Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Micro-Akkus (AAA-Akkus) » Die kleinen Akkus aus dem Alltag

Im MP3-Player, im Handgerät der DECT-Telefone sowie in vielen Fernbedienungen für TV oder Stereoanlage sind Akkus der Größe AAA als Energiequelle vorgesehen. Was zeichnet AAA-Akkus aus? Welche Technologien kommen innerhalb der Micro-AAA zum Einsatz? Und wie wichtig sind Kaufkriterien wie die Kapazität? Unser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • Was sind Micro-Akkus (AAA)?

  • Welche Technologien werden für AAA-Akkus genutzt?

  • Welche Kaufkriterien sind für Micro AAA wichtig?



Was sind Micro-Akkus (AAA)?

Es handelt sich um Akkus, die beispielsweise eine Digital-Kamera oder einen Wecker mit dem nötigen Strom versorgen. In Abgrenzung zu den ebenfalls häufig genutzten AA-Akkus sind Micro-Modelle zwar auch zylindrisch, aber kleiner und schmaler.

Während AA-Akkus (auch Mignon-Akkus genannt) 50 Millimeter lang und zwischen 13,5 und 14,5 Millimeter dick sind, besitzen AAA-Zellen – egal ob als Batterien oder AAA-Akkus – andere Maße:

  • AAA sind 44 Millimeter lang
  • AAA haben einen Durchmesser von 10,5 Millimetern

Durch diese Normierung ist sichergestellt, dass AAA-Modelle in allen dafür ausgelegten Geräten eingesetzt werden können. An dieser Stelle gut zu wissen: Weitere synonyme Bezeichnungen für AAA Micro-Akkus lauten LR03 und R03. Oft liest man auch den verkürzten Namen Micro.

Einsatzzweck eines Ni-MH-Akku


Welche Technologien werden für AAA-Akkus genutzt?

Um Energie zu speichern und bei Bedarf an Geräte abgeben zu können, nutzen Batterien und Akkus elektrochemische Systeme. Die eingesetzten Technologien unterscheiden sich in ihren Vorzügen und Nachteilen, weshalb vor dem Kauf der Frage nach der Technologie-Unterart besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
 

Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH)

Sie sind mit Abstand am weitesten verbreitet und den meisten Menschen vor allem unter ihrem Kürzel bekannt: Ni-MH-Akkus. Nickel-Metallhydrid-Zellen punkten mit einer geringen Selbstentladung und sind vergleichsweise umweltfreundlich. Ni-MH-Akkus sollten allerdings nicht bei Umgebungstemperaturen unter 0 Grad Celsius genutzt werden, da dies ihre Lebensdauer verkürzt.

Der Memory-Effekt kommt bei modernen Ni-MH nur als vereinzelte Störung vor.

Nickel-Zink-Akkus (NiZn)

Diese AAA Micro sind weniger bekannt, kommen jedoch immer dann zum Einsatz, wenn mehr Power gefragt und damit mehr Spannungsbedarf gegeben ist. Während Ni-MH-Modelle mit 1,2 Volt arbeiten, bieten Ni-Zn-Micro-AAA-Akkus 1,6 Volt. Die hohe Nennspannung ist in manchen Taschenlampen und technischen Messgeräten gefragt, ebenso in vielen Fernsteuerungen im Bereich Modellbau.

Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion)

Diese Akku-Variante kennen Anwender aus dem Bereich Smartphone und Notebook. Die dort eingesetzten Li-Ion-Modelle haben allerdings nicht die Bauform AAA-Micro. Tatsächlich gibt es aber inzwischen schlanke AAA-Ausführungen und diese punkten mit hoher Kapazität und geringer Selbstentladung.

Kaum noch im Einsatz: Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd)

Ni-Cd-Akku waren lange Zeit beliebt, sind jedoch aufgrund des giftigen Schwermetalls Kadmium immer seltener anzutreffen. Ein Verkaufsverbot abseits der Medizintechnik sowie der Not- und Alarmtechnik lässt sie mehr und mehr verschwinden. Ni-Cd-Akkus sind zudem sehr anfällig für den Memory-Effekt. Werden sie nicht komplett entladen, kann beim Aufladen die aktuelle Kapazität als Nulllevel angesehen werden. Beim weiteren Gebrauch arbeiten die Energiezellen nur noch bis zu dieser Kapazitätsgrenze, obwohl sie noch nicht leer sind.



Welche Kaufkriterien sind für Micro AAA wichtig?

Um die passenden Micro-Zellen für einen Anwendungsfall zu finden, gibt es mehrere Kaufkriterien zu beachten:

Kapazität

Wie lang ein Gerät mit dem eingesetzten AAA-Akku laufen kann, hängt wesentlich von der Kapazität ab. Sie wird in Milliamperestunden, kurz mAh, angegeben. Müssen AAA-Batterien und AAA-Akkus vergleichsweise wenig mAh liefern, gibt es Energiezellen mit 500 mAh oder 550 mAh. Bei einem hohen Stromverbrauch sind jedoch auch 600 mAh, 650 mAh sowie 700 mAh und 750 mAh zu wenig. Es empfiehlt sich, bei der Wahl von Ni-MH und anderen Technologien bei einer Kapazität von 800 mAh zu beginnen und sich nach oben zu orientieren. Von hoher Kapazität spricht man ab 900 mAh, besser sind 1.000 mAh und 1.050 mAh und die derzeit besten Ni-MH-Akkus bieten 1.100 mAh.

Auch äußere Faktoren beeinflussen die Kapazität. Ni-MH-Akkus mit 1.000 mAh halten bei Raumtemperatur länger als bei Kälte.

Akku-Ladegerät

Wiederaufladbare Micro-Batterien können die verbrauchten mAh durch Ladezeit im passenden Ladegerät wieder erhalten. Es ist wichtig, dass Akku-Ladegerät und AAA-Akku kompatibel sind. Die Akkus Ni-MH und Li-Ion müssen immer in einem entsprechend gekennzeichneten Ladegerät aufgeladen werden.

Spannung

Batterien und Akkus nutzen eine Nennspannung für ihren sicheren Normalbetrieb. Für den Ni-MH-Akku sind 1,2 Volt der Standard. Genügen Ni-MH nicht, bieten AAA-Lithium-Ionen-Akkus 1,5 Volt und AAA-Akkus mit NiZn-Technologie nutzen 1,6 Volt.

Ladezyklen

Ob Ni-Zn-, Li-Ion- oder Ni-MH-Akku, alle AAA-Akkus besitzen eine begrenzte Aufladbarkeit. Mit der Anzahl der Ladezyklen sinkt die Lebensdauer, wobei rund 1.000 Zyklen als Standard gelten.

Akku Ni-MH mit Ready-to-Use

Viele Ni-MH-Modelle bieten heute das Merkmal „Ready-to-Use“. Dahinter verbirgt sich das Versprechen der Hersteller, dass ein Akku Ni-MH sofort nach dem Kauf in Benutzung gehen kann. Dank geringer Selbstentladung verlieren die vorgeladenen Ni-MH nur langsam an Kapazität. Im Schnitt sind nach 24 Monaten noch 40 Prozent Ladekapazität vorhanden.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste