Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Leistungsschalter » Schutz elektrischer Leitungen und Geräte

Schalter zum Schutz elektrischer Leitungen und Geräte gehören in Wohn-, Büro- und Industriegebäuden zum Standard. Sie verhindern Überlast und Kurzschlüsse – zumindest in jenen Bereichen, die vom Netzstrom bis zu 400 Volt und 16 Ampere abgedeckt werden. Höhere Spannungen und vor allem höhere Ströme erfordern spezielle Sicherungsmaßnahmen: Leistungsschalter. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Kompakt-Leistungsschalter aufgebaut sind, wie sie funktionieren und in welchen Bereichen sie zum Einsatz kommen.

  • Was sind Leistungsschalter?

  • Wie funktionieren Leistungsschalter?

  • Wofür werden Leistungsschalter verwendet?
  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Leistungsschaltern

Kompakt-Leistungsschalter mit manuellem Bedienhebel


Was sind Leistungsschalter?

Leistungsschalter arbeiten prinzipiell wie andere elektrische Schutzschalter: Bei zu hohen Strömen, die zur Überhitzung der Leitungen führen können, wird die Stromzufuhr ebenso unterbrochen wie bei einem Kurzschluss, also einer direkten Verbindung des stromführenden Leiters zum Erdpotenzial beziehungsweise Neutralleiter.

Wie übliche Leitungsschutzschalter enthalten auch Leistungsschalter einen thermischen und einen elektromagnetischen Auslöser für den Abschaltvorgang. Die beiden entscheidenden Unterschiede: Leistungsschalter sind einerseits für erheblich größere Bemessungsströme ausgelegt und können andererseits beim Auslösen bestimmte Aktionen ausführen. Die dafür notwendigen Hilfsschalter verhalten sich je nach Typ wie ein Relais und öffnen, schließen oder wechseln Kontakte. Damit ist zum Beispiel der Aufbau einer Meldekette möglich, die aus Alarmgebern oder Not-Aus-Funktionen besteht. 



Wie funktionieren Leistungsschalter?

Die im Niederspannungsbereich bis maximal 1000 Volt eingesetzten Kompakt-Leistungsschalter arbeiten in der Regel nach folgenden Verfahren:

Der Überlastschutz wird durch ein temperaturempfindliches Bauteil gewährleistet. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen Bimetallstreifen. Unter normalen Betriebsbedingungen lässt der Bimetallkontakt den elektrischen Strom fließen. Übersteigt der Strom den Auslösewert, wird der Bimetallkontakt zunehmend wärmer und verbiegt sich aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung der Metalle innerhalb des Kontakts. Schließlich drückt der Streifen auf den Auslösebalken und unterbricht damit den Stromkreis.

Da bei einigen Anwendungen – wie das Anlassen von Elektromotoren – kurzzeitig hohe Ströme auftreten können, verfügen Leistungsschalter im Allgemeinen über eine Zeitverzögerung im Abschaltvorgang.

Eine sofortige Reaktion erfolgt dagegen bei einem Kurzschlussfehler. Zur Detektion enthalten Leistungsschalter eine Spule, die beim Stromdurchfluss ein kleines elektromagnetisches Feld erzeugt. Im Normalbetrieb ist das von der Magnetspule erzeugte elektromagnetische Feld vernachlässigbar. Tritt jedoch ein Kurzschluss im Stromkreis auf, fließt ein großer Strom durch die Spule. Das dadurch entstehende starke elektromagnetische Feld zieht einen Auslöser an, die Kontakte öffnen sich, der Stromkreis wird unterbrochen. Zusätzlich zu den Auslösemechanismen lassen sich Leistungsschalter auch als manuelle Trennschalter für Notfälle oder Wartungsarbeiten verwenden.

Zu den wichtigsten Komponenten von Leistungsschaltern gehören die sogenannten Löschkammern. Sie umschließen die Schaltkontakte und sind notwendig, da beim Öffnen des Stromkreises durch anliegende hohe Ströme Lichtbögen entstehen. In der Regel enthalten die Löschkammern Kupferelemente zur Aufnahme der Wärmeenergie der Lichtbögen, die daraufhin gefahrlos verlöschen.



Wofür werden Leistungsschalter verwendet?

Leistungsschalter können mit sehr hohen Stromstärken umgehen, das prädestiniert sie auch für Hochleistungsanwendungen. Hier einige typische Einsatzgebiete:

Schutz von Haupteinspeisungen

Die Stromkreise von Einspeisungen, die große Verteiler mit Strom versorgen, führen normalerweise sehr hohe Ströme von Hunderten von Ampere. Wenn dem System zur Energieverteilung weitere Stromkreise hinzugefügt werden, kann es erforderlich sein, die Auslöseeinstellungen der Schutzeinrichtungen anzupassen. Das setzt allerdings einstellbare Leistungsschalter voraus.

Schutz von Kondensatorbatterien

Kondensatorbatterien sind eine sehr wichtige Komponente gewerblicher und industrieller elektrischer Anlagen, da sie die Korrektur des Leistungsfaktors ermöglichen. Große Kondensatorbatterien können hohe Ströme ziehen und erfordern daher den Schutz durch einen Leistungsschalter.

Generatorschutz

Große elektrische Generatoren können eine Leistung von Hunderten von Ampere liefern. Die hohen Nennströme von Leistungsschaltern ermöglichen in diesem Bereich einen zuverlässigen Schutz.

Schweißanwendungen

Einige Schweißaggregate ziehen sehr hohe Ströme und können damit die Fähigkeiten normaler Schutzeinrichtungen überfordern. Leistungsschalter sind hier eindeutig vorzuziehen.

Anwendungen mit niedrigen Strömen

Niederspannungs-Leistungsschalter sind nicht nur für Hochstromanwendungen geeignet. Es gibt auch Modelle mit einer Nennleistung von wenigen Milliampere. Sie eignen sich speziell für Geräte und Schaltanlagen mit geringen Stromaufnahmen, die allerdings variable Auslöseeinstellungen erfordern.

Motorschutz

Die zuverlässigen Schutzfunktionen von Leistungsschaltern machen sie zu einer geeigneten Wahl für den Motorschutz. Ein Leistungsschalter lässt sich so einstellen, dass er einen Überlastschutz bietet, ohne beim Einschaltstrom eines Elektromotors auszulösen.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu Leistungsschaltern

Sind Leistungsschalter auch für Gleichstromanwendungen geeignet?

Ja, Niederspannungs-Leistungsschalter mit thermisch-magnetischen Auslösern sind auch für Gleichstromanwendungen geeignet. Im Gegensatz zu Schaltern mit statischem oder mikroprozessor-gesteuertem Auslöser, diese arbeiten in der Regel nur mit Wechselstrom.


Wann sollte ein Leistungsschalter ersetzt werden?

Wenn ein Schalter durch Kurzschlussfehler auslöst, führt dies unweigerlich zu einer Schwächung der Durchschlagsfestigkeit. Fällt die Durchschlagsfestigkeit auf einen sehr niedrigen Wert, kann dies bei der späteren Verwendung zu einem Überschlag führen. Es ist daher ratsam, den Megaohm-Widerstand zwischen den Phasen und über die offenen Kontakte zu messen. Fällt der Wert auch nach der Reinigung unter 1 Megaohm, sollte der Schalter ersetzt werden.


Was ist unter einem nullpunktlöschenden Leistungsschalter zu verstehen?

Kompakt-Leistungsschalter gibt es sowohl mit Nullpunktlöschung als auch mit Strombegrenzung. Ersterer verhindert das erneute Zünden eines Lichtbogens nach dem Nulldurchgang. Strombegrenzende Schalter regulieren dagegen den Stromdurchfluss für nachfolgende Bauteile. Sie kompensieren Fehlströme entweder durch kontrollierte Modulation vor der Weiterleitung, durch Neutralisierung des Lichtbogens in der Löschkammer oder durch das Trennen des Stromkreises.


Warum werden Leistungsschalter auch als gekapselte Schalter bezeichnet?

Gekapselt bedeutet hier, dass der Schalter komplett geschlossen ist und mit der Umgebungsluft keinen direkten Kontakt besitzt. Dadurch ist es möglich, die Löschkammer mit speziellen nichtleitenden Gasen oder Flüssigkeiten zu füllen, um einen entstandenen Lichtbogen schnellstmöglich zu löschen.


Warum sind Leistungsschalter besser als einfache Trennschalter?

Einfache Trennschalter sind in der Regel offen, das heißt, der beim Öffnen der Kontakte entstehende Lichtbogen hält sich einige Millisekunden. Die in gekapselten Leistungsschaltern enthaltene geschlossene Löschkammer sorgt dagegen für ein nahezu sofortiges Verlöschen des Lichtbogens und damit für eine Unterbrechung des Stromflusses.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste