Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

Schalter & Taster » Unverzichtbare Bauelemente

Schalter und Taster sind mit wichtigsten elektrischen und elektronischen Bauelemente. Sie ermöglichen nicht nur menschliche Interaktion mit Geräten und Maschinen, auch andere Bauelemente können ihre Funktion aktivieren. Beispielsweise Magnete, Umwelt- oder Lagesensoren. Umso wichtiger ist die Auswahl des passenden Schalters beziehungsweise Tasters. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über Typen und Funktionen.

  • So unterscheiden sich Schalter und Taster

  • Manuell zu betätigende Schalter und Taster

  • Durch externe Auslöser betätigte Schalter und Taster

  • FAQ – häufig gestellte Fragen

Schalter


So unterscheiden sich Schalter und Taster

Grundsätzlich unterscheiden sich Schalter und Taster durch die Art der Betätigung:

Schalter Herstellen oder Lösen einer dauerhaften Verbindung innerhalb eines Stromkreises, üblicherweise durch eine einmalige Betätigung.
Beispiel: Lichtschalter
Taster Schließen oder öffnen einen Stromkreis nur so lange, wie sie gedrückt sind.
Beispiel: Haustürklingel
Wippschalter

Neben Schalt- und Tastelementen zum Öffnen oder Schließen elektrischer Verbindungen durch die menschliche Hand gibt es Bauteile, die aufgrund von Umweltbedingungen reagieren. Dazu zählen beispielsweise Schalter, die bei der Annäherung eines Magneten ihre Kontakte schließen oder Sensoren, die bei zu hohem oder zu niedrigem Level von Flüssigkeiten Schaltaktionen auslösen.



Manuell zu betätigende Schalter und Taster

  • Einer der ursprünglichsten und nach wie vor sehr häufig eingesetzten Schalter für Bedienfelder an Maschinen und elektrischen Geräten. Im vorigen Jahrhundert wurden auch Lichtschalter bevorzugt als Drehschalter eingesetzt. Seine Achse ist aus dem Gehäuse herausgeführt und traditionell mit einem Drehknopf zum Ein- und Ausschalten ausgestattet. Mehrstufige Versionen sind ebenfalls erhältlich, zum Beispiel als Wechselschalter zur Auswahl bestimmter Stromkreise oder Leistungsstufen.

    Bei Schlüsselschaltern ist der Drehknopf durch ein Schloss ersetzt. Nur mit einem passenden Schlüssel lässt sich eine elektrische Verbindung öffnen und schließen. Diese Schalterform ist typisch für Geräte oder Maschinen, die vor dem Ein- beziehungsweise Ausschalten durch Unbefugte zu schützen sind.

  • Beim Druckschalter wird die Stromverbindung durch einen Fingerdruck hergestellt und beim nächsten Druck wieder gelöst. Drucktaster dagegen schließen nur dann die Verbindung, so lange der Knopf gedrückt bleibt. Federdruck führt den Schaltknopf in beiden Fällen immer wieder in seine Ausgangsposition zurück. 

  • Joysticks sind seit Jahrzehnten Standard-Eingabegeräte für Computerspiele. Aber auch im industriellen Umfeld hat sich diese Steuerungstechnik etabliert. Ihre Vorteile: Mit einem einzigen Gerät lassen sich nur durch Neigung des Sticks unterschiedlichste – meist tastende – Schaltvorgänge in einer oder zwei Ebenen auslösen.

  • Schaltelemente für Kraftfahrzeuge müssen starken mechanischen und thermischen Belastungen widerstehen können, beispielsweise Vibrationen und Hitze im Motorraum. Dies setzt eine besonders robuste Konstruktion voraus. Zahlreiche Schalter für den Automobilbereich sind zudem bereits werksseitig mit Funktionssymbolen ausgestattet, dazu zählen zum Beispiel Schalter für die Beleuchtung oder die Fensterbedienung.

  • Kipp- und Wippschalter gehören zu den Standardelemente der Schaltungstechnik. Während Kippschalter über einen Knebel verfügen, besitzen Wippschalter eine Wippe. Beide Typen gibt es sowohl in rastenden als auch in tastenden Ausführungen. Außerdem sind Wippschalter mit integrierter Beleuchtung zur Signalisierung des Schaltzustands verfügbar.

  • Diese Schalter sind ebenfalls Standardelemente und arbeiten grundsätzlich rastend in einer Ebene. Neben der Ein- und Ausposition sind auch Zwischenpositionen möglich. Eine Variante dieses Schaltertyps sind so genannte DIP-Schalter: Mehrere winzige Schalter nebeneinander, jeder in der Regel mit nur zwei Schaltpositionen ausgestattet. DIP-Schalter eignen sich aufgrund ihrer Kleinheit nicht für häufige Schaltvorgänge, sie dienen in der Regel nur für Grundeinstellungen, beispielsweise auf Computer-Hauptplatinen.



Durch externe Auslöser betätigte Schalter und Taster

  • Mit Bimetall wird ein Metallstreifen bezeichnet, der aus zwei übereinander liegenden Schichten unterschiedlicher Metalle wie Messing und Eisen besteht. Beide Metalle reagieren unterschiedlich auf Temperaturen, der Bimetallstreifen krümmt oder streckt sich entsprechend.  Die damit ausgestatteten Schalter nutzen Temperaturänderungen häufig für die Schaltfunktion elektrischer Verbraucher.

  • Leistungsschalter sind in der Regel Schutzschalter für das Schalten hoher Ströme. Sie sind so ausgelegt, dass sie Fehlerströmen eine bestimmte Zeit halten und diese sicher abschalten können. Typische Leistungsschalter finden sich häufig als Not-Aus-Schalter in Schaltkästen auf Hutschienen oder an Motoren.

  • Wenn ein Gerät oder eine Maschine empfindlich auf Neigungen während des Betriebs reagiert, können spezielle Neigungsschalter den Prozess unterbrechen. Diese Schalter nutzen die Schwerkraft einer leitenden Flüssigkeit innerhalb eines hermetisch abgeschlossenen Gehäuses aus, um bei Änderungen der Lage einen Kontakt zu schließen oder zu öffnen.

    Schwimmerschalter wiederum reagieren auf Niveauänderungen einer Flüssigkeit, beispielsweise in einer Hebeanlage für Regenwasser. Sobald der Pegel über ein definiertes Niveau steigt, setzen diese Schalter selbstständig eine Tauchpumpe in Gang.

  • Ein Reed-Schalter oder Reed-Kontakt reagiert auf ein angelegtes Magnetfeld. In seiner einfachsten und gebräuchlichsten Form besteht er aus einem Paar ferromagnetischer und flexibler Metallkontakte in einer hermetisch versiegelten Glashülle. Die Kontakte sind normalerweise offen und schließen, wenn ein Magnetfeld in direkter Nähe vorhanden ist. Wenn das Magnetfeld entfernt wird, kehren die Kontakte in ihre ursprüngliche Position zurück.

    Ein in den letzten Jahren häufig anzutreffendes Einsatzgebiet von Reed-Schaltern ist das Smart Home. Hier ermitteln diese Schalter die Position eines Fenster- oder Türflügels, an dessen Rahmen ein Dauermagnet befestigt ist. In geschlossener Position liegt dem Magneten ein fest installierter Reed-Schalter direkt gegenüber, der Reed-Kontakt ist daher geschlossen. Werden Tür oder Fenster geöffnet, entfernt sich der Magnet, der Kontakt öffnet sich wieder. Diese Zustandsänderung wird dann an die Smart-Home-Zentrale übermittelt.



FAQ – häufig gestellte Fragen

Gibt es auch fertig beschriftete Bezeichnungsschilder für Schalter und Taster?

Für die häufigsten Anwendungen sind entsprechende Schilder im Handel, in erster Linie für Schaltelemente mit runder Gehäusedurchführung. Die Skala reicht von Symbolen wie O und I über ON und OFF bis zu EIN und AUS. Außerdem gibt es Blanko-Schilder für eine Beschriftung nach Wahl. So ist immer die passende Schalter-Beschriftung vorhanden.

Was ist unter einem Kodierschalter zu verstehen?

Kodierschalter ähneln von der Funktion her DIP-Schaltern, sind aber häufig rund und besitzen nur ein Bedienelement. Ihre Achse ist mit einem Schlitz für Schraubendreher oder mit einem Rändelstift versehen. Um die Achse herum sind Zahlen oder Buchstaben aufgedruckt, die jeweils einer Schaltposition entsprechen. Runde Kodierschalter gibt es zur Durchsteck- oder SMD-Montage.

Eckige Kodierschalter besitzen eine interne Drehscheibe mit aufgedruckten Zahlen oder Buchstaben, die jeweils einer leitenden Verbindung entsprechen und in einem kleinen Fenster erscheinen. Der Wechsel in beide Richtungen erfolgt hier durch Drucktasten.


Zugehörige Themen rund um den Bereich Schalter & Taster

  • Drehimpulsgeber

  • Stufenschalter

  • Encoder

  • Nockenschalter

  • Seilzugschalter

  • Lasttrennschalter

  • Pilztaster

  • Netzschalter

  • 12V Drucktaster

  • Schwimmerschalter

  • Endkappen

  • Folientastatur

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste