Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Bis zu 15 % sparen im Blue Month Bis zu 15 % sparen im Blue Month
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Vakuumpumpen

In vielen Bereichen der Industrie sind sie unerlässlich: Pumpen, mit deren Hilfe Vakuumbedingungen erzeugt werden können. Doch beim Blick ins Detail entstehen viele Fragen: Was sind Unterformen wie die Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe? Arbeiten die Geräte alle ölfrei und wo kommen sie überhaupt zum Einsatz? Welche Arten und Bauformen der Vakuumpumpen es gibt und worauf Sie vor dem Kauf achten sollten, fasst unser Ratgeber übersichtlich zusammen.

  • Was ist eine Vakuumpumpe?

  • Wie funktioniert eine Vakuumpumpe?

  • Was unterscheidet nass- und trockenlaufende Vakuumpumpen?

  • Wo werden Vakuumpumpen eingesetzt?

  • FAQ

Vakuumpumpen


Was ist eine Vakuumpumpe?

Eine Vakuumpumpe ist eine Vorrichtung, die Luft oder andere Gase aus einem abgeschlossenen Raum entfernt, um auf diese Weise ein Vakuum zu erzeugen. Zwar wird ein Vakuum im allgemeinen Verständnis als luftleerer Raum begriffen, doch rein physikalisch existiert kein komplett gasleerer Raum.

In der Vakuumtechnik unterscheidet man daher nach Grade der erreichten Druckverhältnisse.

Grobvakuum 1.000 bis 1 mbar
Feinvakuum 1 bis 10-3 mbar
Hochvakuum 10-3 bis 10-7 mbar
Ultrahochvakuum 10-7 bis 10-11 mbar
kleine Akku-Vakuumpumpe im Betrieb


Wie funktioniert eine Vakuumpumpe?

Streng genommen handelt es sich bei Vakuumpumpen gar nicht um Pumpen, sondern vielmehr um Verdichter. Alle Modelle funktionieren durch das Erzeugen eines niedrigeren Drucks in einem geschlossenen System, wodurch die Gase in die Pumpe gesogen und dort verdichtet werden.

Grundlegend werden hierbei zwei Funktionsprinzipen unterschieden: gasbindende und gastransferierende Pumpen.


Gasbindende Vakuumpumpe

Sie verwendet chemische oder physikalische Sorptionsprozesse, um Gasmoleküle auf einem Sorptionsmittel zu binden. Aktivkohle und Zeolithe sind die am häufigsten genutzten Sorptionsmittel. Damit die Moleküle auf dem Adsorptionsmittel verbleiben, muss eine hochwertige Abdichtung erfolgen.


Gastransferierende Vakuumpumpe

Drehschieberpumpe mit Öltank an der Seite

Sie nutzen den Druckunterschied zwischen einem Hochdruckgas und einem Niederdruckgas, um das Niederdruckgas abzusaugen. Ein gefülltes Hochdruckgas strömt durch eine Düse und erzeugt einen Unterdruck. Dies zieht das Niederdruckgas an und pumpt es aus dem Raum, wodurch ein Vakuum erzeugt wird.

Gastransferierende Vakuumpumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen:

 

  • Wälzkolbenpumpen: Durch das Verschieben von Kolben wird Luft angesaugt und komprimiert.
  • Membran-Vakuumpumpen: Sie sind mit der Kolbenpumpe verwandt, trennen Antrieb und Gas jedoch durch ihre Membran. Diese Membran bewegt sich auf und ab, um das Vakuum zu erzeugen.
  • Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen: Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen nutzen den Hochgeschwindigkeitsstrahl einer Flüssigkeit, um Gase aus einem System zu entfernen.
  • Schrauben-Vakuumpumpen: Sie besitzen zwei ineinandergreifende Schrauben, um Luft einzufangen und sie kontinuierlich zu komprimieren und aus einem System zu befördern.
  • Drehschieber-Vakuumpumpen: Drehschieberpumpen nutzen rotierende Schieber, um Luft zwischen Rotor und Stator zu verdrängen und erzeugen so einen Unterdruck in einer Kammer.


Was unterscheidet nass- und trockenlaufende Vakuumpumpen?

Es handelt sich zwar immer um elektrische Geräte, doch je nach Bauart treten Vakuumpumpen als nasslaufende oder trockenlaufende Pumpen auf.

Nasslaufende Modelle nutzen ein flüssiges Medium während der Verdichtung des Gases. Die Schmierung und Abdichtung nasslaufender Vakuumpumpen setzt dabei meist auf Öl, etwa bei der Drehschieberpumpe. Soll ölfrei gearbeitet werden, gibt es Möglichkeiten, auf Wasser als Medium zu setzen.

Um Verunreinigungen zu vermeiden, werden in vielen Betrieben Trockenläufer bevorzugt. Trockenlaufende Pumpen arbeiten beispielsweise als Kolbenpumpen mit elastischer Membran oder PTFE, alternativ gibt es Schraubenpumpen mit einem Luftspalt.


Wichtig beim Einsatz:

Auch bei Trockenläufern müssen bei der Wartung Getriebe und Lager geschmiert werden. Das Öl verbleibt allerdings gefahrlos auf der Verdichterseite.



Wo werden Vakuumpumpen eingesetzt?

Das Herstellen von Vakuumbedingungen ist in vielen industriellen Anwendungen gefragt und entscheidend für verschiedene Abläufe.

Vakuumpumpen sind im Einsatz:

 

  • in der Verpackungsindustrie, mit dem Schwerpunkt Lebensmitteltechnik (Versiegelung durch Vakuumverpackungen)
  • bei der Materialverarbeitung, etwa von Metallblechen oder Glasscheiben
  • in der Klimatechnik (Instandhaltung und Wartung von Klimaanlagen im Büro, Werkräumen und kleinen Kühlhäusern)
  • bei der Halbleiterfertigung (Herstellung erfordert niedrige Druckbedingungen)
  • in der Medizintechnik (ermöglicht exakte Dosierungen)
  • in der Forschung (konstante Umgebungsbedingungen für Experimente herstellen)
  • im Zuge der Vakuumdestillation
  • im Zuge der Vakuumtrocknung


FAQ

Welche Vorteile bietet eine Vakuumpumpe in einer Klimaanlage?

Eine Vakuumpumpe in einer Klimaanlage bietet diverse Vorteile. Sie entfernt Luft und Feuchtigkeit aus dem Kältemittelkreislauf, was die Effizienz der Anlage verbessert. Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil: Der Energieverbrauch sinkt. Darüber hinaus verlängert die Pumpennutzung die Lebensdauer der Klimaanlage, indem sie die Gefahr für Korrosion und Verschleiß am Motor und anderen Teilen reduziert.
 

Wie müssen Vakuumpumpen gewartet und gepflegt werden?

Vakuumpumpen erfordern regelmäßige Wartung, um ihre Leistung und Lebensdauer zu sichern. Dies umfasst bei nasslaufenden Vakuumpumpen das Wechseln des Pumpenöls sowie ein Überwachen des Ölstands bei der Nutzung. Für alle Pumpen ist eine gewissenhafte Reinigung oder das Ersetzen von Filtern wichtig, zudem das Überprüfen von Dichtungen, Ventilen und Schläuchen. In Unternehmen sollten die Betriebsstunden der Geräte protokolliert werden. Gibt es keine interne Fachkraft für die Wartung, sollten Wartungsdienste in Anspruch genommen werden.
 

Was unterscheidet ein- und mehrstufige Vakuumpumpen?

Eine einstufige Vakuumpumpe besitzt nur eine Arbeitsstufe, in der Gase angesaugt und komprimiert werden. Sie eignet sich für Anwendungen, bei denen ein niedriges bis mittleres Vakuum ausreicht.

Eine 2-stufige Vakuumpumpe besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Stufen, die entsprechend Gase in zwei Schritten ansaugen, komprimieren und aus dem System entfernen. Es wird ein höheres Vakuumniveau erreicht.
 

Wie lange darf eine Vakuumpumpe am Stück laufen?

Profipumpen sind oft für den industriellen Dauereinsatz ausgelegt und entsprechend gekennzeichnet. Bei gasbindenden Vakuumpumpen muss lediglich das Sorptionsmittel regelmäßig erneuert werden. Die Hersteller geben die Wechselintervalle im Regelfall vor. Gastransferierende Pumpen besitzen hingegen eine begrenzte Gasaufnahmekapazität. Ist das Limit erreicht, muss eine Regeneration erfolgen. Zwischen den Wartungsfenstern ist jedes Modell, von Membran- bis Drehschieber-Vakuumpumpe, theoretisch uneingeschränkt einsatzfähig.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste