Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Schlauchklemmen, Schlauchschellen

Schlauchklemmen und Schlauchschellen gehören zu jenen technischen Hilfsmitteln, die recht einfach konstruiert sind, aber dennoch einen enormen Nutzen bringen. Denn sie verbinden schnell und sicher ein flexibles Rohr oder einen Schlauch mit einem starren Rohr. Außerdem lassen sie sich zum Bündeln von Schläuchen oder Leitungen verwenden. Hauptanwendungsgebiete sind die Pneumatik und die Hydraulik. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Typen es gibt und worauf bei der Beschaffung zu achten ist.

  • Was sind Schlauchklemmen und Schlauchschellen?

  • Typen und Bauformen von Schlauchklemmen

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Schlauchschellen



Was sind Schlauchklemmen und Schlauchschellen?

Immer wenn es darum geht, ein starres Rohr sicher und trotzdem wieder lösbar mit einem Schlauch zu verbinden, sind Klemmen und Schellen aus Stahl oder Edelstahl häufig die erste Wahl. Die Verbindung kann unmittelbar oder über passende Schraub- oder Steckadapter erfolgen.

Gängiges Beispiel ist der Anschluss eines Wasserschlauchs an einen Wasserhahn. Verfügt der Hahn über ein außen oder innen liegendes Schraubgewinde, lässt sich ein passender Hahnverbinder einsetzen. Er besteht aus Metall oder stabilem Kunststoff und verfügt an einer Seite über ein Gegengewinde und an der anderen Seite über eine Schlauchtülle mit integriertem Dichtungsring. Der Schlauch wird über die Tülle geschoben und mit einer Schlauchschelle fixiert.

Und hier zeigt sich der entscheidende Unterschied zwischen einer Schelle und einer Klemme: Schlauchschellen ermöglichen eine sehr feste Verbindung und eine große Flexibilität hinsichtlich des Spannbereichs. Klemmen dagegen sitzen nur dann fest, wenn ihr Spannbereich annähernd dem Durchmesser des Schlauchs entspricht. In einigen Fällen überschneiden sich umgangssprachlich die Funktionen, es wird dann häufig auch von Klemmschwellen gesprochen.

Das Prinzip beider Verbindungsformen beruht auf der Kompression an der Peripherie der Verbindung durch elastische Verformung des Schlauchs. Durch den gleichmäßig verteilten radialen Klemmdruck im Spannbereich sind ein sicherer Halt und die Dichtigkeit gewährleistet.



Typen und Bauformen von Schlauchklemmen

Es sind zahlreiche Varianten dieser Verbindungstechnik verfügbar. Ausschlaggebend für die Beschaffung ist der geplante Verwendungszweck.

Schlauchklemmen

Sie sind recht häufig im Bereich der Pneumatik zu finden, zum Beispiel für Verbindungen zwischen Kompressor und Druckluftschlauch. In ihrer einfachsten Form bestehen sie aus leicht flexiblem Kunststoff, zum Beispiel aus Polyoxymethylen, kurz POM. Ihr Funktionsprinzip ist recht einfach: Die federnde Schlauchklemme wird auseinandergebogen, um die Verbindung gelegt und zusammengedrückt. Die beiden Enden der Klemme haken sich dabei ineinander und lassen sich nur durch Druck entgegen der Federkraft wieder lösen.

Neben Schlauchklemmen aus Kunststoff gibt es auch Typen aus Metallen wie verzinktem Stahl. Es existieren sowohl nicht wiederverwendbare als auch mehrfach verwendbare Schlauchklemmen. Die wohl einfachsten, in der Regel nur einmal zu verwendenden Varianten sind die 1-Ohr- und 2-Ohr-Schlauchklemmen. Sie bestehen aus verzinktem Stahl beziehungsweise rostfreiem Edelstahl und bieten Spannbereiche von etwa 11 bis 20 Millimeter.

Die Besonderheit: Die geschlossene Ringform besitzt an einer oder an zwei Stellen kleine Ausbuchtungen, die sogenannten Ohren. Sie lassen sich an der Verbindungsstelle zum Beispiel mit einer Kneifzange zusammendrücken und sichern so einen stabilen Schluss von Schlauch und Anschlussstelle. Eine Wiederverwendung ist nicht vorgesehen. Üblicher Einsatzbereich ist die Pneumatik.

Schlauchklemme

Sind wirklich feste und dennoch lösbare Verbindungen notwendig, kommen Schalenschlauchklemmen aus verzinktem Temperguss oder aus Aluminium in Frage. Sie bestehen aus zwei halbkreisförmigen losen Zungen, die mit Schrauben und Muttern zusammengehalten werden. Einige Typen bieten zusätzlich Sicherheitsklauen, die seitlichen punktuellen Druck auf die Verbindung ausüben. Aufgrund ihrer massiven Bauform eignen sich diese Schlauchklemmen auch für Schläuche und Schlauchstutzen mit Durchmessern bis zu 229 Millimeter.


Schlauchschellen

Die oft auch Rohrschellen oder Schneckengewinde-Schellen genannten Befestigungen bestehen in der Regel aus einem Band aus Edelstahl oder Stahl mit ausgestanzten und meist leicht nach oben gebogenen Rillen. Am Ende des Bandes sitzt eine Schraube, bedienbar beispielsweise mit einem Schlitzschraubendreher, einem Inbus- beziehungsweise Sechskantschlüssel oder über Metallflügel. Ist das Band in sich geschlossen, greift das Gewinde der Schraube in die Rillen des Bandes. Jede Drehung der Schraube strafft zunehmend das Band, dadurch verringert sich der Durchmesser der Schelle und schafft schließlich eine feste Verbindung zwischen Schlauch und Schlauchstutzen. Allerdings darf die Schelle nicht durch zu hohen Krafteinsatz überdreht werden, ansonsten können die Rillen einreißen und die Schelle verliert ihre Wirkung.

Diese Befestigungen sind hauptsächlich in der Verbindungstechnik von hydraulischen oder pneumatischen Systemen mit niedrigem Druck im Einsatz. Als Material dominieren verzinkter Stahl und Edelstahl. Für langfristige Installationen oder nicht auszuschließendem Kontakt mit Wasser bieten sich rostfreie Edelstahl-Schlauchschellen an.

Da sich die Verschraubung der Rohrschelle leicht lösen lässt, ist sie wiederverwendbar und eignet sich daher auch für die schnelle Bündelung von Schläuchen oder flexiblen Leitungen. Je nach Länge des Bandes sind Bündeldurchmesser von bis zu 660 Millimeter erreichbar.

Schlauchschelle


FAQ – häufig gestellte Fragen zu Schlauchschellen

Worauf ist bei der Beschaffung und der Montage von Schlauchschellen zu achten?

Die Schlauchschelle muss so beschaffen sein, dass sie eine unter Druck stehende Schlauchverbindung ermöglicht, ohne dass die Gefahr von Lecks besteht. Bei einem Druck von mehr als 10 bar ist oft eine Schlauchklemme aus massivem Metall mit Schraubenbefestigung besser geeignet. Im Bereich der Hydraulik ist auf die Rostfreiheit zu achten, hier bieten sich Edelstahl-Schlauchschellen an.


Was sind T-Bolt-Schellen?

T-Bolt-Schellen und auch Drahtschlauchschellen bilden einen Kompromiss zwischen Schneckengewinde-Schellen und Ohr-Klemmen. Im Gegensatz zu Ohr-Klemmen bestehen sie aus einem glatten Band beziehungsweise aus Drahtringen, lassen sich jederzeit wiederverwenden und leicht von Rohren und Schläuchen entfernen. Ihr Durchmesser wird durch eine peripher angeordnete Schraube mit gegenüberliegendem Gewinde bestimmt.

T-Bolt-Schellen sorgen für einen gleichmäßigen Dichtungsdruck und damit für eine sichere und zuverlässige Abdichtung. Entwickelt wurden sie für den Einsatz in Anwendungen mit hohen Vibrationen und großen Durchmessern, zum Beispiel bei Industriemaschinen oder landwirtschaftlichen Bewässerungsanlagen. Der größte Nachteil der T-Bolt-Schellen liegt im Allgemeinen nur im Preis, denn sie kosten etwas mehr als die anderen beiden Bauformen.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste