Ratgeber
Sie suchen ein einfach zu installierendes, einsteigerfreundliches und preiswertes Smart Home-System? Dann sollten Sie ednet. Living in die engere Auswahl einbeziehen. Als Steuerzentrale dient eine hochauflösende IP-Sicherheitskamera, die Sensoren und Aktoren kabellos miteinander verbindet. Die Kamera ist das zentrale Gateway zwischen dem Internet und dem 433 Mhz-Funknetz, über das die ednet.-Komponenten miteinander kommunizieren. Bequem per App steuern Sie Ihre Geräte im Büro und von unterwegs. Mit der von Assmann Electronic entwickelten Lösung wissen Sie jederzeit, was in Ihren Räumen passiert.
Smart Home Ratgeber
Das Angebot an Smart Home-Systemen ist riesig: Ihnen stehen viele unterschiedliche Hausautomationssysteme zur Auswahl.
In unserem Smart Home Ratgeber finden Sie nützliches und interessantes Wissen rund um alle Anwendungsgebiete zu Thema Smart Living.
Wir erklären Ihnen worauf Sie bei der Auswahl eines Smart Home-Systems achten müssen und welche Möglichkeiten und Vorteile ein intelligentes Zuhause bietet.
Wo andere Smart Home-Systeme auf eine eigenständige Basisstation setzen, genügt bei ednet. Smart Home eine schlanke Indoor-Kamera, um Informationen mit allen eingebundenen Geräten auszutauschen. Die HD-Kamera mit 720-px-Auflösung verbindet sich kabellos per WiFi mit dem WLAN-Router und funkt auf Basis des weit verbreiteten RF433-Standards zu Kontaktsensoren für Fenster und Türen, Bewegungsmelder und Alarmsirenen. Die Reichweite beträgt unter idealen Bedingungen bis zu 300 Meter. Falls die nicht ausreichen, hilft der ednet.-Funksignalverstärker, das Funksignal auch über mehrere Stockwerke oder zu weiter entfernten Räumen zu transportieren. Für den Einstieg hat Assmann Electronic attraktive Starter-Sets zusammengestellt. Sie sind eine gute Wahl für einzelne Büros oder kleine Ladengeschäfte und lassen sich ganz einfach um zusätzliche Komponenten erweitern.
Gleich zwei smarte Sicherheitskameras ermöglichen Ihnen von überall aus Einblick in Ihr Büro. Beide lassen sich – wie das gesamte Smart Home-System – über die zugehörigen Gratis-Apps für Android und iOS einrichten und steuern. In der ednet.Living-App genügt ein Fingerwisch – und schon können Sie live sehen, wer Ihre Unternehmensräume betritt.
Indoor-Kamera: Überwacht Ihre Innenräume
Mit ihrem schlanken Gehäuse ist die ednet.-Kamera für den Innenbereich mit eingebauter ednet.Living-Basisstation ein Schmuckstück für jeden Raum. Sie wird wahlweise ins Regal oder auf einen Tisch gestellt und lässt sich auch leicht an der Wand befestigen.
Über den Dreh- und Neigemechanismus überwachen Sie genau den Bereich, der Ihnen wichtig ist. Für ein gutes, gestochen scharfes HD-Kamerabild sorgt das 2,8 Millimeter-Objektiv mit 85 Grad Betrachtungswinkel. 12 um das Objektiv angeordnete Infrarot-LEDs mit bis zu 10 Meter Reichweite liefern klare Aufnahmen bei Dunkelheit. Die integrierte Bewegungserkennung schlägt Alarm, sobald die Kamera Bewegungen erkennt.
Outdoor-Kamera: Sieht, was draußen passiert
Die optionale HD-Außenkamera mit Bewegungserkennung kommt in einem robusten IP66-Wetterschutzgehäuse.
Dank schraubbarem Sockel mit einstellbarem Neigungswinkel lässt sich das Outdoor-Modell etwa an Hauswänden, Garagen oder in Nähe des Grundstückszauns anbringen. Die Kamera filmt mit einem 3,6 Millimeter-Objektiv und einem Erfassungsbereich von 69 Grad in HD-Qualität.
36 ins Gehäuse integrierte Infrarot-Nachtsicht-LEDs ermöglichen eine Überwachung von Hauseingängen, Einfahrten, Zufahrten und den Außenbereich auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Dadurch erkennen Sie auch bei Nacht sicher, ob es sich um eine bekannte oder eine fremde Person handelt, die Ihr Grundstück betritt. Die Infrarotreichweite liegt bei bis zu 15 Metern.
Unser Praxistipp: So legen Sie los
Die automatisierte und dadurch schnelle Installation mit Unterstützung von QR-Codes gehört zu den Stärken von ednet. Living. Zur Einrichtung und Erweiterung des Systems genügt es, die ednet.Living-App auf Ihrem Smartphone zu starten und die auf den Komponenten aufgedruckten QR-Codes zu scannen. Ein manuelles Eingeben von Funkfrequenzen oder Gerätekennungen ist nicht erforderlich.
Mit den App-gesteuerten Smart Plug-Steckdosen von ednet. Smart Home verwalten Sie Ihre elektronischen Geräte komfortabel vom Schreibtisch oder von unterwegs aus. Schalten Sie Leuchten, Kaffeemaschinen, Ventilatoren, Luftbefeuchter, Computer, Gartenpumpen und vergleichbare Geräte direkt über das Smartphone oder nach individuellem Zeitplan ein und aus. Dazu verbinden Sie den ednet.Living-Zwischenstecker mit einer freien Steckdose im Haus und schließen das gewünschte Gerät an den Zwischenstecker an. Für jedes Gerät benötigen Sie einen solchen Smart Plug. Eine LED am Gehäuse informiert Sie über den Schaltzustand. Mittels eines Tasters lässt sich ein angeschlossenes Gerät auch direkt an der Steckdose ein- und ausschalten. Die vernetzten Smart Plugs gibt es als Modell für den Innenbereich und in spritzwassergeschützter Ausführung für die Anwendungen im Außenbereich.
Richtig smart werden Ihre Räume erst, wenn die Sensoren etwa bei Bewegung die über Smart Plug-Steckdosen verbundenen Geräte automatisch einschalten.
Das ednet. HD Starter-Kit Security beinhaltet dazu neben der Indoor-Kamera mit Gateway-Funktion zwei Kontaktsensoren für Türen und Fenster sowie einen Bewegungsmelder. Die Sensoren sind auch einzeln zu haben.
So stellen Sie Ihre Hausautomation ganz nach Bedarf zusammen. Wenn zum Beispiel die Eingangstür geöffnet oder eine Bewegung im Kellerbereich registriert geöffnet wird, informiert Sie das System sofort.
Kontaktsensoren: Die Funk-Kontaktsensoren lassen sich mit dem mitgelieferten Klebeband unauffällig an Türen, Fenstern und Dachluken befestigen. Sie werden mit Batterien versorgt und verbrauchen nur wenig Strom. Geht die Energie der Batterie zur Neige, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Clever ist der integrierte Sabotageschutz: Darüber erkennt das System, wenn der Sensor manipuliert wird.
Bewegungssensor: Auch er ist batteriebetrieben und kommuniziert über die 433 Mhz-Frequenz kabellos mit dem Gateway in der Indoor-Kamera. Als Besonderheit besitzt er einen Micro-USB-Anschluss, über den Sie das Gerät auch permanent mit Energie versorgen können.
Der Erkennungsbereich liegt im Bereich von bis zu acht Metern, ein Neigemechanismus in der Halterung vereinfacht das Ausrichten des Sensors. Per Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone informiert Sie der Bewegungssensor sofort über jede Zustandsänderung.
In Gefahrensituationen ist es vorteilhaft, neben einer Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone-Display auch Personen im Umfeld des Gebäudes über eine Sirene zu alarmieren. Im Idealfall schlägt das ohrenbetäubende Alarmsignal ungebetene Gäste in die Flucht. Dafür hat Assmann Electronic zwei Alarmsirenen als Zubehör entwickelt. Beide lassen sich mit dem Kontaktsensor oder dem Bewegungsmelder verknüpfen. So können Sie beruhigt schlafen, während ednet. Living über Ihre Räume wacht.
Alarmsirene für den Innenbereich:
Besonders leicht zu installieren ist das Modell für Innenräume. Es wird einfach in eine freie Steckdose geschoben. Sie können zwischen acht einstellbaren Lautstärkestufen bis 110 dB und vier LED-Blinkbenachrichtigungen wählen. Durch den integrierten Akku mit acht Stunden Standby ertönt das Signal im Alarmfall auch dann weiter, wenn das Gerät aus der Steckdose entfernt wird.
Alarmsirene für den Außenbereich:
Wie das Innenraummodell bietet die Außensirene acht wählbare Lautstärkestufen und eine optische Benachrichtigung. Ein integrierter Sabotageschutz verhindert unbemerkte Manipulationen am Gehäuse. Wird die Stromversorgung unterbrochen, versorgt der interne Akku die Sirene bis zu acht Stunden lang mit Energie.