Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

BNC-Messleitungen – unverzichtbare Helfer für jeden Elektroniker

In der präzisen Welt der Elektronik sind präzise Messungen das A und O. Doch elektromagnetische Störungen stellen eine ständige Herausforderung dar, die Messergebnisse verfälschen und die Fehlersuche erschweren können. Hier kommen BNC-Messleitungen ins Spiel. Als zuverlässige Verbindung zwischen Messgerät und Prüfling bieten sie eine effiziente Abschirmung gegen externe Einflüsse und garantieren so hochpräzise Ergebnisse.

In diesem Ratgeber werfen wir einen detaillierten Blick auf die Welt der BNC-Messleitungen. Wir erklären, warum sie für Elektroniker und Ingenieure unverzichtbar sind, welche Vorteile sie bieten und welche verschiedenen Typen und Bauformen erhältlich sind. Darüber hinaus gehen wir auf die vielfältigen Anwendungsgebiete ein, in denen BNC-Messleitungen zum Einsatz kommen. Abschließend beantworten wir in einem FAQ-Bereich häufig gestellte Fragen rund um dieses Thema.

Egal, ob Sie in der Forschung, Entwicklung oder Produktion tätig sind – ein fundiertes Wissen über BNC-Messleitungen ist für Sie von großem Vorteil. Denn nur wer die richtigen Kabel für seine Anwendung auswählt, kann präzise und zuverlässige Messergebnisse erzielen.

Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der mit einem Strommesser an einem Stromverteilerkasten Strom misst
  • Was sind BNC-Messleitungen?

  • Vorteile

  • Typen und Bauformen

  • Anwendungsgebiete

  • FAQ – Häufig gestellte Fragen



Was sind BNC-Messleitungen?

Die Abkürzung BNC steht für Bayonet Neill Concelman, es handelt sich dabei um einen Bajonettverschluss, der Ende der 1940er-Jahre von den US-Elektroingenieuren Paul Neill und Carl Concelman entwickelt wurde. Mit dem Bajonettverschluss an einem BNC-Stecker lassen sich schnell und sicher Signal-Verbindung herstellen und und wieder lösen.

Der Stecker besteht typischerweise aus Metall in zylindrischer Form, in der Regel mit einem hervorstehende Stift in einer isolierten Metallröhre, passend zur BNC-Buchse. Als Leitung verwenden BNC-Stecker tyischerweise Koaxialkabel, deren Masseanschluss über ein das ganze Kabel umgebendes Metallgeflecht realisiert ist. Dieses Geflecht – verbunden mit der Metallröhre im Stecker – dient als Schirmung gegen elektromagnetische Störfelder. BNC-Messleitungen können zwar an beiden Enden über BNC-Stecker verfügen, gängig ist aber auch die Kombination mit Krokodilklemmen oder Bananensteckern. 



Vorteile

Messleitungen mit Steckern nach BNC bieten eine Reihe von Vorteilen und haben sich zu unverzichtbaren Helfern in der Messtechnik entwickelt. Neben der schnellen und sicheren BNC-Verbindung wird vor allem die Signalqualität bei hohen Frequenzen geschätzt.

Signale lassen sich ohne signifikante Verluste oder Verzerrungen übertragen, ideal für die Übertragung präziser Messdaten.

Hinzu kommen die robuste Bauweise der BNC-Stecker und die gute Abschirmung der Koaxialkabel. Das sorgt für stabile und zuverlässige Verbindungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

BNC-Messleitungen sind in der Messtechnik weit verbreitet und mit einer Vielzahl von Messgeräten kompatibel. Dazu zählen etwa Oszilloskope, Signalgeneratoren und Frequenzzähler.

Durch die Abschirmung lassen sie sich für eine Vielzahl von Signalen verwenden, sowohl in analoger als auch in digitaler Form. Die Bandbreite reicht von niedrigen Frequenzen bis hin zu mehreren Gigahertz.

schwarze TRU COMPONENTS BNC-Messleitung
TRU COMPONENTS BNC-Messleitung in schwarz


Typen und Bauformen

Je nach Anwendungszweck kommen unterschiedliche Typen und Bauformen von Messleitungen zum Einsatz. Nachfolgend eine Übersicht über die gängigsten Typen und ihre spezifischen Eigenschaften:

Standard BNC-Messleitungen

Sie sind die häufigsten Typen und bestehen in der Regel aus Koaxialkabeln mit einem BNC-Stecker an jedem Ende. Zu finden sind sie häufig in allgemeinen Messanwendungen, wie Oszilloskopen und Signalgeneratoren.

BNC-Koaxialkabel

Diese Leitungen sind speziell für die Übertragung von hochfrequenten Signalen konzipiert und bieten eine exzellente Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen. Es gibt sie in verschiedenen Impedanzen, 50 Ohm und 75 Ohm sind die häufigsten.

Differenzielle Messleitungen

Diese Leitungen sind für differenzielle Messungen konzipiert, bei denen zwei Signale miteinander verglichen werden. Sie besitzen zwei Eingänge für die Signalpaare und sind ideal für Anwendungen, bei denen Störungen zu minimieren sind.

BNC-T-Stücke und -Adapter

BNC-T-Stücke ermöglichen die Aufteilung eines Signals in zwei separate Leitungen. Adapter können BNC-Stecker mit anderen Steckertypen verbinden, wie zum Beispiel SMA, N-Type oder RCA.

BNC-Prüfspitzen

BNC-Prüfspitzen sind Messleitungen mit einem BNC-Stecker an einem Ende und einer Spitze am anderen. Sie eignen sich ideal für präzise Punkt-zu-Punkt-Messungen an elektronischen Bauteilen.

Flexible Messleitungen

Ihr Vorteil ist die besondere Flexibilität.
Damit eignen sie sich für Anwendungen, bei denen Beweglichkeit und Biegsamkeit erforderlich sind,
ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen.

BNC-Krokodilklemmen

Messleitungen mit einem BNC-Stecker und einer oder mehreren Krokodilklemmen. Sie sind nützlich für temporäre Verbindungen zu Drahtenden oder Anschlussklemmen.

Hochspannungs-Messleitungen

Sie sind für Anwendungen konzipiert, bei denen hohe Spannungen gemessen werden müssen. Der Unterschied: Sie besitzen eine spezielle Isolierung für hohe Spannungen.

Niederfrequenz-Messleitungen

Speziell für niederfrequente Anwendungen ausgelegt, bestehen sie meist aus robusten
und dickeren Kabeln für größere Ströme und niedrigere Frequenzen.



Anwendungsgebiete

In der Praxis haben sich Messleitungen mit BNC-Steckern vor allem in zwei Anwendungsgebieten etabliert: in der Messtechnik und Signalübertragung sowie in der Audio- und Videotechnik.

Messtechnik und Signalübertragung

Hier gehören Oszilloskope, Signalgeneratoren, Analysatoren für Spektren und Netzwerke zu den häufigsten Anwendungsgebieten. Zu finden sind diese Leitungen aber auch im Zusammenhang mit Multimetern und für die Signalübertragung von Frequenzen in der Funktechnik und im Mikrowellenbereich. Für den Test von Datenübertragung in älteren 10Base-T-Netzwerken mit ihren Koaxialkabeln und Endwiderständen sind sie allerdings kaum noch im Einsatz.

Es gibt allerdings noch einige spezifische Anwendungen, und zwar die Prüfung und Fehlerbehebung in elektronischen Schaltungen. Durch den Einsatz von Prüfspitzen oder Krokodilklemmen lassen sich mit Messleitungen und BNC-Komponenten gezielt Messungen durchführen und Fehlerquellen identifizieren.
Auch in Forschungslabors werden diese Leitungen häufig für Experimente und Messungen verwendet, bei denen präzise Signalmessungen und -übertragungen erforderlich sind. Essentiell sind sie zudem für die Kalibrierung von Messgeräten. Sie gewährleisten, dass die Signale ohne Verlust oder Verfälschung übertragen werden, was zu genauen Kalibrierungsergebnissen führt.

TRU COMPONENTS BNC-Messleitung schwarz und rot

Audio- und Videotechnik

VOLTCRAFT BNC-Messleitungs-SEt Schwarz-Rot

BNC-Messleitungen sind üblicherweise in professionellen Audio-Setups zu finden. Hier übertragen sie analoge und digitale Audiosignale. Die Abschirmung der Koaxialkabel sorgt für eine minimale Signalstörung und eine hohe Klangqualität. Auch in Studios und bei Live-Auftritten werden BNC-Kabel verwendet, um Audiosignale zwischen verschiedenen Komponenten wie Mischpulten, Verstärkern und Aufnahmegeräten zu synchronisieren.

In der professionellen Videoproduktion und im Broadcast-Bereich sorgen entsprechend lange BNC-Kabel für die Übertragung von SDI-Signalen. SDI ermöglicht die Übertragung von unkomprimierten digitalen Videosignalen über große Entfernungen ohne Qualitätsverlust. BNC-Kabel sind in auch Überwachungssystemen üblich. Hier übertragen sie die Videosignale von Kameras zu Überwachungs- und Aufzeichnungsgeräten. In allen Fällen sollten die Messleitungen genau die Übertragungsqualität bieten wie die Leitungen in Real-Betrieb.



FAQ – Häufig gestellte Fragen

Lassen sich BNC-Messleitungen auch für die Übertragung von Frequenzen über einem Gigahertz verwenden?

Messleitungen mit Steckern und Buchsen nach BNC-Standard lassen sich auch für die Übertragung von Frequenzen über einem Gigahertz verwenden. Es gibt jedoch einige wichtige Überlegungen und Einschränkungen. So ist die die Qualität des Koaxialkabels ebenso entscheidend wie die des Steckers.

Hochwertige Koaxialkabel, die speziell für Hochfrequenzanwendungen entwickelt wurden, bieten bessere Abschirmung und geringere Verluste bei hohen Frequenzen. Typische Kabel für diese Anwendungen sind RG-58 oder RG-59. Wichtig ist außerdem eine korrekte Impedanzanpassung zur Minimierung von Reflexionen und Verlusten. Eine Fehlanpassung kann die Signalqualität erheblich beeinträchtigen. Tipp: Die normale Impedanz liegt bei 50 Ohm.


Welche Anschlüsse für Messleitungen gibt es?

Zu den koaxialen Anschlüsse zählen SMA, N-Type, TNC, MCX und UHF, wobei die maximale Frequenz zu beachten ist. Während UHF-Anschlüsse nur den Transport von Signalen in bis zu 300 Megahertz erlauben, können SMA-Komponenten Signale mit Frequenzen von bis zu 18 oder sogar 26,5 Gigahertz transportieren. Für weniger frequenzabhängige Messungen bieten sich Bananenstecker, Krokodilklemmen oder F-Stecker an.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste