Die Schutzklassen gegen das Eindringen von Fremdkörper sind
wie folgt definiert:
- Schutzklasse 4: Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern ab
1 mm Durchmesser
- Schutzklasse 5: Schutz vor dem Eindringen
von Staub in schädigender Menge
- Schutzklasse 6: kompletter
Schutz vor dem Eindringen von Staub
Die Schutzklassen gegen das Eindringen von Wasser sind:
- Schutzklasse 4: Schutz vor Spritzwasser
- Schutzklasse
5: Schutz vor Strahlwasser
- Schutzklasse 6: Schutz vor
starkem Strahlwasser
- Schutzklasse 7: Schutz bei
zeitweiligem Untertauchen
- Schutzklasse 8: Schutz vor
dauerhaftem Untertauchen
Einige Outdoor-Smartphones sind nach IP68 zertifiziert, also
komplett vor Staub und Wasser geschützt.
Neben dem Schutz vor Wasser und Staub kann es weiteren Bedarf an
Schutz geben, zum Beispiel gegen starke Sonneneinstrahlung, hohe
Temperaturschwankungen und Stürze. Manche Hersteller geben für
unterschiedliche Szenarien klare Werte an, innerhalb denen das
Smartphone keinen Schaden nimmt.
Zusätzlich wird bei einigen Produkten auf einen weiteren
Fertigungsstandard hingewiesen, auf dessen Basis die Geräte
hergestellt sind: der amerikanische Militärstandard MIL-STD-810G. Der
Standard umfasst mehrere Hundert Seiten, die Testmethoden für
militärische Ausrüstung beschreiben. Geräte, die nach diesem
Standard gefertigt sind, müssen verschieden hohen Luftdruck aushalten,
gegen Wasser, Staub, Hitze und Kälte sowie gegen Stöße und sogar gegen
Druckwellen bei Explosionen unempfindlich sein. Die Fertigung nach
MIL-STD-810G wird im Gegensatz zur IP-Zertifizierung nicht durch
unabhängige Stellen geprüft und gibt daher lediglich an, dass sich die
Hersteller grundsätzlich an diesen Standards orientieren.