Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

DVD-Player » Noch lange nicht aus der Zeit gekommen

Obwohl Streaming-Anbieter ein nahezu unüberschaubares Angebot an Filmen bereithalten, erfreut sich die DVD nach wie vor großer Beliebtheit und konnte sich bislang ebenso neben der moderneren Blu-ray behaupten. DVD-Player haben daher nach wie vor ihre Daseinsberechtigung und bieten mittlerweile eine Vielzahl an cleveren Funktionen. Welche das sind und worauf beim Kauf zu achten ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • DVD-Player bringen Unterhaltung in Ihr Zuhause

  • Vor- und Nachteile stationärer und tragbarer DVD-Player

  • Welche Formate können DVD-Player wiedergeben?

  • Clevere Funktionen moderner DVD-Player

  • Kaufkriterien für DVD-Player – worauf kommt es an?

  • Unser Praxistipp: Upscaling-Funktion zur Optimierung der Bildqualität

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu DVD-Playern

DVD-Player mit CDs


DVD-Player bringen Unterhaltung in Ihr Zuhause

DVD-Player von heute haben mit den angestaubten Geräten von früher nicht mehr viel gemeinsam. Sie zeichnen sich durch eine zeitgemäße Ausstattung, umfangreiche, praktische Funktionen und ansprechende Designs aus. In Kombination mit hochauflösenden DVDs liefern sie eine hervorragende Bildqualität. In den letzten Jahren haben sich DVD-Player zu Multimedia-Geräten entwickelt. Sie sind nicht nur in der Lage, DVDs abzuspielen, sondern können auch Musikinhalte auf CDs wiedergeben und dank diverser Anschlüsse digitale Fotos von Kameras, USB-Sticks oder anderen Speichermedien anzeigen.



Vor- und Nachteile stationärer und tragbarer DVD-Player

Stationäre DVD-Player

DVD-Player mit USB Anschluss

DVD-Player sind in tragbarer oder stationärer Ausführung erhältlich. Stationäre Geräte können viele Medienformate wiedergeben und unterstützen bisweilen Tonsysteme wie Dolby Digital oder DTS, wodurch sie sich hervorragend für die Integration ins Heimkino eignen.

Sie kommen im Regelfall zusammen mit einer Fernbedienung, über die sie bequem gesteuert werden können. Bei stationären DVD-Playern handelt es sich ausschließlich um Abspielgeräte.

Zur Darstellung visueller Inhalte ist ein Monitor bzw. Fernseher oder Smart TV erforderlich.


Portable DVD-Player

Für die mobile Nutzung ist ein portabler DVD-Player ideal geeignet. Er ist bauseits mit einem Monitor zur Bilddarstellung ausgestattet und funktioniert daher ohne Fernseher. Abstriche muss man im Regelfall bei der Anzahl wiedergabefähiger Formate machen.

Außerdem ist die Bildschirmauflösung portabler DVD-Player nicht so hoch wie die moderner Fernseher. Da der Monitor jedoch meist überschaubare Abmessungen hat, fällt das nicht zwingend ins Gewicht. Gerade fürs Filmeschauen unterwegs ist die Bildqualität in der Regel vollkommen ausreichend.

Ist ein tragbarer DVD-Player mit einem HDMI-Port ausgestattet, kann er darüber an einen Fernseher angeschlossen werden.

akkubetriebener und tragbarer DVD-Player


Welche Formate können DVD-Player wiedergeben?

Laserdisc mit mehr Speicherplatz

DVD-Player können DVDs, Video- und Audio-CDs wiedergeben und unterstützen gängige Bild-, Video- und Tonformate.

Dazu gehören die Standardformate für Video-CDs MPEG1 und MPEG2. MPEG2 ist auch unter der Bezeichnung SVCD (Super-Video-CD) bekannt. Teurere Geräte beherrschen übrigens auch MPEG-4 (Blu-Ray). 

Eine Weiterentwicklung der MPEG-Formate ist AVI. AVI-Dateien können nicht von jedem DVD-Player gelesen werden. Gerade ältere Geräte haben häufig Probleme mit der Wiedergabe. Unterstützt ein Player DivX, spielt er häufig auch AVI ab.

Was Bilddateien betrifft, zählt JPEG zu den am meisten verbreiteten Formaten.

Das Tonformat MP3 wird im Regelfall auch von allen DVD-Playern dargestellt. Nicht ganz so häufig vertreten sind AAC und LPCM.



Clevere Funktionen moderner DVD-Player

DVD-Player mit hervorragender Bild- und Tonqualität

So gut wie jeder neuartige DVD-Player ist mit einem Fehlerkorrekturverfahren ausgestattet, das es ermöglicht, DVDs mit leichten Oberflächenbeschädigungen abzuspielen. Stellen, die aufgrund von Kratzern oder Flecken nicht mehr lesbar sind, werden quasi kompensiert, indem fehlende Daten mithilfe unterschiedlicher Techniken rekonstruiert werden. Auch bei vielen CD-Playern ist eine automatische Fehlerkorrektur Teil des Funktionsumfangs. 

Manche DVD-Player bieten darüber hinaus die Möglichkeit, DVDs zu brennen, was im Regelfall nur mit einem dedizierten DVD-Laufwerk möglich ist. Auch eine Aufnahmefunktion ist bei manchen High-End-Geräten enthalten. Viel Flexibilität bieten netzwerkfähige Player, die sich mit dem Internet oder heimischen Netzwerk verbinden und darüber auf weitere Inhalte zugreifen können, etwa auf das Angebot von Streaming-Anbietern oder gespeicherte Medien auf einer Netzwerkfestplatte. Via Fernbedienung können Apps angesteuert und Video-on-Demand-Plattformen genutzt werden.



Kaufkriterien für DVD-Player – worauf kommt es an?

tragbarer DVD-Player

Bei der Auswahl eines DVD-Players gilt es auf die unterstützten Wiedergabeformate zu achten. Während Standard-DVDs und -CDs sowie gängige Formate wie MP3 oder JPEG von so gut wie jedem Gerät gelesen werden können, sieht es bei Spezialformaten schon anders aus. Wenn Sie noch nicht genau abschätzen können, welche Dateitypen perspektivisch mit dem Player abgespielt werden, gehen Sie mit Geräten mit Multiformat-Wiedergabe auf Nummer sicher. 

Im Fall von Stand-Alone-Playern ist die Kompatibilität zum Fernseher von Bedeutung. Hier geht es in erster Linie um die richtigen Anschlüsse. Gängig sind die Anschlussarten Scart und HDMI. Der Scart-Anschluss ist mittlerweile nur noch selten zu finden. Grund dafür ist, dass via Scart-Kabel keine HD-Inhalte übertragen werden können.

So gut wie jeder moderne Player ist mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Das ist insofern vorteilhaft, als in den meisten Fernsehern oder Monitoren ohnehin eine HDMI-Schnittstelle integriert ist. Via HDMI können Videodaten in hoher Auflösung sowie Audio- und Netzwerksignale transferiert werden.

Legen Sie Wert auf eine gute Tonqualität, ist darauf zu achten, dass sich der DVD-Player in ein Soundsystem integrieren lässt. Zwar gibt es Geräte mit Surround-Sound-Funktion, die den Raumklang imitieren, anspruchsvollen Heimkinofans reicht das jedoch nicht immer aus. Um Tonformate wie Dolby Digital oder DTS wiedergeben zu können, muss der DVD-Player entsprechend kompatibel sein.

Als praktisch erweisen sich DVD-Spieler mit zusätzlicher USB-Schnittstelle. Hierüber können externe Festplatten oder USB-Sticks angeschlossen werden, um darauf gespeicherte Inhalte abzurufen. Darüber hinaus bietet ein USB-Anschluss die Möglichkeit, CDs zu rippen, also auf einem externen Medium zu sichern. Zwar ermöglicht USB 3.0 derzeit die schnellste Datenübertragung, für DVD-Player ist ein USB-2.0-Anschluss jedoch vollkommen ausreichend. HD-Inhalte können hierüber problemlos übertragen werden.



Unser Praxistipp: Upscaling-Funktion zur Optimierung der Bildqualität

Da DVDs im Regelfall Filme in SD-Auflösung enthalten, erweisen sich DVD-Spieler mit Upscaling-Funktion als praktisch. Beim Upscaling wird ein Video in niedriger Auflösung digital hochgerechnet, wodurch es ansatzweise HD-Qualität erreicht. An das echte HD-Format kommt man durch Hochskalieren zwar nicht heran, eine Verbesserung ist aber trotzdem sichtbar. Gerade wenn man einen Full-HD-Fernseher besitzt und gerne ältere DVD-Filme anschauen möchte, ist eine Upscaling-Funktion von Vorteil.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu DVD-Playern

Was ist der Unterschied zwischen einem DVD-Player und einem Blu-ray-Player?

Blu-ray-Player und DVD-Player ähneln sich in ihrer Funktionsweise, unterscheiden sich aber im Hinblick auf das Abspielmedium. Blu-ray-Discs haben eine höhere Speicherkapazität als DVDs und liefern Ton und Bild in HD-Qualität. Blu-ray-Player können diese Medien wiedergeben und sind darüber hinaus abwärtskompatibel. Das heißt, sie können auch zum Abspielen von DVDs und CDs genutzt werden.
 

Was ist DVD-Audio?

DVD-Audio ist eine Variante der DVD, die hauptsächlich zum Abspielen von Musik zum Einsatz kommt. Sie hat einen höheren Dynamikumfang als eine klassische Audio-CD und kann bis zu 6 digitale Tonspuren ohne Qualitätsverluste aufzeichnen. Zum Abspielen wird ein DVD-A-Player benötigt. Mit einem reinen DVD-Player ist die Wiedergabe nicht möglich.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste