Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Blue Month Blue Month
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Druckmessgeräten

Mithilfe von Druckmessgeräten lässt sich der Druck von Luft, anderen Gasen und Flüssigkeiten zuverlässig bestimmen. Sie sind als mobile Handgeräte sowie als fest montierte Manometer erhältlich.

Wo Druckmessgeräte überall eingesetzt werden und was Sie bei der Anschaffung berücksichtigen sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Wo werden Druckmessgeräte eingesetzt?

  • Was ist eigentlich Druck?

  • So funktioniert ein Druckmessgerät

  • Was muss ich beim Kauf von Druckmessgeräten beachten?

  • Unser Praxistipp: Vor der Messung Druckfreiheit herstellen!

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Druckmessgeräten

Testo Druck Messgerät


Wo werden Druckmessgeräte eingesetzt?

Druck-Messgeräte sind heute elementarer und unverzichtbarer Bestandteil der industriellen Druckmesstechnik. Sie ermitteln beispielsweise die auftretenden Drücke in hydraulischen und pneumatischen Systemen.

Mögliche Einsatzgebiete sind Produktionsstraßen, Baumaschinen oder Pressen in der Automobilindustrie. In der chemischen Industrie tragen die Messgeräte maßgeblich zur Sicherheit bei und überwachen den Druck von Gasen sowie diversen, zum Teil giftigen Flüssigkeiten mit einer hohen Genauigkeit. Bei der Trinkwasserversorgung ist die Druckmessung obligatorisch, damit in den einzelnen Haushalten auch wirklich Wasser aus der Leitung kommt. im Alltag spielt das Manometer ebenfalls eine wichtige Rolle, zum Beispiel wenn Sie an der Tankstelle den Reifendruck Ihres Fahrzeugs überprüfen wollen.



Was ist eigentlich Druck?

Als physikalischen Druck bezeichnet man eine Kraft, die senkrecht auf eine Fläche von einem Quadratmeter einwirkt.

Druck kann bei Flüssigkeiten und Gasen, aber auch bei festen Körpern auftreten und wird häufig in Pascal oder bar gemessen.

Ein Pascal entspricht 0,00001 bar. Weitere verbreitete Maßeinheiten sind die technische Atmosphäre (at), die physikalische Atmosphäre (atm), Torr und Pound Force Square Inch (psi).

Luftdruckmessgerät


So funktioniert ein Druckmessgerät

kalbriertes Druckmessgerät

In der Druckmesstechnik gibt es Messgeräte mit unterschiedlichem Aufbau. Sie finden mechanische Druckmessgeräte und immer häufiger auch digitale Druckmessgeräte. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle mechanische Geräte mit federelastischem Messglied näher vorstellen. Zur Druckmessung werden Manometer mit Rohrfeder oder Plattenfeder genutzt. Bei einem Gerät mit Rohrfeder besteht das im Gehäuse befindliche Messglied aus einer aufgewickelten Feder. Bei ansteigendem Druck wickelt sich die Feder langsam ab. Die zurückgelegte Strecke wird auf einen Zeiger übertragen. Anhand der Messskala kann der anstehende Druck abgelesen werden. Bei einem Druckmessgerät mit Plattenfeder besteht das Messglied aus einer Membranfeder, die zwischen zwei Flansche gespannt ist. Wird das Messgerät mit einem Druck beaufschlagt, biegt sich die Membranfeder durch. Diese Bewegung kann anschließend an einen Zeiger weitergegeben werden.

Bei digitalen Messgeräten wird der Druck von einem Messfühler aufgenommen und an die Anzeige weitergeleitet. Um den vorherrschenden Druck zu ermitteln, gibt es unterschiedliche Methoden: Möglich ist beispielsweise die piezoresistive Messung, bei der sich veränderbare Widerstände an der Messmembran befinden, die ihren Wert durch Dehnung oder Stauchung verändern. Eine andere Möglichkeit stellt die Spannungsänderung durch Piezoeffekte dar. Hierbei wird durch Druck eine Ladungstrennung erzeugt, die zu einer Spannung in einem Kristall führt. Weitere Methoden, um eine Druckmessung mit einem digitalen Gerät durchzuführen, basieren auf Kapazitäts- oder Induktivitätsänderung sowie dem Hall-Effekt.



Was muss ich beim Kauf von Druckmessgeräten beachten?

Bei Geräten der Druckmesstechnik haben Sie die Wahl zwischen digitalen und analogen Modellen.

Der Einsatz eines Digital-Messgerätes bietet den Vorteil, dass die Anzeige immer direkt auf einen Blick ablesbar ist.

Dafür benötigen mechanische Messgeräte keine Batterien. Hinsichtlich der Genauigkeit liegen die digitalen Modelle vorn. Die Messergebnisse werden bis auf mehrere Stellen nach dem Komma genau ausgegeben.

Vor dem Kauf eines Druckmessgerätes sollte klar sein, wozu es konkret genutzt werden soll. Nicht jedes Messgerät eignet sich beispielsweise für die Messung von Gasen oder gar korrosiven Gasen.

Von besonderer Bedeutung ist der Messbereich, den das Manometer abdecken soll, und dessen Genauigkeit.

Bedenken Sie, dass Druckmessgeräte in einigen Bereichen eine zertifizierte Kalibrierung benötigen.

Tragbare Messgeräte sind empfindlich und sollten daher ausschließlich in einem passenden Koffer transportiert werden. Falls dieser nicht bereits zum Lieferumfang gehört, sollten Sie einen Kauf direkt mit einplanen.

Druck Messgerät Luftdruck


Unser Praxistipp: Vor der Messung Druckfreiheit herstellen!

Vor einer Druckmessung mit einem Handgerät muss auf der zu prüfenden Leitung grundsätzlich immer erst Druckfreiheit hergestellt werden. Hierfür können zum Beispiel zwischengeschaltete Ventile zum Einsatz kommen. Wird dagegen eine Messung ohne Druckfreiheit durchgeführt, können schwerwiegende Verletzungen die Folge sein.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu Druckmessgeräten

Wie funktioniert ein Druckschalter? 

Unterschieden wird zwischen mechanischem und elektronischem Druckschalter. Bei einem mechanischen Druckschalter wirkt der Druck einer Flüssigkeit auf ein Messelement, setzt dieses in Bewegung und betätigt schließlich einen Schaltkontakt. Dagegen werden bei einem elektronischen Druckschalter Schaltsignale erzeugt, die bei einem vordefinierten Schaltpunkt den Schaltkontakt auslösen. Weiter finden Sie Modelle mit vorgegebenen Schaltpunkten und Modelle, die individuell programmiert werden können. 


Was ist der Unterschied zwischen Absolutdruck, Differenzdruck und Relativdruck?

Der Absolutdruck nimmt den Druck Null, also ein perfektes Vakuum, als Bezugspunkt. Bei einem Differenzdruck handelt es sich um die Differenz zwischen zwei beliebigen Drücken. Dagegen wird beim Relativdruck die Differenz zum gerade vorherrschenden Umgebungsdruck ermittelt. Der Relativdruck unterliegt einer ständigen Veränderung und wird durch das Wetter und den Abstand zum Meeresspiegel beeinflusst. 

Was versteht man unter einem Barometer?

Mit einem Barometer kann der Luftdruck in Pascal (Pa) oder HektoPascal (hPa) gemessen werden. Verwendung finden Barometer zum Beispiel im Bereich der Meteorologie. Üblicherweise messen diese Messgeräte den Absolutdruck.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste