Zurück nach oben
-
Version 1.0, Stand 13.09.2022
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
§ 1 Gegenstand dieser Bedingungen
1.1 Die Conrad Electronic SE (“Conrad”) betreibt unter conrad.de eine Internetplattform, die dritten Anbietern ("Händlern") die Möglichkeit bietet, ihre Produkte und Waren über das Internet im eigenen Namen auf eigene Rechnung an registrierte Geschäftskunden, die Unternehmer i.S.d. § 14 BGB sind, zu vertreiben ("Marketplace").
1.2 Die vorliegenden Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich für Unternehmen, die beabsichtigen, sich als Geschäftskunde zu registrieren, um über den Marketplace Waren oder Dienstleistungen zu erwerben („Kunden“, der Vertrag wird nachfolgend als „Teilnahmevertrag“ bezeichnet). Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, insbesondere Einkaufsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Bestandteil des Teilnahmevertrags, als Conrad ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn Conrad in Kenntnis der AGB des Kunden seine Leistungen vorbehaltlos ausführt.
1.3 Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Nutzungsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von Conrad maßgebend. Mitarbeiter von Conrad sind jedoch nicht berechtigt, mündliche Vereinbarungen mit dem Kunden im Zusammenhang mit dem Vertrag zu treffen, die von einem solchen schriftlichen Vertrag oder der Bestätigung von Conrad oder diesen Nutzungsbedingungen abweichen.
1.4 Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss vom Kunden gegenüber Conrad abzugeben sind, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
§ 2 Änderung dieser Nutzungsbedingungen
Beabsichtigte Änderungen der Nutzungsbedingungen werden dem Kunden rechtzeitig vor ihrem Wirksamwerden mitgeteilt.
§ 3 Registrierung
3.1 Im Rahmen der Registrierung ist die Erstellung eines persönlichen Profils durch den Kunden erforderlich. Dabei verpflichtet sich der Kunde zur richtigen und vollständigen Angabe der abgefragten Daten, insbesondere auch einer gültigen E-Mail-Adresse. Die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse gilt als Kontaktadresse zwischen Conrad und dem Kunden. Conrad wird sämtliche Informationen, die das Vertragsverhältnis betreffen, an diese Kontaktadresse versenden.
3.2 Im Rahmen der Registrierung kann der Kunde nach bestimmten Daten zu seiner Identifizierung und zu seiner Autorisierung, für das angegebene Unternehmen Verträge abschließen zu dürfen, gefragt werden. Diese Daten werden ggfs. verarbeitet, um die Einhaltung von Vorschriften über Geldwäsche, Wirtschaftssanktionen Embargos oder anderer Exportkontrollvorschriften sicherzustellen und um die Sicherheit auf dem Marketplace zu erhöhen. Näheres ist in der Datenschutzerklärung geregelt.
3.3 Bei Änderungen seiner Daten verpflichtet sich der Kunde, unverzüglich die entsprechenden Aktualisierungen in seinem Kundenkonto vorzunehmen.
3.4 Hat der Kunde sein Passwort vergessen, kann über die Funktion "Passwort vergessen" die Zusendung eines neuen Passwortes an die angegebene E-Mail-Adresse angefordert werden.
3.5 Der Kunde verpflichtet sich, sein Passwort geheim zu halten und auch auf Nachfrage nicht bekannt zu geben. Conrad weist darauf hin, dass Mitarbeiter oder Beauftragte von Conrad nicht berechtigt sind, den Kunden nach seinem Passwort zu fragen. Das Passwort ist sicher aufzubewahren. Der Kunde ist verpflichtet, Conrad unverzüglich zu informieren, wenn Anlass zur Sorge besteht, dass Dritte Kenntnis von dem Passwort erhalten oder dieses zur Durchführung einer Transaktion genutzt haben könnten.
3.6 Das Kundenkonto bei Conrad ist grundsätzlich nicht übertragbar.
3.7 Durch die Erstellung eines Kundenkontos erklärt der Ersteller, dass (i) er als im Namen des Kunden handelnde Person befugt ist, den Kunden zu verpflichten, (ii) er über sämtliche erforderlichen Rechte, Befugnisse und Berechtigungen verfügt, um die Vereinbarung zu schließen, und (iii) er für ein Unternehmen i.S.d. §14 BGB handelt. Als Unternehmen zählen weiterhin alle Arten von Behörden (zentrale, örtliche oder öffentliche Einrichtungen) und alle Arten gemeinnütziger Organisationen.
§ 4 Vertragsparteien
4.1 Vertragsparteien des Teilnahmevertrags sind die Conrad Electronic SE sowie der Kunde. Gleiches gilt, wenn der Kunde die Registrierung nutzt, um über den Marketplace Produkte und Dienstleistungen von Conrad (gekennzeichnet mit “Verkauf und Versand durch: Conrad Electronic”) zu erwerben. In diesem Fall gelten für den Erwerb zusätzlich die Conrad Allgemeine Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden.
4.2 Davon zu unterscheiden ist der Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen von anderen Händlern, die auf dem Marketplace registriert sind (“Händler-Artikel”). Vertragspartner des Kunden ist insoweit der auf der Produktseite genannte Händler. Es gelten dementsprechend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Händlers. Sollte der Händler keine Vertragsbedingungen in Form von z.B. Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf seiner Seite auf dem Marketplace zugänglich gemacht haben, gelten für den Kaufvertrag der Kunden mit eben diesem Händler die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
4.3 Conrad ist im Falle von Händler-Artikeln nicht der Vertragspartner und übernimmt daher weder eine Garantie für die Erfüllung, noch eine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel der Händler-Artikel. Der Händler ist allein verantwortlich für den Verkauf der Produkte, jegliche Reklamation von Seiten des Kunden und alle anderen Angelegenheiten, die durch den Vertrag zwischen Kunde und Händler entstehen (inkl. Lieferung, Gewährleistung, Rückabwicklung, Abführung von Steuern etc.).
§ 5 Leistungen von Conrad
5.1 Die Leistungen von Conrad beschränken sich auf das Zurverfügungstellen einer Möglichkeit, über den Marketplace Waren oder Dienstleistungen zu erwerben. Dabei kann der Kunde bestimmte Daten wie Zahlungsdaten hinterlegen, um zukünftige Einkäufe komfortabler zu gestalten.
5.2 Ist der Kunde registriert, kann dieser auch aktiv an der Conrad Community teilnehmen. Hierfür gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die diese Nutzungsbedingungen ergänzen und ihnen im Zweifelsfall vorgehen.
5.3 Conrad stellt dem Kunden nach erfolgter Registrierung unter “Services” die Möglichkeit bereit, eine Kundenkarte mit diversen Vorteilen für den Kunden zu erwerben. Für die Bestellung und Verwendung der Kundenkarte gelten zusätzlich separate Nutzungsbedingungen.
5.4 Mit der OCI-Webshopanbindung bietet Conrad einen weiteren Service für registrierte Kunden. Für den Kauf von Produkten über den OCI-Shop ist Conrad der Vertragspartner gegenüber dem Kunden und es gelten die Conrad Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden.
§ 6 Teilnahmevoraussetzungen
6.1 Der Kunde handelt in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit. Zugelassen sind sowohl natürliche als auch juristische Personen.
6.2 Die Nutzung der Dienstleistungen von Conrad ist grundsätzlich nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Conrad behält sich vor, die angegebenen Daten des Kunden zu prüfen und hierfür im Falle berechtigter Zweifel geeignete Nachweise zu verlangen.
§ 7 Pflichten des Kunden
7.1 Der Kunde wird sein Konto nur im Rahmen der hier genannten Grenzen nutzen. Er wird es insbesondere unterlassen
diffamierendes, anstößiges oder in sonstiger Weise rechtswidriges Material oder solche Informationen zugänglich zu machen;
andere Personen zu bedrohen, zu belästigen oder die Rechte (einschließlich Persönlichkeitsrechte) Dritter zu verletzen;
Daten hochzuladen, die Viren enthalten;
E-Mails abzufangen oder dies zu versuchen;
Werbung für andere Marketplaces zu betreiben, die mit dem Marketplace der Conrad-Gruppe in Konkurrenz stehen;
Kettenbriefe zu versenden oder Direktmarketing zu betreiben;
Logins und persönliche Passwörter an Dritte weiterzugeben oder mit Dritten gemeinsam zu nutzen;
die über das Kundenkonto generierten Daten an Dritte weiter zu geben.
7.2 Der Kunde stellt sicher, dass Personen, die sich in das Marketplace-Konto des Kunden einloggen können, über die erforderlichen Befugnisse und Vollmachten verfügen.
7.3 Der Kunde ist für die Speicherung und Sicherung seiner Inhalte verantwortlich. Die Verarbeitung über den Marketplace entbindet den Kunden nicht von der Einhaltung gesetzlicher oder eigener betrieblicher Aufbewahrungspflichten. Conrad übernimmt keine Aufbewahrungspflichten und haftet nicht für den Verlust von Daten und Informationen.
7.4 Der Kunde wird sich weder aktiv noch passiv, direkt oder indirekt an jeder Form der Bestechung, der Verletzung der Grundrechte seiner Mitarbeiter oder der Kinderarbeit beteiligen. Er wird im Übrigen Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter am Arbeitsplatz übernehmen und die geltenden Umweltschutzgesetze beachten. Ferner wird er angemessene Maßnahmen treffen, um den Einsatz sog. Konfliktmineralien zu vermeiden und Transparenz über die Herkunft der von ihm verwendeten Rohstoffe herzustellen, und die Einhaltung dieses Verhaltenskodex bestmöglich fördern und einfordern.
7.5 Der Kunde hält sich zu jeder Zeit an das für ihn anwendbare Recht und informiert sich laufend über etwaige Änderungen. Er stellt sicher, dass die für ihn handelnden Nutzer dies ebenfalls tun. Der Kunde informiert Conrad unverzüglich, sobald er von Verstößen Kenntnis erlangt.
7.6 Hat der Kunde vor, Ansprüche wegen der Verletzung seines geistigen Eigentums oder sonstiger Rechte gegen Conrad oder einen Händler geltend zu machen, so verpflichtet er sich, die bei ihm eintretenden Schäden und Aufwendungen so gering wie möglich zu halten. Bevor der Kunde gerichtliche oder außergerichtliche Maßnahmen ergreift, wird er Conrad und / oder den Händler zunächst formlos und auf eigene Kosten (a) über die angebliche Rechtsverletzung informieren und ggfs. (b) zur Unterlassung bzw. Beseitigung innerhalb einer angemessenen Frist (von mindestens 5 Werktagen) auffordern. Es ist die auf conrad.de angebotene Meldefunktion zu nutzen. Nach erfolglosem Ablauf der vom Kunden gesetzten Frist ist dieser berechtigt, gerichtliche Hilfe zur Durchsetzung seiner Rechte in Anspruch zu nehmen.
7.7 Der Kunde wird unverzüglich Conrad benachrichtigen, wenn er der Auffassung ist, dass auf dem Marketplace unzulässige Produkte angeboten werden. Unzulässige Produkte in diesem Sinne sind solche,
die den anwendbaren Gesetzen oder sonstigen Bestimmungen nicht entsprechen, insbesondere gegen Urheber-, Patent- Marken- oder Designrechte oder gegen sonstige Bestimmungen zum Schutz geistigen Eigentums oder von Geschäftsgeheimnissen verstoßen,
die Bestimmungen zum Jugendschutz unterliegen,
(Produkt-) Sicherheits- oder Konformitätsbestimmungen (einschließlich Kennzeichnungsbestimmungen wie dem CE-Kennzeichen) nicht einhalten,
deren Abgabe eine bestimmte Qualifikation, (auch behördliche) Zulassung oder ähnliches erfordert (z.B. apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Arzneimittel sowie Medizinprodukte),
deren Verkauf ein Embargo der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union, des Vereinigten Königreichs oder der USA verletzen würde,
die gewaltverherrlichende Inhalte aufweisen,
die Explosivstoffe im Sinne der EU-Explosivstoffverordnung sind,
die Kriegsspielzeug sind;
die einem Verbot im Sinne des Artikel 4 der EU-Batterie-Richtlinie (2006/66/EG bzw. der Nachfolge-Richtlinien) unterliegen; oder
die auf der Liste der „Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora“ (CITES) stehen.
§ 8 Sperrung des Kundenkontos
8.1 Conrad ist berechtigt, das Konto des Kunden unverzüglich vorübergehend zu sperren, wenn
- der begründete Verdacht besteht oder offenkundig wird, dass der Kunde seinen Pflichten nach 7.1 nicht nachgekommen ist;
- der begründete Verdacht besteht oder offenkundig wird, dass das Konto des Kunden missbräuchlich
von Dritten genutzt wird und der Kunde Conrad um Sperrung seines Kontos bittet
- der begründete Verdacht besteht oder offenkundig wird, dass das Konto des Kunden für
Betrugszwecke genutzt wird, oder
- ein außerordentlicher Kündigungsgrund nach 10.2 gegeben ist.
8.2 Der Kunde wird von der bevorstehenden Sperrung rechtzeitig unterrichtet (Abmahnung). Eine Abmahnung ist jedoch entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Sperrung rechtfertigen.
§ 9 Händlerbewertungen
9.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, im Rahmen eines von Conrad vorgegebenen Bewertungssystems auf dem Marketplace diejenigen Händler zu beurteilen, mit denen eine Transaktion zustande gekommen ist. Pro Bestellung darf der Kunde nur eine einzige Bewertung für das erworbene Produkt abgeben. Conrad stellt den Kunden hierfür ein Tool zur Verfügung, das vorgegebene Kategorien (z.B. Produktzustand, Freundlichkeit bei Nachfragen, Kundenorientierung, Schnelligkeit der Lieferung, Verhalten bei Rückabwicklungen) enthält. Das Aufnehmen weiterer oder das Streichen von Kategorien des Bewertungssystems liegt im Ermessen von Conrad. Daneben hat der Kunde die Möglichkeit, einen kurzen individuellen Kommentar zu seinem Kauf abzugeben. Die Bewertung, insbesondere der individuelle Kommentar, muss wahrheitsgemäß und sachlich sein und darf insbesondere folgendes nicht enthalten:
Herabsetzungen des Händlers, zu denen dieser keinen Anlass gegeben hat,
Boykottaufrufe zulasten des Händlers,
Werbung und andere kommerzielle Inhalte, oder
Persönliche und personenbezogene Daten Dritter
9.2 Dem Kunden ist bekannt, dass diese Bewertungen von Conrad auf der Plattform öffentlich zugänglich gemacht werden. Hiermit ist er ausdrücklich einverstanden. Ziel der Bewertung ist es, den Kunden eine Qualitätskontrolle zu ermöglichen und so das Qualitätsniveau und damit das Vertrauen in den Marketplace zu erhöhen.
9.3 Conrad ist für den Inhalt der Bewertungen nicht verantwortlich und wird die Bewertungen vor Veröffentlichung weder auf sachliche Richtigkeit noch auf ihre juristische Zulässigkeit prüfen. Wird Conrad über beleidigende, verunglimpfende oder sonst offenkundig rechtswidrige Bewertungen informiert, wird Conrad in diesen Fällen die Inhalte für den Abruf sperren und einen Hinweis veröffentlichen, dass die Bewertung gesperrt werden musste.
§ 10 Laufzeit / Kündigung
10.1 Der Teilnahmevertrag tritt mit Annahme durch Conrad bzw. Freischaltung des Kundenkontos in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Teilnahmevertrag kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende durch Mitteilung in Textform gekündigt werden.
10.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10.3 Das vorstehende außerordentliche Kündigungsrecht kann mit einer Frist von 4 Wochen seit Kenntnis der Umstände, die zur außerordentlichen Kündigung berechtigen, ausgeübt werden.
10.4 Wird der Teilnahmevertrag gekündigt, so deaktiviert Conrad das Kundenkonto 10 Werktage nach Vertragsende. Gesetzliche Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
§ 11 Haftung für Mängel des Dienstes
Die Registrierung für den Marketplace ist kostenlos. Dementsprechend haftet Conrad analog der Vorschriften zu unentgeltlichen Vertragstypen außer in Fällen der Arglist (vgl. § 600 BGB) und vorbehaltlich der nachfolgenden Ziffer 12 nicht für Sach- oder Rechtsmängel des Dienstes.
§ 12 Haftung allgemein
Conrad haftet im Hinblick auf die Teilnahmemöglichkeit am Marketplace - wiederum analog der Vorschriften zu unentgeltlichen Vertragstypen – für vorsätzlich und grob fahrlässig verursachte Schäden (vgl. u.a. § 599 BGB). Darüber hinausgehende Ansprüche sind unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Etwaige Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben jedoch unberührt.
§ 13 Nutzungsrechte, geistiges Eigentum
13.1 Mit Abschluss des Teilnahmevertrags erhält der Kunde das Recht, den Marketplace nach Maßgabe der Nutzungsbedingungen als Kunde zu nutzen. Soweit der Kunde im Rahmen der Nutzung des Marketplace Inhalte (z.B. Kommentare) bereitstellt, gewährt er Conrad das nicht-ausschließliche, unentgeltliche, unwiderrufliche, übertragbare und unbefristete Recht (einschließlich des Rechts zur Erteilung von Unterlizenzen), diese auf den Marketplace eingestellten Inhalte für die Zwecke des Marketplace zu verbreiten, vervielfältigen oder in sonstiger Weise zu bearbeiten und zu nutzen. Insbesondere darf Conrad Inhalte des Kunden übersetzen oder auf mobilen Endgeräten darstellbar machen und im Rahmen von Werbung für den Marketplace den Kunden nennen. Ideen, Anregungen und sonstiges Feedback des Kunden zum Marketplace darf Conrad für eigene Zwecke, insbesondere zur Entwicklung und Verbesserung des Marketplace, nutzen.
13.2 In diesen Nutzungsbedingungen für Conrad geregelte Nutzungsrechte beinhalten auch die Nutzung durch verbundene Unternehmen und Geschäftspartner.
§ 14 Eigenverantwortliche Nutzung des Marketplace
14.1 Der Kunde nutzt den Marketplace im eigenen Namen und alleiniger Verantwortung. Verträge, die er mit Händlern über den Marketplace abschließt, gelten ausschließlich zwischen ihm und dem jeweiligen Händler. Conrad ist an diesen Verträgen und allen sonstigen Rechtsverhältnissen, die sich zwischen dem Kunden und Dritten ergeben, nicht beteiligt; ebenso wenig wie verbundene Unternehmen und Geschäftspartner von Conrad.
14.2 Conrad ist nicht zur Überprüfung von Händlern auf dem Marketplace verpflichtet. Conrad übernimmt keine Haftung für die Zahlungsfähigkeit und Integrität des Händlers, für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben, die der Händler auf dem Marketplace macht oder für das sonstige Verhalten des Händlers auf dem Marketplace.
§ 15 Verschiedenes
15.1 Das Vertragsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Amberg.
15.2 Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags einschließlich dieser Klausel sowie Änderungen oder Ergänzungen der Anlagen zum Vertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Die Schriftform im Sinne dieser Regelung meint die Schriftform gemäß § 126 Abs. 1 und 2 BGB.
15.3 Sollten einzelne Vertragsbestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Das gleiche gilt, soweit sich in diesen Nutzungsbedingungen eine Lücke herausstellen sollte. Die Vertragsparteien werden sich bemühen, die ganz oder teilweise rechtsunwirksame Bestimmung durch eine angemessene Regelung zu ersetzen, die - soweit rechtlich möglich - dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben würden, sofern sie die Unwirksamkeit bedacht hätten. Gleiches gilt für die nachträgliche Entdeckung einer Vertragslücke.
-
(13 September 2022, V1.0) Section A
GENERAL
§ 1 Scope
1.1 Conrad Electronic SE (“Conrad”) own and operate an online platform at www.conrad.de (“Marketplace”) that enables third parties ("Sellers") to sell goods and products via the internet under their own name and at their own risk to registered business customers, with the definition of the latter complying with §14 of Germany’s Civil Code (BGB).
1.2 The present User Terms and Conditions shall only apply to businesses (“Customers”) who intend to register on the Marketplace (thereby entering into a “Contract”) to purchase products or services. Any additional, or different, General Terms and Conditions such as the Customer’s Terms and Conditions of Purchase shall only become a part of the Contract after obtaining Conrad’s prior written consent. Customers must obtain Conrad’s prior written consent at any rate, including in the event that Conrad choose to provide their services in full awareness of the Customer’s General Terms and Conditions
1.3 Any individual agreement entered into by Conrad and the Customer, such as side letters, addenda and amendments, shall supersede the present User Terms and Conditions. Individual agreements shall be in the form of a written contract, or shall require Conrad’s prior written consent. In this context, Conrad employees shall not be authorised to enter into any oral agreement that invalidates or contradicts either the aforementioned contract, written consent given by Conrad or the present User Terms and Conditions.
1.4 Any legally binding declarations and documents provided to Conrad after entering into the Contract must be in writing.
§ 2 Changes to These Terms and Conditions
Conrad shall notify the Customer of any changes to these Terms and Conditions in advance.
§ 3 Registration
3.1 Customers who register on the Marketplace will need to create a customer profile. In doing so, the Customer agrees to provide all requested details accurately, also including a valid email address. Conrad will send all contractually relevant information to the provided email address.
3.2 Customers who register on the Marketplace may be asked to provide personal information. These details are used to identify the Customer in order to determine whether the Customer is authorised to act as a signatory for the company, or the business, entering into the Contract. Conrad reserve the right to process this information, to comply with current laws and regulations related to money-laundering, trade embargos and other applicable export restrictions, and to improve Marketplace user safety in line with Conrad’s Data Privacy Policy.
3.3 Customers agree to keep information provided in their Marketplace accounts up-to-date at all times.
3.4 Customers who have forgotten their account passwords are able to use the password reset function to request a new password being sent to the provided email address.
3.5 Customers shall not disclose their passwords to other parties, even if the other party requests them to do so. In this context, Conrad would like to point out that Conrad employees are not authorised to ask Customers to disclose their passwords. Customers agree to keep their password safe at all times. Moreover, Customers shall notify Conrad immediately if they suspect their password might have been compromised, or if an unknown party might have used the password to authorise a transaction.
3.6 Conrad customer accounts are non-transferable.
3.7 By setting up a customer account, the party creating the account confirms (i) that they have been authorised to represent the Customer, (ii) that they have obtained the necessary rights, authorisation and permissions to enter into the Contract, and (iii) that they represent a business entity which complies with §14 of Germany’s Civil Code (BGB). This type of business also includes local authorities and public service providers as well as non-profit organisations.
§ 4 Contractual Parties
4.1 The two parties entering into the Contract are Conrad Electronic SE and the Customer. This also applies to Marketplace transactions which involve registered Customers purchasing products or services labelled “Sold and shipped by Conrad.” These purchases are also governed by Conrad’s General Terms & Conditions (B2B Customers).
4.2 However, Marketplace transactions involving registered Customers purchasing products or services from registered Sellers (“Seller products”) are based on a Contract entered into by the Customer and the Seller named on the product page. These transactions are governed by the Seller’s General Terms and Conditions. In the event of Sellers not providing any Terms and Conditions on their Marketplace page, the respective Contract shall be governed by statutory law.
4.3 Conrad shall not enter into any contractual agreement related to transactions involving Customers purchasing a Seller product. As a result, Conrad cannot be held responsible for order fulfilment, and shall not be liable for damages caused by faulty, or legally defect, Seller products. It is the Seller’s responsibility to supply the advertised products, process product-related claims and deal with any other issues (shipment, warranties, item returns, applicable taxes etc) arising from the contract entered into by Customer and Seller.
§ 5 Services Provided by Conrad
5.1 Services provided by Conrad are limited to providing the opportunity of purchasing products and services in the form of a Marketplace platform. Customers may also opt to provided personal information, such as their payment details, to expedite order placement in the future.
5.2 Registered Customers are able to interact with the Conrad Community. Community interaction is governed by specific Community User Terms which supplement and, if applicable, supersede, the present User Terms and Conditions.
5.3 By clicking the Services tab, registered Customers are able to purchase a Conrad Customer Card which offers a wide range of benefits. Additional Terms and Conditions apply.
5.4 Registered Customers may directly link to Conrad’s online shop via an OCI. Customers purchasing products using the OCI link will enter into a purchase agreement with Conrad, with the agreement being governed by Conrad’s General Terms and Conditions (B2B Customers)
§ 6 Customer Requirements
6.1 Customers using the Marketplace must act in a professional capacity (i.e. as an employee or being self-employed). This applies to both natural and juridical persons.
6.2 Customers intending to use services provided by Conrad must be 18 years of age or older. Conrad shall have the right to verify the information provided by the Customer by asking for proof of age.
§ 7 Customer Obligations
7.1 Customers agree to use their account in compliance with the following rules which prohibit
posting and providing hyperlinks to libellous, offensive or any other type of content that violates existing law,
threatening and harassing people, or violating third-party rights (including personality rights),
uploading files that contain malware,
intercepting email and attempting to do so,
promoting marketplaces/selling platforms operated by Conrad competitors,
sending out chain letters and using direct marketing,
passing on account login details and passwords to and sharing the use thereof with third parties,
passing on data generated using customer accounts to a third party.
7.2 The Customer shall ensure that all parties able to log in to the account have been authorised/have obtained the permission to do so.
7.3 Customers are responsible for backing up content they generate. The fact that content is being processed by the Marketplace operators does not exempt Customers from the obligation of backing up content-related data in line with their own company policies and the law. Conrad will not store customer-generated content, and cannot be held responsible for any damages as a result of data loss.
7.4 Customers shall not take part in any way in any form of bribery, acts that violate the human rights of their co-workers, and activities that involve child labour. Moreover, Customers shall take ensure the occupational health and safety of their workforce, and comply with all applicable environmental law. In addition, Customers agree to put the necessary measures in place to prevent the use of conflict minerals, ensure supply chain transparency in terms of the origin of raw materials used by the Customer, and promote and police compliance with this Code of Conduct to the best of their abilities.
7.5 Customers agree to observe all applicable law at all times, and to make sure they stay on top of any changes thereof. Customers shall also make sure that any user acting on behalf of the Customers does the same. In the event of non-compliance with laws and regulations, the Customer shall notify Conrad immediately.
7.6 Customers who intend to exercise intellectual property rights, or any other right, against Conrad or the Seller agree to keep their losses and expenses to a minimum. Prior to taking any court action or negotiating out-of-court settlement, Customers shall notify at their own expense Conrad and/or the Seller (a) of the alleged breach of law, and, if applicable, (b) also issue a cease-and-desist notice requesting compliance within a specified period of time (at least 5 working days). In doing so, Customers must use the Online Report Form provided at conrad.de. If Conrad and/or the Seller do not act within the time frame specified by the Customer, Customers shall be entitled to take the case to court.
7.7 Customers who notice items banned from being sold on the Marketplace must notify Conrad immediately. Prohibited items include
products that violate applicable law and regulations such as copyright law, patent law, brand and design protection laws, registered trademarks and any other law safeguarding intellectual property and trade secrets,
products governed by Germany’s Protection of Young Persons Act,
products that do not comply with product safety and conformity regulations including mandatory labelling (CE label etc),
products whose use requires specific qualifications, licensing, registration and other forms of approval (e.g. prescription-only drugs and medicine),
products embargoed by the Federal Republic of Germany, the EU, the UK and the USA,
products that glorify violence,
products considered as explosives in accordance with current EU legislation,
war-themed toys,
products banned form sale based on § 4 of the EU Battery Regulation (2006/66/EG and its successors),
products derived from CITES-listed species.
§ 8 Suspension of User Accounts
8.1 Conrad shall have the right to temporarily suspend customer accounts without notice
- if there is reasonable suspicion or clear evidence of the Customer’s non-compliance with § 7.1 of the present Terms and Conditions;
- if there is reasonable suspicion or clear evidence of a third party having gained access to the account,
with the Customer requesting the account to be suspended;
- if there is reasonable suspicion or clear evidence of the Customer using the account to commit fraud
- if § 10.2 applies.
8.2 Conrad shall notify the Customer of a pending account suspension by issuing a warning letter. However, in the event of extraordinary circumstances that necessitate the immediate suspension of an account to protect the interests of both parties, issuing a warning letter shall not be required.
§ 9 Seller Rating
9.1 Using a scoring system provided by Conrad, Customers will have the opportunity to rate those Sellers they purchased products or services from. Customers are limited to one Seller rating per order. Customers must rate Sellers using defined categories (product condition, responses to customer requests, customer-centricity, and processing of item returns) provided by Conrad as part of a rating tool. Conrad may add and remove categories at their discretion. The rating process also enables Customers to post a brief comment. As a rule, Customer ratings and comments in particular, should be factual, accurate, and must not contain
content that unjustly shows the Seller in a bad light
content calling for the boycott of the Seller,
advertisement, or any content posted for monetising purposes,
personal and sensitive information related to third parties.
9.2 Customers who rate Sellers agree to Conrad publishing the provided feedback on the Marketplace platform. The purpose of this feedback is allowing Customers to exert a certain degree of quality control, to improve the overall Marketplace quality and to build Customer trust.
9.3 Conrad cannot be held responsible for a given rating or comment, and shall neither fact-check nor ascertain the legality thereof prior to comment publication. However, whenever reported, Conrad shall remove any comment that contains offensive, abusive, or any other type of illegal content from their platform. Such comments will be replaced by a moderator’s note.
§ 10 Term of the Contract / Termination
10.1 The Contract shall come into force after being signed by Conrad, or after Conrad have activated the Customer’s account. While Contracts do not have an expiry date, they may be terminated at the end of a month in writing giving two weeks’ notice.
10.2 Section 10.1 of these Terms and Conditions shall not affect the Customer’s right of extraordinary termination.
10.3 Customers may exercise their right of extraordinary termination within a period of four weeks following the date the Customer became aware of the reason(s) justifying the termination.
10.4 In the event of a Contract being terminated, Conrad will close the Customer’s account 10 working days after the termination date. However, this shall not affect any legal obligation to store and safeguard certain types of information.
§ 11 Liability for Defect Services
Marketplace registration is free of charge. As a result, and in compliance with the law governing non-monetary agreements, Conrad cannot be held responsible for any damages or loss caused by faulty or legally defect services, with the exception of fraud (§ 600 of Germany’s Civil Code, BGB). Section 12 of the present Terms and Condition shall apply.
§ 12 Limitation of Liability
In terms of providing the Marketplace services and in line with the law governing non-monetary agreements, Conrad shall be liable for damages caused by wilful misconduct and gross negligence (see also § 599 of Germany’s Civil Code, BGB). Conrad shall not be liable for any other damages, no matter on what legal grounds. However, this does not affect any of the Customer’s statutory rights.
§ 13 Right of Content Use & Intellectual Property Rights
13.1 By signing up to the Marketplace, Customers obtain the right to use the services in accordance with the present Terms and Conditions. In the event of Customers creating and publishing content (e.g. posting comments) on the platform, Conrad shall have the non-exclusive, free, irrevocable, transferable and unlimited right (including the right to sublicensing) to disseminate, reproduce, edit, process or use this content in any way for marketplace-related purposes. This especially applies to translating user-provided content into other languages, modifying user-provided content to enable the display thereof on mobile devices, and to using Customer names or handles as a part of marketing activities promoting the Marketplace. Moreover, Conrad shall have the right to use any ideas and feedback provided, or suggestions made, by the Customer, for the purpose of business, and first and foremost to develop and improve the Marketplace platform.
13.2 Conrad’s Rights of Use shall also apply to Conrad subsidiaries and Conrad’s business partners.
§ 14 Use at Own Risk
14.1 Customers shall use the services provided by the marketplace under their own name and at their own risk. Any contract entered into using the Marketplace platform shall constitute an agreement between the Customer and the Seller, with the two being the sole contractual parties. Conrad as well as Conrad’s subsidiaries and business partners, shall play no part in these agreements, nor have any legal obligation resulting from such an agreement.
14.2 Conrad shall not be obliged to monitor Marketplace Sellers. As a result, Conrad cannot be held responsible for Sellers going into administration, lacking integrity, providing inaccurate information on Marketplace product detail pages, and for any other form of Seller misconduct on the Marketplace.
§ 15 Miscellaneous
15.1 The present contractual agreement shall be governed by and construed in accordance with the laws of the Federal Republic of Germany, excluding the United Nation Convention of Contracts for the International Sakes of Goods (CISG). Both parties agree to submit disputes arising out of the present contract, or these Terms and Conditions, to the jurisdiction of the Court of Amberg, Bavaria, Germany.
15.2 No prior oral agreement applies. Any changes or addenda to the contract, or to its appendices, must be agreed to in writing, with the term writing referring to the stipulations provided in § 126 (1) and (2) of Germany’s Civil Code (BGB).
15.3 In the case of a contractual mistake, or omission, or if any provision of the Contract is held unenforceable, this shall not render the present Contract void. Instead, such provision, mistake, or omission shall be amended, rectified or supplemented in a manner reflecting the intention of both parties at the time of entering into the contractual agreement.