Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Radiatoren » Energieeffizienz und Heizkosten sparen

Radiatoren sind mobile elektrische Heizkörper, die an Orten mit fehlendem oder ineffektivem Heizsystem für Wärme sorgen. Sie arbeiten je nach Modell mit unterschiedlichen Heizmitteln und bieten Funktionen wie einstellbare Heizstufen und vieles mehr. Wissenswertes zu elektrischen Radiatoren und nützliche Tipps zum Kauf verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.

  • Radiatoren sorgen für Wärme, wo sie gebraucht wird

  • Funktionsweise von Radiatoren: Radiation vs. Konvektion

  • Kaufkriterien für Radiatoren – worauf kommt es an?

  • Unser Praxistipp: Radiator nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen aufstellen

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Radiatoren

Radiatoren


Radiatoren sorgen für Wärme, wo sie gebraucht wird

Der Begriff Radiator wird für mobile, elektrische Heizkörper verwendet, die per Radiation heizen, also Strahlungswärme abgeben. Auch Konvektor-Heizkörper, die ihre Umgebung primär durch Konvektion erwärmen, also kühle in warme Luft umwandeln, werden umgangssprachlich Radiatoren genannt. Beide Typen von Heizkörpern kommen vorrangig dort zum Einsatz, wo keine fest installierte Heizung vorhanden ist. Sie erweisen sich beispielsweise in Rohbauten als praktisch, um für Baufachkräfte bei der Arbeit eine angenehme Umgebungstemperatur zu erzeugen. Auf größeren Veranstaltungen können Radiatoren ebenfalls gute Dienste leisten, zumal sie für den mobilen Gebrauch prädestiniert sind. Alternativ können die Heizkörper als zusätzliche Hilfsmittel verwendet werden, wenn das vorhandene Heizsystem nicht genug Leistung erbringt, um einen Raum effektiv zu beheizen.



Funktionsweise von Radiatoren: Radiation vs. Konvektion

Funktionsweise von Radiatoren

Radiatoren und Konvektoren sind mobile Heizkörper, die als Elektroheizungen ausgeführt sind. Das heißt, Strom erwärmt ein Heizelement und die Wärme geht auf einen Wärmeträger über. Ein klassischer Radiator arbeitet auf Basis von Öl. Das Öl dehnt sich aus und gibt Wärme an das Gehäuse ab, dessen Oberfläche aus Metall oder Keramik besteht und Rippen oder Lamellen aufweist. Diese dienen der Vergrößerung der Oberfläche und einer besseren Wärmeabstrahlung. Die Wärmestrahlen treffen auf Böden, Wände, Möbel oder auch Lebewesen wie Menschen und Tiere. Indem die elektromagnetischen Wellen den Körper in eine schnellere Schwingung versetzen, sorgen sie für dessen Erwärmung.

Konvektoren heizen in erster Linie mithilfe von Konvektion und sind ölfrei. Hier dient Luft als Wärmemittel. Kühle Raumluft wird von Ventilatoren angesaugt und im Inneren mithilfe von Heizdrähten erwärmt. Dadurch reduziert sich die Dichte der Luft und sie steigt nach oben. Alternativ ist in manchen Konvektoren ein Gebläse verbaut, das die warme Luft nach oben bläst. So oder so wird sie wieder in den Raum entlassen. Sie steigt zur Decke auf, kühlt ab, sinkt und strömt in die Heizung hinein, woraufhin sich der Prozess wiederholt. Diese Luftzirkulation sorgt für eine andauernde Wärme im Raum.

Radiator- und Konvektor-Heizungen lassen sich nicht immer trennscharf voneinander unterscheiden. Es gibt zahlreiche Mischformen, die beide Verfahren nutzen, etwa Radiatoren mit integrierten Konvektor-Elementen.



Kaufkriterien für Radiatoren – worauf kommt es an?

Ein Radiator soll in erster Linie effektiv heizen und für eine warme Umgebung sorgen. Dementsprechend ist die maximale Heizleistung ein wichtiger Faktor. Wie hoch die Heizleistung ausfallen muss, hängt maßgeblich von der Größe des Raumes ab, in dem die mobile Elektroheizung eingesetzt werden soll. Je mehr Fläche beheizt wird, desto leistungsstärker muss der Radiator sein. Pi mal Daumen 80 Watt pro Quadratmeter sollte er liefern, um eine Temperatur von angenehmen 20 Grad Celsius zu erhalten. Dieser Richtwert bezieht sich jedoch auf gut gedämmte Räume. Orte, an denen die Wärme leichter und schneller entweicht, setzen Heizgeräte mit mehr Leistung voraus. Hier sollten es schon 122 Watt pro Quadratmeter sein. Die Werte für Konvektor-Heizungen sind fast auf gleichem Niveau. In gut isolierten Räumen werden hier ebenfalls ungefähr 80 Watt pro Quadratmeter benötigt. Ist ein Gebäude jedoch sehr schlecht gedämmt, können bis zu 140 Watt nötig sein, um eine angenehme Raumtemperatur zu erzielen.

Kaufkriterien für Radiatoren

Des Weiteren ist zu prüfen, ob ein Radiator mehrere Heizleistungsstufen bietet oder mit einem Thermostat ausgestattet ist. Über ein Thermostat lässt sich einstellen, welche Temperatur erreicht und gehalten werden soll. Indem es die Raumtemperatur reguliert, ermöglicht es einen energiesparenden Betrieb. Im Idealfall verfügt der Radiator zusätzlich über einen Timer, über den sich Heizphasen programmieren lassen.

Die Energieeffizienz spielt auch eine Rolle dahingehend, zu welcher Art von mobilem Heizkörper man greifen sollte. Ein Konvektor hat den Vorteil, dass er direkt nach dem Einschalten Wärme abgibt, während eine Ölheizung eine gewisse Aufheizzeit benötigt. Zudem hat sie einen geringeren Wirkungsgrad. Es wird also mehr Energie aufgewendet, als am Ende tatsächlich in Wärme umgewandelt wird. Umgekehrt erkalten Ölradiatoren nicht sofort nach dem Ausschalten. Es dauert eine Weile, bis das Öl abkühlt, so dass der Heizkörper noch etwas nachheizt. Ein Konvektor wird dagegen schneller kalt. Es gibt noch weitere Faktoren, die in den Blick genommen werden müssen, wenn man sich zwischen mobilen Ölheizungen und Konvektoren entscheidet, etwa Gewicht, Abmessungen und Betriebslautstärke.

Radiator mit Rollen

Ölradiatoren sind oftmals einfacher aufzubauen und zu reinigen als Konvektoren. Zusätzlich müssen Sie nicht dafür Sorge tragen, dass über dem Heizkörper ausreichend Platz ist, um die bestmögliche Heizleistung zu erzielen, weil nur ein geringer Teil davon auf dem Ausstoß warmer Luft basiert. Stattdessen geben Radiatoren Wärme als Infrarotstrahlung ab. Die Beheizung fällt dafür weniger gleichmäßig aus als bei Konvektoren. Die Wärmestrahlung kann etwa Möbel punktuell aufheizen, wenn sie in der Nähe des Heizkörpers stehen und die Wärme absorbieren. Dafür kann die von Konvektoren erzeugte Luftbewegung die Verteilung von Staubpartikeln im Raum begünstigen. Ist ein Gebläse in der Heizung installiert, sorgt das für einen höheren Geräuschpegel.

Wie mobil ein Elektro-Radiator ist, hängt maßgeblich von Größe und Gewicht ab. Manche Modelle haben einen oder zwei Tragegriffe, was den Transport vereinfacht. Noch praktischer ist es, wenn der Radiator auf Rädern steht, so dass man ihn von A nach B schieben kann.

Das Thema Sicherheit sollte nicht außen vor gelassen werden. Eine wichtige Komponente ist ein Überhitzungsschutz, der für die automatische Abschaltung der Heizung sorgt, wenn sie zu heiß wird. Es empfiehlt sich auch ein zusätzlicher Umkippschutz. Beide Funktionen tragen dazu bei, die das Unfallrisiko zu minimieren.

Soll ein Radiator in sehr kalter Umgebung eingesetzt werden, erweist sich eine Frostschutzfunktion als sinnvoll. Sie sorgt dafür, dass sich die Heizung automatisch einschaltet, sobald die Temperatur unter einen vordefinierten Wert (bspw. 5 Grad Celsius) fällt. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Raum nicht komplett auskühlt und der Radiator nicht einfriert.




Unser Praxistipp: Radiator nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen aufstellen

Aus Sicherheitsgründen sollten sich keine leicht entflammbaren Gegenstände nahe eines Radiators befinden, wenn er in Betrieb ist. Das gilt vor allem dann, wenn das Heizgerät viel Strahlungswärme abgibt und Körper punktuell aufheizt. Brennbare Stoffe sollten immer einen ausreichend großen Abstand zum Heizkörper haben.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu Radiatoren

Was ist besser: Radiator, Heizstrahler oder Heizlüfter?

Das kommt auf den Anwendungszweck an. Radiatoren, egal ob Öl-Radiatoren oder Konvektor-Heizungen, sind gut dafür geeignet, Räume langfristig zu heizen, Heizlüfter und Heizstrahler nicht, denn dafür verbrauchen sie zu viel Strom. Heizlüfter sollte man verwenden, wenn ein Bereich sofort erwärmt werden soll. Wird das Gerät eingeschaltet, steht die Wärme umgehend zur Verfügung. Allerdings entsteht dabei ein lautes Betriebsgeräusch. Heizstrahler arbeiten leiser. Sie dienen jedoch eher dazu, Stellen gezielt zu beheizen statt einen ganzen Raum. Sie erwärmen nicht die Luft, sondern strahlen Wärme auf Personen und Objekte in der Umgebung. 
 

Wie reinige ich einen Öl-Radiator?

Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät aus und lassen es abkühlen. Dann entfernen Sie mit einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz den Staub auf der Oberfläche. Alternativ verwenden Sie einen weichen Pinsel, mit dem Sie die Stellen zwischen den Lamellen oder Rippen gut erreichen. Im Anschluss wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten, mit mildem Putzmittel versehenen Tuch ab. Wichtig dabei: Elektrische Teile dürfen nicht mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Kontakt kommen. Bevor Sie den Öl-Radiator wieder in Betrieb nehmen, lassen Sie ihn vollständig trocknen.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste