Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Kettensägen » Damit sind Sie für die Gartenarbeit ausgerüstet

Nicht nur in der Forstwirtschaft und Gärtnerei sind Motorsägen wichtig für Arbeiten mit Holz. Immer mehr Haushalte möchten auf dem eigenen Grundstück oder im privaten Garten die Bäume und Sträucher selbst beschneiden. Die Arbeit mit einer einfachen Säge ist jedoch kraft- und zeitaufwendig. Geeigneter sind dafür Kettensägen.

Da diese Geräte jedoch mit einem hohen Verletzungsrisiko einhergehen, muss vor dem Kauf Klarheit darüber herrschen, welche Antriebsarten es gibt und wie diese bedient werden. Fragen zur Schutzkleidung und zur Reinigung der Sägen sind ebenfalls wichtig. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen praktischen Überblick.

  • Was definiert eine Kettensäge?

  • Welche Antriebsarten der Motorsägen gibt es?

  • Was muss bezüglich der Sicherheit beachtet werden?

  • Wie wird eine Kettensäge gepflegt?

Bosch Home and Garden Elektro-Kettensäge


Was definiert eine Kettensäge?

Anders als Sägen, die von Armkraft allein geführt werden, besitzen Kettensägen eine metallische Kette, die von einem Motor angetrieben wird. Die scharfen Zähne der Kette müssen daher nicht von Hand durch das Holz bewegt werden.

Die Begriffe Ketten- und Motorsäge als Synonyme

Da Kette und Motor die beiden zentralen Merkmale dieses Werkzeuges sind, werden synonym die Begriffe Kettensäge und Motorsäge benutzt.

Wie stark die Motoren arbeiten, wird in PS angegeben. Zur Orientierung: Mit bis zu drei PS bewegen sich Kettensägen im gehobenen privaten Anwendungsbereich, sind jedoch noch keine Profiwerkzeuge. Modelle jenseits der 3,5 PS richten sich vor allem an Unternehmen in Landwirtschaft und Gartenbau. Geräte ab 4,5 PS eignen sich eher für die Forstwirtschaft und nicht für den heimischen Garten.

Die weiteren Kriterien, die Sie vor dem Kauf abwägen sollten:

Kettengeschwindigkeit

Sie gibt an, wie viele Meter pro Sekunde sich die Sägekette durch das Holz arbeiten kann. Gemeinsam mit der Motorleistung bestimmt die Kettengeschwindigkeit die Gesamtleistung. Bis zu fünf Meter pro Sekunde sind für Arbeiten auf einem Privatgrundstück ausreichend. Profi-Motorsägen arbeiten aber auch mit 15 oder 20 Metern in der Sekunde.

Gewicht

Das Gewicht ist entscheidend dafür, wie gut die Säge im Handling ist. Ein ergonomischer Griff ist zwar wichtig, reicht aber allein nicht, um schwere Kettensägen sicher zu führen. Drei bis fünf Kilo genügen bei Modellen für den Heimbedarf. Ist eine höhere Leistung gefragt, steigt auch das Gewicht. Hersteller geben im Regelfall das Eigengewicht der Modelle an. Bedenken Sie, dass zusätzlich das Gewicht für Benzin oder Akku hinzukommt.

Schwertlänge

Diese auch als Schienenlänge bezeichnete Angabe gibt an, bis zu welchem Durchmesser ein Ast mit der Säge problemlos zerteilt werden kann. 35 Millimeter gelten beim Schwert als Standard.

Öltank

Egal ob kabellos, mit Akku oder über Benzin betrieben: Jede Motorsäge verfügt über einen Öltank. Je größer dieser ist, desto seltener ist das Nachfüllen erforderlich.



Welche Antriebsarten der Motorsägen gibt es?

Um die Motorsägen in verschiedene Untergruppen aufzuteilen, wird vor allem die Frage gestellt, wie die Sägekette angetrieben wird. Dies kann entweder über Benzin oder Haushaltsstrom erfolgen. Die Stromzufuhr kann außerdem entweder kabelgebunden oder via Akku stattfinden. Entsprechend entstehen drei Untergruppen.

Unser Praxis-Tipp: Kettenbremse als wichtiger Bestandteil

Jede Motorsäge sollte unabhängig von der Antriebsart über eine Kettenbremse verfügen. Als Sicherheitsmechanismus sorgt sie dafür, dass die Kette im ausgeschalteten Zustand nicht nachlaufen kann.


Benzin-Motorsägen

Benzinbetriebene Motorsägen besitzen neben dem Öltank einen Tank für Benzin und sind für Arbeiten wie das Fällen eines Baumes gedacht. Ihr Motor ist entsprechend leistungsstark. Dafür arbeiten sie vergleichsweise laut und produzieren Abgase. Im Regelfall ist ein Zweitakt-Benzinmotor verbaut, der durch einen Seilzugstarter angelassen wird.

Neben der regelmäßigen Kontrolle des Öltanks ist es nötig, den Stand im Kraftstofftank zu überprüfen und regelmäßig Benzin nachzufüllen.

Das Gewicht einer Benzin-Kettensäge ist vergleichsweise hoch. Das gestaltet die Anwendung anspruchsvoll und auch das Verletzungsrisiko höher. Wer nicht im gewerblichen Bereich mit einer Benzin-Kettensäge arbeitet, sollte in jedem Fall gut vertraut mit den Geräten sein.

ALPINA Benzin-Kettensäge

Eine Benzin-Kettensäge mit einer Schwertlänge von 350 Millimetern und 4,5 Kilogramm Eigengewicht.


Elektro-Motorsägen

Um den Motor von Elektro-Motorsägen in Gang zu setzen, wird ein Stromkabel mit der nächsten Steckdose verbunden. Die Arbeit beim Sägen ist entsprechend abgasfrei und deutlich geräuschärmer.

Die Geräte kommen ohne Benzin aus, sind dafür jedoch mit weniger Leistung ausgestattet. Im Normalfall genügt die Elektro-Kettensäge für den Privatgebrauch völlig.

McCulloch Elektro-Kettensäge

Kabelgebundene Elektro-Kettensäge mit 350 Millimetern Schwertlänge und nur 3,7 Kilogramm Gewicht.


Akku-Kettensägen

Auch akkubetriebene Motorsägen arbeiten als Elektro-Kettensägen mit Haushaltsstrom, verzichten jedoch auf den Kabelanschluss.

Stattdessen bieten sie Raum und Anschluss für einen Akku. Der große Vorteil ist die Flexibilität: Sie können auch in weiter vom Haus entfernten Bereichen eingesetzt werden – dort, wo kabelgebundene Elektro-Kettensägen nur mittels Verlängerungskabel genutzt werden können.

Die Akku-Kettensäge hat im Schnitt ebenfalls eine deutlich geringere Leistung als die Benzin-Kettensäge und ist auf den privaten Anwendungsbereich ausgelegt. Die Akkukapazität wird in Amperestunden (Ah) und die Akkuleistung in Volt (V) angegeben.

Bosch Home and Garden Akku-Kettensäge

Handliche Akku-Kettensäge, die selbst mit Akku nur drei Kilogramm Gewicht hat.



Was muss bezüglich der Sicherheit beachtet werden?

Da eine Motorsäge lebensgefährliche Verletzungen verursachen kann, ist ein bewusster Umgang mit dem Gerät wichtig. Das bedeutet selbstverständlich, dass Kinder niemals Zugang zu den Sägen haben sollten.

Beim Einsatz der Kettensäge muss zudem angemessene Sicherheitskleidung getragen werden. Robuste Handschuhe sowie ein Augenschutz sind immer zu verwenden.

Im Idealfall werden auch schnittfeste Kleidung sowie robuste Schuhe getragen.

Vor allem bei einer Benzin-Kettensäge ist ein Gehörschutz wichtig. Im Betrieb können Lautstärken von über 100 Dezibel erreicht werden.

Achtung: 

Wird die Kettensäge gewerblich genutzt, ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen Gehör-, Gesichts- und Augenschutz zu gewährleisten sowie eine Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe und einen Schutzhelm zu tragen.

McCulloch Benzin-Kettensäge


Wie wird eine Kettensäge gepflegt?

Werkzeuge und Maschinen bedürfen immer einer gewissen Pflege. Das ist bei Motorsägen nicht anders. Wichtig ist es, bei allen Unterformen regelmäßig das Schwert und die Sägekette abzumontieren und gewissenhaft von Holzfasern zu befreien. Im Anschluss sollte ein Schutzöl aufgetragen werden.

Unser Praxistipp: Ölen der Kette nicht vergessen!

Die Kette muss immer mit Öl versehen sein. Ohne Öl ist ein zeitnaher Verschleiß wahrscheinlich.

Soll die Motorsäge eine längere Zeit nicht benutzt werden, wird bei einer benzinbetriebenen Kettensäge stets der Kraftstofftank geleert. Im Idealfall wird das Benzin bei der letzten Nutzung verbraucht, ansonsten ist unbedingt auf eine umweltgerechte Entsorgung zu achten.

Bei einem Modell mit Akku sollte dieser bei längerer Lagerung entnommen und gelagert werden. Vor der nächsten Nutzung muss der Lithium-Ionen-Akku mit dem dazugehörigen Ladegerät geladen werden.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste