Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Personenwaagen » Digital und analog

Das eigene Gewicht binnen Sekunden zu bestimmen, ist für Sportlerinnen und Sportler ebenso interessant wie für alle, die während einer Diät ihre Erfolge dokumentieren wollen.

Viele nutzen auch abseits dieser Gründe eine Personenwaage, um auf einen gesunden Lebensstil zu achten und dank BMI-Berechnung frühzeitig eine ungewollte Zunahme oder Abnahme zu bemerken.
Zur Wahl stehen digitale und mechanische Personenwaagen. Was beide Formen ausmacht und auf welche Geräteeigenschaften es zu achten gilt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Was versteht man unter Personenewagen?

  • Welche Arten von Personenwaagen werden unterschieden?

  • Welche Kaufkriterien sind bei Personenwaagen wichtig?

  • Welche Zusatzfunktionen können die Waagen besitzen?

Personenwaagen


Was versteht man unter Personenwaagen?

Bambus Waage mit Bluetooth Funktion

Das Konzept einer Waage gibt es seit Jahrtausenden. Die Geräte sollen die Masse von Körpern bestimmen. Wie die Messung erfolgt, ist unterschiedlich und hat zu verschiedenen Bauformen geführt.

Die heute üblichen Personenwaagen gehören in die Kategorie der Federwaagen. In ihnen ist ein Federmechanismus verbaut, der durch das Gewicht eines Körpers zusammengedrückt wird. Wie stark diese Kraft ausfällt, lässt einen Rückschluss auf das Gesamtgewicht zu.

Oft wird eine Personenwaage in ein Badezimmer gestellt, weshalb gelegentlich auch das Synonym Badwaage genutzt wird. Ein anderes Wort, das häufig im Einsatz ist, ist die sogenannte Standwaage.

Diese Bezeichnung kommt daher, dass sich eine Person zum Ermitteln des Gewichts mit beiden Füßen auf eine Trittfläche stellt. Die analoge oder digitale Anzeige befindet sich über den Zehen.

Seit wann gibt es Waagen?

Einfache Waagen, die noch mit einem Balken und Gewichten zur Aufhängung arbeiteten, gab es laut Ausgrabungen in Ägypten bereits im 5. Jahrtausend vor Christus. Moderne Waagen kamen sehr viel später. Die Tafelwaage etwa entstand im 18. Jahrhundert, die digitale Waage wurde 1939 vorgestellt.



Welche Arten der Personenwaagen werden unterschieden?

Unterschieden werden die heutigen Personenwaagen in analoge und digitale Waagen. Die Begriffe analog und digital beziehen sich allerdings nur auf die Art, wie das Gewicht angezeigt wird. In beiden Fällen handelt es sich um Federwaagen. Analoge Modelle besitzen einen Zeiger, der auf einer Skala den erreichten Wert in Kilogramm anzeigt. Eine digitale Personenwaage misst über einen Sensor, wie stark die Feder zusammengedrückt wird und gibt den Wert als Gewicht über eine LCD-Anzeige aus.

Die grobe Unterteilung wird der Vielfalt der Modelle noch nicht gerecht. Daher lohnt sich ein Blick auf die gängigsten Arten der Personenwaage.


Analoge Personenwaage

Häufig werden sie als mechanische Personenwaagen bezeichnet, denn sie arbeiten allein über den Mechanismus der Feder, die sich bei Belastung verformt und so den Zeiger innerhalb des Sichtfeldes hin und her bewegt.

Das große Plus dieser Modelle: Sie benötigen für diesen Vorgang keine Stromversorgung und sind daher völlig unabhängig im Einsatz.
Auf praktische Zusatzfunktionen, wie beipielsweise eine Display-Beleuchtung muss allerdings verzichtet werden. Zudem ist das Ablesen mit einer gewissen Fehleranfälligkeit und meist in einer Abstufung in 1.000-Gramm-Schritten verbunden.

Analoge Personenwaage im Retrodesign

Einfache, digitale Personenwaage

Digitale Modelle arbeiten im Inneren mit einem Sensor, der elektrisch erfasst, wie stark die Feder beim Betreten der Personenwaage verformt wird. Ein Mikrochip liest die Information aus und ermittelte das Gewicht. Es wird über ein LCD-Display ausgegeben. Für den Betrieb ist eine Stromversorgung nötig, die über auswechselbare AAA-Batterien oder Knopfzellen erfolgt.

In den meisten Fällen wird eine LED-Anzeige genutzt, da ein LED-Display weniger Energie verbraucht. Digitale Personenwaagen arbeiten selbst bei täglichem Wiegen mehrere Jahre, bevor die Batterien getauscht werden müssen. Je nach Modell erfolgt die Messung in deutlich feineren Abstufungen als bei mechanischen Waagen. Die meisten Digitalwaagen stufen in 100-Gramm-Schritten ab.

Digitale Personenwaage mit LCD Display

Digitale Körperanalysewaage

Sie ist eine Unterform der digitalen Personenwaage. Neben dem Gewicht können weitere Daten erhoben werden: Fettanteil, Wasserhalt, Muskelmasse und Knochendichte.

Die Geräte arbeiten dafür mit einem elektrischen Signal, das beim Betreten abgegeben wird und durch die Sohlen der Füße fließt. Der Vorgang ist für Menschen nicht spürbar und misst die elektrischen Widerstände im Körper.

Zur Auswertung der Ergebnisse müssen meist Angaben wie Körpergröße, Alter und Geschlecht gemacht werden. Mit den Daten kann unter anderem der Body-Mass-Index berechnet werden.

Körperanalysewaage mit BMI-Funktion und großer Trittfläche

Sonderformen

Es existieren eine Reihe weiterer Formen, deren Designs speziell an ihre Aufgaben angepasst sind. Beispielsweise gibt es Adipositas-Waagen oder Rollstuhlwaagen mit besonders hoher Tragkraft.

Waage zum Auffahren mit Rollstühlen und gesondertem LC-Display


Welche Kaufkriterien sind bei Personenwaagen wichtig?

Ob analog oder digital, es gibt eine Reihe wichtiger Merkmale, die vor dem Kauf bedacht werden sollten

Messgenauigkeit

Die für den Privatgebrauch gedachten Personenwaagen bringen einen Toleranzbereich mit sich. Oft sind das bis zu 500 Gramm. Da das Gewicht meist nicht aufs Gramm genau bestimmt werden muss, sondern die relative Veränderung bei einer Zunahme oder Abnahme interessant ist, spielen kleine Abweichungen bei der Messung selten eine Rolle.

Ablesbarkeit

Eine gute Lesbarkeit ist wichtig und kann bei Analogwaagen über ein großes Display erzielt werden. Digitale Anzeigen können nicht nur ein XXL-Display nutzen, sondern dieses mit einer Hintergrundbeleuchtung ausstatten. Ein beleuchtetes Display hilft gemeinsam mit einem starken Kontrast beim Ablesen.

Maximaler Messwert

Dies ist der Bereich, indem entweder der analoge Zeiger oder das digitale LCD-Display einen Wert anzeigt. Viele Hersteller geben den Höchstwert als „kg Tragkraft“ an. Diese Tragkraft kann bereits bei 120 Kilogramm enden, die meisten Personenwaagen arbeiten aber bis 150 oder 180 Kilogramm. Sonderformen wie Rollstuhlwaagen bieten bis zu 400 Kilogramm Tragkraft.

Material

Personenwaagen bestehen häufig aus Edelstahl und einer Trittfläche aus Sicherheitsglas oder Kunststoff. Eine besondere Materialwahl wie Bambus ist ebenfalls möglich. Wichtig ist, dass bei elektronischen Personenwaagen die Technik im Inneren gut geschützt und die Trittfläche möglichst rutschfest ist. Viele Hersteller nutzen zusätzlich eine Gummierung auf der Unterseite, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.



Welche Zusatzfunktionen können die Waagen besitzen?

Waage mit Analysefunktionen, die via Bluetooth übertragen und via App verwaltet werden können

Um das passende Modell zu finden, achten Sie auf praktische Features:

 

  • Speicherung von Daten

  • Anlegen mehrerer Benutzerprofile

  • Sprachfunktion zusätzlich zur LCD-Anzeige

  • WLAN- oder Bluetooth-Verbindung

Unser Praxistipp: Apps

Smarte Waagen mit App-Anbindung werden immer beliebter. Dank WLAN oder mittels Bluetooth können Messdaten an eine App weitergegeben werden. Je nach Ausstattung kann diese mit persönlichen Empfehlungen wie Ernährungstipps beim Training oder einer Diät helfen. Es gibt neben Android-Apps und iOS-Apps auch Webportals.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste