Ratgeber
Funksteckdosen ermöglichen eine Fernsteuerung fast aller konventionellen Elektrogeräte. Zu diesem Zweck werden sie einfach zwischen Gerätestecker und Steckdose angebracht.
In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Arten von Funksteckdosen es gibt und worauf Sie beim Kauf der praktischen Gadgets achten sollten.
Smart Home Ratgeber
Das Angebot an Smart Home-Systemen ist riesig: Ihnen stehen viele unterschiedliche Hausautomationssysteme zur Auswahl.
In unserem Smart Home Ratgeber finden Sie nützliches und interessantes Wissen rund um alle Anwendungsgebiete zu Thema Smart Living.
Wir erklären Ihnen worauf Sie bei der Auswahl eines Smart Home-Systems achten müssen und welche Möglichkeiten und Vorteile ein intelligentes Zuhause bietet.
Funksteckdosen können via Funk mit einer Fernbedienung gesteuert werden, um angeschlossene Geräte ein- und auszuschalten. Zu diesem Zweck sind sie mit integrierten Empfängern ausgestattet.
Im Regelfall sind Funksteckdosen als Zwischenstecker konzipiert: Sie verfügen über einen Stecker auf der einen Seite, während die andere Seite mit einer Steckdose beziehungsweise Schuko-Steckdose versehen ist. Der Steckerteil wird einfach in die Wandsteckdose gesteckt, wohingegen der Gerätestecker des Verbrauchers, den Sie fernsteuern möchten, im Steckdosenteil der Funksteckdose Platz findet.
Funksteckdosen können bei fast allen Geräten zum Einsatz kommen, die für ihren Betrieb mit Strom versorgt werden müssen und von denen unbeaufsichtigt keine Gefahr ausgeht. Dabei kann es sich um Innen- und Außenbeleuchtungen, Unterhaltungselektronik, Gartenpumpen, Ventilatoren oder andere Verbraucher handeln.
Geräte, deren unbeaufsichtigte Inbetriebnahme eine Gefahr darstellen könnte, sollten nicht an eine Funksteckdose angeschlossen werden. Dazu gehören beispielsweise Bügeleisen, Elektrogrills, Heizstrahler oder Fritteusen.
Funksteckdosen haben mehrere Vorteile: Zunächst bieten aus der Ferne steuerbare Steckdosen mehr Komfort im Alltag.
Zum Ein- oder Ausschalten müssen Sie sich nicht zum jeweiligen Gerät bewegen, sondern greifen einfach zur Fernbedienung. Alternativ nutzen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit einer entsprechenden App.
Auch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit bedeuten Funksteckdosen eine Erleichterung im Alltag.
Außerdem ist es mithilfe von Funksteckdosen möglich, schwer erreichbare Wandsteckdosen zu nutzen, die sich beispielsweise hinter Möbeln befinden. Sie können durch das Aufrüsten mit Funksteckdosen bequem steuerbar und dadurch quasi zugänglicher gemacht werden.
Auch unter ökologischen und finanziellen Gesichtspunkten lohnt sich eine Anschaffung von Funksteckdosen. Mithilfe von Funk-Zwischensteckern kann dauerhaft Strom eingespart werden. Das schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
Funkgesteuerte Zwischenstecker drehen stromhungrigen Geräten bei Nichtnutzung die Stromversorgung ab, indem sie sie vom Netz trennen. Dadurch reduziert sich der Standby-Stromverbrauch.
Viele Funksteckdosen ermöglichen außerdem programmierbare Schaltzeiten, eine WLAN-Anbindung und eine Fernsteuerung via Internet. So profitieren Sie von mehr Komfort und können Smart-Home-Funktionen nutzen. Aufwendige Umbauten sind nicht erforderlich.
Per Funk steuerbare Steckdosen gibt es in vielerlei Ausführungen. Zum einen wird zwischen Modellen für den Innenbereich und Außenbereich unterschieden. Produkte für die Anwendung im Innenbereich sind zumeist günstiger. Hier sind keine speziellen Abdichtungen gegen Schmutz und Feuchtigkeit verbaut.
Beabsichtigen Sie, Funksteckdosen im Außenbereich zu verwenden, sollten Sie zu Outdoor-Modellen greifen. Die vom Hersteller angegebene IP-Schutzart verrät, wie widerstandsfähig ein Zwischenstecker gegenüber Witterungsbedingungen und Verschmutzungen ist. Teichpumpen, Leuchtschilder und andere Außenbeleuchtungen können mit Outdoor-Funksteckdosen sicher und komfortabel betrieben werden. Speziell für den Außenbereich gefertigte Modelle dürfen auch im Innenbereich eingesetzt werden.
Des Weiteren werden Funksteckdosen in verschiedenen Bauformen angeboten. So gibt es neben klassischen Funksteckdosen mit einem Stecker- und einem Steckdosenteil auch Funk-Steckdosenleisten mit mehreren Steckdosen.
Als praktisch erweisen sich Funksteckdosen-Sets, die aus einer oder mehreren Funksteckdosen beziehungsweise Funkschaltern und einer Fernbedienung bestehen. Sie eignen sich gut als Starter-Sets, da sie sich auf das kabellose Schalten beschränken und verhältnismäßig günstig sind. Ein Knopfdruck auf der Fernbedienung genügt, um das angeschlossene Gerät ein- oder auszuschalten.
Funksteckdosen gibt es auch mit integrierter Messfunktion – damit sind Sie in Sachen Stromverbrauch immer auf dem aktuellen Stand. Der Energieverbrauch angeschlossener Geräte kann genau überwacht und bei Bedarf ausgewertet werden.
Sogenannte Smart Plugs können noch mehr: Die smarten Steckdosen verleihen konventionellen Elektrogeräten zusätzliche Funktionen. Unter anderem unterstützen Smart Plugs die Steuerung über Sprachassistenten und können in ein Smart-Home-System integriert werden.
Smart Plugs werden an die Basisstation des Systems beziehungsweise ans Gateway angebunden. Das kann zum Beispiel über WLAN / Wi-Fi, DECT oder ZigBee geschehen.
Damit Sie beim Kauf das richtige Steckdosenmodell für Ihren Bedarf finden, fassen wir im Folgenden die wichtigsten Auswahlkriterien zusammen.
Schaltleistung
Zunächst einmal ist eine möglichst hohe Schaltleistung empfehlenswert, denn dadurch haben Sie viel Flexibilität im Hinblick darauf, welche Geräte Sie an die Funksteckdose anschließen können. An Steckdosen mit niedriger Schaltleistung können nur Verbraucher angebunden werden, die die Leistungsgrenze nicht überschreiten.
Schutzart
Für den Einsatz im Außenbereich ist auf eine passende IP-Schutzart zu achten. In unserem Onlineshop können Sie Funksteckdosenmodelle nach vorgesehenem Einsatzort filtern.
Tipp: Ein erhöhter Berührungsschutz sorgt für mehr Sicherheit. Eine integrierte Kontaktabdeckung erschwert das Hineinstecken spitzer, dünner Gegenstände.
Verbundschaltung
Wenn Sie mehrere Steckdosen im Verbund schalten möchten, benötigen Sie dafür eine Funkfernbedienung mit mehreren Kanälen oder eine entsprechende Tablet- bzw. Smartphone-App.
Funkstandard und Kompatibilität
Eine wichtige Rolle spielen der verwendete Funkstandard und die Kompatibilität mit einem ggf. bereits vorhandenen Smart-Home-System.
In unserem Onlineshop finden Sie Funksteckdosen mit Bluetooth, DECT, DECT ULE, 433 MHz, Wi-Fi und ZigBee. Viele Modelle sind an Alexa, Apple HomeKit, Google Home, Tuya und an herstellerspezifische Clouds anbindbar. Dank Cloud-Anbindung und Internet-Fernzugriff über eine verschlüsselte Verbindung steuern Sie Ihre elektrischen Verbraucher auch von unterwegs.
Über entsprechende Apps programmieren Sie je nach Modell feste Zeiten, Wochenprogramme oder schalten Geräte abhängig vom Stand der Sonne. Mit zufälligen Schaltzeiten simulieren Sie Ihre Anwesenheit und reduzieren das Risiko für Einbruchsversuche.
Bauweise
Berücksichtigen Sie beim Kauf von Funksteckdosen außerdem die Bauweise. Zu große Gehäuse könnten unter Umständen umliegende Steckdosen blockieren. Modelle mit kompakten Abmessungen sind daher zu bevorzugen.
Features
Abhängig vom Anwendungsbereich können Features wie eine Messfunktion, die Möglichkeit zum Dimmen von Lampen, Timer- oder Programmautomatiken entscheidende Kaufkriterien sein.
Timer- beziehungsweise Zeitschaltfunktionen automatisieren Schaltvorgänge tageszeitabhängig. So wird die Dekorationsbeleuchtung abends eingeschaltet, während die Kaffeemaschine morgens mit dem Klingeln des Weckers den Brühvorgang startet – Smart Home schnell und leicht gemacht.
Einige Funksteckdosen verfügen zudem über LED-Statusanzeigen. Anhand der LEDs am Steckdosengehäuse können Sie Rückschlüsse auf den aktuellen Schaltzustand des angeschlossenen Geräts ziehen.
Energieeigenbedarf
Funksteckdosen ziehen ihren Energieeigenbedarf aus der Steckdose, an die sie angeschlossen sind. Wie viel Strom eine Funksteckdose selbst verbraucht, hängt vom jeweiligen Modell ab. Der Eigenstromverbrauch entsteht durch die Funkbereitschaft und ein integriertes Schaltrelais.
Er fällt bei den meisten Modellen verhältnismäßig gering aus. Achten Sie im Hinblick auf die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit auf einen möglichst niedrigen Energieverbrauch.
Unser Praxistipp: Funksteckdose einrichten und an Fernbedienung anlernen
Funkzwischenstecker mit Selbstlernfunktion oder mit fest eingestellter Codierung sind nach dem Auspacken quasi sofort einsatzbereit.
Bei Modellen mit fest eingestellter Codierung ist die Fernbedienung bereits auf die Kommunikation mit dem Zwischenstecker eingestellt. Ein Anlernen ist nicht erforderlich. Der vorgegebene Funkkanal lässt sich bei den meisten Modellen über DIP-Schalter oder Schiebeschalter ändern. Somit können Sie mehrere Funkschalter-Sets des gleichen Typs ohne gegenseitige Beeinflussung in Funkreichweite nebeneinander betreiben. Funksteckdosen, die Sie auf den gleichen Kanal einstellen, reagieren gemeinsam. Auf diese Weise schalten Sie alle Steckdosen gleichzeitig mit einem Tastendruck auf der Fernbedienung ein- oder aus. Flexibler sind Modelle, bei denen Sie den Kanälen einen oder mehrere Funkzwischenstecker zuordnen können.
Das Anlernen der Funksteckdose an die Fernbedienung erfolgt durch Drücken der Lerntaste am Gehäuse der Funksteckdose und der gewünschten Taste auf der Fernbedienung. Nach dem Anlernen ist die Steckdose einsatzbereit. Der beim Lernvorgang übertragene Code wird dauerhaft gespeichert, auch wenn der Zwischenstecker nicht am Netz angeschlossen ist.
Worauf ist bei der Verwendung funkbetriebener Steckdosen zu achten?
Funksteckdosen sind für den Einzelbetrieb konzipiert. Mehrere Modelle dürfen nicht hintereinander gesteckt werden. Außerdem dürfen Geräte, die beaufsichtigt werden sollten, nicht darüber betrieben werden. Verwenden Sie Funksteckdosen, die nur für den Innenbereich ausgelegt sind, keinesfalls im Außenbereich.
Was passiert bei einer Funk-Steckdosen-Überlastung?
Beachten Sie unbedingt, dass Funksteckdosen nur bis zur maximal zulässigen Schaltleistung belastet werden dürfen. Alles darüber hinaus führt zu Schäden und/oder Fehlfunktionen an beteiligten Geräten.
Wie lässt sich die Reichweite von Funk-Steckdosen erhöhen?
Die Funkreichweite ist in der Produktbeschreibung angegeben und hängt vom Übertragungsstandard, der Sendestärke und den örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Schaltsteckdosen, die das 433-MHz-Band nutzen, beträgt die Reichweite der Funksignale zwischen Fernbedienung und Zwischenstecker üblicherweise bis zu 30 m. Bei WLAN-Steckdosen, die auf dem 2,4-GHz-Band funken, richtet sich die Funkreichweite nach der WLAN-Reichweite und demzufolge nach der Entfernung zum WLAN-Router oder Access Point. Praktisch: Ein WLAN-Repeater bringt das drahtlose Netzwerk in alle Räume und vergrößert die Reichweite von WLAN-Steckdosen. Bei Smart Plugs mit ZigBee-Protokoll ist bereits ein Repeater eingebaut. Jede ans Stromnetz angeschlossene ZigBee-Komponente vergrößert ihrerseits die Abdeckung des ZigBee-Funknetzes. Funkschaltbare DECT-Steckdosen erzielen eine Reichweite von bis zu 300 m im Freien und 40 m in Gebäuden. Achtung: Bei den Reichweitenangaben handelt es sich um Richtwerte ohne störende Einflüsse.
Mit welchen Clouds können Funk-Steckdosen zusammenarbeiten?
Das ist modellabhängig. Neben herstellerspezifischen Anbindungsmöglichkeiten können Sie bei einigen Modellen Alexa, Apple HomeKit, Google Home oder Tuya verwenden.