-
Version 1.4, Stand 19.03.2024
1. Gegenstand dieser Bedingungen
1.1 Die Conrad Electronic SE (“Conrad”) betreibt eine Internetplattform, die dritten Anbietern ("Händlern") die Möglichkeit bietet, ihre Produkte und Waren über das Internet im eigenen Namen auf eigene Rechnung an registrierte Geschäftskunden, die Unternehmer sind, zu vertreiben ("Marketplace").
1.2 Die vorliegenden Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich für Unternehmen, die beabsichtigen, sich als Geschäftskunde zu registrieren, um über den Marketplace Waren oder Dienstleistungen zu erwerben („Kunden“, der Vertrag wird nachfolgend als „Teilnahmevertrag“ bezeichnet). Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, insbesondere Einkaufsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Bestandteil des Teilnahmevertrags, als Conrad ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn Conrad in Kenntnis der AGB des Kunden seine Leistungen vorbehaltlos ausführt.
1.3 Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Nutzungsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von Conrad maßgebend. Mitarbeiter von Conrad sind jedoch nicht berechtigt, mündliche Vereinbarungen mit dem Kunden im Zusammenhang mit dem Vertrag zu treffen, die von einem solchen schriftlichen Vertrag oder der Bestätigung von Conrad oder diesen Nutzungsbedingungen abweichen.
1.4 Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss vom Kunden gegenüber Conrad abzugeben sind, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
2. Änderung dieser Nutzungsbedingungen
Beabsichtigte Änderungen der Nutzungsbedingungen werden dem Kunden rechtzeitig vor ihrem Wirksamwerden mitgeteilt.
3. Registrierung
3.1 Im Rahmen der Registrierung ist die Erstellung eines persönlichen Profils durch den Kunden erforderlich. Dabei verpflichtet sich der Kunde zur richtigen und vollständigen Angabe der abgefragten Daten, insbesondere auch einer gültigen E-Mail-Adresse. Die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse gilt als Kontaktadresse zwischen Conrad und dem Kunden. Conrad wird sämtliche Informationen, die das Vertragsverhältnis betreffen, an diese Kontaktadresse versenden.
3.2 Im Rahmen der Registrierung kann der Kunde nach bestimmten Daten zu seiner Identifizierung und zu seiner Autorisierung, für das angegebene Unternehmen Verträge abschließen zu dürfen, gefragt werden. Diese Daten werden ggfs. verarbeitet, um die Einhaltung von Vorschriften über Geldwäsche, Wirtschaftssanktionen Embargos oder anderer Exportkontrollvorschriften sicherzustellen und um die Sicherheit auf dem Marketplace zu erhöhen. Näheres ist in der Datenschutzerklärung geregelt.
3.3 Bei Änderungen seiner Daten verpflichtet sich der Kunde, unverzüglich die entsprechenden Aktualisierungen in seinem Kundenkonto vorzunehmen.
3.4 Hat der Kunde sein Passwort vergessen, kann über die Funktion "Passwort vergessen" die Zusendung eines neuen Passwortes an die angegebene E-Mail-Adresse angefordert werden.
3.5 Der Kunde verpflichtet sich, sein Passwort geheim zu halten und auch auf Nachfrage nicht bekannt zu geben. Conrad weist darauf hin, dass Mitarbeiter oder Beauftragte von Conrad nicht berechtigt sind, den Kunden nach seinem Passwort zu fragen. Das Passwort ist sicher aufzubewahren. Der Kunde ist verpflichtet, Conrad unverzüglich zu informieren, wenn Anlass zur Sorge besteht, dass Dritte Kenntnis von dem Passwort erhalten oder dieses zur Durchführung einer Transaktion genutzt haben könnten.
3.6 Das Kundenkonto bei Conrad ist grundsätzlich nicht übertragbar.
3.7 Der Ersteller eines Kundenkontos muss (i) befugt sein, im Namen des Kunden zu handeln und diesen zu verpflichten, (ii) über sämtliche erforderlichen Rechte, Befugnisse und Berechtigungen verfügen, um diese Vereinbarung zu schließen, und (iii) für einen Unternehmer handeln. Unternehmer in diesem Sinne ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, ferner alle Arten von Behörden (zentrale, örtliche oder öffentliche Einrichtungen) und alle Arten gemeinnütziger Organisationen.
3.8 Der Ersteller eines Kundenkontos kann als Administrator alle dort hinterlegten Daten verwalten. Der Ersteller hat dafür Sorge zu tragen, dass er über die in seinem Unternehmen hierfür erforderlichen Befugnisse verfügt. Bei Unstimmigkeiten hat Conrad das Recht, nach eigenem Ermessen einen geeigneten Nachweis solcher Befugnisse zu verlangen.
3.9 Ein Kundenkonto kann zu einem Unternehmensprofil umgewandelt werden. Für Unternehmensprofile gilt:
3.9.1 Bei der Erstellung eines Unternehmensprofils wird grundsätzlich demjenigen, der sein Kundenkonto zu einem neuen Unternehmensprofil umwandelt, die Rolle des Administrators zugeteilt. Ziffer 3.8 Sätze 2 und 3 gelten entsprechend.
3.9.2 Der Administrator des Unternehmensprofils hat das Recht, weitere Angehörige seines Unternehmens, die noch kein Kundenkonto besitzen, zu registrieren und einzuladen. Dabei hat er dem Eingeladenen eine Rolle zuzuweisen (weiterer Administrator/ Käufer / Buchhalter).
3.9.3 Unternehmensangehörige, die bereits ein eigenes Kundenkonto besitzen, aber keinem Unternehmensprofil angehören, werden automatisch über die Existenz des Unternehmensprofils informiert und eingeladen, diesem beizutreten. Erfolgt seitens des Eingeladenen innerhalb von 60 Kalendertagen seit Einladung keine Rückmeldung an den Administrator, hat der Administrator die Möglichkeit, Conrad zur Stilllegung des Kundenkontos des Eingeladenen aufzufordern.
3.10 Die Existenz eines Unternehmensprofils hindert nicht das Erstellen eines weiteren. Conrad schuldet nicht das Matching von Unternehmensprofilen.
4. Vertragsparteien
4.1 Vertragsparteien des Teilnahmevertrags sind die Conrad Electronic SE sowie der Kunde. Nutzt ein Kunde die Registrierung, um über den Marketplace Produkte und Dienstleistungen von Conrad (oder, außerhalb Deutschlands, von der Conrad-Landesgesellschaft) zu erwerben (gekennzeichnet mit “Verkauf und Versand durch: Conrad Electronic”) gelten für den Kauf zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden von Conrad bzw. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Conrad-Landesgesellschaft für Geschäftskunden.
4.2 Davon zu unterscheiden ist der Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen von anderen Händlern, die auf dem Marketplace registriert sind (“Händler-Artikel”). Vertragspartner des Kunden ist insoweit der auf der Produktseite genannte Händler. Es gelten dementsprechend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Händlers. Sollte der Händler keine Vertragsbedingungen in Form von z.B. Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf seiner Seite auf dem Marketplace zugänglich gemacht haben, gelten für den Kaufvertrag der Kunden mit eben diesem Händler die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
4.3 Conrad ist im Falle von Händler-Artikeln oder im Fall des Erwerbs von Conrad-Landesgesellschaften nicht der Vertragspartner und übernimmt daher weder eine Garantie für die Erfüllung noch eine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel der Produkte oder Dienstleistungen. Der Händler bzw. die Conrad-Landesgesellschaft ist allein verantwortlich für den Verkauf der Produkte, jegliche Reklamation von Seiten des Kunden und alle anderen Angelegenheiten, die durch den Vertrag zwischen Kunde und Händler bzw. der Conrad-Landesgesellschaft entstehen (inkl. Lieferung, Gewährleistung, Rückabwicklung, Abführung von Steuern etc.).
5. Leistungen von Conrad
Die Leistungen von Conrad beschränken sich auf das Zurverfügungstellen einer Möglichkeit, über den Marketplace Waren oder Dienstleistungen zu erwerben. Dabei kann der Kunde bestimmte Daten wie Zahlungsdaten hinterlegen, um zukünftige Einkäufe komfortabler zu gestalten.
6. Teilnahmevoraussetzungen
6.1 Der Kunde handelt in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit. Zugelassen sind sowohl natürliche als auch juristische Personen.
6.2 Die Nutzung der Dienstleistungen von Conrad ist grundsätzlich nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Conrad behält sich vor, die angegebenen Daten des Kunden zu prüfen und hierfür im Falle berechtigter Zweifel geeignete Nachweise zu verlangen.
7. Pflichten des Kunden
7.1 Der Kunde wird sein Konto nur im Rahmen der hier genannten Grenze nutzen. Er wird es insbesondere unterlassen
a. diffamierendes, anstößiges oder in sonstiger Weise rechtswidrige Inhalte zugänglich zu machen;
b. andere Personen zu bedrohen, zu belästigen, anzuschwärzen oder die Rechte ( einschließlich Persönlichkeitsrechte) Dritter zu verletzen;
c. Daten hochzuladen, die Viren enthalten;
d. E-Mails abzufangen oder dies zu versuchen;
e. Werbung für andere Marketplaces zu betreiben, die mit dem Marketplace der Conrad-Gruppe in Konkurrenz stehen;
f. Kettenbriefe zu versenden oder Direktmarketing zu betreiben;
g. Logins und persönliche Passwörter an Dritte weiterzugeben oder mit Dritten gemeinsam zu nutzen;
h. die über das Kundenkonto generierten Daten an Dritte weiter zu geben.
7.2 Der Kunde stellt sicher, dass Personen, die sich in das Marketplace-Konto des Kunden einloggen können, über die erforderlichen Befugnisse und Vollmachten verfügen.
7.3 Der Kunde ist für die Speicherung und Sicherung seiner Inhalte verantwortlich. Die Verarbeitung über den Marketplace entbindet den Kunden nicht von der Einhaltung gesetzlicher oder eigener betrieblicher Aufbewahrungspflichten. Conrad übernimmt keine Aufbewahrungspflichten und haftet nicht für den Verlust von Daten und Informationen.
7.4 Der Kunde wird sich weder aktiv noch passiv, direkt oder indirekt an jeder Form der Bestechung, der Verletzung der Grundrechte seiner Mitarbeiter oder der Kinderarbeit beteiligen. Er wird im Übrigen Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter am Arbeitsplatz übernehmen und die geltenden Umweltschutzgesetze beachten. Ferner wird er angemessene Maßnahmen treffen, um den Einsatz sog. Konfliktmineralien zu vermeiden und Transparenz über die Herkunft der von ihm verwendeten Rohstoffe herzustellen, und die Einhaltung dieses Verhaltenskodex bestmöglich fördern und einfordern.
7.5 Der Kunde hält sich zu jeder Zeit an das für ihn anwendbare Recht und informiert sich laufend über etwaige Änderungen. Er stellt sicher, dass die für ihn handelnden Nutzer dies ebenfalls tun. Der Kunde informiert Conrad unverzüglich, sobald er von Verstößen Kenntnis erlangt.
7.6 Hat der Kunde vor, Ansprüche wegen der Verletzung seines geistigen Eigentums oder sonstiger Rechte gegen Conrad, eine lokale Conrad-Landesgesellschaft oder einen Händler geltend zu machen, so verpflichtet er sich, die bei ihm eintretenden Schäden und Aufwendungen so gering wie möglich zu halten. Bevor der Kunde gerichtliche oder außergerichtliche Maßnahmen ergreift, wird er Conrad, die lokale Conrad-Landesgesellschaft und / oder den Händler zunächst formlos und auf eigene Kosten (a) über die angebliche Rechtsverletzung informieren und ggfs. (b) zur Unterlassung bzw. Beseitigung innerhalb einer angemessenen Frist (von mindestens 5 Werktagen) auffordern. Es ist die auf dem Marketplace angebotene Meldefunktion zu nutzen. Nach erfolglosem Ablauf der vom Kunden gesetzten Frist ist dieser berechtigt, gerichtliche Hilfe zur Durchsetzung seiner Rechte in Anspruch zu nehmen.
7.7 Der Kunde wird unverzüglich Conrad benachrichtigen, wenn er der Auffassung ist, dass auf dem Marketplace unzulässige Produkte angeboten werden. Unzulässige Produkte in diesem Sinne sind solche Produkte,
a. die anwendbaren Gesetzen oder sonstigen Bestimmungen nicht entsprechen, insbesondere gegen Urheberrechte, Patent- Marken- oder Designrechte oder gegen sonstige Bestimmungen zum Schutz geistigen Eigentums oder von Geschäftsgeheimnissen verstoßen,b. die gebraucht und /oder generalüberholt sind, es sei denn, der Händler hält die Bedingungen des Conrad Electronic Refurbishment Program ein,
c. die Bestimmungen zum Jugendschutz unterliegen,
d. die (Produkt-) Sicherheits- oder Konformitätsbestimmungen (einschließlich Kennzeichnungsbestimmungen wie dem CE-Kennzeichen) nicht einhalten,
e. deren Abgabe eine bestimmte Qualifikation, (auch behördliche) Zulassung oder ähnliches erfordert (z.B. apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Arzneimittel sowie Medizinprodukte, Betäubungsmittel),
f. deren Erwerb oder Besitz eine Erlaubnis erfordert (z.B. waffenrechtliche Erlaubnis),
g. deren Verkauf ein Embargo der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union, des Vereinigten Königreichs oder der USA verletzen würde,
h. die gewaltverherrlichende Inhalte aufweisen,
i. die Explosivstoffe im Sinne der EU-Explosivstoffverordnung sind,
j. die Spielzeug (insbesondere Kriegsspielzeug) oder Sexspielzeug sind,
k. die Lebensmittel sind, oder
l. die einem Verbot im Sinne des Artikel 4 der EU-Batterie-Richtlinie (2006/66/EG bzw. der Nachfolge-Richtlinien) unterliegen.
Ebenfalls unter diesen Begriff fallen Tiere oder Gegenstände, die auf der Liste der „Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora“ (CITES) stehen.
7.8 Bevor der Kunde einen Sachverhalt nach Ziffern 7.5 bis 7.7 an Conrad meldet, wird er diesen zur Vermeidung von ungerechtfertigten Anschuldigungen sorgfältig unter Heranziehung aller für ihn verfügbaren Informationen prüfen. Das wiederholte Einreichen offensichtlich unbegründeter Meldungen stellt ein „Anschwärzen“ Dritter im Sinne der Ziffer 7.1 b) dar. In diesem Fall wird Conrad nach vorheriger Verwarnung des Kunden das Bearbeiten weiterer offensichtlich unbegründeter Meldungen aussetzen und ggfs. Maßnahmen nach Ziffer 8 ergreifen.
8. Beschränkungen in Bezug auf bereitgestellte Informationen und Inhalte
8.1 Unerwünschte oder rechtswidrige InhalteUnzulässige Inhalte auf dem Marketplace sind solche Inhalte, die entweder rechtswidrig sind (vgl. Art. 3h) DSA) oder seitens Conrad als unzulässig definiert wurden, z.B. durch die Liste der unzulässigen Produkte (vgl. Ziffer 7.7.). Ferner gehören hierzu unzutreffende oder unsachliche Bewertungen von Händlern (vgl. Ziffer 10) oder objektiv unzutreffende oder unvollständige Inhalte (z.B. Energieeffizienz, CE-Kennzeichen etc.).
8.2 ModerationsmaßnahmenConrad ergreift verschiedene Maßnahmen, um gegen unzulässige Inhalte vorzugehen. Hierzu gehört das Prüfen und ggfs. das Entfernen der unzulässigen Inhalte nach Kenntnis, das Abmahnen des für den Inhalt Verantwortlichen, ggfs. verbunden mit der Androhung der Sperrung des Kontos (vgl. Ziffer 9) oder der endgültige Ausschluss vom Marketplace. Ebenfalls kann Conrad dem Betroffenen bloße Hinweise erteilen oder zur Stellungnahme auffordern, bevor Inhalte entfernt werden. Conrad wird dabei grundsätzlich die Person des Meldenden nicht offenlegen. Eine automatisierte Ahndung etwaiger Verstöße findet nicht statt.
8.3 Vermeidung rechtswidriger oder unzulässiger InhalteConrad trifft keine Pflicht, vorbeugend gegen unzulässige Inhalte auf dem Marketplace vorzugehen (vgl. Art. 8 DSA). Zur Vermeidung unzulässiger Inhalte behält sich Conrad gleichwohl vor, für den Upload vorgesehene Inhalte stichprobenartig manuell zu überprüfen oder überprüfen zu lassen oder automatisierte Wort- oder Bildfilter einzusetzen. Im Rahmen der Zulassung neuer Händler für den Marketplace kann dessen Sortiment ebenfalls Gegenstand einer Zulassungsprüfung sein. Conrad stellt Händlern einen sog. Product Check zur Verfügung, mit dessen Hilfe der Händler feststellen kann, welche Inhalte entfernt wurden und aus welchem Grund.
8.4 Leitlinien und VerfahrenDie Meldewege für unzulässige Inhalte werden seitens Conrad im Rahmen des Marketplace kommuniziert. Nach Meldung eines unzulässigen Inhalts wird intern bei Conrad im Rahmen eines Fallbearbeitungssystems (Ticket-System) ein Vorgang eröffnet. Anschließend wird der Vorgang unter Einbeziehung der relevanten Fachabteilungen bewertet. Der Händler bzw. der Nutzer wird über die Entfernung des unzulässigen Inhalts per E-Mail informiert und die Maßnahme entsprechend Art. 17 DSA begründet.
8.5 Internes BeschwerdemanagementIst der Betroffene mit der Entfernung des aus Sicht Conrads unzulässigen Inhalts nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit, im Rahmen eines Beschwerdemanagements innerhalb eines Zeitraums von drei Monaten Einwände gegen die getroffene Entscheidung zu erheben. Conrad wird über den Einwand innerhalb von zwei Monaten seit Eingang entscheiden und dabei ggfs. den Meldenden nochmals zur Stellungnahme auffordern. Dabei wird Conrad den Nutzen, der durch das Entfernen entsteht, mit den Risiken, die sich durch ein etwaiges Wiedereinstellen auf dem Marketplace ergeben, auf Basis objektiver Kriterien sorgfältig abwägen. Die letzte Entscheidung hierüber liegt bei Conrad. Der Beschwerdeführer wird hierüber im Rahmen seines Kundenkontos informiert.
9. Sperrung des Kundenkontos
9.1 Conrad ist berechtigt, das Konto des Kunden unverzüglich vorübergehend zu sperren, wenn
- der begründete Verdacht besteht oder offenkundig wird, dass der Kunde seinen Pflichten nach 7.1 nicht nachgekommen ist;
- der begründete Verdacht besteht oder offenkundig wird, dass das Konto des Kunden missbräuchlich
von Dritten genutzt wird und der Kunde Conrad um Sperrung seines Kontos bittet
- der begründete Verdacht besteht oder offenkundig wird, dass das Konto des Kunden für
Betrugszwecke genutzt wird, oder
- ein außerordentlicher Kündigungsgrund nach 10.2 gegeben ist.
9.2 Der Kunde wird von der bevorstehenden Sperrung rechtzeitig unterrichtet (Abmahnung). Eine Abmahnung ist jedoch entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Sperrung rechtfertigen.
10. Händlerbewertungen
10.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, im Rahmen eines von Conrad vorgegebenen Bewertungssystems auf dem Marketplace diejenigen Händler zu beurteilen, mit denen eine Transaktion zustande gekommen ist. Pro Bestellung darf der Kunde nur eine einzige Bewertung für das erworbene Produkt abgeben. Conrad stellt den Kunden hierfür ein Tool zur Verfügung, das vorgegebene Kategorien (z.B. Produktzustand, Freundlichkeit bei Nachfragen, Kundenorientierung, Schnelligkeit der Lieferung, Verhalten bei Rückabwicklungen) enthält. Das Aufnehmen weiterer oder das Streichen von Kategorien des Bewertungssystems liegt im Ermessen von Conrad. Daneben hat der Kunde die Möglichkeit, einen kurzen individuellen Kommentar zu seinem Kauf abzugeben. Die Bewertung, insbesondere der individuelle Kommentar, muss wahrheitsgemäß und sachlich sein und darf insbesondere folgendes nicht enthalten:
a. Herabsetzungen , zu denen der Verkäufer keinen Anlass gegeben hat,
b. Boykottaufrufe,
c. Werbung und andere kommerzielle Inhalte, oder
d. Persönliche und personenbezogene Daten Dritter
10.2 Dem Kunden ist bekannt, dass diese Bewertungen von Conrad auf der Plattform öffentlich zugänglich gemacht werden. Hiermit ist er ausdrücklich einverstanden. Ziel der Bewertung ist es, den Kunden eine Qualitätskontrolle zu ermöglichen und so das Qualitätsniveau und damit das Vertrauen in den Marketplace zu erhöhen.
10.3 Conrad ist für den Inhalt der Bewertungen nicht verantwortlich und wird die Bewertungen vor Veröffentlichung weder auf sachliche Richtigkeit noch auf ihre juristische Zulässigkeit prüfen. Wird Conrad über beleidigende, verunglimpfende oder sonst offenkundig rechtswidrige Bewertungen informiert, wird Conrad in diesen Fällen die Inhalte für den Abruf sperren und einen Hinweis veröffentlichen, dass die Bewertung gesperrt werden musste.
11. Laufzeit / Kündigung
11.1 Der Teilnahmevertrag tritt mit Annahme durch Conrad bzw. Freischaltung des Kundenkontos in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Teilnahmevertrag kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende durch Mitteilung in Textform gekündigt werden.
11.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
11.3 Das vorstehende außerordentliche Kündigungsrecht kann mit einer Frist von 4 Wochen seit Kenntnis der Umstände, die zur außerordentlichen Kündigung berechtigen, ausgeübt werden.
11.4 Wird der Teilnahmevertrag gekündigt, so deaktiviert Conrad das Kundenkonto 10 Werktage nach Vertragsende. Gesetzliche Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
12. Haftung für Mängel des Dienstes
Die Registrierung für den Marketplace ist kostenlos. Dementsprechend haftet Conrad analog der Vorschriften zu unentgeltlichen Vertragstypen außer in Fällen der Arglist und vorbehaltlich der nachfolgenden Ziffer 12 nicht für Sach- oder Rechtsmängel des Dienstes.
13. Haftung allgemein
Conrad haftet im Hinblick auf die Teilnahmemöglichkeit am Marketplace - wiederum analog der Vorschriften zu unentgeltlichen Vertragstypen – für vorsätzlich und grob fahrlässig verursachte Schäden. Darüber hinausgehende Ansprüche sind unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Etwaige Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben jedoch unberührt.
14. Nutzungsrechte, geistiges Eigentum
14.1 Mit Abschluss des Teilnahmevertrags erhält der Kunde das Recht, den Marketplace nach Maßgabe der Nutzungsbedingungen als Kunde zu nutzen. Soweit der Kunde im Rahmen der Nutzung des Marketplace Inhalte (z.B. Kommentare) bereitstellt, gewährt er Conrad das nicht-ausschließliche, unentgeltliche, unwiderrufliche, übertragbare und unbefristete Recht (einschließlich des Rechts zur Erteilung von Unterlizenzen), diese auf den Marketplace eingestellten Inhalte für die Zwecke des Marketplace zu verbreiten, vervielfältigen oder in sonstiger Weise zu bearbeiten und zu nutzen. Insbesondere darf Conrad Inhalte des Kunden übersetzen oder auf mobilen Endgeräten darstellbar machen und im Rahmen von Werbung für den Marketplace den Kunden nennen. Ideen, Anregungen und sonstiges Feedback des Kunden zum Marketplace darf Conrad für eigene Zwecke, insbesondere zur Entwicklung und Verbesserung des Marketplace, nutzen.
14.2 In diesen Nutzungsbedingungen für Conrad geregelte Nutzungsrechte beinhalten auch die Nutzung durch verbundene Unternehmen und Geschäftspartner.
15. Eigenverantwortliche Nutzung des Marketplace
15.1 Der Kunde nutzt den Marketplace im eigenen Namen und alleiniger Verantwortung. Verträge, die er mit Händlern über den Marketplace abschließt, gelten ausschließlich zwischen ihm und dem auf der Bestellseite genannten Vertragspartner
15.2 Conrad ist nicht zur Überprüfung von Händlern auf dem Marketplace verpflichtet. Conrad übernimmt keine Haftung für die Zahlungsfähigkeit und Integrität des Händlers, für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben, die der Händler auf dem Marketplace macht oder für das sonstige Verhalten des Händlers auf dem Marketplace.
16. Verschiedenes
16.1 Das Vertragsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Amberg.
16.2 Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Jede Ergänzung oder Änderung dieses Vertrages, einschließlich dieser Klausel, bedarf grundsätzlich der Schriftform. Die Schriftform ist nur gewahrt durch die eigenhändige Namensunterschrift jedes Unterzeichners. Abweichend hiervon kann die Änderung oder Ergänzung von allen Vertragsparteien in elektronischer Form angenommen werden, wenn der Aussteller der Erklärung das elektronische Dokument mit einer einfachen elektronischen Signatur versieht und für die Übersendung einen sog. Vertrauensdienst im Sinne der eIDAS-Richtlinie (z.B. DocuSign, siehe hierzu die EU-EEA Trusted List) verwendet.
16.3 Sollten einzelne Vertragsbestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Das gleiche gilt, soweit sich in diesen Nutzungsbedingungen eine Lücke herausstellen sollte. Die Vertragsparteien werden sich bemühen, die ganz oder teilweise rechtsunwirksame Bestimmung durch eine angemessene Regelung zu ersetzen, die - soweit rechtlich möglich - dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben würden, sofern sie die Unwirksamkeit bedacht hätten. Gleiches gilt für die nachträgliche Entdeckung einer Vertragslücke.ragslücke.
-
Version 1.4, Status 03/19/2024
1. Subject of these conditions
1.1 Conrad Electronic SE ("Conrad") operates an Internet platform that offers third party vendors ("Seller") the opportunity to sell their products and goods via the Internet in their own name and for their own account to registered business customers who are entrepreneurs ("Marketplace").
1.2 These Terms of Use apply exclusively to companies that intend to register as business customers in order to purchase goods or services via the Marketplace ("Customers", the contract is hereinafter referred to as "Participation Agreement"). Deviating, conflicting or supplementary general terms and conditions, in particular purchasing conditions of the Customer shall only become part of the Participation Agreement if and to the extent that Conrad has expressly consented to their application. This consent requirement shall apply in any case, for example even if Conrad performs its services without reservation in knowledge of the customer's general terms and conditions.
1.3 Individual agreements made with the customer in individual cases (including collateral agreements, supplements and amendments) shall in any case take precedence over these Terms of Use. A written contract or written confirmation from Conrad shall be authoritative for the content of such agreements. However, employees of Conrad shall not be entitled to make oral agreements with the Customer in connection with the contract that deviate from such written contract or confirmation by Conrad or these Terms of Use.
1.4 Legally relevant declarations and notifications to be made by the Customer to Conrad after conclusion of the contract must be made in writing to be effective.
2. Amendment of these Terms of Use
Intended changes to the terms of use will be communicated to the Customer in due time before they take effect.
3. Registration
3.1 Within the scope of registration, the creation of a personal profile by the Customer is required. In doing so, the Customer undertakes to provide the requested data correctly and completely, in particular also a valid e-mail address. The e-mail address provided by the Customer shall be the contact address between Conrad and the Customer. Conrad will send all information concerning the contractual relationship to this contact address.
3.2 As part of the registration process, the Customer may be asked for certain data to identify him and to authorize him to enter into contracts for the specified company. This data may be processed to ensure compliance with regulations on money laundering, economic sanctions embargoes or other export control regulations and to increase security on the Marketplace. More details are provided in the Privacy Policy.
3.3 In the event of changes to his data, the Customer undertakes to immediately make the appropriate updates in his Customer account.
3.4 If the Customer has forgotten his password, the "Forgot password" function can be used to request that a new password be sent to the e-mail address provided.
3.5 The Customer undertakes to keep his password secret and not to disclose it even upon request. Conrad informs Customer that employees or agents of Conrad are not authorized to ask the Customer for his password. The password must be kept in a safe place. The Customer is obligated to inform Conrad immediately if there is cause for concern that third parties may have obtained knowledge of the password or may have used it to carry out a transaction.
3.6 The Customer account at Conrad is generally non-transferable.
3.7 The creator of a Customer account must (i) be authorized to act on behalf of and bind the Customer, (ii) have all necessary rights, powers and authority to enter into this Agreement, (iii) act for an entrepreneur. An entrepreneur in this sense is a natural or legal person or a partnership with legal capacity who, when concluding a legal transaction, acts in the exercise of his commercial or independent professional activity, furthermore all types of public authorities (central, local or public bodies) and all types of non-profit organizations.
3.8 The creator of a Customer account can manage all data stored there as an administrator. The creator must ensure that he has the necessary authority in his company for this purpose. In the event of discrepancies, Conrad shall have the right, at its own discretion, to demand appropriate proof of such authority.3.9 A Customer account can be converted to a company profile. The following applies to company profiles:
3.9.1 When a company profile is created, the person who converts his Customer account to a new company profile is generally assigned the role of administrator. Clause 3.8 sentences 2 and 3 shall apply accordingly.
3.9.2 The administrator of the company profile has the right to register and invite other members of his company who do not have a Customer account yet. In doing so, he has to assign a role to the invitee (additional administrator/buyer/accountant).
3.9.3 Company employees who already have their own Customer account but do not belong to any company profile will be automatically informed about the existence of the company profile and invited to join it. If the invitee does not reply to the administrator within 60 calendar days of the invitation, the administrator has the option to request Conrad to close the invitee´s Customer account.
3.10 The existence of a company profile does not prevent the creation of another one. Conrad does not owe the matching of company profiles.4. Contracting parties
4.1 Contracting parties of the Participation Agreement are Conrad Electronic SE and the Customer. If a Customer uses the registration in order to purchase products and services from Conrad (or, outside Germany, from the national company of Conrad) via the Marketplace (marked with "Sale and shipping by: Conrad Electronic"), the General Terms and Conditions for Business Customers of Conrad or the General Terms and Conditions of the national company of Conrad for business customers shall additionally apply to the purchase.
4.2 This is to be distinguished from the purchase of products or services from other Sellers who are registered on the Marketplace ("Seller Items"). In this respect, the Customer's contractual partner is the Seller named on the product page. Accordingly, the General Terms and Conditions of the respective Seller apply. If the Seller has not made any contractual conditions available in the form of e.g. General Terms and Conditions on its page on the Marketplace, the relevant statutory provisions shall apply to the Customer's purchase contract with this Seller.
4.3 Conrad shall not be the contractual partner in the case of Seller Items or in the case of the purchase of Conrad national companies (clause 4.2) and shall therefore neither guarantee performance nor assume liability for material defects or defects of title of the products or services. The Seller or the Conrad national company is solely responsible for the sale of the products, any complaint on the part of the Customer and all other matters arising from the contract between the Customer and the Seller or the Conrad national company (incl. delivery, warranty, reversal, payment of taxes, etc.).
5. Conrad services
Conrad's services are limited to providing an opportunity to purchase goods or services via the Marketplace. In doing so, the Customer can store certain data such as payment data in order to make future purchases more convenient.
6. Participation requirements
6.1 The customer acts in the exercise of his commercial or independent professional activity. Both natural persons and legal entities are admitted.
6.2 The use of Conrad's services is generally only permitted to persons who have reached the age of 18. Conrad reserves the right to verify the data provided by the customer and, in case of justified doubts, to request appropriate proof.
7. Obligations of the customer
7.1 The customer shall use his account only within the limits specified herein. He will in particular refrain from
a. making defamatory, offensive or otherwise illegal content material or such information available;
b. threatening, harassing or denouncing other persons or violating the rights (including personal rights) of third parties;
c. uploading data containing viruses;
d. intercepting or attempting to intercept e-mails;
e. advertising other marketplaces that compete with the Conrad Group Marketplace;
f. sending chain letters or engaging in direct marketing;
g. passing on logins and personal passwords to third parties or to share them with third parties;
h. passing on data generated via the customer account to third parties.
7.2 The Customer shall ensure that persons who can log into the Customer's Marketplace account have the necessary authority and power of attorney.
7.3 The customer is responsible for the storage and backup of its content. Processing via the Marketplace does not release the customer from compliance with legal or own operational storage obligations. Conrad will not assume any storage obligations and is not liable for the loss of data and information.
7.4 The Customer will not participate actively or passively, directly or indirectly, in any form of bribery, violation of the fundamental rights of its employees or child labor. It will also assume responsibility for the health and safety of its employees in the workplace and comply with applicable environmental protection laws. Furthermore, it will take appropriate measures to avoid the use of so-called conflict minerals and to establish transparency regarding the origin of the raw materials it uses, and will promote and demand compliance with this Code of Conduct to the best of its ability.
7.5 The customer shall at all times comply with the law applicable to him and shall keep himself informed of any changes. He shall ensure that the users acting on his behalf do likewise. The customer shall inform Conrad immediately as soon as he becomes aware of any violations.
7.6 If the customer intends to assert claims for infringement of its intellectual property or other rights against Conrad, a local Conrad national company or a Seller, it undertakes to keep the damages and expenses incurred by it as low as possible. Before the customer takes legal or out-of-court measures, he shall first inform Conrad, the local Conrad national company and / or the Seller informally and at his own expense (a) about the alleged infringement and, if necessary, (b) request that the infringement be ceased or remedied within a reasonable period of time (of at least 5 working days). The notification function offered on the Marketplace is to be used. After unsuccessful expiration of the deadline set by the customer, the customer is entitled to take legal action to enforce his rights.
7.7 The customer shall immediately notify Conrad if he/she is of the opinion that inadmissible products are offered on the Marketplace. Inadmissible products in this sense are such products,
a. that do not comply with applicable laws or other provisions, in particular violate copyrights, patent, trademark or design rights or other provisions for the protection of intellectual property or trade secrets,
b. that are used and / or refurbished, unless the Seller complies with the terms of the Conrad Electronics Refurbished Program,
c. that are subject to the provisions on the protection of minors,
d. that do not comply with (product) safety or conformity regulations (including labeling regulations such as the CE mark),
e. the dispensing of which requires a certain qualification, (also official) approval or similar (e.g. pharmacy-only and prescription drugs as well as medical devices, narcotics),
f. the acquisition or possession of which requires a permit (e.g., firearms permit),
g. the sale of which would violate an embargo imposed by the Federal Republic of Germany, the European Union, the United Kingdom or the United States,
h. that contain content that glorifies violence,
i. that are explosives within the meaning of the EU Explosives Regulation,
j. that are toys (especially war toys) or sex toys,
k. that are food, or
l. that are subject to a ban as defined in Article 4 of the EU Battery Directive (2006/66/EC or its successor directives);This term also includes animals or objects that are on the list of the "Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora" (CITES).
7.8 Before the Customer reports a matter to Conrad in accordance with clauses 7.5 to 7.7, he shall carefully examine it using all information available to him in order to avoid unjustified accusations. The repeated submission of obviously unfounded reports constitutes "denouncing" of third parties within the meaning of section 7.1 b). In this case, Conrad will suspend the processing of further obviously unfounded reports after prior warning of the Customer and, if necessary, take measures in accordance with section8. Restrictions in relation to information and content provided
8.1 Unwanted or illegal content
Illegal content on the Marketplace is content that is either illegal (see Art. 3h) DSA) or has been defined as illegal by Conrad, e.g. by the list of illegal products (see section 7.7.). This also includes inaccurate or insulting reviews of Sellers (see section 10) or objectively inaccurate or incomplete content (e.g. energy efficiency, CE labelling, etc.).
8.2 Moderation measuresConrad takes various measures to take action against unauthorised content. This includes checking and, if necessary, removing the unauthorised content after becoming aware of it, issuing a warning to the person responsible for the content, if necessary combined with the threat of blocking the account (see section 9) or permanent exclusion from the Marketplace. Conrad may also issue mere notices to the person concerned or request a statement before content is removed. Conrad will not disclose the identity of the reporting party. There will be no automated sanctioning of any offences.
8.3 Avoidance of illegal or unauthorised contentConrad is under no obligation to take preventive action against unauthorised content on the Marketplace (see Art. 8 DSA). In order to avoid unauthorised content, Conrad nevertheless reserves the right to manually check content intended for upload on a random basis or to have it checked or to use automated word or image filters. As part of the authorisation of new Sellers for the Marketplace, their product range may also be subject to an authorisation check. Conrad provides Sellers with a so-called product check, with the help of which the Sellers can determine which content has been removed and for what reason.
8.4 Guidelines and proceduresThe reporting channels for unauthorised content are communicated by Conrad within the Marketplace. After reporting unauthorised content, a case is opened internally at Conrad as part of a case processing system (ticket system). The process is then evaluated with the involvement of the relevant specialist departments. The Seller or user is informed by email about the removal of the unauthorised content and the measure is justified in accordance with Art. 17 DSA.
8.5 Internal complaint management
If the person concerned does not agree with the removal of what Conrad considers to be inadmissible content, they have the opportunity to raise objections to the decision taken within a period of three months as part of a complaints management process. Conrad will decide on the objection within two months of receipt and, if necessary, invite the notifying party to comment again. In doing so, Conrad will carefully weigh the benefits resulting from the removal against the risks resulting from a possible re-listing on the Marketplace on the basis of objective criteria. The final decision lies with Conrad. The complainant will be informed of this in their customer account.
9. Blocking the customer account
9.1 Conrad shall be entitled to temporarily block the customer's account immediately if
- there is reasonable suspicion or it becomes evident that the customer has not fulfilled its obligations under 7.1;
- there is reasonable suspicion or it becomes evident that the Customer's account is being misused by third parties and the Customer asks Conrad to block his account
- there is reasonable suspicion or it becomes evident that the customer's account is being used for fraudulent purposes, or
- an extraordinary reason for termination according to 10.2 is given.
9.2 The customer shall be informed of the impending blocking in good time (warning). However, a warning is not necessary if there are special circumstances that justify immediate blocking after weighing the interests of both parties.
10. Seller reviews
10.1 The customer has the possibility to rate those Sellers with whom a transaction has been concluded within the framework of a rating system specified by Conrad on the Marketplace. The customer may only submit one rating per order for the purchased product. Conrad provides the customer with a tool for this purpose, which contains predefined categories (e.g. product condition, friendliness in response to inquiries, customer orientation, speed of delivery, behavior in the event of returns). The inclusion of further categories or the deletion of categories of the evaluation system is at the discretion of Conrad. In addition, the customer has the opportunity to make a short individual comment on his purchase. The evaluation, in particular the individual comment, must be truthful and factual and may not contain the following in particular:
a. Disparaging to which the Seller has not given cause,
b. Boycott calls,
c. Advertising and other commercial content, or
d. Personal and personal data of third parties
10.2 The customer is aware that these ratings will be made publicly available by Conrad on the platform. He expressly agrees to this. The aim of the rating is to enable customers to check the quality and thus to increase the quality level and thus the trust in the Marketplace.
10.3 Conrad is not responsible for the content of the reviews and will not check the reviews for factual accuracy or legal admissibility prior to publication. If Conrad is informed about insulting, disparaging or otherwise obviously illegal reviews, Conrad will in such cases block the content for retrieval and publish a notice that the review had to be blocked.
11. Term / Termination
11.1 The participation agreement shall enter into force upon acceptance by Conrad or activation of the customer account and shall be concluded for an indefinite period of time. The participation agreement may be terminated at any time with two weeks' notice to the end of the month by notification in text form.
11.2 The right to extraordinary termination for good cause remains unaffected.
11.3 The above extraordinary right of termination may be exercised with a notice period of 4 weeks from the date of knowledge of the circumstances entitling the extraordinary termination.
11.4 If the participation contract is terminated, Conrad shall deactivate the customer account 10 working days after the end of the contract. Legal documentation and storage obligations remain unaffected.
12. Liability for defects of the service
Registration for the Marketplace is free of charge. Accordingly, Conrad shall not be liable for defects in quality or title of the Service analogously to the provisions on gratuitous contract types, except in cases of fraudulent intent and subject to clause 12 below.
13. General liability
With regard to the participation option in the Marketplace, Conrad shall be liable - again analogously to the provisions on gratuitous contract types - for damages caused intentionally and by gross negligence. Any further claims shall be excluded regardless of the legal grounds. However, any claims under the Product Liability Act shall remain unaffected.
14. Rights of use, intellectual property
14.1 Upon conclusion of the participation agreement, the customer shall receive the right to use the Marketplace as a customer in accordance with the Terms of Use. Insofar as the customer provides content (e.g. comments) within the scope of the use of the Marketplace, the customer grants Conrad the non-exclusive, gratuitous, irrevocable, transferable and perpetual right (including the right to grant sublicenses) to distribute, reproduce or otherwise process and use this content posted on the Marketplace for the purposes of the Marketplace. In particular, Conrad may translate the customer's content or make it displayable on mobile devices and name the customer in the context of advertising for the Marketplace. Conrad may use ideas, suggestions and other feedback from the customer regarding the Marketplace for its own purposes, in particular for the development and improvement of the Marketplace.
14.2 Rights of use regulated in these Terms of Use for Conrad also include use by affiliated companies and business partners.
15. Independent use of the Marketplace
15.1 The customer uses the Marketplace in his own name and on his own responsibility. Contracts which he concludes with Sellers via the Marketplace apply exclusively between him and the contractual partner named on the order page.
15.2 Conrad is not obligated to verify Sellers on the Marketplace. Conrad assumes no liability for the solvency and integrity of the Seller, for the accuracy or completeness of the information provided by the Seller on the Marketplace or for the Seller's other conduct on the Marketplace.
16. Miscellaneous
16.1 The contractual relationship shall be governed by the laws of the Federal Republic of Germany to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. The exclusive place of jurisdiction is Amberg.
16.2 Verbal collateral agreements have not been made. Any amendment or modification of this contract, including this clause, must be made in writing. The written form shall only be deemed to have been complied with if each signatory has signed it in his or her own hand. In deviation from this, the amendment or supplement may be accepted by all contracting parties in electronic form if the issuer of the declaration provides the electronic document with a simple electronic signature and uses a so-called trust service within the meaning of the eIDAS Directive (e.g. DocuSign, see the EU-EEA Trusted List) for the transmission.
16.3 Should individual provisions of the contract be or become invalid in whole or in part, the remainder of the contract shall remain valid. The same shall apply if a loophole should become apparent in these Terms of Use. The contracting parties shall endeavor to replace the provision that is invalid in whole or in part with an appropriate provision that - to the extent legally possible - comes as close as possible to what the contracting parties would have intended if they had considered the invalidity. The same applies to the subsequent discovery of a gap in the contract.