Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Druckluftschläuche

Druckluftschläuche sind wichtige Komponenten der Drucklufttechnik. Sie kommen in Verbindung mit druckluftbetriebenen Werkzeugen zum Einsatz und dienen dazu, Druckluft dorthin zu leiten, wo sie gebraucht wird. Zu diesem Zweck werden sie über eine Kupplung an den Kompressor angeschlossen.

Was Druckluftschläuche konkret auszeichnet und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. 

  • Verwendungsgebiete von Druckluftschläuchen

  • So belastbar ist ein Druckluftschlauch

  • Druckluftschlauch anschließen - so einfach geht’s

  • Kaufkriterien für Druckluftschläuche – worauf kommt es an?

  • Unser Praxistipp: Schlauchbruchsicherung integrieren

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Druckluftschläuchen

Druckluftschlauch


Verwendungsgebiete von Druckluftschläuchen

Werkzeuge, die auf Basis von Drucklufttechnik arbeiten, sind eine leistungsstarke Alternative zu elektrischen Werkzeugen und eignen sich mitunter sehr gut für schwer zugängliche Arbeitsbereiche. Zum Einsatz kommen sie in der Industrie, im Handwerk, auf dem Bau, aber auch in Privathaushalten. In vielen Fällen sind Druckluftwerkzeuge mit einem Druckluftschlauch ausgestattet, der eine Verbindung zwischen Werkzeug und Kompressor herstellt, der die Druckluft erzeugt. 

Druckluftschlauch

Die Anwendungsgebiete von Druckluftwerkzeugen sind vielfältig und reichen über die Hochdruckreinigung und das Befüllen von Reifen hinaus. Kleine Druckluftschläuche finden Sie in Kombination mit Ausblaspistolen beispielsweise in der Zahntechnik. Größere Druckluftschläuche sind Bestandteil druckluftbetriebener Nagelpistolen und Schlagschrauber, wie sie im Kfz- und Heimwerksbereich genutzt werden.

Bei Sandstrahlern wird die Druckluft zusätzlich mit Sand oder vergleichbarem Material angereichert, um einen abrasiven Effekt zu erzeugen. Bei Airbrush-Pistolen kommt zusätzlich Farbe ins Spiel, so dass sie zum Lackieren verwendet werden können.

Ein Druckluftschlauch kann als klassischer Schlauch oder Spiralschlauch realisiert oder mit einer Druckluft-Schlauchtrommel ausgestattet sein. Ein einfacher Schlauch muss von Hand auf- und abgerollt werden und beansprucht umso mehr Platz, desto länger er ist. So ein Modell bietet sich für kurze Verbindungswege oder für Festinstallationen an, beispielsweise innerhalb von Industriemaschinen. 

Ein Druckluft-Spiralschlauch spiralförmig gewunden und sehr flexibel, weil er bei Benutzung auf die gewünschte Länge ausgezogen werden kann, sich danach aber wieder zusammenzieht und daher nicht viel Platz beansprucht. Spiralschläuche finden Sie häufig in Werkstätten, wo das Raumangebot bestmöglich genutzt werden muss. Eine Schlauchtrommel steht auf dem Boden oder wird an der Wand angebracht.

Der Schlauch ist darauf platzsparend aufgerollt und wird bei Verwendung bedarfsweise abgerollt. Das Aufrollen erfolgt über einen automatischen Einzug oder manuell mit einer Kurbel. Für lange Verbindungswege zwischen Werkzeug und Kompressor ist diese Lösung gut geeignet.

Druckluftschläuche sind in unterschiedlichen Längen und Durchmessern erhältlich. Es gibt Varianten, die weniger als einen Meter messen, und solche, die bis zu 50 Meter lang sind. Im Hinblick auf den Durchmesser von Druckluftschläuchen ist der Innendurchmesser relevant. Gängig sind Werte zwischen 5 mm und 13 mm.



So belastbar ist ein Druckluftschlauch

Die Belastbarkeit eines Druckluftschlauchs richtet sich nach seiner mechanischen Festigkeit, seiner Länge und seinem Innendurchmesser. 

Druckluftschlauch

Als Material für Druckluftschläuche sind Kunststoffe wie PVC (Polyvinylchlorid) oder PU (Polyurethan) üblich. PVC zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit aus, ist aber steifer als PU. Der Vorteil von PU-Schläuchen ist ihre Biegsamkeit. Sie ermöglichen auch kleine Biegeradien und sind somit flexibel einsetzbar. Spiralschläuche beispielsweise bestehen in vielen Fällen aus PU, damit sie problemlos ein- und ausgezogen werden können. Je größer der Innendurchmesser eines Druckluftschlauchs ist, desto mehr komprimierte Luft kann hindurchfließen und desto stabiler müssen die Außenwände sein. Je stabiler ein Schlauch allerdings ist, desto weniger flexibel ist er.

Wie viel Druck ein Druckluftschlauch aushalten kann, geben Hersteller in bar an. Die Angabe referiert auf den Arbeitsdruck während des Betriebs des Werkzeugs. Kurzzeitig hält ein Druckluftschlauch auch einen höheren Druck aus. Aus Sicherheitsgründen sollte der angegebene maximale Druck jedoch nicht überschritten werden. Während ein Spiralschlauch aus PU für maximal 10 bar Belastung ausgelegt ist, kann ein festerer Druckluftschlauch bis zu 20 bar Druck standhalten. Für viele Werkzeuge ist jedoch ein Druck bis 10 bar ausreichend. 

Soll ein Druckluftschlauch bei niedrigen Temperaturen, beispielsweise in einem Kühlhaus oder im Winter draußen genutzt werden, dann muss er für den Einsatz bei Temperaturen unter 0 °C geeignet sein. Die Temperaturbeständigkeit ist nicht nur von dem verwendeten Material, sondern auch von der Konstruktion des Schlauchs abhängig. Je nach Bauart halten Schläuche aus PVC Temperaturen bis - 20 °C, aus PU bis -40 °C und aus Polyamid bis - 50 °C stand. Allerdings wirken sich niedrige Temperaturen negativ auf die Flexibilität der Schläuche aus. 



Druckluftschlauch anschließen – so einfach geht’s

Einen Luftdruckschlauch schließen Sie mit der einen Seite ans Werkzeug und mit der anderen Seite an den Kompressor an. Die Anbindung ans Werkzeug erfolgt über einen Steckanschluss oder einen Schraubanschluss. Ein Steckanschluss wird einfach auf das Schlauchende gesteckt und sitzt dank integrierter Dichtung fest und sicher. Ein Schraubanschluss wird ebenfalls zunächst auf das Schlauchende gesteckt, zusätzlich aber noch mit einer Überwurfmutter festgeschraubt und gesichert. 

Druckluftschlauch

Die Verbindung zu dem Kompressor wird mit einer Kupplung hergestellt. Ein einfacher Schlauchanschluss wird dann über die Kupplung des Kompressors geschoben und mit einer Schelle verschraubt. So ein Anschluss ist eine gute Wahl, wenn der Schlauch dauerhaft mit dem Kompressor verbunden sein soll. Daneben gibt es die Möglichkeit, eine Schnellkupplung zu nutzen.

Diese Lösung wird aber eher für private Anwendungen empfohlen. Den Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen professioneller Arbeitsumgebungen in Werkstatt und Industrie entsprechen Schnellkupplungen in der Regel nicht. Sie bieten zwar den Vorteil, dass sich der Schlauch schnell und einfach per Knopfdruck vom Kompressor lösen lässt, allerdings kann dabei unkontrolliert Druckluft entweichen. 

Mit einer Sicherheitskupplung passiert das nicht. Sie sorgt dafür, dass der Druckluftschlauch vor dem Lösen entlüftet wird, so dass beim Abnehmen keine Druckluft entweichen kann.



Kaufkriterien für Druckluftschläuche – worauf kommt es an?

Beim Kauf eines Druckluftschlauchs sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst ist zu überlegen, ob die Anwendung eher eine hohe Flexibilität oder eine hohe Festigkeit erfordert. Ein Spiralschlauch oder ein Druckluftschlauch aus PU ist eine gute Wahl, wenn der Schlauch für kleine Biegeradien geeignet sein soll. Geht es vor allem um Festigkeit, sind Schläuche aus PVC und Polyamid die bessere Lösung. 

Druckluftschlauch

Weil der Druck mit zunehmender Schlauchlänge abnimmt, sollte der Schlauch nicht länger sein als unbedingt nötig. Am besten entspricht die Länge des Schlauchs dem Abstand zwischen Kompressor und Arbeitsbereich. Spiralschläuche können aufgrund ihrer Bauart nicht auf ihre komplette Länge ausgezogen werden und sollten daher etwa 10 % länger ausfallen. 

Schlauchdurchmesser und Größe des Anschlusses sind abhängig von dem Druckluftsystem, das Sie verwenden. Der passende Anschluss wird entweder als Nennweite in Millimeter oder als Durchmesser in Zoll ausgewiesen. Zahlreiche Druckluftschläuche erhalten Sie bereits vormontiert mit passender Kupplung oder Schnellkupplung und Stecknippel. 

Auch die notwendige Belastbarkeit ist von Ihrem Druckluftsystem und der konkreten Anwendung abhängig. Für die meisten Werkzeuge ist ein Druck von bis zu 10 bar ausreichend. Setzen Sie Ihren Druckluftschlauch auch bei kalten Temperaturen ein, dann muss er für die Verwendung bei Temperaturen im entsprechenden Minusbereich geeignet sein.



Unser Praxistipp: Schlauchbruchsicherung integrieren

Ein Druckluftschlauch ist im Idealfall stoß-, quetsch- und verdrehungsfest. Das ist jedoch nur bei besonders stabilen Materialien der Fall ist. Sie können Ihren Druckluftschlauch für den Fall eines Schlauchbruchs aber zusätzlich schützen. Eine Schlauchbruchsicherung verhindert nicht, dass der Schlauch beschädigt wird. Sie sorgt aber dafür, dass bei einer Beschädigung, beispielsweise einem Riss oder Loch, keine weitere Druckluft in den Schlauch geführt wird. Die Schlauchbruchsicherung sperrt die Zufuhr der Luft und verhindert dadurch die Verletzungsgefahr durch einen unkontrollierten Luftaustritt und einen peitschenden Schlauch. 



FAQ – häufig gestellte Fragen zu Druckluftschläuchen

Wie hitzebeständig ist ein Druckluft-Schlauch? 

Die Hitzebeständigkeit eines Druckluft-Schlauchs ist von dessen Material abhängig. Schläuche aus PU beispielsweise können Temperaturen bis 60 °C standhalten, aus Polyamid sogar Temperaturen bis 100 °C. Verbindlich sind die Herstellerangaben für den jeweiligen Schlauch. 


Gibt es Druckluft-Schläuche, die lebensmittelecht sind?

Ja, solche Modelle werden unter anderem in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Ein Druckluft-Schlauch ist lebensmittelecht, wenn er die Vorgaben der EU-Verordnung 10/2011 einhält, von einem unabhängigen Institut dahingehend überprüft wurde und entsprechend gekennzeichnet ist. 


Können an einen Kompressor mehrere Druckluft-Schläuche angeschlossen werden?

Neben einer sogenannten Monokupplung, die den geraden Anschluss eines einzelnen Schlauchs ermöglicht, finden Sie weitere Kupplungsmöglichkeiten für Druckluft-Schläuche. So lassen sich beispielsweise mit einer Multikupplung mehrere Schläuche gleichzeitig an einen Kompressor kuppeln. Eine Winkelkupplung weist einen Winkel von 90° auf und ist für eine platzsparende Anbindung gedacht. 

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste