Am häufigsten gekauft
Am häufigsten gekauft
Top bewertete Produkte
Top bewertete Produkte
Ratgeber
Für den Betrieb von Tintenstrahldruckern sind Druckerpatronen erforderlich, denn nur wenn Tinte vorhanden ist, kann das Gerät Farbe aufs Papier bringen. Es handelt sich um mit Druckertinte gefüllte Behälter, die in den Drucker eingesetzt und regelmäßig ausgetauscht oder neu befüllt werden müssen.
Druckerpatronen sind als Einzel- oder Kombipatronen und mit unterschiedlichen Farben erhältlich. Welche Arten von Druckerpatronen es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Mit dem Begriff Druckerpatrone werden Druckertintenbehälter bezeichnet, die für klassische Tintenstrahldrucker verwendet werden. Für jeden Drucker sind spezielle Druckerpatronen notwendig, denn die Bauform der Tintenbehälter hängt in erster Linie vom Druckermodell ab.
Die CMYK-Farbpalette der Druckertinte, bestehend aus Cyan (Blau/Grün, Türkis-ähnlich), Magenta (Rot/Blau, Purpur-ähnlich), Yellow (Gelb) und Key Plate (Schwarz), das von der Schlüsselplatte der schwarzen Druckplatte stammt, ergeben im Zusammenspiel das gewünschte Mischverhältnis. Für professionellen Fotodruck werden auch feinere Abstufungen verwendet.
Über die genaue Zusammensetzung der Druckertinte hüllen sich die Hersteller in Schweigen. Neben einem hohen Anteil an Wasser werden Farbstoffe oder Pigmente, Additive wie Glycerin zur Beeinflussung des Trocknungsverhaltens, aber auch Mittel, um Bakterien- und Pilzwachstum vorzubeugen, beigemischt.
Aber weniger die Rezeptur ist dafür verantwortlich, dass von Druckermodell zu Druckermodell und von Hersteller zu Hersteller spezielle Druckertinten vonnöten sind. Vielmehr spielen Aufbau und Bauform der Druckerpatronen hier eine wesentliche Rolle.
In einem Tintenbehälter steckt eben nicht nur Tinte, sondern auch jede Menge Technik. Je nach Hersteller werden in Druckerpatronen Kammersysteme, Aluminiumbeutel oder Schwämme integriert. Die Systeme sollen dafür sorgen, dass die Tinte in der benötigten Menge ausgegeben und vor dem Auslaufen geschützt wird. Durch optimierten Über- und Unterdruck, der durch Luftlöcher ausgeglichen wird, gelangt die Tinte erst, wenn es erforderlich ist, aufs Papier.
Einige Hersteller setzen bei ihren Druckermodellen auf fest montierte Druckköpfe: Hier werden Tintentanks ohne Druckköpfe eingesetzt. Bei Druckern ohne fest verbauten Druckkopf kommen Druckkopfpatronen zum Einsatz, das heißt, der Druckkopf wird mit jedem Wechsel der Patrone erneuert.
Im Regelfall weisen Patronen einen Chip auf, der dem Drucker Informationen zu Tintenfarbe und Füllstand übermittelt.Ist die Tintenpatrone leer, wird es Zeit für einen Wechsel. Abhängig vom Druckermodell kommen hierfür Einzelpatronen oder Kombipatronen in Frage. Wenn nur eine der CMYK-Patronen leer ist, besteht eventuell die Möglichkeit, die Einzelpatrone durch eine neue zu ersetzen. Viele Einstiegsmodelle sind mit Kombipatronen – oftmals mit integriertem Druckkopf – ausgestattet, die im Ganzen ausgewechselt werden.
Möchten Sie Toner für Laserdrucker und Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker nachkaufen, müssen Sie wissen, für welches Druckermodell die Patrone gedacht ist, da bei weitem nicht alle Druckerpatronen mit allen Druckern kompatibel sind.
Nicht einmal innerhalb einer Produktserie muss eine Kompatibilität vorliegen, deshalb ist es wichtig, die Produktinformationen zur Druckerpatrone zu lesen und herauszufinden, für welche Drucker sie geeignet ist – egal, ob Sie Original-Patronen des Herstellers, Refill-Patronen oder kompatible Patronen von Drittherstellern kaufen möchten.
Original-Tinte oder Alternative von Drittanbietern?
Mit Original-Patronen vom Hersteller des Druckers sind Sie in Sachen Kompatibilität zum Druckermodell sowie Druck- und Farbqualität auf der sicheren Seite. Im Regelfall sind Tintenpatronen des Drucker-Herstellers zwar kostspieliger als Tinte von Drittherstellern, bieten Ihnen aber eine gleichbleibende Qualität der Ausdrucke und funktionieren einwandfrei mit Ihrem Drucker.
Kompatible Tintenpatronen von Drittherstellern sind oft zu günstigeren Preisen erhältlich und müssen nicht zwangsläufig eine schlechtere Druckqualität liefern. Tintenpatronen von guter Qualität können durchaus eine valide Alternative sein. Unter Umständen kann es aber passieren, dass Ihr Gerät den Füllstand der Patronen nicht erkennt beziehungsweise nicht korrekt anzeigt oder sonstige Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Mit Drucker-Nachfülltinte können Sie leere Patronen mit Tinte selbst wieder auffüllen. Aber Achtung: Hier müssen Sie strikt den Anweisungen folgen und gegebenenfalls die Patrone vor der Wiederbefüllung entsprechend präparieren. Korrekt angewendet, besteht keine Gefahr für die Druckerhardware.
In unserem Onlineshop finden Sie neben Universal-Nachfülltinte auch Nachfüll-Sets für Drucker von brother, Canon, Epson oder HP.
Einzelpatrone oder Kombipatrone?
Bei einem Einzelpatronensystem ist es möglich, nur die Tintenpatrone auszutauschen, die leer ist – also etwa Schwarz, Cyan, Gelb oder Magenta. Kombipatronen sind im Regelfall als Einheit aus Cyan, Magenta und Gelb erhältlich, zum Teil auch als kostengünstigeres Set mit schwarzer Tinte.
Ganz unabhängig davon, ob Sie sich für Dritthersteller oder Original-Tintenpatronen entscheiden: Überprüfen Sie vor dem Kauf in jedem Fall die Kompatibilität mit Ihrem Drucker. In unserem Onlineshop können Sie die Druckertinte komfortabel filtern und so nur die passenden Tintenpatronen anzeigen lassen. Das erleichtert die Auswahl der richtigen Variante für Ihren Drucker. Daneben bieten wir Ihnen weiteres Druckerzubehör wie Druckkopfreiniger.
Übrigens: Wie bei klassischen Tintenpatronen für Tintenstrahldrucker stehen Sie auch beim Kauf von Tonern für Laserdrucker vor einer großen Auswahl an Original-Tonern und Tonern von alternativen Herstellern. Hier gilt ebenfalls: Achten Sie auf eine hohe Qualität der Tonerkartuschen und beachten Sie die Kompatibilität zu Ihrem Druckgerät.
Unser Praxistipp: Der richtige Umgang mit Tintenpatronen
Wenn Sie Druckertinte auf Vorrat kaufen, sollten Sie die Patronen nach Möglichkeit bei Raumtemperatur und in der (vakuumdichten) Originalverpackung lagern, um einer Austrocknung vorzubeugen.
Beim Einsetzen der Druckertinte ins Gerät gilt es darauf zu achten, den Chip nicht zu berühren und zu beschädigen.
Eine leere Patrone sollte nach Möglichkeit sofort ersetzt werden. Den Tintenpatronenstatus können Sie jederzeit am PC oder gegebenenfalls auf dem Display des Druckers überprüfen.
Wie viele Seiten können mit einer Tintenpatrone gedruckt werden?
Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Wie viele Ausdrucke mit einer Tintenpatrone möglich sind, ist vom Inhalt der Patrone und von der Art der Ausdrucke abhängig. Eine lediglich mit Text bedruckte Seite erfordert freilich weniger Tinte als ein Ausdruck mit großen farbigen Motiven. Einen Anhaltspunkt geben die Angaben des Herstellers zur Seiten-Reichweite.
Wieso ist eine Druckkopfreinigung notwendig?
Bei vielen Tintenstrahldruckern ist eine automatische Druckkopfreinigung integriert, die dafür sorgt, dass die Düsen gesäubert und von feinen Staubpartikeln und Luftbläschen befreit werden. Hierfür wird eine geringe Menge an Tinte benötigt. Wenn Sie merken, dass die Druckqualität einer Farbe sichtbar nachlässt, können Sie den Reinigungsvorgang bei vielen Geräten auch manuell aktivieren.
Wie werden Druckerpatronen entsorgt?
Druckerpatronen gehören nicht in den Hausmüll – sie enthalten Elektronikbestandteile und können sogar recycelt werden. Einige Hersteller haben für Toner und Druckerpatronen ein eigenes Recycling-Programm und bieten kostenlose Rücksendeetiketten an, so dass für Sie keine Versandkosten anfallen. Auch viele Fachhändler oder Recyclinghöfe nehmen Toner und Druckerpatronen kostenlos zum Recycling entgegen.
Worauf ist bei Refill-Kits zu achten?
Entscheiden Sie sich dafür, die Tintenbehälter neu zu befüllen statt komplett auszutauschen, sollten Sie zu hochwertigen Produkten greifen und im Hinterkopf behalten, dass die Garantie der meisten Druckerhersteller nicht greift, wenn Schäden an Komponenten des Geräts durch Tinte fremder Hersteller verursacht wurden.