höheren Verschleiß und benötigt mehr Energie. Verbrennungsmotoren liefern das maximale Drehmoment und die maximale Leistung nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Um ein Auto oder Motorrad möglichst wirtschaftlich bewegen zu können, befindet sich in jedem modernen Kraftfahrzeug neben der Geschwindigkeitsanzeige auch ein Drehzahlmesser. Mit seiner Hilfe kann die Drehzahl eines Motors in Echtzeit überwacht werden.

Auch bei Maschinen in Industrie und Handwerk ist häufig eine Überwachung der aktuellen Drehzahl nötig. Entweder soll der Verschleiß möglichst gering gehalten werden oder aber es wird eine besonders genaue Umdrehungsgeschwindigkeit für Präzisionsarbeiten benötigt.

Neben fest eingebauten Messgeräten sind kompakte Handgeräte mit Digital- oder Analog-Anzeige erhältlich, die sich gut für den mobilen Einsatz eignen. Die Messung kann, je nach Arbeitsweise des Gerätes, entweder kontaktlos oder kontaktierend erfolgen.



Arten von Drehzahlmessern im Überblick

kalibrierter Drehzahlmesser

Mechanische Messung

Die vermutlich einfachste Art der Drehzahlmessung ist die Messung mit einem mechanischen Messgerät. Der direkte Kontakt zum Messobjekt wird mittels eines Tastrades oder einer Welle hergestellt. Die Umdrehung (RPM) wird somit unmittelbar auf den Drehzahlmesser übertragen und entweder durch einen Zeiger auf einer Messskala oder auf einem digitalen Display dargestellt.
 

Elektrische Messung

Eine weitere Möglichkeit stellt die elektrische Messung dar: Ein Magnet rotiert bei dieser Messmethode in einer Spule. Die in der Spule induzierte Spannung steigt mit zunehmender Umdrehungsgeschwindigkeit an. Aus der Höhe der erzeugten Spannung lässt sich schließlich die RPM ableiten. Für die elektrische Messung der Drehzahl ist ebenfalls ein direkter mechanischer Kontakt zu dem zu messenden Objekt erforderlich.
 

Elektronische Messung

Die elektronische Messung der Drehzahl erfolgt dagegen in der Regel kontaktlos. Hierbei wird vom elektronischen Drehzahlmesser ein Lichtstrahl abgegeben und aus dessen Unterbrechungen die aktuelle Drehzahl ermittelt. Bei der Lichtquelle kann es sich beispielsweise um LEDs oder einen Laser handeln. Ebenfalls möglich ist eine optische Messung mit reflektierenden Markierungen, die am rotierenden Bauteil des Antriebs angebracht werden. Durch die Anzahl der entstehenden Reflexionen lässt sich die Drehzahl ableiten.
 

Messung mit Stroboskop

Eine weitere Methode, um Drehzahlen präzise zu erfassen, stellt die Messung mit einem Stroboskop dar. Dabei wird auf dem rotierenden Bauteil des Motors ein Marker angebracht, der bei einer gleichbleibenden Bewegung immer zum exakt selben Zeitpunkt an der identischen Position erscheint. Wenn sich nun die Bewegung des Markers mit der Blitzlichtfolge des Stroboskops in Einklang befindet, erscheint die Markierung immer dann, wenn das Blitzlicht ausgelöst wird. Auf den Betrachter wirkt es durch die Stroboskopblitze so, als ob die Maschine zum Stillstand gekommen wäre. Mit Hilfe der genauen technischen Daten der Maschine, der Position des Markers sowie der Blitzlichtabfolge lässt sich die Drehzahl exakt ermitteln.



Wo liegen die Unterschiede zwischen einem LED- und einem Laser-Drehzahlmesser?

Stroboskop

Bei einem Messgerät, das mit LEDs ausgestattet ist, wird der emittierte Lichtstrahl durch eine Linse gestreut. Abhängig von der Entfernung kann so eine größere Messfläche abgedeckt werden.

Als nachteilig erweist sich bei einem LED-Drehzahlmesser die geringere Leuchtkraft; eine Messung von weiter entfernten Objekten ist so nicht möglich.

Das ist bei einem Laser-Messgerät dagegen kein Problem, da der Laser eine deutlich höhere Leuchtstärke aufweist.

Allerdings fällt der Messbereich sehr klein aus. Daher ist es für eine korrekte Messung nötig, den Drehzahlmesser möglichst ruhig zu halten.



Was gibt es beim Kauf von Drehzahlmessern zu beachten?

Zu Beginn sollten Sie sich für eine Messmethode entscheiden. Sie haben die Wahl zwischen mechanischen, elektrischen und elektronischen Messgeräten.

Darüber hinaus können Sie sich für einen Drehzahlmesser mit Stroboskoplicht entscheiden. Sie finden auch Geräte, die sowohl eine mechanische Erfassung als auch eine kontaktlose Messung ermöglichen.

Von besonderer Bedeutung ist der Messbereich:
Typische Werte für ein mechanisches Gerät sind 0 bis 20.000 U/min, während sich Digital-Geräte, je nach Modell, für Umdrehungen von 0 bis 300.000 U/min eignen. Bei den Messgeräten haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit Digital- oder Analog-Anzeige.




Unser Praxistipp: Vorsicht beim Umgang mit Stroboskop-Messgeräten

Bei manchen Menschen können durch Stroboskopblitze epileptische Anfälle hervorgerufen werden. Wenn Sie zu dieser Risikogruppe gehören, sollten Sie auf andere Messgeräte zurückgreifen. Falls während einer Messung Symptome wie Orientierungslosigkeit oder unwillkürliche Bewegungen auftreten, muss die Messung unverzüglich beendet und ein Arzt aufgesucht werden!



FAQ – häufig gestellte Fragen zu Drehzahlmessern

Welche Messungen kann ich mit einem Drehzahlmesser neben der Umdrehungsgeschwindigkeit noch durchführen?

Das ist natürlich vom Gerät abhängig. Viele Drehzahlmessgeräte besitzen einen eingebauten Tachometer und können so die aktuelle Geschwindigkeit ermitteln und auf dem Tacho anzeigen. Dazu sind einige Messgeräte in der Lage, auch Längen zu messen.

Was muss bei der Pflege von Drehzahlmessern beachtet werden?

Drehzahlmesser sind empfindliche Präzisionsgeräte, die eine umsichtige Handhabung verlangen. Nach einer erfolgten Messung sollte eine Reinigung des Sensors erfolgen. Bereits kleinste Verschmutzungen können die Genauigkeit der Messwerte negativ beeinflussen. Nach erfolgter Reinigung sollte das Messgerät in einem Koffer sicher aufbewahrt werden. Tropf- und Spritzwasser sind in jedem Fall zu vermeiden.

Welche Normen und Richtlinien sind bei Hand-Drehzahlmessgeräten zu beachten?

Für Handmessgeräte müssen keine Normen und Richtlinien beachtet werden. Diese gelten nur für fest installierte Drehzahlmesser.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste