Das LEGO® Lernsystem
Intuitiv. Individualisierbar. Skalierbar.
Bereiten Sie Ihre Schüler*innen bestmöglich auf die Zukunft vor und fördern Sie ihre Bereitschaft, lebenslang lernen zu wollen. Das LEGO® Lernsystem besteht aus aufeinander abgestimmten Lernkonzepten für handlungsorientierten, motivierenden Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Bei einigen der dafür entwickelten Sets können die Modelle mithilfe einer zugehörigen kostenlosen App programmiert werden.
Handlungsorientierter Unterricht
Einfache Sachverhalte und komplexe Aufgabenstellungen aus der echten Welt fordern Schüler*innen jeden Lernstandes heraus ohne sie zu überfordern. Die Kinder entwickeln Prototypen, bauen Modelle und erzählen Geschichten. Dabei ist das Prinzip von Versuch und Irrtum eine gut geeignete Methode um Resilienz, Selbstvertrauen und Teamwork zu stärken.
Die multimodalen Erlebnisse helfen den Schüler*innen dabei, MINT-Konzepte schneller und tiefgreifender zu erlernen. Ganz nebenbei werden auch sprachliche Fähigkeiten trainiert.
Erfahren Sie, wie angeleitetes Spielen beide Gehirnhälften aktiviert
Unsere Welt verändert sich rasant – damit muss die Art und Weise, wie Kinder lernen, Schritt halten. LEGO® Education unterstützt Lehrkräfte dabei, die Stärken des Spiels für die Entwicklung kognitiver sowie kreativer Fähigkeiten bei ihren Schüler*innen zu nutzen, die für ihren zukünftigen Erfolg entscheidend sind. The LEGO Foundation hat rund 400 Studien aus der ganzen Welt ausgewertet, um die Stärke dieser Verbindung zu verstehen. Wir haben anhand dieser Ergebnisse eine Infografik erstellt, die den engen Zusammenhang zwischen spielerischem Lernen und zukunftsfähigen ganzheitlichen Kompetenzprofilen verdeutlicht.
Erfahren Sie, wie angeleitetes Spielen mit LEGO Education die wichtige kognitive und kreative Entwicklung fördert und den Grundstein für lebenslange Freude am Lernen legt.
LEGO® Education SPIKE™ Portfolio
Fächerübergreifende MINT-Lernkonzepte mit zugehöriger Programmier-App
Anhand alltagsnaher Aufgabenstellungen bauen Schüler*innen ihre Modelle, programmieren sie in der App und erfinden eigene Geschichten dazu. So erlernen sie spielersich neue MINT-Kenntnisse und erweitern ihre sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten.
LEGO® Education BricQ Motion
Handlungsorientierte MINT-Lernkonzepte ohne Programmier-App
Mit Beispielen aus der Welt des Sports erforschen Schüler*innen Kräfte, Bewegungen sowie Wechselwirkungen und erlangen so ein grundlegendes Verständnis von physikalischen Konzepten.