Manche nutzen sie regelmäßig, andere nur ab und zu: Personenwaagen
dienen der Kontrolle des Körpergewichts. Während einer Diät sind sie
unverzichtbar, um die Fortschritte zu dokumentieren. Sportler
benötigen sie beispielsweise zur Gewichtskontrolle vor Wettkämpfen und
auch vor einer Reise kann eine Personenwaage nützlich sein, um das
Gepäck zu wiegen.
Personenwaagen
gibt es in verschiedenen Ausführungen – von der mechanische Waage,
über die einfache digitale Version bis hin zur speziellen
Körperanalysewaage, die neben dem Gewicht auch den Körperfettanteil,
Muskel- und Wassergehalt des Körpers bestimmt.
Rohlstuhlwaagen, Stehhilfewaagen, Stuhlwagen
Diese
speziellen Personenwaagen eignen sich vor allem für medizini-sche
Einrichtungen wie Altenheime, Reha-Zentren oder Kliniken. Sie sind
optimal an den Bedarf der jeweiligen Zielgruppe ausgerichtet und
gewähren größtmögliche Sicherheit im Umgang mit den Patienten.
Die Messgenauigkeit
Natürlich soll Ihre neue Personenwaage ihren Job machen: wiegen und
das korrekte Gewicht an-zeigen. Wie genau sie messen soll, entscheiden
Sie beim Kauf. Viele digitale Waagen können auf 50 Gramm genau messen,
analoge Waagen hingegen messen eher in 1-Kilogramm-Schritten.
Möglicher maximaler
MesswertIn welchem Spektrum soll Ihre Waage messen können? Reicht
eine Waage, die 130 kg anzeigt oder benötigen Sie einen größeren Messspielraum?
Die Ablesbarkeit
Damit Sie die Messergebnisse gut ablesen können, sollte das Display
Ihren Anforderungen ent-sprechen – in Größe, Helligkeit, Beleuchtung,
grafischer Darstellung. Gerade bei Körperfettwaagen sollten Sie auf
eine ausreichend große Anzeige der Werte achten. Es gibt auch Waagen
mit ab-nehmbaren Displays, die beim Wiegen in der Hand gehalten oder
ständig an der Wand angebracht werden können.
Material und Design
Das Material sollte gerade bei höherwertigen Modellen langlebig
sein. Empfehlenswert sind Trittflä-chen aus Sicherheitsglas oder
Edelstahl, gegebenenfalls mit gummierten, rutschfesten Auflagen.
Natürlich sollte die Waage Ihnen auch optisch gefallen und je nach
Standort vielleicht sogar ein Hingucker sein.
Stromzufuhr
Entscheiden Sie sich für eine batteriebetriebene Waage, sollten Sie
darauf achten, welche Batterien die Waage benötigt. Sind
Spezialbatterien notwendig, kann die Beschaffung aufwendig und teuer
sein. Auch ist hier eine automatische Abschaltfunktion ratsam. Eine
mit Solarzellen betriebene Waage sollte bei Sonne und bei Kunstlicht funktionieren.
Wie lange hält eine Personenwaage?
Bezüglich
der Lebensdauer liegen die mechanischen Personenwaagen noch immer
vorne: Sie sind weniger störungsanfällig. Die Nulljustierung können
Sie schnell selbst nachstellen. Aber auch digita-le Modelle haben eine
hohe Lebensdauer – vorausgesetzt die Qualität stimmt. Hier sind Preis
und Marke gute Orientierungspunkte.
Benötige
ich ein geeichtes Gerät?
Geeichte
Personenwaagen dienen der präzisen Gewichtserfassung. Erhältlich sind
sie ab ca. 300 Euro, können aber auch deutlich teurer sein. Sie kommen
vor allem im medizinischen Bereich vor. Auch bei Boxwettkämpfen sind
sie Pflicht. Im Privaten ist eine geeichte Waage im Normalfall nicht notwendig.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf Ihrer Personenwaage, was Sie von dem
neuen Gerät erwarten. Soll es digital oder analog messen? Welche
Zusatzfunktionen wünschen Sie sich? Achten Sie da-rauf, dass die
Personenwaage Ihren Bedürfnissen entspricht, gut ablesbar ist und von
guter Qualität. Sobald Sie die Grundkriterien festgelegt haben, können
Sie sich im Conrad Onlineshop ganz einfach passende Modelle in Ihrer
Preiskategorie anzeigen lassen.