Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Camping-SAT-Anlagen » Fernsehen auch beim Camping

Camping-SAT-Anlagen ermöglichen es, auf Reisen Satellitenfernsehen zu beziehen. Sie sind mobil einsetzbar und können beispielsweise auf dem Wohnwagendach montiert werden. Wie SAT-Anlagen fürs Camping aufgebaut sind, welche Ausführungen es gibt und worauf beim Kauf zu achten ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Camping-SAT-Anlagen: Satelliten-TV für unterwegs

  • So ist eine SAT-Anlage fürs Camping aufgebaut

  • Manuelle vs. automatische SAT-Anlagen

  • SAT-Anlagen fürs Camping kaufen – worauf kommt es an?

  • Unser Praxistipp: SAT-Finder zum schnellen Ausrichten der Antenne

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Camping-SAT-Anlagen

Campingmobil mit SAT-Anlage


Camping-SAT-Anlagen: Satelliten-TV für unterwegs

Camping SAT-Anlage

Camping-SAT-Anlagen ermöglichen es, während des Urlaubs Satellitenfernsehen zu schauen. Im Gegensatz zu klassischen SAT-Anlagen, die fest an der Hauswand oder an der Balkonbrüstung montiert werden, sind Camping-SAT-Anlagen mobil einsetzbar. Sie sind schnell aufgebaut und können mithilfe entsprechender Halterungen problemlos auf dem Fahrzeugdach positioniert werden.

Aufgrund ihrer kompakten Bauweise lassen sie sich leicht verstauen und auf Reisen mitnehmen. Mobile SAT-Anlagen werden nicht nur für den TV-Empfang beim Camping genutzt, sondern sind auch eine gute Lösung, wenn die Montage einer festen SAT-Anlage nicht zulässig ist oder sich nicht rentiert



So ist eine SAT-Anlage fürs Camping aufgebaut

Camping-SAT-Anlagen bieten die Möglichkeit, fast an jedem Ort Radio- und TV-Programme von Rundfunksatelliten zu empfangen. Sie setzen sich aus folgenden Komponenten zusammen:

Satelliten-Antenne:

Zentraler Bestandteil jeder SAT-Anlage ist eine SAT-Antenne, die die ausgesendeten Signale des Satelliten empfängt. SAT-Antennen können verschieden ausgeführt sein. Häufige Verwendung finden Parabolantennen mit rundem SAT-Spiegel, der das Satellitensignal in einem Brennpunkt bündelt. Parabolantennen werden häufig auch als SAT-Schüsseln bezeichnet und bieten von allen Antennen die größte Reichweite. Ebenfalls häufig zum Einsatz kommen Flachantennen mit eckigem Sat-Spiegel. Sie sind im Vergleich zu Sat-Schüsseln widerstandsfähiger gegenüber Schnee und Regen und lassen sich dank ihrer flachen Bauform auf dem Fahrzeugdach montieren, ohne dass es sich nennenswert auf die Gesamthöhe des Wohnmobils auswirkt. Eine Alternative zu Parabol- und Flachantennen sind Kuppelantennen. Sie ermöglichen aufgrund ihrer geschlossenen Bauweise auch bei schlechter Witterung und während der Fahrt guten Empfang. Nachteilig ist jedoch, dass die Kuppel aufgrund ihrer Wölbung die Gesamthöhe des Fahrzeugs beeinflusst.

SAT-Schüssel

LNB:

Ein LNB (= Low Noise Block) ist ein elektronisches Bauteil, das als Empfangskopf in Parabol- oder Flachantennen zum Einsatz kommt. Hauptaufgabe eines LNB ist die geräuscharme Signalumsetzung.

Es setzt die Satellitenfrequenz des Signals herunter, damit es via Koaxial- oder Lichtwellenleiter-Kabel übertragen und vom Satelliten-Receiver verarbeitet werden kann. Unterschieden werden Single-LNB und Twin-LNB. An ein Single-LNB kann nur ein Receiver angeschlossen werden, wohingegen ein Twin-LNB den Anschluss von zwei Receivern ermöglicht.

LNB vergrößert

Satelliten-Receiver:

Der Receiver bildet die Schnittstelle zwischen Antenne bzw. LNB und TV-Gerät. Er empfängt die vom LNB umgesetzten Satellitensignale und wandelt sie so um, dass sie vom Fernseher gelesen und ausgegeben werden können. Seit Abschaltung der analogen Satellitenübertragung im Jahr 2012 arbeiten Sat-Receiver nur noch digital. Viele Geräte verfügen mittlerweile über eine HDMI-Schnittstelle, die Voraussetzung für den Empfang von HD-TV ist.

SAT-Receiver Anschluss möglichkeiten


Manuelle vs. automatische SAT-Anlagen

SAT-Anlagen fürs Camping können als manuelle, halbautomatische oder vollautomatische Anlagen realisiert sein. Bei manuellen Anlagen wird die Antenne mit der Hand ausgerichtet, was durchaus Zeit in Anspruch nehmen kann.

Im Fall eines Standortwechsels muss die Antenne wieder neu justiert werden. Aus diesem Grund eignen sich manuelle SAT-Anlagen eher fürs Dauercamping. Halbautomatische SAT-Anlagen bieten mehr Bedienkomfort, da sie mit einer elektronischen Antennensteuerung ausgestattet sind. Das heißt, die Antenne richtet sich auf Knopfdruck zum Satelliten aus. Der Neigungswinkel muss jedoch manuell angepasst werden. 

Vollautomatische SAT-Anlagen kosten im Vergleich zu den anderen Varianten am meisten, sind aber auch am komfortabelsten zu handhaben. Ein Knopfdruck genügt, um die Antenne auszufahren und im richtigen Neigungswinkel zum Satelliten auszurichten. Die automatische Ausrichtung ist von großem Vorteil, wenn man häufig den Standort wechselt.



SAT-Anlagen fürs Camping kaufen – worauf kommt es an?

Beim Kauf von Camping-SAT-Anlagen sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Unter anderem stellt sich die Frage, ob es eine manuelle, halbautomatische oder eine vollautomatische Camping-SAT-Anlage sein soll. Wenn Sie mit dem Wohnmobil viel herumreisen, lohnt sich eine vollautomatische Camping-Anlage. Mit einer manuellen Camping-SAT-Anlage liegen Sie richtig, wenn Sie dauercampen oder den Aufwand des händischen Ausrichtens nicht scheuen. 

Entscheiden Sie sich für eine Anlage mit mobiler SAT-Schüssel, ist deren Durchmesser zu berücksichtigen. SAT-Schüsseln mit 40 cm Durchmesser ermöglichen das Fernsehen in Standardauflösung. SAT-Schüsseln mit 50 cm Durchmesser sind die richtige Wahl, wenn Sie sich am Rand einer Ausleuchtungszone befinden. Ausleuchtungszonen sind Bereiche der Erdoberfläche, die von Satelliten bestrahlt werden. Je mehr man sich Richtung Rand bewegt, desto schwächer ist die Satellitensignal und desto größer muss die SAT-Schüssel sein. Für hochauflösendes Fernsehen ist ein Durchmesser von mindestens 60 cm erforderlich.

Wenn Sie noch keinerlei Ausstattung haben, können Sie die Anschaffung eines Komplettsets ins Auge fassen. Ein Komplettset enthält von der Antenne bis zum Receiver alle Bestandteile, die für den Aufbau einer Camping-SAT-Anlage erforderlich sind. Halterungen zur Montage auf dem Fahrzeugdach bzw. ein SAT-Stativ liegen meist ebenfalls anbei. Manche Sets kommen auch zusammen mit einem praktischen Transportkoffer, in dem alle Komponenten übersichtlich aufbewahrt werden können.

Camping Satelliten Anlagen Set


Unser Praxistipp: SAT-Finder zum schnellen Ausrichten der Antenne

SAT-Finder sind kompakte Messgeräte, die das manuelle Ausrichten von mobilen SAT-Anlagen erheblich erleichtern. Sie werden zwischen LNB und Receiver gesteckt und zeigen auf einem Display das empfangene Signal und die Empfangsqualität an. Auf diese Weise lässt sich ablesen, ob und wann die Antenne korrekt ausgerichtet ist.



FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Camping-SAT-Anlagen

Was bedeutet DVB-S2?

DVB-S2 ist der Nachfolgestandard von DVB-S (Digital Video Broadcasting – Satellite) und wird letzteres in Zukunft ersetzen. Seit 2020 schalten TV-Sender DVB-S bereits ab. Analog zu DVB-T und DVB-T2, dem terrestrischen Antennenfernsehen, ist DVB-S2 auf eine höhere Datenrate optimiert. 
 

Was ist ein F-Stecker?

F-Stecker sind koaxiale Steckverbinder, die im Bereich des Satelliten- und Kabelfernsehens am häufigsten Verwendung finden. Mit ihrer Hilfe werden beispielsweise SAT-Kabel an den Receiver angeschlossen.
 

Ich bin im Besitz einer HD-Camping-Sat-Anlage. Wie kann ich kostenpflichtige HD-Sender empfangen?

Programme kostenpflichtiger HD-Sender sind verschlüsselt und können nicht ohne Chip-Karte ausgelesen werden. Aus diesem Grund sind Receiver HD-fähiger Digital-Camping-Sat-Anlagen mit einem sogenannten CI+-Slot ausgestattet. In diesen wird die Entschlüsselungskarte eingesteckt. Bedenken Sie: Für einen störungsfreien HD-TV-Empfang sollte die Antennenschüssel der digitalen SAT-Anlage einen Durchmesser von mindestens 60 cm aufweisen.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste