Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Bis zu 15 % sparen im Blue Month Bis zu 15 % sparen im Blue Month
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Signalsäulen

Für die Sicherheit am Arbeitsplatz und in allen für Menschen potenziell gefährlichen Bereichen spielt Sicherungstechnik eine große Rolle. Neben akustischen Alarmgebern kommen Warnleuchten zum Einsatz, denn als Signallampe können sie sofort ein Bewusstsein für Gefahren schaffen. Welche Formen dieser Signaltechnik es gibt und worauf Sie vor Kauf und Integration in Ihre Betriebsabläufe achten sollten, fasst unser Ratgeber zusammen.

  • Was ist eine Signalsäule?

  • Vorteile von Signalsäulen

  • Funktionsweise von Signalsäulen

  • Was sind typische Einsatzgebiete von Signalsäulen?

  • Welche Farbbedeutungen werden unterschieden?

Signalsäule in einer fertigungshalle


Was ist eine Signalsäule?

Abbildung: 5-farbiger Signalturm

Eine Signalsäule ist eine meist vertikale Säule, die in industriellen Umgebungen und in öffentlichen Bereichen verwendet wird.
Sie sendet optische Signale und besteht dafür typischerweise aus mehreren farbigen LED-Modulen.
Die verschiedenen Farben zeigen unterschiedliche Zustände einer Anlage an, beispielsweise den Betriebsstatus von Maschinen oder Störungen innerhalb der Automation.
Es handelt sich häufig um ein modulares System, denn dadurch können Anwender die Anzahl und Position der Module sowie die Farben im Gehäuse der Signalleuchte frei wählen und das System nach eigenem Bedarf gestalten.
In vielen Fällen kann neben der Leuchtfarbe auch die Signalart gewählt werden: Ist kein Dauerlicht gewünscht, kann eine Blinkleuchte zusätzlich Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ferner kann Signaltechnik mit Blitzlicht (schnelleres Aufblitzen als Blinklicht) arbeiten.



Vorteile von Signalsäulen

  1. Kontrollleuchten erlauben eine sofortige Erfassung von Informationen.

  2. Die schnelle visuelle Kommunikation über Signallampen verbesserte die Arbeitssicherheit.

  3. Eindeutige LED-Anzeigen zu Betriebszuständen optimieren Arbeitsabläufe.

  4. Die flexiblen Konfigurationen der Sicherungstechnik passt zu verschiedenen Arbeitsumgebungen.

  5. Langlebigkeit der LED-Elemente senkt Kosten für Energie und Wartung.



Funktionsweise von Signalsäulen

Die Signaltechnik basiert in der Regel auf LED-Technologie. LEDs (Light Emitting Diodes) sind Halbleiterbauelemente, die Licht erzeugen, wenn Strom durch sie fließt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen besitzen LEDs eine geringe Stromaufnahme und verbrauchen weniger Energie. Zugleich punkten LED-Leuchtmittel mit einer langen Lebensdauer.


Die benötigte Betriebsspannung muss zwingend vor der Inbetriebnahme beachtet werden. Viele LED-Signalsäulen arbeiten entweder mit 5 oder 230 Volt. Die benötigte Energie wird über eine Kabelverbindung zur Stromquelle geliefert, wobei es neben dem klassischen Kabelanschluss ans Stromnetz (Betriebsspannung 230 V/DC) auch die Option einer Verdrahtung via USB-Schnittstelle zur Steuereinheit (Betriebsspannung 5 V/DC) gibt.

Abbildung: Blick ins Innere des Moduls einer Signalleuchte

Tipp: Besteht die Sorge, dass eine Signallampe allein nicht ausreichend Aufmerksamkeit erzeugt, empfiehlt sich ein Kombisystem aus Signalleuchte und Signalgeber wie einer Sirene. Im Meldegerät befindet sich zusätzlich ein Akustikelement, um einen einzelnen Warnton oder auch einen Dauerton zu erzeugen.



Was sind typische Einsatzgebiete von Signalsäulen?

Signaltechnik wird eingesetzt, um die Effizienz, Sicherheit und Organisation in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu verbessern. Am häufigsten sind LED-Signallampen in folgenden Bereichen anzutreffen:

Unternehmen mit Produktionsstätten

Die korrekt funktionierende Elektronik in Baugeräten, Laufbänder etc. wird mittels Signalsäule überwacht. Signalleuchten zeigen an, ob eine Anlage in Betrieb ist, im Leerlauf steht oder gestoppt wurde. Neben dem Betriebsstatus zeigen die LED-Leuchten zudem Warnungen an, etwa bei Überhitzung oder unzureichender Materialversorgung.


Logistik

In Lagerhäusern dienen die Signalgeräte zur Anzeige, wann Lade- und Entladebereiche betreten werden dürfen oder warnen über rote Leuchtfarbe, wenn eine Fläche zu hoch beladen ist. Neben der Koordination in Lade- und Entladebereichen dienen die Meldeleuchten auch zum Anzeigen von Engpässen.

Signalsaeule an einem Scanner

Abbildung: fernbedienbares Signal in Kombination mit einer Zugangskontrolle

Medizinische Einrichtungen

Die Signale spielen eine Rolle bei der Planung von Arbeitsabläufen im Krankenhaus. Rot kann auf eintreffende Notfälle hinweisen oder eine Kontrollleuchte kann den allgemeinen Patientenstatus anzeigen.


Bürogebäude

Die Technik ist selten auch in der allgemeinen Büroumgebung anzutreffen. Die Leuchten dienen dort als technisches Hilfsmittel zur Anzeige der Raumverfügbarkeit für Konferenzen.


Parkhäuser

Die Signale lenken den Verkehrsstrom passend zu verfügbaren Plätzen. Wie beim Bahnübergang kann das System LED-Signalleuchten mit Schranken kombinieren

Öffentliche Verkehrssicherheit

Zur Zugsicherung oder auch in Häfen und für Flughäfen sind elektronische Signalanlagen wichtig, um anzuzeigen, wann Züge, Schiffe und Flieger starten und stoppen. Im Schienenverkehr zeigen Signalleuchten die Einstellungen eines Stellwerks an oder kommen gemeinsam mit Schranken zur Sicherung am Bahnübergang zum Einsatz.

Schutzart

Je nach Montageort muss die Signaltechnik eine andere Mindestanforderung bezüglich der Schutzart besitzen. In einem überdachten Stellwerk muss der Witterungsschutz nicht so hoch ausfallen wie outdoor an einem Bahnübergang. Weit verbreitet sind LED-Signalleuchte mit IP65, was einen vollständigen Berührungsschutz und Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen garantiert.



Welche Farbbedeutungen werden unterschieden?

Damit die Sicherungstechnik wirksam ist, müssen Menschen beim Betrachten wissen, wie die Farben der Signallampe zu interpretieren sind. Grundsätzlich sind folgende Zuweisungen gängig:

 

LED-Leuchtfarbe Signal-Bedeutung
Weiß
  • generelle Informationen zu Zuständen oder technischen Geräten, z. B. Anzeige der Spannung

Grün
  • Normalzustand

Blau
  • Handlung nötig, etwa Eingabe von Befehlen oder Maßnahmen der Instandhaltung

Gelb/Orange
  • Zustand nicht normal, Gefahr jedoch nicht akut

Rot
  • kritischer Zustand mit sofortigem Handlungsbedarf


Gut zu wissen:

Damit die Signaltechnik zur Entwicklung und Aufrechterhaltung eines Sicherheitssystems genutzt werden kann, muss das Signal an einem gut einsehbaren Bereich montiert sein. Daher ist die Befestigungsart für Signalleuchten wichtig. Neben LED-Signalleuchten zum Aufstellen gibt es Modelle zur Wand- und Deckenmontage. Die Montage kann außerdem nicht nur an ebenen Flächen erfolgen, sondern beispielsweise an Rohrleitungen.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste