Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Digitale Wetterstationen

Ein schneller Blick auf den Wetterbericht hilft bei der Entscheidung, ob ein Regenschirm eingesteckt werden sollte.

Allerdings ist die Wettervorhersage oft zu ungenau und passt nicht zum tatsächlichen Wetter vor der Haustür.

Mit einer Wetterstation haben Privathaushalte und Firmengebäude das Wetter besser im Blick.

Wie sich digitale und analoge Wetterstationen unterscheiden und was sie im Detail auszeichnet, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Was sind digitale Wetterstationen?

  • Welche Unterarten gibt es?

  • Welche Formen der Datenübertragung nutzen Wetterstationen?

  • Welche Merkmale sind wichtig für die Kaufentscheidung?

Digitale Wetterstationen


Was sind digitale Wetterstationen?

Digitales Display zeigt Innen- und Außen-Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit

Es handelt sich um Messgeräte, mit denen Wetterdaten erfasst und über Anzeigedisplays ausgegeben werden. Die wichtigste Messgröße, die dabei erhoben wird, ist die Temperatur.

Es gibt Geräte, die nur indoor aufgestellt werden und die Raumtemperatur angeben. Doch die meisten Modelle sind als Innen-Außen-Thermometer zu verstehen. Sie verfügen über einen Außensensor, um die Wetterverhältnisse außerhalb der Wohnräume zu erfassen.

Ein weiterer Sensor dient zum Messen der aktuellen Raumtemperatur. Als dritte Messgröße wird häufig die relative Luftfeuchtigkeit erfasst. Steht diese Funktion ebenfalls zur Verfügung, wird von einem digitalen Thermo-Hygrometer gesprochen.

Welche Daten eine Wetterstation im Detail erfasst, hängt von ihrer Ausstattung hinsichtlich Sensortechnik und Software ab.

Neben dem Thermo-Hygrometer können bis zu 50 Sensoren mit einer Station verbunden sein und detaillierte Angaben machen.

Das übersteigt zwar den Privatbedarf, ist aber beispielsweise für landwirtschaftliche Betriebe relevant, die Temperaturen und Niederschläge für ihre Anbauflächen abschätzen möchten.

Bis zu einem gewissen Grad ist zudem eine Wettervorhersage möglich. Je mehr Daten über einen fortlaufenden Zeitraum erhoben werden können, desto präziser können Algorithmen eine Vorhersage für die nächsten zwölf bis 24 Stunden abgeben und über ein Wettervorhersage-Piktogramm anzeigen.

 

Warum sind digitale den analogen Wetterstationen überlegen?

Um die Anzeigen auf analogen Wetterstationen auszuwerten, sind Vorkenntnisse der Meteorologie nötig. Digitale Anzeigen sind hingegen einfach zu verstehen und die erhobenen Daten können via Computer oder Smartphone gespeichert und ausgewertet werden.



Welche Unterarten gibt es?

Bei der Wahl eines Gerätes kommt es auf den gewünschten Einsatzbereich an.

Einfaches Thermometer

Einfache Funk-Wetterstation mit kabellosem Außensender

Für den Alltag gibt es Modelle, deren Basis entweder an der Wand montiert oder auf einen Tisch gestellt wird.

Der Außensensor kommt an die Hauswand. Das digitale Thermometer wird maximal um ein Hygrometer ergänzt und kann oft nur in 0,5-Grad-Celsius-Schritten messen.

Häufig gibt es zudem eine Funkuhr, die Datum und Uhrzeit ausgibt.

Erweiterte Wetterstation

 Basismodul mit LCD-Display und Gehäuse mit Außensensoren

Sobald mehr Messdaten erhoben werden sollen, sind sie gefragt. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit erheben die Sensoren beispielsweise Luftdruck und Niederschlagsmenge, Windgeschwindigkeit und Windrichtung oder gefühlte Temperaturen und die CO2-Belastung. 0,2-Grad-Celsius-Schritte sind hier die Norm.

Mehrere Außensensoren sind meist in einem größeren Gehäuse untergebracht, sodass die Station weniger subtil aussieht.

Es können auch mehrere Außensensoren an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Häufig sind die erweiterten Ausführungen vernetzbar, damit die Ergebnisse zusammengeführt werden können.

Profi-Wetterstation

 Gerät für den professionellen Bedarf

Für die gewerbliche Nutzung in der Landwirtschaft oder auch Eventplanung können der Funktionsumfang und die Möglichkeiten der Datenauswertung noch komplexer ausfallen.

Die Vernetzung von bis zu 50 Außensensoren ist keine Seltenheit.

Die Datenmenge wird zusammengeführt und zu aktuellen Wettervorhersagen herangezogen.

Das kann über eine Cloud-Anbindung dank WLAN oder über einen USB-Anschluss am PC geschehen.



Welche Formen der Datenübertragung nutzen Wetterstationen?

Digital-Thermometer-Hygrometer und erweiterte Wetterstationen nutzen verschiedene Möglichkeiten, die gesammelten Daten anzuzeigen.

Funk-Wetterstationen

Einfache Modelle bieten ein kleines oder großes Display zum Ablesen der vom Thermometer erfassten Werte.

Die Übertragung vom Außensensor zur Anzeige erfolgt kabellos via Funk, daher spricht man auch vom Funk-Thermometer.

Werden zusätzlich Daten eines Hygrometers erfasst und übertragen, ist die Bezeichnung Funk-Thermo-Hygrometer geläufig.

Ist eine Funkuhr integriert, stellt diese selbstständig Winter- und Sommerzeit ein.

Vorsicht:

Manchmal wird der Begriff Funk-Wetterstation auch genutzt, wenn ein Gerät nur via Langstreckenfunk die Wetterdaten einer nahegelegenen Wetterstation erhält.

In diesem Fall sind keine eigenen Außensensoren vorgesehen.

Batteriebetriebene digitale Funkwetterstation

Kabelgebundene Wetterstationen

Vor allem im Highend-Bereich gibt es Stationen, die mit Anschlusskabeln arbeiten. Diese Kabel verlaufen über viele Meter. Auf diese Weise werden beispielsweise die Füllstände von Niederschlagssammlern erfasst.


WLAN-Wetterstationen

Hier sind Thermometer, Hygrometer und andere Sensoren über WLAN verbunden. Das erlaubt die Einbindung der Wetterstationen in ein Smart-Home-System. Fernzugriff und Cloud-Lösungen sind zudem bei weitläufigen Feldern in der Landwirtschaft wichtig. Die erfassten Daten können über Apps ausgewertet werden und Nutzer müssen sich nicht in der Nähe der Station befinden.


Satelliten-Wetterstation

Ferner gibt es satellitengestützte Wetterstationen. Sie besitzen zwar Außen-Thermometer, Funk-Regenmesser und weitere Sensoren, ergänzen die eigenen Daten jedoch mit weiteren Wetterdaten, die über eine Satellitenverbindung empfangen werden. Für den Standort kann so ein sehr detailliertes Wetterbild abgegeben werden und die Voraussagen sind genauer.


Wie funktioniert die Stromversorgung?

Während WLAN- und Funk-Außensensoren eine kabellose Verbindung zur Basisstation erlauben, müssen die Stationen mit Energie versorgt werden.

Hier gibt es im Profisektor einige Modelle mit einer Stromversorgung über Kabel.

Die meisten Wetterstationen arbeiten jedoch mit Batterien oder Akkus.

Auf diese Weise sind die Stationen mobil und flexibel im Raum positionierbar. Am häufigsten werden Rundzellen der Typen Mignon (AA) oder Micro (AAA) benötigt.

Ebenfalls vertreten sind Wetterstationen, die mit Knopfzellen arbeiten.

Mobile Station, hier aufgestellt im Wohnraum


Welche Merkmale sind wichtig für die Kaufentscheidung?

Die Anzahl der Sensoren und die Frage nach der Art der Datenübertragung sind zentrale Kaufkriterien. Es gibt jedoch noch weiterer Merkmale.

Display

Neben einfachen LCD-Displays gibt es Farbdisplays. Die Daten von Thermometer, Hygrometer und Co. sind auf großen Farbdisplays leichter abzulesen.


Reichweite der Funksender

Modelle mit Funkübertragung benötigen eine gute Reichweite, um die Basisstation zuverlässig zu erreichen. 30 Meter gelten als Minimum, 100 Meter als gute Standard-Reichweite.


Vorhersage

Viele Modelle können für zwölf bis 24 Stunden eine Prognose berechnen. Profi-Geräte erweitern den Vorhersagezeitraum auch auf bis zu 14 Tage.


Alarmfunktion und Snooze

Es kann ein Alarm programmiert werden, der beispielsweise vor Frost, Hitze, Unwetter oder Pollenflug warnt.


Weckerfunktion

Modelle mit Funkuhr sind häufig auch als Wecker samt Snooze-Funktion nutzbar.

Wetterstation mit Farb-Display
Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste