Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Freenet-, LPD-, DECT-Funkgeräte

Heute ist das beliebteste Mobilgerät das Smartphone, doch die Nutzung eines Funkgerätes hat weiterhin seine Berechtigung. Neben Pro-Funkgeräten, die mit großer Reichweite professionellen Anwendern wie Polizei und Feuerwehr vorbehalten sind, gibt es Freenet-Funkgeräte, LPD-Funkgeräte und DECT-Geräte für den privaten Gebrauch.

Was muss dabei beachtet werden? Welche Frequenzen werden genutzt? Die wichtigsten Fragen beantwortet der Conrad-Ratgeber.

  • Wie arbeitet ein Funkgerät?

  • Was bedeutet Freenet?

  • Was bedeutet LPD?

  • Was bedeutet DECT?

  • Worauf sollte beim Kauf der Geräte allgemein geachtet werden?

PMR Funkgerät


Wie arbeitet ein Funkgerät?

PMR-Funkgerät in Tarnfarben

Die elektrischen Geräte dienen der drahtlosen Kommunikation. Dafür gibt es Modelle mit einer Basisstation und über Kabel gebundene Handgeräte ebenso wie freie Handfunkgeräte, die mittels Batterien oder Akku betrieben werden. Der Funk ist aufgeteilt in viele Unterbereiche. Die wichtigste Untergliederung lautet:

  • Hobbyfunk/Jedermannfunk – nutzbar für jede Person

  • Amateurfunk – für Privatpersonen mit Lizenz

  • Betriebsfunk – Pro-Funkgeräte für Unternehmen, beispielsweise Sicherheitsdienste

  • Flugfunk – im Einsatz zwischen zwei Luftfunkstellen oder zur Bodenfunkstelle

  • Seefunk – hohe Leistung für die Kommunikation zwischen Schiffen oder von Schiff zu Land

Während Hobby-Funkgeräte von allen Menschen genutzt werden können, steht der Amateurfunk nur mit einer Lizenz zur Verfügung und der Betriebsfunk ist zusätzlich ein kostenpflichtiges Angebot. Ziel des Betriebsfunks ist es, dass die hier vergebenen Frequenzen nur für innerbetriebliche Nachrichten genutzt werden und eine zuverlässige Kommunikation der Pro-Funkgeräte garantiert ist. Der für diesen Ratgeber entscheidende Hobbyfunk ist lizenzfrei sowie kostenlos und unterteilt sich weiter, wobei drei Bereiche am wichtigsten sind:

  • Der CB-Funk bewegt sich im Frequenzbereich um 27 MHz auf dem 11-Meter-Band

  • Freenet arbeitet bei rund 150 MHz auf dem 2-Meter-Band.

  • SRD (auch LPD genannt) nutzt das ISM-Frequenzband bei rund 433 MHz.

Da viele Funkgeräte in der Lage sind, Kanäle für Freenet, LPD und weitere zu nutzen, kann ein vorhandenes Gerät für verschiedene Einsatzbereiche genutzt werden. Das wichtigste Merkmal aller Funkgeräte ist die Reichweite. Um ihre Funktion zu erfüllen, müssen sie die Funkwellen bestmöglich nutzen können. Neben der Trägerfrequenz spielen hierfür die Sendeleistung der Geräte, die Länge der Antenne und der aktuelle Sendeort eine Rolle.

Gut zu wissen: UKW-Frequenzspektrum

Das Kürzel UKW steht für Ultrakurzwelle. Der Bereich beginnt bei 30,005 bis 30,1 MHz und erreicht 273 bis 312 MHz. Im englischsprachigen Raum nennt man dieses Spektrum VHF (very high frequency). Die zivile und militärische Nutzung teilen sich das UKW-Frequenzspektrum.



Was bedeutet Freenet?

Freenet war früher ein Produktname aus dem Hause Motorola, heute ist es der Name eines Teilbereiches auf dem 2-Meter-Band: Freenet VHF.

Man unterscheidet eine analoge und eine digitale Frequenznutzung: Analoge Freenet-Funkgeräte benutzen 6 Kanäle von 149,0250 bis 149,1125 MHz und ein Kanalraster von 12,5 kHz.

Digitale Freenet-Funkgeräte bewegen sich auf zwölf Kanälen zwischen den Frequenzen 149,021875 und 149,115625 MHz mit 6,25 kHz Raster. Die Reichweite variiert je nach Hindernissen in der Umgebung enorm und bewegt sich zwischen 500 Metern und fünf Kilometern.

Wichtig: Freenet ist für die nationale Anwendung gedacht. Außerhalb Deutschlands sollten andere Kanäle, am besten PMR, genutzt werden.

Koffer mit 3er-Set Freenet-Handfunkgeräte


Was bedeutet LPD?

Geräte mit LCD-Display im 2er-Set

Hinter dem Kürzel verbirgt sich das „Low Power Device“, ein bewährter Funkbereich, der 69 Kanäle zwischen 433,075 MHz und 434,750 MHz belegt. Das Raster liegt bei 25 kHz.

Je nach Stärke der Antenne können bei der Kommunikation Distanzen zwischen 500 Metern und 3 Kilometern vorherrschen. Ein heute ebenfalls gängiger Name, der jedoch dasselbe meint, lautet SRD für „Short Range Devices“.

Aufgrund niedriger Leistung sind die Geräte dort im Einsatz, wo Personen zwar nah beieinander sind, sich jedoch aufgrund der Umgebungslautstärke schlecht verständigen können: etwa auf einem Festivalgelände oder bei der Parkplatzeinweisung.

LPD in Kombination mit PMR

LPD-Funkgeräte werden häufig als Kombimodelle angeboten, die auch PMR-Funk empfangen. Das Kürzel PMR steht für „Private Mobile Radio“. PMR-Funkgeräte greifen ebenfalls kostenlos und lizenzfrei auf das Funknetz zu, in diesem Fall auf bis zu 8 Kanäle im Frequenzbereich 446,0 bis 446,2 MHz. Die Sendeleistung beträgt 0,5 Watt, was den PMR-Mobilfunkgeräten eine bessere Reichweite gibt. Sie sind daher beispielsweise im Flugsport beliebt und verbinden beim Flug mit dem Gleitschirm die Menschen.



Was bedeutet DECT?

Den internationalen Standard DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) kennen die meisten von funkbasierten Festnetztelefonen: Das Handgerät kann dank DECT mit der Basisstation kommunizieren.

DECT wird als kabellose Kommunikationstechnik auch dann genutzt, wenn Signale auf kurzer Distanz, zum Beispiel zwischen mehreren Headsets, übertragen werden sollen.

Da DECT mit nur einer Basis mehrere Telefone/Headsets verbinden kann, entsteht unkompliziert ein geschlossenes Netzwerk, in dem alle Teilnehmer verbunden sind.

DECT-Funkgerät als Headset


Worauf sollte beim Kauf der Geräte allgemein geachtet werden?

Gerade einfache Freenet-Geräte verzichten auf ein LC-Display und arbeiten nur über Tasten. Allerdings wird die Bedienung der Handfunkgeräte einfacher, wenn sich der eingestellte Kanal und gerade genutzte Funktionen sowie der Akkuzustand auf dem Display ablesen lassen.

Wichtig ist die Laufzeit der Akkus: Leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus sind selten im Einsatz, meist werden austauschbare Ni-MH-AA-Akkus genutzt. Bei ihnen entscheiden die Milliamperstunden (mAh) über die Laufzeit. Gängig sind eingelegte Akku-Packs, die zusammen auf 1.500 mAh kommen. Mehr mAh erhöhen die Betriebszeit weiter.

Mit einer doppelten PTT-Taste (Push-to-Talk-Taste) haben Anwender außerdem die Wahl, ob sie mit niedriger oder hohen Leisten senden wollen. Beliebte Funktionen sind außerdem:

  • automatische Energiesparfunktion

  • automatische Rauschsperre

    • DCS-Codes (Digital Coded Squelch für gezieltes Auswählen bestimmter Funkgeräte in einem Kanal)

  • Kanalsuchlauf (SCAN)

  • Wasserschutz

Funkgerät mit langer Antenne trotzt der Witterung
Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste